Umstellung bei GW-Farben

Endlich gibt es neue Informationen zu der Umstellung der Farben.

Neuste Informationen sind durchgesickert und man folgendes erwartet uns:

adsh2ffi.jpg


Ich persönlich begrüße das sehr!

Bald auch zu sehen auf Brückenkopf.

Quelle

/ironie off


grüße
 
Vom Händler meines Vertrauens:

GW wird die Farbpalette,höchstwahrscheinlich zu Ostern, erneuern. Ein neuer Hersteller soll die Farben rühren. Er wird eine Palette von 172 Farben anbieten. Alte Farben, so wie wir sie jetzt kennen, wird es nicht mehr geben. Dies sind Spekulationen. Ich habe für alle Vorsichtigen unter euch, unseren Wunschfarbdeal aktiviert. Bis Ende Februar erstmal. Vielleicht sind ja dann die alten GW Farben schon "heiße "Ware".
 
Vielleicht mischt Vallejo die neuen GW Farben

Das würde sich mit gewissen Berichten aus Spanien decken das Vallejo seine Produktionsstätten im letzten Jahr massiv umgebaut hat.

Ich find den link grad leider nicht wieder war eins der Scale Modellbauforen.

Soweit ich mich erinnern kann äußerten einige der Spanischen Modellbauer sorge um ihren Farbnachschub und unterhielten sich über einiges an verdächtiger Stille von Vallejo bei den Regionalen Messen und Veranstaltungen.

Nach einigem Spekulieren gab es dann einen der Kontakt zu V. hatte und bekam die Antwort das die Mischmaschinen erneuert und die Produktionskapazitäten an Zukünftige Entwicklungen angepasst.

Was das nun bedeutet kann man mal im Raum stehen lassen.

Edit:
Zum Einen wird des natürlich an den neuen PU Farben von V. Liegen und der Erweiterung des Künstlersortiments.
 
Also es war meinerseits eine eher spontane Eingebung! Das dies jetzt von dir ein wenig untermauert wird find ich um so interessanter, da ich die Infos nicht hatte! Man bedenke wie sich diverse GW Läden gesträubt haben wenn man dort mit Vallejo Farben aufgetaucht ist!

Grundsätzlich würd ich das ganze aber nur begrüßen, da mir Vallejo in letzter Zeit immer sympathischer wurde was ihre Produktvielfalt und - qualität betrifft!
 
... ein Eastwood-Fan!

😉

Hoorah, aber sowas von du 🙂

Aber um aufs Thema wechselnde Qualität von Vallejo farben zurückzukommen...
Ich denke Deus hat da n guten Punkt ins Spiel gebracht...mann weiss nie wie die sachen Gelagert wurden oder was ihnen beim Transport zugestossen ist.
Ich persönlich hatte mal 2 Fläschchen Schwarz von denen (BT Malauftrag) eines war 100% in Ordnung das andere konntest in die Tonne kloppen...beide aus verschiedenen Läden mit zeitabstand von knapp nem Monat gekauft.
Die pigmente in dem Zeug haben sich nicht nur von der Trägersubstanz gelöst die sind zu kleinen Bröckchen zusammengeklumpt.
Vielleicht wars auch ne schlechte Charge oder so aber das war bis jetzt das einzige mal das ich echt ne Valleijo Farbe weggekippt habe. Alles andre was ne suboptimale Konsistenz hatte konnt ich mit zusätzen wie Thinner oder ähnlichem ausbügeln, aber bei dem Zeug halfen keine Drohungen oder guten Worte mehr.

bLACK
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob es hier herein gehört, aber ich denke hier ist es am besten aufgehoben.

Auf DakkaDakka ist eine Liste der neuen GW-Farben aufgetaucht. Ich selbst wurde über den Blog von Stahly aufmerksam. gemacht. Ich sehe die Sache mit gemischten Gefühlen, aber wenn die Liste stimmt ist die schiere Menge einfach erschlagend.

BASES
Ceramite White
Averland Sun
Jokaero Orange
Mephiston Red
Khorne Red
Naggaroth Night
Daemonette Hide
Kantor Blue
Macragge Blue
Caledon Sky
Stegadon scale green
Incubi Darkness
Caliban Green
Waaaagh! Flesh
Castellan green
Death world forest
Zandri dust
Steel Legion Drab
Bugmans Glow
Ratskin Flesh
Mournfang brown
XV-88
Rhinox hide
Dryad bark
Mechanicus standard grey
Celestus grey
Abaddon Black (the only black in the range)
Rakarth flesh
The fang
Screamer pink
Leadblecher (metal)
Balthasar Gold (metal)
Screaming Bell (metal)
Warplock brown (metal)


LAYER
White Scar
Yriel Yellow
Flash gitz yellow
Troll slayer orange
Fire dragon bright
Evil sunz scarlet
Wild Rider red
Wazdakka red
Squig Orange
Xereus Purple
Genestealer Purple
Warpfiend Grey
Slaanesh Grey
Alaitoc blue
Hoeth blue
Altdorf guard blue
Calgar blue
Teclis blue
Lothern blue
Sotek green
Temple guard blue
Kabalite green
Sybarite green
Warpstone glow
Moot green
Warboss green
Skarsnik green
Loren Forest
Straken green
Nurgling green
Elysian green
Ogryn camo
Ushabti Bone
Screaming skull
Tallarn sand
Karak stone
Cadian fleshstone
Kislev Flesh
Bestigor flesh
Ungor flesh
Skrag brown
Deathclaw brown
Tau light Ochre
Balor brown
Zamesi brown
Doombull brown
Tuskigor fur
Gorthor Brown
Baneblade Brown
Dawnstone
Administratum grey
Eshin grey
Dark reaper
Thunderhawk blue
Skavenblight dinge
Stormvermin fur
Ulthuan grey
Pallid wych flesh
Russ grey
Fenrisian grey
Pink horror
Emperors Children
Ironbreaker (metal)
Runefang steel (metal)
Gehennas gold(metal)
Auric Armour(metal)
Hashut Copper(metal)
Sycorax Bronze(metal)
Brass Scorpion(metal)
Runelord Brass(metal)

SHADES
Casandora Yellow
Fuegan Orange
Carroburg Crimson
Druchii Violet
Drakenhof Nightshade
Coelia greenshade
Biel-tan green
Athonian camoshade
Seraphim Sepia
Reikland fleshshade
Agrax earthshade (Devlan Mud)
Nuln Oil

DRY
Praxeti White
Hexos palesun
Kindleflame
Lucius Lilac
Etherium blue
Skink blue
Hellion green
Underhive ash
Eldar Flesh
Tyrant Shell
Terminatus stone
Longbeard grey
Changling pink
Necron Compound
Golden Griffon

GLAZE
Lamenters yellow
Waywatcher Green
Guilliman blue
Bloodletter

TEXTURE
Mourn Mountain snow
Stirland Mud
Blackfire Eath
Astrogranite
Armageddon Dust
Lustrian Undergrowth

TECHNICAL
Lahmian Medium
Ard coat
Imperial Primer
Liquid Green stuff
 
Super! Und welche Farben sind nun die, die ich bisher benutzt habe. gibt es den Farbton weiterhin... unter neuem Namen? Graveyard Earth? Oh weh, das sind seeeeehr viele. Kann zwar auch gut werden, aber im Moment habe ich echt Angst, dass ich komplett bei Null mit meinem GW-Farbgefühl anfangen muss...

Sowas in der Art hab ich auch gedacht, bin zwar kein wircklich guter Maler, aber einigermaßen einheitlich sollen die Minis schon aussehen.
 
"Ersetzen wir die Farben an die sich die Leute gewöhnt haben durch andere mit Namen unter denen sich größtenteils niemand etwas vorstellen kann. Um die selben Farbtöne wie früher zu erhalten muss man natürlich mehrere Farben mischen. Das erhöht die Verkäufe!"
So klingt das grad für mich. Oo

Die shades dürften dann der Ersatz für die Washes sein?
Bin bei der ganzen sache eher skeptisch...