Total War: Warhammer

Hab mir gerade noch mal die rosster angeschaut. Problem ist wirklich: alle Zwerge, außer Slayern, gelten als "gepanzert". D.h. nur machst gegen die nur nen Bruchteil deines schadens (mal mit dem tooltip drüber bleiben, was da "rüstbrechend" ist)

Antwort: du willst rüstbrechende Waffen. die haben nur Helden, Schwarzorks sowie jeder Ork der reitet (keine Gobbos). Das sind die Mittel der wahl.

In der Konsequenz
- normale Klankrieger und Eisenbrecher mit Schwarzorks angehen. NICHT mit Kav (die Äxte der Zwerge negieren den charge-Bonus wie bei speeren)
- zwerge mit panzerbrechenden Waffen (Bergwerker, Krieger/Langbärte/Armbrustschützen mit Zweihandwaffen sowie Hämmerer) mit berittenen Orks chargen, NICHT mit Schwarzorks attackieren
- Slayer mit normalen Boys attackieren

Goblins sowie normale Boys taugen aufgrund der Werte wirklich nur gegen Menschen bzw. ungepanzerte Untote. (Ausgenommen Slayer)

Riesen und Trolle, da selbst ungepanzert aber rüstbrechende Waffen, taugen sehr gut gegen die Eliten der Zwerge, sollten aber von normalen Klankriegern und Armbrustschützen fern bleiben
Die Riesenspinne hingegen, da "armored" ist gut gegen Klankrieger und und Armbrustschützen, sollte aber von den Eliten und Musketen fern bleiben....
 
Ich hab gestern Archaon gekillt mit meinen Imps, 2mal 😀😀
Nun ist die Fraktion Chaoskrieger endlich von der Landkarte verschwunden. Nun kann ich mich den Norsca-Lümmeln zuwenden, mit Hilfe von Bretonia, Estalia, Tilea und den Grenzgrafschaften 😛rost:
Die Frage ist nur, was genau man anstellen muss, damit eine Fraktion vernichtet wird? Sämtliche Generäle ausschalten?

PS: Manfred von Carstein bittet ständig um Waffenruhe, der hat wohl Angst vor dem mächtigen Imperium :bottom:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, alle Armeen besiegen deren Siedlungen besetzen, einäschern.

An den Vampiren hab ich als Zwerg Unsummen verdient, vorallem während der Chaosinvasion. Von der ich leider kaum was mitbekommen hab, bis auf 1, 2 Kämpfe.
Das Imperium bat mich immer in den Krieg gegen die Vampire einzusteigen, 2 Runden später baten die Vampire um Frieden und boten dafür immer tausende.
War nett.
 
Es gibt Coop-Kampagnen? Geil! :drool:
Dieses entscheidende Informationsschnipselchen könnte dafür sorgen, dass ich mir das Spiel tatsächlich schon hole, bevor´s im Steam-Sale aufploppt.

Bzw es gibt eine Multiplayer Kampagne die du entweder gegeneinander spielst oder im Koop-Modus. Jeder Spieler übernimmt dann je ein Volk seiner Wahl. Der Rest ist als NPC mit von der Party.
 
Habe mir das Spiel gestern aus einem Impuls heraus dann doch gekauft. Ich verfluche dich PayPal 😀

Es ist mein erstes Total War Spiel und was soll ich sagen, momentan bin ich noch ziemlich überfordert. Sonst spiele ich hauptsächlich Civilization, Heroes of might an Magic oder Echtzeit Strategiespiele, bin also eigentlich ganz gut vorbereitet. Ich habe mit dem Imperium begeonnen und wurde meiner Meinung nach ziemlich ins kalte Wasser geschmissen. Es gibt zwar den Berater, der einen auf alles mögliche hinweist, aber einen Plan vom Spiel hat man dadurch immernoch nicht. Einen großen Anteil daran trägt das mMn sehr unübersichtliche Interface. Viel zu viele verschachtelte Informationen, die einem dann häufig auch noch im Tutorial mit keinem Wort erklärt werden. Da kommt dann der tolle Hinweis vom Berater, das die Unzufridenheit steigt und ich die aufständigen auf Linie bringen oder niederschlagen muss. Wie ich das machen kann sagt er natürlich nicht, ich soll drauf kommen das er mit aufständische niederknüppeln eigentlich meint ein Wirtshaus zu bauen.

Nunja, mein erster Versuch ging erstmal komplett in die Hose und ich konnte die Kampagne gleich mal neu beginnen. Habe brav artig die Turorial Quest befolgt, die besagte, ich soll doch bitte zu Beginn 2 Siedlungen meiner Wahl einnehmen. Ich schaue mich um, finde eine schwach verteidigte Siedlung und nehme diese ein. Dafür musste ich jemandem den Krieg erklären, soweit ganz logisch. Dieser NPC ist dann direkt mit einer riesen Armee in mein Land gerannt und hat mich komplett platt gemacht. Im zweiten Versuch war ich dann mal so schlau, erstmal nur Siedlungen in der Startprovinz anzugreifen, um niemandem direkt auf den Schlips zu treten.

Ansonsten sind dynamische NPC Spieler ja ganz cool, aber hier ist einfach zu viel los. Jede Runde bilden und lösen sich Bündnisse und irendwelche Leute, die ich noch nie gesehen habe wollen mit mir Handeln, Pakte schließen/auflösen, gemeinsam in den Krieg ziehen usw. So schnell wie das durchrattert habe ich als Spieler keine Lust mich mit der aktuellen Lage große zu befassen, weil 3 Runden später die Karten eh wieder neu gemischt werden. Hoffentlich legt sich das etwas, wenn die ganzen Mini-Franktionen geschluckt worden sind.

Zum Kampfsystem kann ich noch nicht sagen, wie sehr es mir gefällt. Ich wusste was mich erwartet, aber zumindest mit meinen aktuellen Einheiten, spielt es sich recht eintönig. Nahkämpfer latschen vorne weg, Speerträger sichern die Flanken gegen Kavallerie und Musketen/Armbrustschützen stehen dahinter. Die eine Kavallerie die ich habe düst als Joker übers Feld und plättet Bogenschützen oder Kriegsmaschinen. Leider macht es wenig Sinn sich tolle Aufstellungen zu überlegen, da beim Marsch über das Feld eh alle wieder zum Standardblob verschmelzen oder sich in verschiedene Richtungen verteilen. Kann ich einene Befehl geben, damit sie einfach mal so formiert bleiben, wie ich sie aufgestellt habe? Auch wäre es schön, Kommandanten an Trups anschließen zu können. Momentan preschen die sehr gerene mal alleine vor oder stehen einzeln in der Gegend rum.
 
Was mir derzeit etwas Probleme bereitet sind die Chaos Invasoren und die Reaktionen der menschlichen NPC's. Im Norden werde ich regelrecht von den Varger überrannt die teilweise mit 4 voll ausgerüsteten Armeen auf mich losgehen.
Die befreundeten NPC Fraktionen laufen - wenn überhaupt - mit ein paar kleinen Armeen auf den Feind zu und werden natürlich gemoscht. Vom Osten her kommt das Chaos und metzelt sich durch die östlichen Reiche 😀

Naja alles eigentlich ganz wie im "echten" Warhammer. Aber schön langsam wirds eng da ich früher oder später nichts mehr entgegenzusetzen habe.

Was noch ganz lustig war: Varger kommen mit 4000 Mann Chaosbarbarenreiter, Chaoshunden, Streitwägen und was die halt immer so dabei haben. Meine Imps 2:1 unterlegen aber egal. Hatte 1 eher elitäre Armee auf dem Feld und als Verstärkung eine Ballerburg Armee. Und natürlich kommt die Ballerburg Verstärkung iiiiiirgendwo hinter den feindlichen Linien hervor. Bis die Kanonen, Dampfpanzer und Mörser in Schussbereitschaft waren war 2/3 der anderen Armee bereits von den Barbaren zerfleischt worden 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider macht es wenig Sinn sich tolle Aufstellungen zu überlegen, da beim Marsch über das Feld eh alle wieder zum Standardblob verschmelzen oder sich in verschiedene Richtungen verteilen. Kann ich einene Befehl geben, damit sie einfach mal so formiert bleiben, wie ich sie aufgestellt habe? Auch wäre es schön, Kommandanten an Trups anschließen zu können. Momentan preschen die sehr gerene mal alleine vor oder stehen einzeln in der Gegend rum.

Die bleiben in Formation, wenn du die Einheiten auswählst, den Gruppieren Button drückst und bei der denn entstandenen Gruppe das kleine Schloss anklickst.

Was mich gerade sehr stört mit den Vampiren, gegen Zwerge habe ich zu Beginn Null Chance. Sind eben gepanzert und panzerbrechende Truppen (Zweihand Verfluchte, Gruftschrecken) bekommt man erst recht spät. Bisschen schlecht balanciert. -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit meint gerade, dass ich die letzten Antworten nicht gesehen hab 🙂


... Da kommt dann der tolle Hinweis vom Berater, das die Unzufridenheit steigt und ich die aufständigen auf Linie bringen oder niederschlagen muss. Wie ich das machen kann sagt er natürlich nicht, ich soll drauf kommen das er mit aufständische niederknüppeln eigentlich meint ein Wirtshaus zu bauen.

...

Zum Kampfsystem kann ich noch nicht sagen, wie sehr es mir gefällt. Ich wusste was mich erwartet, aber zumindest mit meinen aktuellen Einheiten, spielt es sich recht eintönig. Nahkämpfer latschen vorne weg, Speerträger sichern die Flanken gegen Kavallerie und Musketen/Armbrustschützen stehen dahinter. Die eine Kavallerie die ich habe düst als Joker übers Feld und plättet Bogenschützen oder Kriegsmaschinen. Leider macht es wenig Sinn sich tolle Aufstellungen zu überlegen, da beim Marsch über das Feld eh alle wieder zum Standardblob verschmelzen oder sich in verschiedene Richtungen verteilen. Kann ich einene Befehl geben, damit sie einfach mal so formiert bleiben, wie ich sie aufgestellt habe? Auch wäre es schön, Kommandanten an Trups anschließen zu können. Momentan preschen die sehr gerene mal alleine vor oder stehen einzeln in der Gegend rum.

Also es gibt Aufstände. Ist mir aber auch erst mittem im Spiel passiert. Da steht dann eine Rebellenarmee vor der Stadt.
Allerdings ging es mir im Tutorial genauso wie dir. Welchen Aufstand niederschlagen bitte? Es gibt keinen.

Um die Formation beizubehalten musst du die Einheiten gruppieren und dann auf das kleine Schloß neben der Gruppennummer klicken.
Steht auch in irgendeinem der Hilfetexte im Spiel, zufällig drüber gestolpert 🙂
Ich hätte gerne die Möglichkeit kleine Gruppen in eine große "Marschgruppe" zu packen.
 
Habe schon versucht das online heraus zu finden, aber vielleicht hat hier jemand ja echte Erfahrungswerte.

Möchte das Spiel gerne kaufen, weiß aber einfach nicht, ob mein PC selbst bei minimalen Einstellungen noch ein flüssiges Spielerlebnis hinkriegt.

Mein PC ist 5,5 Jahre alt, keine SSD, AMD Quad Core 965 (4*2,4), 8 GB Arbeitsspeicher, Powercolor+ 5870 (ATI Radeon 1 GB), Windows 7 64-bit.

Spiel kaufen oder es besser bleiben lassen?


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe auch die 5870 in meinem alten Rechner, Windows 10, 6GB Ram, normale Festplatte und als Cpu irgendwas von Intel.
Irgendwas passt da nicht mit der Kampagne, die stürzt laufend ab wenn man ranzoomt oder eine Schlacht spielt und dort zoomt.
Einstellung ist schon komplett auf minimal.
Multiplayer kann denke ich funktionieren, wenn du es nicht mit der Einheitenzahl und der Größe übertreibst. Ich hatte da zumindest noch keine Abstürze.

Treiber etc. habe ich alles aktualisiert, keine Ahnung woran es liegt mit der Kampagne.
Vielleicht hast du Glück und bei dir läuft es... .
Alles in allem ist es doch irgendwo ein Glücksspiel... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man diversen Perfermance Tests glaubt, ist das Spiel sehr, sehr CPU-lastig und das ist leider dein Flaschenhals. Die Grafikkarte entspricht noch den minimalen Anforderungen.

Eine Möglichkeit wäre, dass Spiel bei Steam zu kaufen und selbst zu testen. Da kannst du das Spiel innerhalb von 2 Stunden zurück geben.

Also ich habe auch die 5870 in meinem alten Rechner, Windows 10, 6GB Ram, normale Festplatte und als Cpu irgendwas von Intel.
Irgendwas passt da nicht mit der Kampagne, die stürzt laufend ab wenn man ranzoomt oder eine Schlacht spielt und dort zoomt.
Einstellung ist schon komplett auf minimal.

Überprüfe mal deine Temperaturen. Mein bisher einziger Absturz lag daran, dass ich mich im MSI Afterburner verklickt hatte und die Lüfter nur mit 20% liefen.
Und falls du schon ne Weile nicht in den Rechner geschaut hast, mach ruhig mal und entstaube alles.
Genauso kann es helfen, der CPU neue Wärmeleitpaste zu gönnen. Das war vor ein paar Jahren mal der Grund für Abstürze bei mir, unter dem Kühler war nur noch Brocken von der alten Paste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man diversen Perfermance Tests glaubt, ist das Spiel sehr, sehr CPU-lastig und das ist leider dein Flaschenhals. Die Grafikkarte entspricht noch den minimalen Anforderungen.

Eine Möglichkeit wäre, dass Spiel bei Steam zu kaufen und selbst zu testen. Da kannst du das Spiel innerhalb von 2 Stunden zurück geben.



Überprüfe mal deine Temperaturen. Mein bisher einziger Absturz lag daran, dass ich mich im MSI Afterburner verklickt hatte und die Lüfter nur mit 20% liefen.
Und falls du schon ne Weile nicht in den Rechner geschaut hast, mach ruhig mal und entstaube alles.
Genauso kann es helfen, der CPU neue Wärmeleitpaste zu gönnen. Das war vor ein paar Jahren mal der Grund für Abstürze bei mir, unter dem Kühler war nur noch Brocken von der alten Paste.

2 Spielstunden wohlgemerkt.
 
Ums mal vermerkt zu haben, die Leute durchforsten ja fleißig die Spieldateie dabei fand man u.a.

h64vlYI.jpg

was eventuell ein hinweis sein könnte wie die Karte irgendwann 2020 mal aussieht.
Als Vergleich
ybIyKdl.png


Außerdem, und das ist natürlich für uns Fans irgendwie besser 😉
orkaj0735bof.jpg

und noch einen Schritt weiter für mehr "Farbe"
http://imgur.com/a/fjAjA
https://www.reddit.com/r/totalwar/comments/4li57a/unit_cards_for_naval_units_for_all_major_races/

----Red Dox