Umbauarbeiten der Webseite wegen anstehender EU Datenschutzgrundverordnung

Es ist ja aktuell in aller Munde: Am Freitag, den 25. Mai 2018 tritt die europaweite Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) in Kraft.

Leider bringt das auch diverse Anpassungen bei unserem Forum mit sich. Diese laufen im Hintergrund bereits seit einigen Wochen, werden aber, beginnend jetzt, über die nächsten Tage auch im Frontend zu sehen sein. Je nachdem ob und wie weit wir alles bis zum Stichtag umgesetzt bekommen, wird sich zeigen ob wir sogar ein paar Tage offline gehen müssen.

Aber eins sei versprochen: Wir kriegen das hin!

Viele Grüße,

Euer GWFW-Team
 
aber wie war das, wenn man sich an öffentlichen Orten zeigen lässt und mehr als x (glaub 3 oder 5) Personen auf einem Foto sind, die sich nicht gegenseitig kennen dann durfte man das Foto ohne Erlaubnis benutzen.

Kann ich jetzt die FIFA verklagen, wenn mich die Kamera kurze im Stadium und dadurch auch im TV zeigt???

hab mich nicht näher mit dem gesetzt beschäftiget, klingt aber alles etwas seltsam...
 
hab mich nicht näher mit dem gesetzt beschäftiget, klingt aber alles etwas seltsam...

Kannst Du ja mal tun, dann weißt Du mehr 😉. Nach dem was ich weiß ist das mit dem öffentlichen Raum anders geregelt und mit Klage ist da nix. Wobei ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen möchte.
Aber spannend zu sehen das die Regel"nutzer" nicht nur im Spiel biegen wollen was geht 😀.

cya
 
Also hab mal etwas aktuelles gefunden, das sinnvoll klingt!

https://t3n.de/news/dsgvo-abmahnungen-unberechtigt-berechtigt-1091413/

so wie ich das sehe, werden hier wegen ein paar externen quellen die eingebette Fotos haben keine Abmahnungen eintreffen...

das ist vorallem für private voel zu aufwendig kostspielig und zeitraubend!

scheinbar ist das grösste problem der DSGVO, dass man eben verstösse nicht bestraffen kann oder diese in keiner weise in der DSGVO selbst geregelt oder erwähnt sind!

weiter richtet sich die Strafe nach vergehen und Umsatz dess Unternehmens... der bei dem Forum wohl verschwindend gering ist!

vielleicht reicht es, wenn zB nur angemeldete User eingebettete links sehen können! Dann ist ja schon halb privat!
 
Wenn du eins mit dir ohne Erlaubnis findest, hau rein. 😉
Davon kannst du locker den nächsten Urlaub finanzieren. 😀

Dann mach ich mich mal auf die Suche :clown:

Ich meine diese ganze Geschichte ist doch sowas von uneinsichtig und kompliziert das sich keiner mehr auskennt was man jetzt noch darf oder nicht... Egal ob im Stadion, öffentlichen Plätzen oder wie in unserem Fall in einem Nerdforum wo es um Minis geht :wacko:

Aber ich kann auch die Forenbetreiber natürlich verstehen. Im Zeitalter der Abmahnanwälte wäre ich auch erst einmal vorsichtig.
 
aber wie war das, wenn man sich an öffentlichen Orten zeigen lässt und mehr als x (glaub 3 oder 5) Personen auf einem Foto sind, die sich nicht gegenseitig kennen dann durfte man das Foto ohne Erlaubnis benutzen.
Laut KUG ist das so auf nationaler Ebene geregelt. Es ist aber momentan absolut unklar, ob die europäische Linie nicht schwerer wiegt und diesen Teil des KUG außer Kraft setzt. Es kann immer wieder mal vorkommen, dass es Gesetze gibt, die durch schwerer wiegende Gesetze außer Kraft gesetzt werden. In Hessen gibt es ja z.B. auch noch die Todesstrafe in der Verfassung, die aufgrund des Grundgesetzes nicht mehr verhängt werden darf.
Zuerst müssten also die Gerichte klären, ob hier nicht das KUG Vorrang vor der DSGVO hat oder ob die DSGVO überhaupt das KUG tangiert.

vielleicht reicht es, wenn zB nur angemeldete User eingebettete links sehen können! Dann ist ja schon halb privat!
Nein, ist es nicht. Es kann sich ja grundsätzlich jeder anmelden.
 
Laut KUG ist das so auf nationaler Ebene geregelt. Es ist aber momentan absolut unklar, ob die europäische Linie nicht schwerer wiegt und diesen Teil des KUG außer Kraft setzt. Es kann immer wieder mal vorkommen, dass es Gesetze gibt, die durch schwerer wiegende Gesetze außer Kraft gesetzt werden. In Hessen gibt es ja z.B. auch noch die Todesstrafe in der Verfassung, die aufgrund des Grundgesetzes nicht mehr verhängt werden darf.
Zuerst müssten also die Gerichte klären, ob hier nicht das KUG Vorrang vor der DSGVO hat oder ob die DSGVO überhaupt das KUG tangiert.

Nein, ist es nicht. Es kann sich ja grundsätzlich jeder anmelden.


Ja schon, aber durch seine Anmeldung akzeptiert er, dass er gefahrläuft seine daten dritten preis zu geben, sehe da kein problem.
 
Ja schon, aber durch seine Anmeldung akzeptiert er, dass er gefahrläuft seine daten dritten preis zu geben, sehe da kein problem.

Aber "er" kann jederzeit einforder zu erfahren was mit den Daten passiert ist und ganz wichtig jederzeit verlangen das alle von ihm erhobenen Datengelöst werden.

Das kann in foren zu einer menge Problemen führen.
 
Ok

mir bier, ich wäre für ne Petition dass es hier im Forum erlaubt ist. Das DSVGO zu ignorieren, oddr zumindest den stand davor wieder zu erlangen...

wird wohl nicht, passieren. Werde das thema jetzt aber belassen. Soweit ich mich informiert habe ändert sich nichts derart drastisches. Und das man embedded links nicht mehr sharen darf ist in meinen Augen im moment nur "Auslegungssache" höchstens...

die "Informationstechnik" oder "Elektronische Datenverarbeitung" so zu beschneiden ist totaler humbug. Und am schluss werden die mit genug einfluss und geld eh machen wozu sie lust haben...

lol was nicht alles so passiert... politik ist fast schlimmer als moderne Kunst... die Logik fehlt! ;-7
 
Ok

mir bier, ich wäre für ne Petition dass es hier im Forum erlaubt ist. Das DSVGO zu ignorieren, oddr zumindest den stand davor wieder zu erlangen...

Sicher. Das wird sicher ne total erfolgreiche Nummer.
Das Gesetz per se ist nicht schlecht. Die Umsetzung und Aufklärung darüber ist jedoch eher mangelhaft.
Es ist auch erkennbar um welche Kreise es in der Verordnung geht und die Wahrscheinlichkeit für Probleme im privaten und auch unkommerziellen Bereich ist sehr gering. Aber selbst sehr gering kann eben sich mal sehr teuer werden.
 
DSGVO und ihre Grenzen im nationalen Recht bzgl. Fotos

Hallo Leute,
der Artikel hier aus der Fotocommunity beschäftigt sich zwar nur in Teilen mit unserer Problemstellung hier, beinhaltet aber einige sehr interessante Aspekte zum Umgang mit Fotos, einen Brief des BMI, der durchaus lesenswert ist und einige grundsätzliche Feststellungen, ob und wie sich die europäische Datenschutzgesetzgebung überhaupt auf nationales Recht auswirkt:

http://www.fotocommunity.de/blog/fo...chutz-NL&utm_medium=Email&utm_campaign=180516
 
naja im Ermessen des Richters.

Und das was die meisten Fürchten Abmahnungen nämlich kommen vor dem Richter.

Naja, Abmahnungen bzgl. DSGVO haben bisher in den meisten Fällen zum Glück so viel Auswirkung, wie die Werbeblättchen im Briefkasten: Wenn Du Dich angesprochen fühlst, passiert auch was; ansonsten ist es Müll.

Das mit dem Richter ist ja nun mal so... dadurch gibt es einerseits keine 100%ige Sicherheit, andererseits aber eben auch keine total blinde Exekution von Gesetzen.
 
Nur so am Rande: da wird nicht viel passieren, einfach weil die Behörden selber vom DSGVO komplett überrumpelt wurden und genau null Plan haben was sie jetzt damit anfangen sollen. Aussage eines guten Bekannten, immerhin ne A15 Besoldung in der Landesverwaltung: wir haben uns entschlossen, davon auszugehen das die bisherige Rechtsauslegung und Praxis ohnehin schon zu 100% konform mit dem DSGVO ist.
Auf gut deutsch: zumindest die Landesverwaltung in Baden Württemberg wird das Gesetz bzw. etwaige Änderungen die sich daraus ergeben schlicht als nicht existent betrachten.

Kann natürlich verstehen wenn man sich hier auf die "sichere Seite" begeben will, halte das vorgehen aber für etwas übereilt, wenn im Grunde noch gar keiner weiß welche Konsequenzen das
DSGVO rein praktisch hat.