[W40K/AI] Chewmakkas rasende Horde - Artillerietraktor #2 umgebaut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So hier mal der Rest der zweiten Etappe und schon Anfang der dritten. Das Forgeworld Kit sieht zwar schön aus, aber ist ein absoluter Krampf beim Zusammenbau. Die Teile wirken als ob sie gleich zerbrechen und sind übersät mit Graten. Es gibt auch relativ viele Löcher in dem Guß, zum Glück sind diese bei mir aber hauptsächlich auf den Innenseiten und daher nicht so tragisch. Die Kettenglieder sind leider allesamt ein wenig verzogen und beim Kleben habe ich dann gemerkt das da ordentlich Spannung drauf ist. Bin mal gespannt wann ich die Ketten zum ersten nachkleben darf. Alles in Allem ist das Ergebnis zwar optisch überzeugend, aber Spaß ist was Anderes. Zum Glück baue ich von dieser Trukk Version nur einen.

Ich denke ich werde die Boyz diese Woche noch fertig kriegen. Den Boss und die Trukks nehme ich mir dann für die nächsten beiden Wochen vor.
6.jpg
 
Eine weitere Boy Group ist fertig geworden:

8.jpg


9.jpg


Die Klamotten sind leider etwas kontrastlos geworden, ich habe da wohl das falsche Braun genommen, aber naja was soll es. So fällt das Rot mehr ins Auge und es sind ja auch nur Boyz... Der Nob wird unter der Woche nachgeliefert. Am Forgeworld Pikk Up bastel ich auch noch ein wenig mit Plasticcard rum.
 
Forgeworld Trukk WIP

Ich habe ein wenig an meinem Forge World Trukk geschraubt, aber seht selbst:

Aus den Entaplankän habe ich mir zusätzliche Wände für die Ladefläche gebastelt:
1.jpg


2.jpg


Hier mal der aktuelle Stand
3.jpg


Die Planke zum Einsteigen wird von dem Haken der an dem Gestänge hängt festgehalten:
4.jpg


@hakuna: Ich kann Dir leider nicht genau sagen wie lange ich an einem Boy sitze. Normalerweise bemale ich immer 3 - 4 auf einmal. Für die letzten fünf habe ich so ca. 9 - 10 Stunden gebraucht. Die Grundfarben und Washen gehe auch recht schnell, aber das Hochakzentuieren der Haut in 4 Schichten frisst sehr viel Zeit.
 
Moscha Nob ist fertig!

Heute habe ich meinen Nob für den ersten Moscha Mob noch fertig gemacht:

Hier mal die Schritte bis zum Ergebnis:

Nur die Grundfarben:
7.jpg


8.jpg


Die grauen Flächen nach einem Wash mit Badab Black
9.jpg


10.jpg


Die Püppie nach dem letzten Wash mit Devlan Mud
11.jpg


Last but not least - Das Endergebnis:
10.jpg


Hier noch ein Bild des gesamten Mobs. Ich habe auch noch die Verschleißspuren nachträglich bei den Nahkampfwaffen der Moschaz hinzugefügt.
11.jpg


Von der LKW Front gibt es erstmal nicht so viel neues zu berichten. Die Umbauten sind abgeschlossen, alles ist grundiert und immerhin sind schon die Reifen vom normalen Trukk schon fertig für die "Washanlage".

Hier noch noch einmal drei Bilder zu den fetten Wummen die auf meine Trukks kommen.
12.jpg


13.jpg


14.jpg


Yup richtig es sind mehr als zwei Türme. In Zunkunft werden also noch ein paar Trukks mehr in meinem Fuhrpark vertreten sein. Mit den ersten beiden bin ich maltechnisch aber zur Zeit auch schon gut ausgelastet.

@pictop: Das Forgeworld Kit hat "größere Reifen", als das GW Kit. Die Karre ist also niveaugeliftet ;-)
 
Hier mal ein paar frühe PIP Bilder meines ersten Trukks. Ich denke man kann erkennen wo die Reise hingehen wird.

15.jpg


16.jpg


Bisher wurden die Reifen mit Adeptus Battlebrey und Boltgun Metal bemalt. Das Grau wurde mit Badab Black gewasht. Anschliessend wurde dann der komplette Reifen noch einmal mit Devlan Mud gewasht. An den Reifen fehlen jetzt nur die Kratzer und der Schlamm. Der Großteil des Trukks wurde mit Boltgun Metal bemalt und Badab Black gewasht. Die roten Flächen wurden mit Merchite Red und anschliessend mt Blood Red bemalt. Dieses Mal habe ich auf eine perfekt deckende Schicht Rot verzichtet, weil man nach dem bevorstehenden Wash und dem Weathering das eh nicht mehr erkennen kann.
Damit die Metallteile nicht allzu langweilig aussehen, werde ich jetzt noch das ein oder andere Teile erneut mit Boltgun Metal, Vallejo Silver Plate oder Dwarfen Bronze bemalen. Wenn die Metallteile dann durch sind, werde ich den Trukk noch einmal mit Devlan Mud washen. Beim nächsten Mal werde ich dann den Trukk soweit bemalt haben.

Das Beste noch zum Schluß, meine Freundin hatte sich seltsamerweise sehr für den Trukk interessiert und würde auch gerne versuchen einen soweit zu bemalen bis es zu der letzten Rotschicht, den Kratzern und dem Schlamm geht. Da ich ohnehin für ein Turnier in Köln noch einen dritten Trukk zusammenbauen und zumindest grunidert haben muss kann ich das Experiment ja mal wagen. Bei ein paar meiner GW Palmen und meinen Kroot hat sie ja schon Ihr Können bewiesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.