[W40K/AI] Chewmakkas rasende Horde - Artillerietraktor #2 umgebaut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Intermezzo - Mega Nobz im Anmarsch!

Nächste Woche geht es gegen die Argosianer, um auf die 1000 Punkte zu kommen brauche ich noch ein paar Punkte und das schnell. Also habe ich mich entschieden, meine aktuelle Etappenplanung mal kurz über Bord zu werfen und ein Intermezzo mit was Neuem gestartet.
Seit gestern sitze ich an meinen Mega Nobz. Ich hatte mir drei Blister online bestellt, man kann ja leider nicht bestimmen welche Waffen mitgeliefert werden, ebenso scheinen auch die Stahlkiefa und die Köpfe zufallsmäßig verteilt worden zu sein. Im Endeffekt habe ich jetzt nur zwei verschiedene Anzüge, zwei verschiedene Waffenarme (Synchro Wumme und Kombi Rokkit), drei verschiedene Kiefer und zwei verschiedene Köpfe in den Blistern. Ich wollte nicht das zwei Nobz gleich aussehen, also musste hier mal wieder ein wenig gebastelt werden.

Hier sind Nob #1 und Nob #2. Nob #1 stampft mit der SynchroWumme durch die Gegend, um die Wumme noch ein wenig aufzuwerten, habe ich die fliegenden Patronenhülsen der fetten Wumme von dem 08/15 Boyz Gußrahmen genommen. Dieser Nob wird übrigens einen Helm der Forge Hammers auf seinem Base spazieren führen (@Talarion: Ich bräuchte hierfür mal eine ungefähre Anleitung in Bezug auf die Farben per PN). Bei Nob #2 habe ich die Einschußlöcher im Torso weggefeilt und eine Glyphe vom Kampfpanza Bausatz oben draufgetakkat. Somit habe ich schon einmal das Problem mit den beiden komplett identischen Torsos gelöst.
1.jpg


Für Nob #3 habe ich mir erst einmal den Kopf vom Nob der Kommandoz gekrallt, den habe ich hier eh zweimal rumfliegen gehabt. In meinen Augen ist der Nob der Kommandoz sowieso das geilste Orkmodell ever, aber das mal nur am Rande. Ich wollte diesen Kopf einem Püppie geben das ich mit hoher Wahrscheinlichkeit in den meisten Spielen einsetzen werde. Ursprünglich wollte ich den Kopf für einen Panzakommandanten nehmen. Ich denke der Kopf ist jetzt aber besser am Mega Nob mit der Gitbrenna Kombiwumme verbaut. Das Modell wird oft eingesetzt werden und die Zigarre plus Schweißerbrille passen wie die Faust aufs Auge für einen pyromanisch veranlagten Mega Nob. Auf dem Rücken habe ich dann noch einen kleinen Tank für den Gitbrenna angebracht. Diesem Nob werde ich wohl keinen Stahlkiefa verpassen, weil man sonst nicht mehr die Zigarre sehen könnte, evtl. baue ich dem Kerl aber sowas wie Überrollbügel anstelle des Kiefas, damit er sich nicht auf die Schnauze legen kann.
2.jpg


Hier sind die Anfänge meines Gitbrenna-Kombiwummen Umbaus. Ich hatte ja leider nur 2 Kombi-Rokkit Wummen, also musste ich mir meinen Gitbrenna selbst basteln. Die Plasticcard Röhrchen sollen die Führung für den Schlauch zum Tank sein. Für den Schlauch werde ich mir ein Gitarrensaite nehmen und verwurschteln.
3.jpg


4.jpg
 
Pyro Mega Nob / Überrollbügel fertig

Ich habe jetzt den Pyro Mega Nob fertig umgebaut. Wenn das Gray Stuff ausgehärtet ist, werde ich es noch ein wenig mit der Feile bearbeiten und ausbessern.

Hier mal zwei Bilder wo man den Überrollbügel sehen kann. Das war vielleicht eine verf***** Frickelarbeit die Büroklammern so zu biegen, das die halbwegs in den Anzug und vor allem zueinander passen.
5.jpg


Die Gitbrenna Kombi von vorne:
6.jpg


...und von hinten:
7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr geil! da kommt mir direkt das bild des einen charakters aus watchman in den sinn! 🙂

gtz morbidus

Der Comedian stand auch unter anderen Pate für das Gesamtkonzept. Vielleicht baue ich dem auch noch so einen kleinen Smiley Pin. Beim Überrollbügel habe ich mich von dem Exo-Loader aus Alien inspirieren lassen.
 
Ich glaube es gibt irgendwo beim PikkUp oder dem Panza Gußrahmen eine kleine Platte mit dem Schädel als Glyphe. Ich denke wenn ich die farblich in gelb halte und den Schädel in schwarz, dürfte ich den Pin gebührend orkisch interpretiert haben. Bei einer 1 zu 1 Kopie gebe ich Dir vollkommen Recht, das würde auf gar keinen Fall passen.

Es ist ja nicht viel Aufwand das mal auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Großes Lob für deinen Armeeaufbau von mir!

Ich finde vor allem deine Umbauten super.
Mir gefällt besonders, dass du keine Stilbrüche an deinen Umbauten hast. Es wirk alles wie aus einem Guss, so als ob es ein Sondermodell von GW oder Forgeworld wäre.
Das führt zu dem lustigen Effekt das man erstmal denk alles Standard, einem dann aber nach und nach immer mehr kleine Details auffallen.


Zum Thema coolste Orkmini ever:
Das ist definitiv DER HIER !


Bis denne Morskul
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Waaaghbikaz fertig / Mega Nobz 1. WIP / Neue Panzabilder

Ich habe jetzt zwei weitere Waaaghbikaz fertiggestellt. Die Arbeit an denen hat mich doch länger aufgehalten als ich gedacht hatte. Zu allem Überfluß ist mir dann am letzten Wochenende erst das Blood Red leer gegangen, dann meine Glühbirne im Malzimmer durchgebrannt und zu guter Letzt habe ich dann auch noch feststellen dürfen das mein Leim mittlerweile zu vertrocknet ist...Deshalb bin ich auch mit meinen Mega Nobz noch nicht sehr weit gekommen. Leider werde ich die auch nicht mehr für die Schalcht auf Argos mustern können.

7.jpg


Das Schlimmste an den Nobz sind die vielen Details, vor allem die Kabel und die Pneumatik/Hydraulik Bitz.
8.jpg


@Morskul: Der Schamane ist definitiv auch in meiner Top 3

@kah: Kölle und Hamburg sind dann doch leider etwas weiter von einander entfernt. Deine Püppies gefallen mir auch ziemlich gut.

Ich habe auch noch einmal neue Bilder von den Panzern gemacht:
final1.jpg


final1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.