Tyraniden in der 6th Edition

Warum sollte ich den E-Faust-Typen herausfordern? Da mach ich lieber den Trupp platt, weil sonst genau das passiert, was passiert wenn der Sarge mich herausfordert. Es ist halt einfach so sinnlos und untyranidig, dass es mich schlicht und ergreifend nervt. Für Space Marines (und es wirkt halt wirklich wieder nur bei Space Marines) wurde hier plötzlich wieder ein Schutz eingebaut, dass man ja nicht nachdenken muss, denn selbst wenn man von dem besten Nahkämpfer des Gegners angegriffen wird, gibt es ein Schlupfloch, wie man da rauskommt.
Und meine Vermutung ist: GW hat den Fall, dass eine monströse Kreatur herausgefordert werden könnte, einfach gar nicht bedacht oder getestet...

Es ist halt wieder genau so ein Dreck wie der Pinball-Multiplikator bei Furchtlos-Wunden in der 5.: Es killt die Armee im Alleingang nicht, ist aber im höchsten Maße kontraintuitiv, unlogisch, unnötig und "gamey".
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh grad nicht wo der Unterschied zwischen Trygon und Tyrant seien soll? Laut Codex sind beide nur Monströse Kreaturen da steht nix von Charaktermodell wieso sollte man die also herausfordern können? Beim Sergeant seh ich da auch nix. Beim Alpha steht allerdings, dass er ein Charaktermodell ist also könnte mand en herausfordern.

(Muss dazu sagen ich hab noch kein Regelbuch 🙂 )
 
Natürlich ist es untyranidig, wenn der Sergeant sich entschließt, sich einem Schwarmtyranten in den Weg zu werfen, um den eigenen Trupp zu retten, aber dafür kann doch der Schwarmtyrant nix wenn die Leute alle auf einmal Lebensmüde geworden sind 😉

Man sollte noch mal unter dem Kapitel Herausforderungen nachschauen, da sollte ja alles gut genug erklärt sein, um von der Idee Abstand zu nehmen, das ein Imperialer Veteranensergeant einen Schwarmtyranten zum Duell herausfordert, selbiges gilt auch für gegnerische HQ Modelle bis Widerstand 5, da der Hive sich jederzeit dazu entschließen kann mit S10 draufzuknüppeln und dem ein Ende zu bereiten (außer es ist ein Ewiger Krieger Typi, aber dafür packt man ja jetzt Toxinkammern statt Adrenalindrüsen ein, da Giftattacken es jetzt voll bringen, wenn man als HiveT oder Carnifex auf 2+ wundet und den Wurf auch noch wiederholen darf, wenn der W kleiner als die S ist)

Manchmal habe ich das Gefühl, das bei einigen Menschen das Glas immer halb Leer sein muss...


@Grimm
Das steht im Regelbuch hinten im Appendix, wer von den Tyraniden ein CM ist (kurz: Symbiarch, Tyrant, Tervigon), würde das FAQ nicht noch sagen das der Schwarmherrscher für alle Belange auch als Schwarmtyrant gilt, würde man den stattdessen nehmen 😀 (Da im Appendix keine BCM gelistet sind)
 
Bei starken Einheiten ist Herausfordern mit dem Tyrant aber auch lustig. Entweder kann man in Ruhe auf dem Anführer rumspringen oder er geht auf die Strafbank.

Kann aber auch nach hinten losgehen, wenn man gegen Dark Eldar oder Armeen mit ähnlich hohem Instant-Death-gehalt, oder die einfach brutal bösartige Charaktermodelle haben, kämpft. (Donnerwolflords oder Skulltaker sind auch nicht mit zu Spaßen)
 
Kann aber auch nach hinten losgehen, wenn man gegen Dark Eldar oder Armeen mit ähnlich hohem Instant-Death-gehalt, oder die einfach brutal bösartige Charaktermodelle haben, kämpft. (Donnerwolflords oder Skulltaker sind auch nicht mit zu Spaßen)


Kein Donnerwolf ist so heiß wie er gekocht wird....Letzte Woche: Blutdämon greift Donnerwälfe+Lord an, der Lord ist mutig und fordert den Bluter heraus, der denkt sich nur "Nope" und knüppelt den Lord direkt um bevor er zuhauen darf :lol:

Einzig der Einwand mit den DE is schon berechtigt, dieses Staubklinge ist garstig...
 
Kein Donnerwolf ist so heiß wie er gekocht wird....Letzte Woche: Blutdämon greift Donnerwälfe+Lord an, der Lord ist mutig und fordert den Bluter heraus, der denkt sich nur "Nope" und knüppelt den Lord direkt um bevor er zuhauen darf :lol:

Einzig der Einwand mit den DE is schon berechtigt, dieses Staubklinge ist garstig...

Mit Sturmschild und E-Hammer dürfte sich ein Donnerwolflord gegen jeden Schwarmi behaupten. Ein Blutdämon ist nochmal eine Kategorie rauf vom Schwarmtyranten.
 
Ist doch gut wenn der Typ nen Tyranten rausfordert. Dann haut man den eben in der ersten NK-Phase platt, hält den restlichen Trupp im NK damit man nicht beschossen werden kann und klopft in der Folgerunde den Rest zusammen damit der Tyrant in der eigenen Runde wieder frei ist. Nur wenn der Marinetrupp angreift und nen Billig-Sergeant hat, isses doof 😛
 
Ist doch gut wenn der Typ nen Tyranten rausfordert. Dann haut man den eben in der ersten NK-Phase platt, hält den restlichen Trupp im NK damit man nicht beschossen werden kann und klopft in der Folgerunde den Rest zusammen damit der Tyrant in der eigenen Runde wieder frei ist. Nur wenn der Marinetrupp angreift und nen Billig-Sergeant hat, isses doof 😛

Du redest so, als würde der Nahkampf zwischen der Einheit des Tyranten und der des Lords weniger als 2 NK Phasen dauern, was so ziemlich alles ist, was der Lord braucht um den Tyrant zu zermatschen.
 
Ist doch gut wenn der Typ nen Tyranten rausfordert. Dann haut man den eben in der ersten NK-Phase platt, hält den restlichen Trupp im NK damit man nicht beschossen werden kann und klopft in der Folgerunde den Rest zusammen damit der Tyrant in der eigenen Runde wieder frei ist. Nur wenn der Marinetrupp angreift und nen Billig-Sergeant hat, isses doof 😛

Genau das ist doch das Problem.
Tyrant greift an. Billigsarge fordert heraus. Wird vom Tyranten zerdeppert bevor er zuschlagen kann. Space Marines verlieren den Nahkampf um 1. Deswegen müssen sie testen und entscheiden sich freiwillig, den Test zu versauen (können sie ja, weil Space Marines). Wenn der Tyrant sie nun einholt ist das eingetreten, was du beschrieben hast, aber nur dann. Sollte er sie nicht einholen, sammeln sich die Space Marines in ihrer Runde und beschießen den Tyranten.

Das heißt, das Regelsystem ist so "realistisch", dass man in der Situation als Tyranide hoffen muss, den Nahkampf zu verlieren (!!!) um nicht in der nächsten Runde zerschossen zu werden. Genau so wie man nicht auf den Gegner vor einem Charge schießt, weil man ihm eventuell zuviel Schaden machen könnte und man dann nicht mehr angreifen kann. Das ist doch völlig verdreht und schwachsinnig.

Und wegen "Sarge schmeißt sich dem Tyranten in den Weg". Das ist aber nicht das, was Herausforderungen sind. Von mir aus schmeißt er sich dem Tyranten heldenhaft in den Weg, dann muss er den Tyranten aber auch entsprechend beschäfigten und ihn aufhalten. Und nicht in der Luft zerfetzt werden und dann steht der Tyrant blöde herum und greift den Resttrup nicht an. So schnell wie der Sarge in so einer Situation getötet wird ist das Fluffmässig eher so:

- Sarge stellt sich dem Tyranten in den Weg
- Tyrant fegt den Sarge im Vorbeilaufen weg und greift den dahinter stehenden Trupp trotdzem an

Bei Fantasy ist das alles kein Thema, weil es in Herausforderungen überzählige Wunden gibt, die zum Kampfergebnis zählen. Das macht Herausforderungen zu einem Risiko für den schwächeren Herausfordernden und nicht zu einem Schutzschild gegen mächtige Charaktere. Aber da es diese überzähligen Wunden nicht gibt und bei Space Marines das Kampfergebnis auch völllig egal ist, funktioniert der Mechanismus nicht so wie er es angeblich soll.
Wenn ich mit einem schwachen Charaktermodell ein starkes Charaktermodell herausfordere und verliere, dann sollte ich dafür nicht belohnt werden!
 
@Stingray
Um das zu verhindern, könntest du ja einen Alphakrieger den Tyrantenwachen mit dem Schwarmtyranten anschließen, der dann an Stelle des Schwarmtyranten die Herausforderungen annimmt.

Wenn du die Herausforderung ausschlägst, kann der Char für umme auf deinen Hive (oder einen anderen Char im NK in Reichweite) draufschlagen (Vergiss aber nicht, das ein Nicht-SM oder Nicht-Furchtloses Modell einen MW Test absolvieren muss, damit es nicht auf KG1 reduziert wird). Obendrein können Herausforderungen nur in der jeweils eigenen Runde ausgesprochen werden (du brauchst also im Angriff keine Angst davor zu haben, herausgefordert zu werden)

Selbstverständlich steht es jedem frei, solche Einheiten mit anderen Einheiten anzugreifen bis der HiveT ein lohnenswerteres Ziel hat, aber nichtsdestotrotz kommen solche Situationen mal vor.
Da sind wir Tyraniden doch Meister darin, denn die meisten Modelle können keine Herausforderung gegen Niden aussprechen, und Charaktermodelle der Tyraniden können schon geielt auf solche Individuen draufschlagen wenn es 6en beim Treffen hagelt.


Also noch mal zum Mitschreiben: Du kannst nur in deiner Runde Herausforderungen an deinen Gegner aussprechen, so wie dein Gegner es nur in seiner Runde machen kann.
Im Klartext: Sollte er dich mit seinem Charaktermodell im Zweikampf herausfordern wollen und diese Taktik nutzen, aus dem Nk zu rennen (und nicht überrannt zu werden) um auf deinen Hive zu schießen: GEHT NICHT!
Warum? Weil du dann dran bist und wieder angreifen darfst ^^

Das Glas ist halb voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obendrein können Herausforderungen nur in der jeweils eigenen Runde ausgesprochen werden (du brauchst also im Angriff keine Angst davor zu haben, herausgefordert zu werden)

Das stimmt so nicht. Der aktive Spieler hat lediglich das Vorrrecht herauszufordern. Wenn er es nicht tut, kann auch der passive Spieler fordern.

ABER:
Ich würde zunächst erstmal eh davon ausgehen, dass der Tyrant im Normalfall KEIN Charakter ist, sondern nur wenn er Teil der Wacheneinheit wird.
 
Das stimmt so nicht. Der aktive Spieler hat lediglich das Vorrrecht herauszufordern. Wenn er es nicht tut, kann auch der passive Spieler fordern.

ABER:
Ich würde zunächst erstmal eh davon ausgehen, dass der Tyrant im Normalfall KEIN Charakter ist, sondern nur wenn er Teil der Wacheneinheit wird.

Hrmpf, habe ich wohl überlesen, auch wenn's ganz am Anfang steht ^^
the side whose turn it is has the opportunity to issue a challenge first. If that side chooses not to, then the other side can issue a challenge.

Dann bleibt nur noch die Möglichkeit, das er den im Trupp versteckt hält, damit er nicht als erstes draufgeht:
Characters that cannot fight or strike blows (including those that are not engaged with an enemy model) cannot accept challenges.
Ich finde Symbiarchen sind nach wie vor die idealen Kandidaten für Herausforderungen dank dem Hypnotischen Starren.

@Omach
Und ein Schwarmtyrant bleibt auch außerhalb der Tyrantenwache ein Charaktermodell, da er im Regelbuch als solcher erwähnt wird. Den einzigen Vorteil den er in einer Einheit Tyrantenwachen hat, ist die Tatsache das er da als UCM behandelt wird, was ihm einen 2+ Retter für Look Out, Sir! beschert statt dem üblichen 4+ wie für andere Charmodelle.