Total War: Warhammer

Hab Gestern auch ne Runde gespielt mit Zwergen, ziemlich geil das ganze.
Hatte auch das Problem mit dem nicht starten, und hangenbleiben im Ladebildschirm. Hat sich mit 3 Minuten Google sofort gelöst, waren einfach die Server überlastet, offline Modus ging ohne Probleme.

Mein Laptop ist auch nicht Ideal, aber es läuft ganz anständig muss ich sagen, Bugs bisher keine gehabt.

Zum Rollenspielfaktor: Es ist Total War... wer erwartet bitte ein Rollenspiel? Zumal du auch bei nem klassischen Rollenspiel einfach mal Pech haben kannst, die ganze Diplomatie bei TW funktioniert nunmal nach Wahrscheinlichkeiten.

Ich werde mich die Tage mal an ner anderen Rasse versuchen, ein DLC für Tomb Kings und Echsen könnte ich mir gut vorstellen. Skaven wäre natürlich auch geil. 😀 Auf Endtimes hätte ich genau 0 Lust!
 
Also ich habe gestern abend auch ca. ne halbe Stunde die Kampagne gespielt (mit Imperium) und es gefällt mir bis jetzt ziemlich gut. Im Vergleich zu Rome 2 muss ich mich zwar erstmal an die neuen Masken gewöhnen, aber ich denke mit der Zeit geht das recht flott. Freu mich erstmal einfach nur das es draußen ist (und auf meinem PC funktioniert🙂) und bin auf die kommenden DLCs gespannt. Werde heute mal die erste Schlacht die ich dann selber steuere angehen, da habe ich derbe Bock drauf. Denke mal das ganze hat Suchtpotenzial🙂

LG Eddar
 
Ah ok habe den doofen button fuer die Legendären questen gefunden xD ganz Links unter der Minimap.
Weiss jemand ob die Option fuer Ausruestung in den Gefechten gesperrt ist ? Kann die Jungs abgesehen von Reittieren leider 0 Ausruesten :-/

PS: Zwergen Kampagne durch, is leider auf Normal zu einfach da die zwerge durch ihre uebertriebens hohe Moral und Panzerrung meines erachtens zu stark sind.

gruß Leo
 
Also ich bin bisher auch sehr zufrieden. Hab gestern gleich mal ne Coop-Kampagne (zwar mit installiertem Mod, aber dann doch getrennten Fraktionen, da wir uns nicht einigen konnten^^) gestartet und muss sagen, das macht schon nochmal mehr Spaß. Man wartet zwar immer auf den Zug des jeweils anderen, aber wenn man nebenbei im TS reden kann, stört das überhaupt nicht. Einzig die übertrieben langen Ladezeiten durch die Synchronisation (vermute ich mal) nerven.

Heute dann noch ne Solo-Chaos-Kampagne gestartet. Da bin ich irgendwie nicht ganz so glücklich. Ich habe das Gefühl, dass man einfach viel zu viele Runden nichts tut und die Feinde sich in der Zeit dann schneller entwickeln. Konnte gar nicht so schnell gucken, wie die plötzlich alle mit 20/20-Armeen rumliefen. Macht trotzdem Spaß.

Also ich muss sagen, gerade das Fantasy-Setting mit den doch sehr großen Unterschieden zwischen den Völkern tut dem Spiel gut. Auch wenn die Umsetzung auf der Kampagnen-Karte mit den vielen Teilfraktionen zum Teil doch eher naja ist. Bei den Orks ist das sicherlich passend, aber bei Imperium und Zwergen finde ich es auch etwas seltsam anmutend, wenn die sich erstmal intern gegenseitig bekriegen.

Bugs hab ich bisher bis auf den langen ersten Start kaum welche bemerkt. Das einzige, was mich stört: Fliehende Einheiten werden teilweise ziemlich über die Karte verteilt, was es unnötig schwer macht, sie nach dem Sieg noch zur Strecke zu bringen. Da läuft dann der Typ mit dem Banner nach Norden, während der Rest seines Trupps irgendwo sonstwo ist. Und natürlich ist die eigene Trupp-KI nicht in der Lage, die dann angemessen zu verfolgen ... Gut, ist aber Meckern auf hohem Niveau, da der eigentliche Kampf dann eh schon vorbei ist.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass die KI auf der Kampagnen-Karte cheatet. Vorhin ist neben mir eine zweite Chaos-Armee aus dem Nichts erschienen. Erstmal nur fünf Trupps, die ich dann auch zerlegt habe. Übrig blieb ein einzelner Reitertrupp, ohne Held. Eine Runde später kam er mit 5-6 Truppen wieder und stand dann erstmal ne Weile rum, während ich die Stadt in der Nähe belagert habe. Hinterher hatte er plötzlich ne 20/20-Armee inklusive einer Truppen mit 2-3 Erfahrungsleveln, ohne dass er die jemals in einen Kampf geführt hätte.
 
Wie funktioniert eine Coop-Kampagne?

einfach unter Kampagne "Mehrspielerkampagne" auswählen. Dann kannst du dort einen Freund einladen (oder warten, bis irgendwer random joint). Anschließend können beide ihre Fraktionen/Helden auswählen und los gehts. Im normalen Spiel geht es wohl nur mit unterschiedlichen Fraktionen, wenn man den Mod (http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=689956899) mitnimmt, dann gehen auch gleiche Fraktionen (außer Chaos) mit unterschiedlichen Helden. Also der eine nimmt bspw. den Hochkönig, der andere den Slayer-King.

Als Modus wählt man entweder gegeneinander aus (dann funktioniert die Diplomatie vermutlich ähnlich wie im Single-Player) oder kooperativ (dann ist man automatisch verbündet und kann dieses Bündnis auch nicht brechen).

In der kooperativen Kampagne laufen die Züge wie gewohnt ab, nur dass halt erst der eine und dann der andere dran ist, wodurch wie schon gesagt etwas Wartezeit entsteht. Kann man natürlich für Absprachen nutzen. Wenn einer ein Gefecht initiert und das nicht dem Computer überlässt, dann tritt der andere Spieler als Zuschauer bei. Was passiert, wenn der zweite Spieler eine Armee in Unterstützungs-Reichweite hat, kann ich noch nicht sagen, schön wäre es natürlich, wenn der dann aktiv beitreten kann.

Achso und ich glaube, man bekommt in dem Fall auch weniger Quests als in der SP-Kampagne. Also einfach mehr Eroberung und weniger Story. (Edit: Grad nochmal nachgelesen, das liegt an dem Mod. Wenn man den drin hat und eine der "sekundären" Fraktionen nimmt (also Stirland statt Empire), dann bekommt man dort keine Quests.)

Wie schon gesagt, wirklich sinnvoll ist das nur mit jemandem, mit dem man sich nebenbei unterhalten kann, sonst wirds vermutlich echt ne Geduldsprobe. An sich machts aber viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Spiel heute nacht gespielt.

Performance auf meinem PC recht gut. Kein ruckeln und keine Lags. Spiel läuft auch bei 20 gg. 20 stacks flüssig und ohne Probleme. KI hätte ich noch keine groben mängel festgestellt, abgesehen von diverse Mängel bei der Übersicht die mir selbst zuzuschreiben sind (ist mein erstes TW spiel) und somit hin und wieder meine Armee über die ganze Karte verteilt ist, weil ich andernorts tätig war und meine Einheiten dann die hoffnungslose (Zwerge sind richtig langsam) Verfolgung aufgenommen haben.

Nervig sind die unangreifbaren Einzelhelden die da rumrennen, und mir die Bewegung blockieren, Unruhe säen oder gar meinen Kommandanten der Armee vergiften. Natürlich immer in unpassenden Momenten, in denen gerade eine riesige Gegnerarmee auf mich zuwalzt.

Spiel ist aber sehr stimmig und gefällt mir sehr. Macht auch viel Spass.
 
Dinge die mich nerven: Die Tastaturbelegung für die Schlachten. Ist wahrscheinlich gewöhnungssache aber momentan treibt mich das geschwurbel da in den Wahnsinn. Will ich mehre Truppen zu Punkt X verlegen vershciebt sich immer die Formation bei denen -.- Und die Pausetaste weigert sich von P auf Space verlegt zu werden *sigh*

Außerdem flackert das Spiel auf der Kampagnenkarte von "merkt man kaum" bis "OHGOTT MEINE AUGEN!"
https://forums.totalwar.com/discussion/174434/flickering-in-certain-menus#latest
scheint wohl ein NVIDIA Problem zu sein, passend zu dem fetten AMD Intro beim starten des SPiels. Mal schauen wann Patch dazu kommt. Spielen kann man ja aber je länger das Spiel läuft desto schlimemr wird das Geflacker :-/

-----Red Dox
 
Hab jetzt ca 15 Stunden Spielzeit drauf. Vor dem Hotfix gestern hatte ich 1 Absturz. Sonst läuft es Butterweich. Da muss mein Rechner bei Rome 2, Empire oder Napoleon schon mehr rattern. Spiele alles auf Ultra.

Bei den Imps bin ich bei Runde 120. Das Chaos überflutet langsam aber sicher den Norden. Die Menschen und Zwerge sind mittlerweile fast alle miteinander verbündet um gegen den gemeinsamen Feind vorzugehen. Die Orks und Vampire ignoriere ich derzeit noch 😀
 
...
PS: Zwergen Kampagne durch, is leider auf Normal zu einfach da die zwerge durch ihre uebertriebens hohe Moral und Panzerrung meines erachtens zu stark sind.

gruß Leo

Öhm ... mir schmeißen die Orks zu dermaßen viele Bogenschützen, berittene Bogenschützen und Kavallerie vor die Füße, da komm ich kaum gegen an und hinterher schon gar nicht 🙂

Das tolle ist aber, den Vampire habe ich schon tausende von Gold für Friedensverträge abgeknöpft ohne jemals einem begegnet zu sein.
Hab nur nen Verbündeten, der mich da immer mir reinzieht und 2 Runden später klingelt die Kasse mit deren Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon nen paar Stunden mit Orks gespielt. Mit Grimgork ists irgendwie wesentlich leichter als mit Azhag.. aber ich versuchs trotzdem erstmal mit Letzterem.

Ich finds schon relativ knackig. Vor allem wenn ich früh Bündnisse schmiede, Völker integriere oder einfach viel Zeugs einnehme bekomme ich immer große Probleme mit Gehorsam in den Städten. Erlasse und Bosszelt helfen auch nicht wirklich (und immer Armee stationieren ist doch auch quark).

Als Ork find ich Zwerge zu Beginn auch ziemlich frech, da man ja nur mit den billigen Orkboys und sonst nur Goblins rumrennt. Der Zwerg darf auch 20/20 units in der Armee haben, nur sind die Einheiten einfach besser. Selbst die Fernkampfeinheiten der Zwerge halten halbwegs gut mit den Spinnenreitern/Wolfsreitern im Nahkampf mit (was die Idee des Flankierens irgendwie entwertet) und die Orkboys schneiden auch sehr schlecht gegen die entsprechenden Nahkampfeinheiten der Zwerge ab. Der Zwergenboss (egal welcher) rennt halt easy allein durch 2-3 Einheiten Orkboys. Bisschen ätzend am Anfang, denke aber, dass sich das dann ab Tech 3-4 bessern sollte.
 
Selbst die Fernkampfeinheiten der Zwerge
Zwergen Armbrust haben ne komplette Nahkampfbewaffnung , wahlweise 2Handwandwaffen oder Waffe +Schild, lediglich die Werte sind etwas schlechter.

was die Idee des Flankierens irgendwie entwertet
Nope, flankieren mein nicht "umgehen und die Ballerer angreifen", sondern mit Einheit a binden und dann von hinten mi b angreifen. Gibt ne ganze Ecke Defbuffs für die entsprechende Einheit, selbst der hohe Moralwert der Zwerge wird so knackbar.

Musst es mit Orks am Anfang über die Masse machen, das kostet ja kaum Unterhalt. Also ruhig mal mit 2 Armeen auf nen vollen Zwergen-stack
 
Ok, dann werde ich immer mit 2 Armeen gegen eine kämpfen, seems legit. Zwerge greifen mich btw. manchmal auch zu Zweit an (grad eben z.B. Thorgrim + nen anderer Zwergenlord, beide mit max-army), denke ich brauche nicht zu erwähnen, dass das der absolute overkill ist, egal was da von mir steht?

Was übrigens auch nicht immer so leicht ist: ich erobere Stadt x --> dicke Zwergenarmee greift random Stadt außerhalb der Reichweite meiner Hauptarmee👎 aus dem fog of war an und fährt easy drüber. Dann geh ich wieder hoch, kill die Zwerge und von unten der gleiche Schmarrn noch mal, nur an anderer Stelle. Platz für 3 große Armeen habe ich (noch) nicht. Bündnisse/Nichtangriffspakte lehnen sie obv. ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab jetzt die blöden Zwerge endlich gemoscht.. Es ist halt nen unterschied wie Tag und nacht, wenn man höhere Tech-units dabei hat (nur dahin kommen ist etwas schwierig). Das mit den 2 vs 1 hat geklappt, nur manchmal kommen sie über Tunnel, dann geht das irgendwie nicht. Egal, jetzt wird mein Waaagh immer größer und bald gibts den Lindwurm <3