Genial! Ich bin ja ein Kind der 80er und ausgesprochener A-Team Fan, darauf warte ich schon so lange 🙂.
Nazivampire nicht vergessen:Du hast noch Surfnazis vergessen, die es auch schon gab 😉
Als nächstes kommen bestimmt "Nazisupermenschen sind uns überlegen"
Woher kommt die Info? ich meine bisher sind Presseinfos und Gerüchte dünn gesät, das Bild alleine spricht für mich noch nicht für letale Gewalt.Die Optik stimmt ja schonmal auf dem Bild, bedenklich finde ich jedoch, dass man wohl nicht auf letale Gewalt verzichten will. Und gerade das hat ja zum Charme der Serie beigetragen.
Will the action be non-violent, like the TV series?
No. According to co-writer Michael Brandt in an interview with Creative Screenwriting's Jeff Goldsmith, this will be the "Die Hard"/"The Bourne Identity"/"Casino Royale" version of "The A-Team" and people will die.
Ah, okay, das ist natürlich ein starker Gegensatz zur Serie. Aber wenn es vernünftig umgesetzt ist und der Humor nicht zu kurz kommt, muss es nicht unbedingt negativ sein. Ich denke das ist auch kaum zu umgehen, damit könnte man heute kein Geld mehr machen und wir müssen es realistisch sehen, die können den Film nicht ausschließlich für uns Fans produzieren, das wäre wohl ein Flop, sie müssen zusätzlich das junge Publikum ansprechen. Dieses junge Publikum wäre aber von dem, was ich (wir?) in meiner Jugend begeistert geschaut habe, wohl wenig angetan, denen würde diese Art Action wie wir sie damals mochten, nicht ausreichen <_<.Die Info habe ich von IMDB.com:
damit könnte man heute kein Geld mehr machen und wir müssen es realistisch sehen, die können den Film nicht ausschließlich für uns Fans produzieren, das wäre wohl ein Flop
Ich finde nicht, dass die Menschheit eine Neuverfilmung des A-Teams braucht und habe auch keinen Bock auf den Film und halte ihn für so nutzlos wie ein Furunkel am After.
Müssen tut hier keiner irgendwas, niemand hält den Schauspielern und Produzenten eine geladene Waffe vor das Gesicht und zwingt sie es umzusetzen 😉. Nur hier handelt es sich mal wider klar um den persönlichen Geschmack. Ich weiß nicht wie du zu vielen aktuellen Hollywood Filmen stehst, aber eine gut gemachte Hommage an eine Serie meiner Kindheit ist mir lieber als vieles von dem neuen Schund. Wenn es nach mir geht müsste dieser auf modern getrimmte Bond (die beiden Filme mit Daniel Craig) auch nicht fortgesetzt werden, die Bond-Reihe könnte man auch einstellen um den Klassiker Bond nicht weiter zu verschandeln. In dem Punkt sind sicher viele auch nicht meiner Meinung und schauen gerne die neuen Bond Filme 🙂.Du hast natürlich recht, aber muss denn überhaupt auch der letzte 80er Jahre Schinken noch neu verfilmt werden?
Der "neue Bond" ist eigentlich nur ein Update des "gaaaanz alten Bond" und ziemlich vorlagengetreu. Viel eher waren da die Roger Moore-Filme (trotz allem Unterhaltungswert) krasse Verirrungen. Über Brosnan deck ich mal lieber komplett den Mantel des Schweigens. "Casino Royal" war für mich jedenfalls der mit Abstand beste Bond seit "Im Angesicht des Todes".
Hmm....gott sei dank sind geschmäcker verschieden.
Aber für mich geht es in der hitliste der bond darsteller so zu
Sean Connery
Roger Moore
Pierce Brosnan
Daniel Craig
George Lassenby
Timothy Dalton
Obwohl die filme nicht genau auf der skala der darsteller liegen.
Geht nur um die Darsteller.
Darum geht es doch auch gar nicht, natürlich sind sie das. Objektiv sind die Craig-(und auch die Dalton-)Bonds aber nunmal sehr viel näher an dem dran, wie Ian Flemming Bond geschrieben hat, als es Moore oder Brosnan (Lazenby lass ich da ganz außen vor, das war ja schon fast "Hippie Bond") waren. Daß einige der Moore-Bonds zu den besten Filmen der Reihe zählen, streite ich gar nicht ab. Aber Flemming hat Bond nicht als narzisstischen Dandy mit Hang zu flapsigen Sprüchen geschrieben, darum geht es. Von daher macht es wenig Sinn, den Craig-Bonds vorzuwerfen, daß sie sich enger an die literarische Vorlage halten als z.B. die Beinah-Kömodien mit Moore.Hmm....gott sei dank sind geschmäcker verschieden.
Die neue Story soll sich auch etwas modernisiert haben, als Bezug wird der zweite Golfkrieg genannt (dort haben sie gemeinsam gekämpft) und sie werden sicher auch moderne Techniken nutzen (Computer, Handys, GPS und co). Daher passt das schon. Es ist ja keine Fortsetzung des alten A-Teams, sondern ein Aufgreifen des alten Konzeptes, aufgepeppt mit modernen Elementen.Hm... auf dem Bild wirken die A-Team Leute irgendwie alle so jung ...da kauft man denen es kaum ab, dass sie in Vietnam waren und danach 10 Jahre auf der Flucht ..aber ich lass mich gerne überraschen ^^