Umbauarbeiten der Webseite wegen anstehender EU Datenschutzgrundverordnung

Es ist ja aktuell in aller Munde: Am Freitag, den 25. Mai 2018 tritt die europaweite Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) in Kraft.

Leider bringt das auch diverse Anpassungen bei unserem Forum mit sich. Diese laufen im Hintergrund bereits seit einigen Wochen, werden aber, beginnend jetzt, über die nächsten Tage auch im Frontend zu sehen sein. Je nachdem ob und wie weit wir alles bis zum Stichtag umgesetzt bekommen, wird sich zeigen ob wir sogar ein paar Tage offline gehen müssen.

Aber eins sei versprochen: Wir kriegen das hin!

Viele Grüße,

Euer GWFW-Team
 
Ich weiß nicht, ob es schon gesagt wurde, aber kann man für eingeloggte User nicht eine Option in den Einstellungen machen, sodass sie wählen können, ob sie eingebettete Bilder sehen wollen und einverstanden sind, dass ihre IP (& Co) dabei an eine dritte Partei übertragen wird? Das dürfte den größten Schmerz auf sehr legale Weise lösen.



Problem ist wohl, dass Unklar ist, ob die DSGVO durch ihre Formulierung die KUG aushebelt. Damit ist derzeit nicht geklärt, ob man bei jedem (!) Bild, das man veröffentlicht (Ausnahmen zu journalistischen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder literarischen Zwecken) von jeder Person auf dem Bild eine Einverständniserklärung braucht (die jederzeit widerrufbar ist) sowie das Recht auf Löschung durchführen können muss.
Dieses Einverständnis hätte man durch Recht am eigenen Bild schon immer haben müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Einverständnis hätte man durch Recht am eigenen Bild schon immer haben müssen.
Es geht wohl darum, dass die Punkte 2 und 3 unten jetzt ebenfalls aufgrund der DSGVO eine Einwilligung jeder zu erkennenden Person benötigen.

§ 23 KunstUrhG zählt Ausnahmen auf:

  • (1) Ohne die nach § 22 erforderliche Einwilligung dürfen verbreitet und zur Schau gestellt werden:
    1. Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte;
    2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen;
    3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben;
    4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem höheren Interesse der Kunst dient.
 
Dann halt schwarze Balken oder Verkrisseln.


Aber durch die DSVGO wird ja dann jede Berichterstattung über Cons und der gleichen Praktisch unmöglich gemacht

Zu journalistischen Zwecken gibt es eine Ausnahme. Allerdings wäre dann die Frage, was man machen muss damit etwas journalistisch ist. Nach meinem Dafürhalten ist dann z.B. ein Blog etwas journalistisches... aber ist das auch rechtlich so?
 
Nö Blogs sind Internet-Tagebücher.

Nur weil man einen Blog hat ist man kein Journalist. Auch wenn es einem Freisteht sich so zu nennen.

Aber Journalismus ist eine Hauptberufliche Tätigkeit die dem Lebensunterhalt dient, ein Blog ist Freizeit.

Da meine Linksammlung tief und mein GoogleFu mächtig ist:
http://www.blogland-bremen.de/nodes/31/der-unterschied-zwischen-journalisten-und-blogger nicht Hundert 100% aktuell und auch natürlich eine Meinung aber als grobe Übersicht ausreichend.
 
Sprachlos

Moin Moin,

also ich muss wirklich sagen, das mich das ganze ziemlich sprachlos zurücklässt. Mir ist völlig
unklar wie man ohne vorherige Ankündigung die Bilder und damit die Arbeit vieler, vieler tausenden von
Stunden einfach löscht. Die DSVGO betrifft zu 100% nicht die Veröffentlichung von selbstgeknipsten
Mini-Fotos. Selbst wenn die panische Furcht vor irgendeinem ominösen Abmahnunganwalt Früchte
getragen hätte, wäre die Comuniti da sicher auch mit Geld unterstützend am Start gewesen.
Sowohl bei Paintmaster und im Geländebau fühle ich mich irgendwie um die Arbeit von Jahren betrogen.
Falls es doch noch ein Möglichkeit geben könnte, das etwas Rückgängig zu machen, wären bestimmt viele Leute bereit, dafür Unterstützung anzubieten.
 
Auf einer Party sind die Leute auch nur Gäste, auch wenn es keinen Party ohne sie wären.

Oder um es mal knallhart direkt zu sein, wir haben kein großes Mitspracherecht hier. Wir können uns was wünschen, aber wir haben kein Recht darauf das unsere Wünsche erfüllt werden. Diese Rechte hat der Betreiber der Seite.

Ansonsten hätte es, wie du schon sagst, im Grunde nichts gebracht außer das man vielleicht nicht überrascht gewesen wäre. Wobei man ja auch bei ner Ankündigung überrascht ist.
 
Leute, jetzt mal ehrlich.

1. Habe ich bereits geschrieben, dass mir das Thema hochgeladene Bilder bei all dem Theater mit meinen anderen Webseiten erst kurz vor knapp aufgefallen ist. Ihr könnt euch sicher sein, dass es sonst eine Vorabmeldung von mir gegeben hätte.

2. Wie ihr sicher schon bemerkt habt, gibt es zig verschiedene Auslegungen zu allen möglichen Bestandteilen der DSGVO. Ich musste eine Entscheidung treffen. Das habe ich getan. Gehört zu meinem Job. Manchmal ist das nicht leicht und man tritt damit anderen auf die Füße. Es ging hier aber um ein nicht unerhebliches Risiko. Ich musste bewerten ob es mir das wert war oder nicht. War es nicht.

3. Zu dem Blabla von wegen "das ist schon seit 2 Jahren bekannt": Glaubt ihr ich habe den ganzen Tag nichts besseres zu tun als irgendwelche Verordnungen innerhalb von Übergangsfristen direkt umzusetzen und dann 50 mal alles zu ändern??? Beispiel: Knapp 3 Wochen vor Stichtag wurden nochmal diverse elementare Passagen der DSGVO geändert. Danke fürs Gespräch.


Ich kann verstehen, dass ihr genervt seid. Bin ich auch. Aber ich kann für diese Sache allerdings GARNICHTS. Ich bin nur der Depp der für alles Rechenschaft ablegen muss. Es ist mir völlig egal wie andere Betroffene das machen. Jede Antwort, die ich von Fachkundigen auf spezifische Anfragen bekommen habe war: Wir müssen leider abwarten bis es eine Rechtsprechung zu dem Thema gibt. Es ist letztendlich Auslegungssache.

Aber soll ich euch was sagen? Ich will nicht derjenige sein, der die Zeche zahlt. Ganz egal wie groß dieser File-Ordner war.

Und jetzt weiterhin viel Spaß mit unserem Forum, welches ich seit Jahren kostenlos zur Verfügung stelle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt weiterhin viel Spaß mit unserem Forum, welches ich seit Jahren kostenlos zur Verfügung stelle!

Ich denke den meisten wird das auch irgendwo bewusst sein.

So oder so, im Moment echt keine dankbare Aufgabe so ein Forum zu betreiben.

Deshalb Hut ab für die Mühen, auch wenn es bisweilen etwas undankbar erscheinen mag und wenig bis nichts am Ende zu gewinnen gibt, da die Ausgangssituation (DSGVO Kram) so unvorteilhaft ist.
 
Ich wiederhole es nochmal, weil ich glaube, dass es untergegangen ist:

Kann man für eingeloggte User nicht eine Option in den Einstellungen machen, sodass sie wählen können, ob sie eingebettete Bilder sehen wollen und einverstanden sind, dass ihre IP (& Co) dabei an eine dritte Partei übertragen wird? Das dürfte den größten Schmerz auf sehr legale Weise lösen. Das betrifft natürlich nur extern verlinkte Bilder und nicht die hier hochgeladenen.

PS: Eingebette Videos werden noch immer direkt von Youtube geladen. Auch das ist kritisch nach DSGVO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so eine Möglichkeit gibt es,

man könnte bei videos einfach ein Vorschaubild laden (Youtube stellt das über die API zur verfügung) und dieses Lokal auf den Server der GWFW speichern.

Und erst wenn der User auf einen Button unter, über oder wo auch immer klickt bei dem er bewusst den verlinkten Inhalt nach lädt wird dieser angefordert.

Bei Bilder kann man das wie mit einem Spoilertag machen man packt ein Dummy Bild in der eingestellten Größe hin, in diesem kann ja schon ein kleiner "Cartoon" erklären das die Daten von Extern geladen werde, und wenn der Nutzer klickt wird das Bild nachgeladen. (evtl. über die bereitsangesprochene Proxylösung)

Zusätzlich kann man, Komfortfunktion, in den Profileinstellungen Optionsschalter einbauen, die das Autoladen (nach dem man eine entsprechende Bestätigung, dass man die Konsequenzen dessen verstanden hat und man weiß das dies jederzeit wieder abschalt bar ist, angeklickt hat) ermöglichen.

Für den Lokalen Upload muss eine Abfrage nachgerüstet werden bei der der Uploader bestätigt das er die Bildrechte besitzt und evtl. darauf abgebildete Personen ihr Einverständnis gegeben haben. (was bei Armee aufbauten unkritisch ein sollte).
Zusätzlich müsste die Beitragmelden Funktion um eine Vorfilterung ergänzt werden wo man auswählen kann das man einen Inhalt wegen der DSGVO beanstandet und dieser dann mit einen Platzhalter bis zur Klärung versehen werden.


Grober aufwand bei dieser alten Version vom vBulletin (was gut ist die 5 sind nerviger zu erweitern) und weil ich PHP hasse ca 2 Wochen 3std Abends.

Davon entfallen
1 Tag für die Bedarfsbestimmung
2 Tage für Technische Vorrecherche (evtl. gibt es ja schon fertige Widgets dann spart man sich den rest)
1 Tag Konzeption und einrichten der Entwicklungsumgebung
4 Tage fürs eigentlich Coden
1 Tag Ausrollen und Testen
1 Tag für letzte Anpassungen.

Also jetzt ganz grob ohne Gewähr.

Aber machen werde ich es nicht zum einen weil Terra meinen Stundensatz nicht bezahlen werden wird.
Und zum anderen weil Darkwarrior und Lobo mich niemals so nah an die Datenbank ran lassen und das völlig zu recht.
Nicht das ich nicht rankämme wenn ich das wirklich wollte, aber die Konsequenzen wären des nicht wert.

Und ich hätte keine echte Lust darauf, das kommt noch hin zu. Wobei die natürlich mit vielen braunen Scheinen stimulierbar ist (siehe punkt eins)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit seriös hat das nix zu tun.

Aber es gibt ja Leute die haben sich daran gestört haben, das ich mal mod um Kickstarterunterforum war und sie mich deshalb nicht auf ignore setzen konnten. Was glaubst wie die abgehen würden wenn der Verdacht aufkämme ich könnte vielleicht evtl. auch nur in die nähe ihrer Useraccounts kommen?

Deswegen werden Lobo und DW mich niemals in die Nähe der DB lassen. Den Stress der aufgebrachten Wutuser können sich sich auch einfach sparen.
Abgesehen davon hab ich wirklich keine Lust auf PHP, ich mag diese ätzende Skriptsprache einfach nicht, ich glaub mehr nicht mögen tu ich eigentlich nur Ruby.


PS: Von leicht war nie die Rede diese Spezielle vBulletin Version ist schon ziemlich gut programmiert. Das war ziemlich anstrengend die in einer Kontrollierten Testumgebung auf zu brechen. Und auf Livesystemen die man nicht kennt wird es nicht leichter....
Ausserdem hatte ich versprochen das Forum nicht zu hacken (und eigentlich auch vor mich dran zu halten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich hör ich mir selber zu, sonst nützt das ganze Egostreicheln ja nix.

Obwohl ich vorhin wohl ein paar Tassen kaffe zu viel hatte....

da wert ich dann immer ganz: 😛inky:


----------

Bei meiner Kernaussage bleibe ich aber das Forum läßt sich um entsprechende Funktionen erweitern die den "normalen" Forumsbetrieb nur minimal einschränken aber den Betreiber vor drittklassigen Anwälten die sich die Taschen füllen wollen besser schützt.