[W40K/AI] Chewmakkas rasende Horde - Artillerietraktor #2 umgebaut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Beste noch zum Schluß, meine Freundin hatte sich seltsamerweise sehr für den Trukk interessiert und würde auch gerne versuchen einen soweit zu bemalen bis es zu der letzten Rotschicht, den Kratzern und dem Schlamm geht. Da ich ohnehin für ein Turnier in Köln noch einen dritten Trukk zusammenbauen und zumindest grunidert haben muss kann ich das Experiment ja mal wagen. Bei ein paar meiner GW Palmen und meinen Kroot hat sie ja schon Ihr Können bewiesen.

Traaaaaaaaaaaaaum.😀 Na dann lass sie mal ran. Aber auf jeden Fall Bilder posten. Nicht die Bilder einfach verschwinden lassen ins Nirvana, wenn sie besser malen kann als du. 😉

Nun zu deinen Minis. Ich verfolge den Thread schon seit einiger Zeit und finde ihn wirklich gut. Hat alles, was man sich zu einem guten Armeeaufbau wünschen kann - schöne Minis und nette Spielberichte. Hintergrund würde ich eig auch erwähnen, aber da hast du ja den Standard Hintergrund genommen. Nicht dass das schlecht wär.
Gruß
I-Paint!
 
Traaaaaaaaaaaaaum.😀 Na dann lass sie mal ran. Aber auf jeden Fall Bilder posten. Nicht die Bilder einfach verschwinden lassen ins Nirvana, wenn sie besser malen kann als du. 😉[..]
Hier schon einmal als kleiner Vorgeschmack ein paar Bilder von den Werken meiner Freundin. Ein paar der erwähnten Kroot. Bis auf die Haare und ein wenig von dem kleinen Schnick Schnack hat sie alles selbst bemalt:
kroot_gf.jpg


Hier noch ein paar GW Bäume die sie komplett selbst bemalt hat:
palms_gf.jpg


Es ist schon verblüffend was "jungfräuliche" Maler alles mit einen wenig Anleitung und Washes bemalt bekommen. Zugegeben es sind keine all zu komplexen Modelle, aber dennoch lassen sich die Ergebnisse sehen.

Leider wird Sie mich erst so ab März unterstützen, weil Sie gerade für Ihr Studium büffelt.
 
Sie schlenderte eines Tages aus purer Langeweile und Ermangelung eines vernünftigen Fernsehprogramms in mein Spiel-/Bastelzimmer und wollte mal sehen was ich da so treibe. Ich war gerade beim Anmalen einiger Palmen und da meinte Sie "Och das sieht aber einfach aus, darf ich auch mal probieren?" Nach den Palmen kamen dann die Kroot...

Ich musste Sie also nicht dazu bringen, geschweige denn hätte ich das dann auch nicht so gewollt.
 
Karneval ist für mich jetzt endlich vorbei und daher geht es auch langsam wieder mit dem Trukk weiter. Zum vorherigen Schritt habe ich alle weiteren Grundfarben aufgetragen, ein paar Metallteile mit Boltgun gebrusht oder neu bemalt. Ich habe auch noch ein wenig Dwarf Bronze eingebaut. Zu guter letzt wurde dann der Großteil des Trukks mit Devlan Mud gewasht.

17.jpg


18.jpg


19.jpg


Im nächsten Schritt werden alle Rot- sowie Gelbflächen fertig gemalt. Mal sehen ob ich bis Mittwoch noch zu einem Update komme. Bis zum Sonntag möchte ich zumindest den Trukk exklusive der Besatzung fertig haben. A pros pos Besatzung, da wird es wahrscheinlich am Mittwoch auch ein Update geben. Aktuell ist hier der Fahrer schon gewasht und wartet nur noch auf die Highlights der Haut.

Am Wochenende war ich auf einen kleinen Abstecher in Frankfurt und habe da mal bei meinem alten Club vorbeigeschaut. Dort durfte ich mal wieder gegen Mech Eldar dran. Boah habe ich da mal wieder das Kotzen gekriegt. Die Spargelz lümmeln sich 5 Runden lang in Ihren Transportern rum und fliegen in der letzten Runde zu den Missionszielen...*Kotz*... Bei meinen mir aktuell verfügbaren Modellen würde sich daran in Zukunft wohl auch nichts ändern.. Deshalb werde ich meine 3. Etappe wohl noch einmal umkrempeln. Chimären, Falcons, Teufelsrochen, Serpents und Rhinos werde ich demnächst mit Plündaraz und Panzaknackaz auf den Pelz rücken. Da werde ich die Moschaz erst einmal hinten anstellen, die haben ja eh nichts zu tun, wenn die Opfer sich in der Sicherheit des Tranpsorters wiegen.
 
Trukkfahrer fertig

Da habe ich es heute doch glatt noch vor der Nubbelverbrennung geschafft den Fahrer fertig zu pinseln:

20.jpg


21.jpg


Leider wird der Fahrer wohl ohne Lenkrad eingebaut bleiben, das habe ich bei Bestem Willen nicht mehr ziwschen Hände und Chassis bekommen. Naja es dürfte wohl auch nicht so sehr auffallen. Hat noch jemand bei dem Ork Pikk Up so Probleme mit dem Lenkrad gehabt? Mal sehen vielleicht bekomme ich das beim nächsten Trukk besser gebacken.

@Tala: Die Pigemente werden fleißig weiter benutzt, evtl. aber ein wenig anders als beim letzten Mal. Aber so wirklich dolle kommen halt die braunen Pigmente nun einmal nicht auf dem Rot durch. Aber immerhin sieht es dafür auf dem Metall dann umso besser aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.