[W40K/AI] Chewmakkas rasende Horde - Artillerietraktor #2 umgebaut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Kacknoob: So schlecht hast du Dich nicht geschlagen ;-) Mit dem Psi Inquisitor hast du mich auch ziemlich in Schwulitäten gebracht. Der hat ein unerhört hohes Schadenspotenzial bei den Killteams. Ein Rhino mag zwar teuer sein, aber so kannst Du vielleicht ein paar Deiner Truppen besser schützen und vor allem wäre der Plasmawerfer flexibler wenn der ein Taxi hat. Ich denke da kommt es auf einen Versuch an.

@Stempe: Bei meinem Waaagh wollte ich es Gorka Morka technisch halten. Soll heissen das jeder Boy oder Grot auf einer Karre in die Schlacht kommen können sollte. Bei einem 30er Mob bräuchte ich dann nen Stompa oder ein Battlefortress, aber das ist noch in weiter Ferne. Denn das in meinem Augen nervigste an den 30er Mobs ist, die Püppies in der Bewegungsphase zu bewegen ;-) Chewmakka zu Fuß ist ebenfalls schon angedacht, der kommt dann zusammen mit den Bossen und Bossbikern, vielleicht schon gegen Ende des Jahres auf den Plan. Ansonsten noch danke für die Blumen :wub:

@Mixerria: Ebenfalls Danke für die Blumen :wub:. Für meine Bilder verwende ich je nach Kamera erst einmal Picasa (Bei Bilder der Spiegelreflexkamera) und anschliessend Photoshop. Bei Bildern mit meiner Kompaktkamera nehme ich direkt Photoshop, weil ich hier die Bilder nicht im Raw Format einsetze. Die Qualität des JPEG bestimme ich in allen Fällen mit Photoshop, weil ich hier ja auch noch das Aleator Wasserzeichen einbauen muss. Allerdings kannst du das auch mit Picasa einstellen wenn Du möchtest. Picasa ist halt kostenlos und für Photoshop braucht man halt entweder ein wenig Geld (Studentenversion), viel Geld (Vollversion) oder ne kriminelle Ader mit Hang zu Kavaliersdelikten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was auch noch eine Option ist, Kackboon 🙂D), du kannst ja die Rhinos oder Chimären aus dem IA 2 Update verwenden mit angepassten Punktkosten und Ausrüstungsoptionen.
Deine netten Mitspieler werden da sicher nichts dagegen haben.

Also, Stempe! Manchmal könnte ich dich einfach... drücken.

Es gibt ja ohnehin ein paar Nasen die nach FW-Regeln spielen, von daher dürfte das kein Problem sein.

Major, kann ich bitte einmal das Bild im Original haben, wo ich rausretuschiert bin? Das sieht zu lustig aus. Danke für die Arbeit mit den Spielberichten.
 
Hab ich das jetzt falsch verstanden, oder kann man mit Picasa Wasserzeichen einbauen? 😵 (Fände ich krass! 🙂) Und die Bearbeitung von JPEG-Eigenschaften in Picasa wäre mir auch Neu.

Photoshop habe ich, aber ich nutze das etwas einfacher zu bedienende Paint.NET, das kann ich besser bedienen, weil ich es schon länger nutze!

B2MainT: Also ich muss echt sagen: Respekt! Die Berichte sind echt sehr lang(Hab leider noch nicht alle durchlesen können) und da hast du dir eine Menge Aufwand gemacht! Das finden wir nartürlich toll. :thumbsup: Weihterhin sind die vielen guten Photos auch ziemlich gut geworden, dafür gibt es den zweiten Daumen! :thumbsup:
 
Hab ich das jetzt falsch verstanden, oder kann man mit Picasa Wasserzeichen einbauen? 😵 (Fände ich krass! 🙂) Und die Bearbeitung von JPEG-Eigenschaften in Picasa wäre mir auch Neu.[..]
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das Wasserzeichen mache ich natürlich von Hand in Photoshop. Also das Logo laden, in einen anderen Layer und dann mit Layer Effekten eingepflanzt. Die Eigenschaften des JPEG kann man in Picasa bei RAW Bilder im Exportieren Dialog einstellen. Sollte mit originären JPEGs aber auch hinhauen.

B2MainT: Also ich muss echt sagen: Respekt! Die Berichte sind echt sehr lang(Hab leider noch nicht alle durchlesen können) und da hast du dir eine Menge Aufwand gemacht! Das finden wir nartürlich toll. :thumbsup: Weihterhin sind die vielen guten Photos auch ziemlich gut geworden, dafür gibt es den zweiten Daumen! :thumbsup:

Na dann scheint sich die Arbeit ja gelohnt zu haben 😉
 
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das Wasserzeichen mache ich natürlich von Hand in Photoshop. Also das Logo laden, in einen anderen Layer und dann mit Layer Effekten eingepflanzt. Die Eigenschaften des JPEG kann man in Picasa bei RAW Bilder im Exportieren Dialog einstellen. Sollte mit originären JPEGs aber auch hinhauen.
kk, Danke für die Auskunft! 🙂
 
1. Buggy - Aller Anfang ist schwer

Mir ist es aktuell einfach zu heiß zum Malen, da habe ich mich schon einmal ein wenig an den ersten Buggy gewagt, aber seht selbst:

Hier habe ich den Ausrduck von Krooza's Monster Trukk Foto das ich an den relevanten Stellen vermessen habe. An Hand des Durchmessers der Räder konnte ich ungefähr bestimmen in welchen Faktor ich die Vorlage umrechnen musste.
1.jpg


Hier sieht man das erste Seitenteil der Kabine und der Ladefläche, ich denke man kann sich ganz gut vorstellen das da ein Boy in die Karre passt. Hier bekam ich schon ein grobe Vorstellung wie groß das fertige Modell werden könnte und ich war überrascht wie klein es dann im Endeffekt wird.
2.jpg


Hier kann man erkennen wie ich die Rückwand der Kabine, der Ladefläche und die beiden Seitenteile mit Polsystyrol "L" Profilen miteinander verklebt habe. Man könnte das bestimmt auch ohne die Profile kleben, aber ich wollte da lieber auf Nummer Sicher gehen.
3.jpg


Auf den nächsten beiden Bilder kann man vielleicht ganz gut erkennen wie ich versucht habe den Motorblock zu proportionieren, das konnte ich aus der Vorlage nur bedingt abmessen und umrechnen.
4.jpg


5.jpg


Zum Schluß noch der aktuelle Stand. Die Kabine plus den Motorblock den ich erst einmal nur aus Papier gebastelt habe um die Proportionen zu überprüfen
6.jpg


Wenn alles gut laufen sollte, werde ich wohl bis zum Wochenende den Basiskörper fertig konstruiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sync. Bazzuka kommt wahrscheinlich auf das Dach oder auf die Ladefläche. Wenn es irgendwie passen sollte, versuche ich die Motorhaube zu magnetisieren um da bei kleineren Spielen auch mal eine fette Wumme einzubauen. Je nachdem wie die eigentliche Waffe magnetisierbar ist. Die Waffe wird nicht schwenkbar sein, weil die Karre sowieso auf allen Seiten die gleichen Panzerungswerte hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundgerüst fertig

Das Grundgerüst meines Buggies habe ich jetzt soweit fertig bekommen. Am Wochenende werde ich versuchen 3mm Plasticcard aufzutreiben und mich dann langsam aber sicher an die Details ranwagen.

Hier mal ein Bild mit einem Boy zum Größenvergleich
7.jpg


Das Seitenprofil
8.jpg


Das Ganze noch einmal von unten
9.jpg


Das Grundgerüst wirkt gerade von der Seite einen Tacken zu klein, aber mal sehen wie das weiterhein aussehen wird, wenn die Trittbretter und die Kotflügel angebaut werden. Zur Not lege ich noch einfach eine 10mm Platte auf das Dach. Nach vornehin wird sich das Grundgerüst auch noch erweitern, ich möchte hier einen recht bulligen Grill verbauen. Das Ganze soll dann ein wenig an die Front des FW Trukks mit der geschlossenen Kabine erinnern. Vielleich kann ich am Wochenende schon ein nächstes Update liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morkedes Benz G-Klasse

So ich war mal wieder einkaufen, ich habe mir so ein Proxxon Multi-Drehwerkzeug-Dingens zugelegt und konnte auch noch ein wenig Evergreen Polystyrol beim Dealer meines Vertrauens ergattern.

Frisch mit Polystyrol bewaffnet ging es dann auch weiter mit den "Trittbrettern". Ich musste für dieses und das nächste Buggy Projekt einen GW-Ork Trukk Bausatz schlachten, daher habe ich jetzt jede Menge Bitz die ich an meinen Buggy tackern kann um so auch noch das GW-Look'N'Feel zu wahren. Ich habe einmal das 08/15 Bit vom Original Trukk als Trittbrett verbaut und auf der anderen Seite habe ich mir aus Evergreen Polystyrol Röhrchen und "Abfall" von einem anderen Umbau ein weiteres Trittbrett gebaut. Da machte sich das Horten von unzähligen angeschnippelten Plastikfetzen mal bezahlt ;-)
10.jpg


11.jpg


Für meine Panzaknackaz brauchte ich noch das Armpaar des Standartenträgers der Fanatsyboyz. Die Fantasyboyz sollten ausserdem auch noch als Bitzquelle dienen und wer konnte denn ahnen das auf dem Champion / Musiker Rahmen auch ein Beinpaar ist, welches eigentlich für berittene Boyz herhalten soll. Ich dachte schon, was soll denn der Scheiß? Aber dann kam mir die Idee, das ich genau dieses Beinpaar für einen Schützen auf der Laderampe benutzen kann. Auf den nächsten beiden Bilder kann man vielleicht schon erahnen wie der Schütze hinten auf einem Sitz am Rand der Laderampe sitzen und von da aus eine FW Rokkit bedienen wird.
12.jpg


13.jpg


Zu guter letzt habe ich mit dem Motorgrill angefangen. Hier habe ich auch lange versucht bis ich zu dem endgültigen Ergebnis gekommen bin. Ich habe in eine Polystyrolplatte die Lücken reingefräst und anschliessend noch ein Drahtgitter hinten reingeklebt. Ich denke mal die Front meines Buggies wird damit ordentlich orkig und imposant erscheinen, wenn die mal fertig ist. Ganz oben auf den Grill wollte ich dann noch ein Fadenkreuz aus dem Boyz Gußrahmen kleben, quasi als "Morkedes"-Stern. Mein Buggy wird also eine futuristische Morkedes Benz G-Klasse, wobei das "G" hier eindeutig für Gitmoscha stehen wird ;-)
14.jpg


15.jpg
 
Und weiter gehts mit den Bildern von meinem Morkedes Benz

Hier mal ein Beispiel wie ich das Plasticcard gebogen habe, wenn es an den Fingern langsam etwas mehr als warm wurde, war das Plasticcard weich genug zum biegen. Allerdings habe ich heute auch jede Menge Plasticcard verkokelt um den richtigen Zeitpunkt herauszufinden. Man kann natürlich auch direkt mit dem Feuerzeug oder einer starken Glühlampe arbeiten um das Plasticcard zu erwärmen. Die Kerze ist aber etwas was ich nur empfehlen kann.
16.jpg


Hier mal ein Close-Up von der Front. Der Grill ist noch etwas größer geworden und hat jetzt auch seinen Morkedes Stern bekommen. Da ich für mein nächstes Projekt den Motor des geschlachteten Pikk Ups anders herum als Heckmotor einbauen werde, konnte ich getrost das Teil zum Luftansaugen für den Turbo abschneiden und bei meinem Morkedes einbauen. Ich denke man kann eine gewisse "Don't fuck with me" Attitüde im Design der Front erkennen 🙂 Ich habe auch schon die ersten "Panzerplatten-Flicken" angebracht. An der Frontpartie fehlen jetzt nur noch die Kratzer und die Nieten. Die Nieten werde ich aus Röhrchen mit 1mm Durchmesser von Evergreen schnibbeln. Leider hatte ich natürlich genau diesen Durchmesser nicht mehr auf Lager. Naja, kommt dann bis zum nächsten Wochenende.
17.jpg


Der Schütze ist jetzt auch schon ein wenig weiter gebaut worden. Ich habe mich hier ein wenig an den Tauros Venatoren orientiert. Der Rokkitwerfer ist noch nicht geklebt und hängt daher so schlaff durch.
18.jpg


19.jpg


Auf der rechten Seite habe ich getreu der Vorlage ein paar Restbitz vom Leman Mork verbaut. Im Vergleich zur Vorlage habe ich noch einen Winkel unter den Fässern angebracht damit diese auch von unten Halt haben.
20.jpg


Zu guter Letzt noch ein Bild mit Größenvergleich
21.jpg


Unter der Woche werde ich versuchen mich um die Türen zu kümmern. Idealerweise sollen die den Style haben von den Türen das GW Kampfpanzas. Für das Wochenende könnte ich auch noch ein paar Ideen für das Dach gebrauchen. Das wirkt im Moment noch etwas zu flach. Ich könnte natürlich einfach ein paar Panzerplatten rantackern, aber irgendwie könnte auch ein nettes Gimmick nicht verkehrt sein. Was meint Ihr?

@all: Merci für die Kommentare, das hat mich die letzten Tage ordentlich angepeitscht! Ich werde versuchen den Erwartungen gerecht zu werden. Schön das Euch die Arbeit soweit schon gefallen hat.

@Schnuffi: Meine zweite Schwadron wollte ich auch aus den Pikk Up Bausätzen bauen, daher würde ich gerne mal Bilder Deiner Buggies sehen. Der Morkedes Benz wird aber wohl nicht in Serie gehen, das Teil ist schon ziemlich aufwändig und eigentlich wollte ich ja auch noch ein paar andere Designs probieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.