Turnierlisten Philosophie

Ich würde eher davon ausgehen, dass es nicht möglich ist, schließlich ist es wesentlich warscheinicher, dass jemand nicht den geflügelten Schwarmtyranten einsetzt, sondern eher andere Hq-Auswahlen wie den Alpha, Tervigon oder vielleicht sogar den Schwarmherscher (der schließlich auch Vorteile für Schocken und Flanken bringt).

So ist für mich die Frage, ob man mit diesen Einheiten auch ein erfolgreiches Reservekonzept aufziehen kann. Klar, man kann den Herscher sicher nicht schocken lassen, aber interessant könnte es trotzdem sein.
 
Eine Schockliste die dann beim ersten Reservewurf auf die 3+ kommt finde ich jetzt auch nicht so prickelnd.
Außerdem ist das Risiko das der Tyrant verschockt nicht unerheblich.
Wenn der Tyrant dann erst nach den anderen Truppen eintrifft ist es auch wieder doof.
Also ich finde die Liste nicht besonders gut.

Übrigens ich dachte wir wollten keine Listen hier diskutieren oder posten.
 
und ich dachte es geht hier um Ideen für halbwegs gute Turnierlisten, und ganz ohne grobes Gerüst lässt sich das wohl kaum diskutieren oder ?

Wollte einfach mal meine überlegungen zum Thema Reserveliste für turniere posten.

Man kann die Liste auch mit 2 Tyranten spielen, einfach den Alpha und den Morgon raus, dafür könnte man 3 Venatoren dazupacken
Dann hat man einen 2+ Reservewurf in Runde 2
 
und ich dachte es geht hier um Ideen für halbwegs gute Turnierlisten, und ganz ohne grobes Gerüst lässt sich das wohl kaum diskutieren oder ?

Wollte einfach mal meine überlegungen zum Thema Reserveliste für turniere posten.

Man kann die Liste auch mit 2 Tyranten spielen, einfach den Alpha und den Morgon raus, dafür könnte man 3 Venatoren dazupacken
Dann hat man einen 2+ Reservewurf in Runde 2

Hast du die letzten 3-4 Seiten nicht gelesen? Es wurde ausführlich über Sinn und Unsinn einer Reserve-Liste diskutiert...
 
Habe ich, und Night Haunter z.b. meinte zu dir, das Konzept der Reserveliste mal weiterzuspinnen.

Gut, dann dürfte dir nicht entgangen sein, dass du 2 Tyranten haben musst. Eine Reserve-Armee auf 3+ spielen? Dann kannst du es gleich lassen. Dahingehend ist deine Liste schonmal nix. Schwarmwachen, Alpha-Krieger, Tervigon und zugehörige Ganten sind ebenfalls eher suboptimal.

Die Idee hinter der Reserve-Liste ist mit der kompletten Armee schnell und hart einzuschlagen, den Gegner einzuengen, ihn überall zu bedrohen und unter Druck setzen, bei Erscheinen mit dem wenigen Feuer die größten Bedrohungen ausschalten oder zumindest behindern und dann gnadenlos im Nahkampf der Raserei verfallen!

Deine Liste leistet kaum was davon.

Sorry, ich bin da etwas emotional, denn ich versuche von Beginn an die optimale Reserve-Armee aufzustellen. Und ich bin immernoch nicht bei einem optimalen Ergebnis.

Alphakrieger kommt in Zoas oder evtl in die Hormas

Geht eh nur bei den Zoas, wäre er bei den Hormas könnten diese nicht flanken.

Termas, Tervigon und Schwarmwachen kommen über die eigene Kante

Weshalb? Dann stell sie doch wenigstens gleich auf...

Sorry, aber deine Überlegungen sind halbgar, einfach nicht zu Ende gedacht. Die Basis einer Reserve-Armee sieht (punktemäßig leider) so aus:
*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- Taktischer Instinkt
- Flügel
- - - > 255 Punkte

Schwarmtyrant
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- Taktischer Instinkt
- Flügel
- - - > 255 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- - - > 240 Punkte

Trygon
- - - > 200 Punkte

Morgon
- - - > 170 Punkte


Insgesamte Punkte Tyraniden : 1120
Einzig der Schwarmherrscher kann noch rein und dafür ein Tyrant raus. Ansonsten glaube ich, wird es nichts werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein finde nicht das man für ne Reserveliste zwangsweise 2 Schwarmis braucht. Wenn man 9 Schockeinheiten hat kommen mit 2 schwarmis 7,5 im Schnitt, mit 1 kommen 6 allerdings hat man bei 1 auch im schnitt eine Einheit mehr da der Schwarmi ja extrem teuer ist.Klar ist es nicht falsch 2 mitzunehmen aber gleich zu sagen das es mit einer nicht genausogut/auch geht stimmt einfach nicht.

p.s. Was soll nen 280 Punkte Schwarmherscher bringen der erst 2 oder 3Runden laufen muss bis er was machen kann(ihn von anfang an hinzustellen wenn der rest schockt/flanke kommt is sinnfrei da er so von der ganzen armee beschossen wird.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich doch passende Gegenargumente:

1. Die Auswahl der Truppen, die für so ne Armee in Frage kommen ist begrenzt. Eine Reserve-Armee mit Einheiten, die nicht schocken/flanken können zu kombinieren bringt m. E. garnichts.

2. mit dem 2. Schwarmi verlierst du nicht nur den 2+ Reservewurf sondern auch die Flanker-Möglichkeit für eine Standard-Einheit (unabhängig was davon jetzt, was man einsetzt, Krieger, Hormas, Termas oderTervigon).

3. Druck baue ich doch eher auf, wenn nahezu alles da ist, als wenn ich scheibchenweise nach und nach eintreffe.

Es geht, mag sein...aber eben nicht genausogut.
 
na ja nach genug tests hab ich eher den Eindruck das es eig sogar besser geht^^ und von flankenden Hormaganten halt ich nichts dafür gibts Kapseln, ein flankender Tervigon is ausreichend.
Und wo bitte hab ich vorgeschlagen Einheiten zu nehmen die nicht Schocken oder flanken können? Natürlich kommen in erster Linie nur Einheiten rein die auch diesen Zweck erfüllen und davon gibts ja genug wie du schon erwähnt hast.
 
Mal ne ganz blöde Frage.
Welchen vorteil soll eigentlich ne Komplett Schockende Armee bringen?
Die Truppen nach und nach ins spiel bringen so das sich der gegner immer nur auf eine Einheit konzentrieren brauch?
Weil nen wirklichen bewegungsvorteil hab ich ja nur (und das auch nur bedingt) wenn die einheit in der 2. Runde auch kommt denn sonst hätte ich ihn auch dorthin laufen lassen können.
(weshalb auch 2 Tyranten quasie pflicht sind)
Oder hab ich da was übersehen?

Ich persönlich würde, wenn überhaupt, nur ausgewählte einheiten schocken lassen um den gegner zum "wenden" zu zwingen.
 
Ich werd jetzt hier keine Regeldiskussion vom Zaun brechen, aber gehen wir für meine Liste einfach mal davon aus das er es kann (und es im FAQ bzw. auf Turnieren die ich besuchen will, so geregelt wird).
Gibt eh noch zuviele WENN und ABER ohne FAQ, ohne deren Klärung man wohl keine vernünftige liste bauen kann.
Diskutieren kann man ja gerne drüber, wie die Armee wäre wenn es geht.

Da aber im Thread momentan die Mehrheit der Turnierorgas es nicht zulassen würde, würd ich sehr vorsichtig sein, eine Armee danach aufzubauen. Wenn du dir dessen bewusst bist, dann passt das schon.
 
na ja nach genug tests hab ich eher den Eindruck das es eig sogar besser geht^^ und von flankenden Hormaganten halt ich nichts dafür gibts Kapseln, ein flankender Tervigon is ausreichend.
Und wo bitte hab ich vorgeschlagen Einheiten zu nehmen die nicht Schocken oder flanken können? Natürlich kommen in erster Linie nur Einheiten rein die auch diesen Zweck erfüllen und davon gibts ja genug wie du schon erwähnt hast.


WAS geht den besser?

Der Hinweis zu den Einheiten sagt einfach nur, dass es nicht viele nützliche Einheiten für so eine Armee gibt, hierbei gilt es wirklich zu unterscheiden zwischen Einheiten die flanken/schocken dürfen und jenen die dann auch noch was taugen...

@schocken und RAW: Ganz eindeutig zweideutig. Da aber beim Schwarmi nicht dabei steht, dass er es nicht darf ist wie bei Anderen (Chaos-Type), ist es wohl schon so gemeint, dass er es kann. Zudem ist RAI dass er nur nicht den Einheiten-Typ wechselt, weil er einfach ne MC bleiben soll, gleichzeitig gibts nämlich nicht. Aber wie schon x-mal anderswo erwähnt, wir müssen auf das FAQ warten...dass aus RAW RAI wird...oder umgekehrt...

Bis dahin geht´s mir da vorbei, wo die Sonne nicht hinscheint...ich spiele ihn schockend! Und das ist RAW gemeint ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, kann ich verstehen....geht mir auch so!

Ich hab jetzt ein wenig über das Antipanzer Thema nachgedacht und muss sagen, dass ich am Schluss festgestellt hab, dass es zwar schwer gegen Panzer wird, aber nicht unmöglich!

Grade die Sache mit dem Morgon entscheidet sehr viel! Ich gehe davon aus, dass er auf Modelle schocken kann und da haben GG und ich auch schon (fast) den selben Beweis für geliefert!

Dann hat man nämlich 3 Panzerjäger inner Elite:
Yrmgarls
Schwarmwachen
Zoantrophen

3 inner Unterstätzung:
-Morgon
-Mawloc
(-Carnifex)

Dabei ist es doch so, dass auch Tervigone sich wehren können, zu lahm sind!
Die Andere Sache ist, dass man mit Mawlocs doch sehr fieße Taktiken machen kann.

Das eine wäre Infanterie Trupps aus der Deckung zu schieben.
Das andere wäre wohl ungespacete Gegner zu bestrafen.
Und das wichtigste:
Panzer ins Heck zu attackieren und sie dabei noch in Richtung eigener Truppen schieben!


Und bevor jemand noch was sagt: JA, ich weiß, man weicht noch ab und der Gegner spaced und und...

Das lustige is, im Metagaming sieht das irgendwie anders aus(hab ich das Gefühl)
Kampfpanzer mit Spezialkradftfeld, da steht alles in 6" Umkreis das geht schon!
Imperiale Armee: müssen sich gegenseitig decken, wenn sie alle gleich aufgestellt werden, außerdem gibt es Schwadrone etc...


Die einzige Frage, die sich mir da noch stellt, ist die, mit dem Deckungswurf!
Aber das FAQ wirds richten...hoffe ich.^^

Ach ja, man sollte das "zerquetschen" nicht vergessen, was den Morgon zu einer der härtesten Einheiten im Spiel macht!
Da sich nur die getroffenen Einheiten verschieben lassen, sollte man sehr vorsichtig sein, wo man steht.
Man kan Einheiten binden und dann mit dem Morgon angreifen (z.b. Landraider oder anderer großes Panzer, der von Ganten umzingelt wird), da der Panzer groß genug ist, dass das meiste der Schablone ihn bedeckt, muss vielleicht sogar gar kein Gant aus dem weg geschoben werden, sondern nur der Panzer,...geht nicht aber nicht wegeb den Gante =>tot!^^

Das gleiche Prinzip sollte auch gegen Imps große Erfolge verzeichnen können, da sie sich im Prinzip davor in acht nehmen müssen, dass ihre Battlepsyker oder HQ Chimäre nicht einfach mal zerquetscht wird, aber gleichzeitig verdeckt ist(was einen kleinen Wiederspruch in sich aufweißt 😉)!

Das gleiche gilt für Sturmterminatoren und alike.


Was denkt ihr darüber?

P.S. Remember, ich gehe davon aus, dass das Regeltechnisch funzt.
 
Der Morgon hat bei gestern (sein vorerst letztes) Spiel hinter sich gebracht. Es ging gegen SM. Seine Schablone ist nett, wenn sie trifft, realer ist jedoch, dass sie zumindest ein Stück weit abweicht. Gestern traf ich 5 Bikers, 2 davon starben, der Rest bewegte sich zu Seite. Punkt. Da stand er nun mit KG3 und 3 Normalo-Attacken...nicht im NK, potentiell bedroht von PW, Meltern, Laser E-Fäusten und Schnellfeuer-Boltern in der Nähe. So funktioniert er. Man kann sich das auch schönreden, sicher. Aber in der Realität und meinen Erfahrungen nach zig Spielen hat er bis jetzt nur selten seine Punkte reingeholt. Ich sage einfach 30 (70) Punkte drauflegen und noch nen (Alpha-)-Trygon mitnehmen. 100x effektiver und "gefühlt" härter. Vergesst den Morgon, wenn seine Attacke nicht gleich im direkten Kontakt befindlich bedeutet. Weggeworfene 170 (Roh-)Punkte...
 
@Schwarmherrscher: Das ist aber auch nicht sein Aufgabengebiet. Wenn man den Morgon mitten in die dicksten Einheiten des Gegners schockt, dann darf man sich nicht wundern.
Wenn man einen Alphatrygon so schockt, dann steht der genauso auf dem Silbertablet für den Gegner.

Der Morgon muss da schocken wo es weh tut, am besten auf die stationären Waffen des Gegners oder irgendwo in den Nahkampf wie Athenys beschrieben hat.
 
All die Taktiken bez. zerquetschen gefährden eigene Truppen. Es sei denn der Gegner stellt auf 72 Zoll Tischkante alles dicht gestaffelt in 12 Zoll² auf. Wie oft kommt das vor?

Ich habe oben geschrieben, dass er sicher das ein oder andere Mal was trifft. Aber es kommt verhältnismäßig öfter vor, dass er abweicht, auch nur ein paar Zoll reichen, um ihn nutzlos zu machen und damit sein Schadensoutput zu minimieren.

Dein Vergleich hinkt, den Trygone schocken nicht in Gegner rein, sondern Vorzugweise in etwas Deckung. Es sei denn du spielst ne komplette Schockarmee, dann ist es auch wurscht, weil der Gegner mehr als genug Ziele auf einmal vor die Nase gesetzt bekommt. Ausserdem schiessen Trygone und können sich im NK richtig wehren...

Der Morgon ist und bleibt ein Glücksspielfaktor, der gut sein KANN, aber nicht muss, und es meistens auch nicht ist. Bis auf die Schablone ist er max. für leichte Fahrzeuge und absolut Wehrloses wie Tau oder Imps im NK zu gebrauchen. Chaos, SM, Orks, Eldar & Co. wischen mit dem den Boden, nachdem er geschockt ist. Er steckt ein bissl was ein mit W6 LP6, aber austeilen tut er nicht. Zum einbuddeln kommt er meist nicht mehr. DAS ist die Realität, wie gesagt, getestet gegen SM, Chaos, Orks, SW...er taugt da NULL!

Vielleicht sollten manche hier einfach mehr spielen und weniger quatschen...
 
Zuletzt bearbeitet: