[W40K/AI] Chewmakkas rasende Horde - Artillerietraktor #2 umgebaut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Dachreling würde sich bestimmt gut machen. Würde der Rokkit-Werfer etwas höher sitzen, hättest du dort auch noch kleinere Gepäckstücke platzieren können oder eine Reihe Scheinwerfer.

tombraidertj_550.jpg
 
Gefällt mir bis jetzt sehr gut das Modell, freu mich schon auf weiter Updates und auf die darauf folgenden Modelle, die schon angekündigt wurden. :wub:

Für das Wochenende könnte ich auch noch ein paar Ideen für das Dach gebrauchen. Das wirkt im Moment noch etwas zu flach. Ich könnte natürlich einfach ein paar Panzerplatten rantackern, aber irgendwie könnte auch ein nettes Gimmick nicht verkehrt sein. Was meint Ihr?

Wie wärs mit einem Ork oder Grot, der durch eine Dachluke rausschaut, so wie bei dem hier http://www.forgeworld.co.uk/Images/Product/AlternativeFW/xlarge/gtp13.jpg oder einer schönen großen Orkglyphe? das wären so die Dinge die mir sofort dazu einfallen. ^_^

Hoffe es hilft etwas oder inspiriert dich zu einer andern tollen Idee,

MfG
Thorkell
 
Allgemein würde ich beim Dach nicht mehr so viel machen, sonst wirkt das kleine Modell überladen. Da Du das Modell dem Humvee sehr ähnlich nachgebaut hast, würde ich evtl. Google Bilder Empfehlen zum Begriff Humvee. Aber mehr als eine kleine Dachluke oder das Dach so belassen würde ich persönlich nicht mehr machen. Vielleicht eine lange Antenne, die nach hinten gebogen unten gehalten wird, um das etwas abzulenken, wenn man es so sagen möchte. Alternativ zur Antenne könnte man auch eine kleine Fahne oder Symbol an der Stange anbringen (Natürlich seitlich und nicht mitten am Dach).

Gruß
Doc

Wären doch nur alle Ork-Spieler so angariert wie du!-_--_--_-

Och naja, Ideen hätte ich genug. Doch wenn man keine kleine "Bastelwerkstatt" hat und schon gar keinen "Schrott" rumliegen hat, kommen solche Umbauten sehr teuer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einzigstes Manko: Er wurde nicht in die bester armeeaufbau abstimmung aufgenommen 😀 und deswegen protestiere ich jetzt!:lol:

Völlig zu unrecht.

Hallen des Ruhms schrieb:

Leitfaden für den Armeeaufbau schrieb:
Die Gewinnerthemen der monatlichen Abstimmung werden in die Hallen des Ruhms und die Startseite aufgenommen. Sie sind dafür aber von den weiteren Abstimmungen ausgeschlossen.

Back to topic: was in meinen Augen richtig gut kommen würde, wäre ein großer Pfeil auf Plasticcard auf dem Dach, der in Fahrtrichtung zeigt. Und am vorderen Ende des Dachen an den Ecken noch je einen Scheinwerfer montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann fasse ich mal zusammen:
- HUMVEE Style Antenne
- Dacheling
- Weitere Scheinwerfer
- Dachluke
- Glyphe
- Fähnchen
- Einfach leer lassen

Die Antenne wäre schon recht einfach, aber auch leider imho etwas unorkig. Wenn Die Karre imperial wäre, dann aber definitv am Start

Die Dachreling wäre auch super, wenn der Rokkitwerfer nicht wäre, die Idee wird aber bei einem der folgenden Buggies verfolgt.

Bei den Scheinwerfern muss ich leider ein wenig haushalten, ich habe nur noch zwei auf meinem Schrottplatz gefunden :-( Wenn ich davon mehrere hätte oder einfach an die rankommen würde dann wären das prima Kandidaten für die Dachreling. Ich muss mal sehen ob ich nicht einen Weg finde die einfach selbst zu bauen oder evt. abzugiessen.

Die Dachluke ist etwas das wahrscheinlich locker einzubauen wäre ohne das ich das Schussfeld des Rokkitwerfers blockieren muss. Ich habe noch zwei Seitenluken von meinem Leman Mork übrig. Ich werde es mit den beiden mal probieren.

Das mit der Glyphe ist einfach zu simpel um nicht selbst drauf zu kommen...Das werde ich auch probieren.

Das Fähnchen könnte auch sehr geil werden. Ich denke ich könnte die Trophäenstangä vom Biker Nob nehmen und dem Grot an der Stangä anstatt dem lausigen Knüppel ne Rokkit in die Hand geben.

Natürlich könnte ich auch nur ein paar von den gebogenen Panzerplatten anbringen und mal sehen wie das wirkt.

Vielen Dank soweit für den Input Ich hoffe das ich spätestens bis zum Wochenende wieder ein paar Updates liefern kann. Da mir diese Woche noch spontan weitere Ideen für Scratchbuilds oder Umbauten gekommen sind, kann es auch sein, das ich schon mit einem zweiten Buggy oder Ketta anfangen werde.

@Painting Mage: Ja das Dach ist relativ niedrig, aber bei gepanzerten Karren hat man halt nicht so viel Platz. Ich habe ja ein paar Posts vorher mal ein Bild von den Seitenteilen mit dem Trukkfahrer gezeigt. Ich denke man kann da erkennen, das der Fahrer da reinpasst. Der Fahrer wird zwar nicht allzu viel sehen können, aber das ist bei vielen Panzer oder gepanzerten Fahrzeugen ja auch nichts ungewöhnliches. Hauptsache der Fahrer kann das Ziel sehen das er rammen möchte ;-)

@Jack_the_Ripper: Stempe hat's ja schon gepostet. Ich habe bereits letztes Jahr eine Monatsabstimmung gewonnen und wurde auch Dritter bei der Jahresabstimmung. Mein Armeeaufbau zählt halt nicht zu den schnelleren hier im Forum. Wenn ich mal wieder an so einer Abstimmung teilnehmen möchte muss ich einfach einen anderen Ork Klan ausheben, Deathskullz oder so 🙂
 
Sieht jetzt schon sehr geil aus dein Buggy 😉
Ich würde den Pfeil auf das Dach machen und ein paar Nieten.

Bei den Scheinwerfern muss ich leider ein wenig haushalten, ich habe nur noch zwei auf meinem Schrottplatz gefunden :-( Wenn ich davon mehrere hätte oder einfach an die rankommen würde dann wären das prima Kandidaten für die Dachreling. Ich muss mal sehen ob ich nicht einen Weg finde die einfach selbst zu bauen oder evt. abzugiessen.

Da hab ich mal auf thewaaagh was recht einfaches gesehen. Du kennst doch diese Lochzangen für Gürtel? Einen Dorn davon nehmen, der von der Größe zu einer entsprechenden Plastikcard-Röhre passt. Dann einfach aus einem Stück Plasticcard ein Loch ausstanzen. Der "Abfall" ist in diesem Fall ein rundes Stück PC, dass schon eine gewölbte Oberfläche hat, da die Lochzange das ja ein wenig biegt. Einfach in die Röhre kleben und dahinter abschneiden. Fertig ist der Scheinwerfer 😉
 
Morkedes Benz - Türen sind fertig

Heute wurden die Türen fertiggestellt. Die GW-Kampfpanza Türen waren leider etwas zu groß, also habe ich mir ein paar etwas kleinere Varianten von denen selbst gebaut.

22.jpg


23.jpg


24.jpg


Wenn ich es morgen mal früh aus dem Büro schaffe, werde ich versuchen mir ein paar 1mm Plasticcard Röhrchen zu beschaffen. Dann kann ich mich auch so langsam an die Nieten und die letzten Panzerplatten machen.

@Abbadon: Vielen Dank für den Tipp, das hört sich so simpel an, das es da echt auf einen Versuch ankommt.
 
In der Tat sind Buggies offene Fahrzeuge und mein Jeep kommt recht gut gepanzert daher. Ich glaube es wird sich aber niemand beschweren, denn prinzipiell ist die Karre spieltechnisch ja deutlich gepanzert als das Modell daher kommt. Ich interpretiere das offen auch nicht unbedingt als offen, sondern eher als besonders fragil ;-)

Als Gegenbeispiel haben wir da ja auch den Land Speeder der Space Marines, der ist auch nur nicht offen, weil die Crew in Dosen sitzt. Der Land Speeder Storm ist aber offen. Wo ist denn da der logische Unterschied, wenn der Treffer nicht die Crew trifft sondern nur den Land Speeder? ;-)

Vielleicht wird einer der nächsten Buggies der allgemeinen Auffassung von "offenes Fahrzeug" gerechter. Immerhin lungert bei dem Morkedes der Schütze ohne allzu viel Schutz auf der offenen Ladefläche rum.

Zu Deinen Fragen:
1) Die Räder von dem Morkedes Buggy sind die Räder die von meinem FW Halbketten Trukk übrig geblieben sind. Ansonsten habe ich aber bereits einen Trukk Bausatz als Bitzquelle ausgeschlachtet. Für die nächsten Buggies habe ich noch jeweils einen Kampfpanza und einen Trukk Bausatz die dann ebenfalls nur als Bitzlieferanten herhalten werden. Aus dem Kampfpanza kann ich einen Buggy und einen Ketta bauen. Aus den weiteren Resten kann ich fast alle Teile für meine Orkbastionen und ein zukünftiges Skullhamma Battlefortress verwenden. Aus zwei Trukks, kann ich drei Buggies bauen. Einmal einen mit den kleinen Rädern und zwei mit den großen Rädern.
In unserer Spielgruppe gibt es ausserdem noch einen Orkspielrer der ebenfalls den FW Halbkettenbausatz verbaut und die Räder übrig hat. Somit komme ich auf genügend Räder um zwei Schwadronen aus 3 Buggies zu bauen. 6 Buggies werden mir erst einmal reichen, weil ich zum einen noch genug andere nette Sturmauswahlen habe und ja auch mit ziemlich großer Sicherheit auch noch Buggies von Forgeworld kommen werden (Sind im IA8 abgebildet).

2) Für den Grundkörper habe ich eine Stärke von 1mm genommen. Die Panzerplatten, die "Motorhaube" und alle dünneren Platten wurden 0,4mm Platten gebaut.
 
Wenn man frisch aus dem Urlaub gekommen ist, gibts echt nichts besseres, als deine Orks😱
Deine Umbaukünste sind mindestens genauso gut wie deine Malkünste. Toll. Der erste Buggy der mir richtig gefällt. Vor allem passt er vom style her einfach zu den Transportern.
Wirklich tolle Arbeit. Meine Hochachtung dafür.

Achja, die Türen passen, super!
 
Morkedes Benz fertig gebaut

Mein Buggy ist jetzt fertig gebaut, aber bevor es zu den Bildern der endgültigen Version geht gibt es vorab noch ein paar Bilder der Zwischenschritte:

Dem gepanzerten Jeep fehlte noch ein ordentlicher Auspuff:
25.jpg


Meine Lösung für das Dach, alles andere wie eine Dachreling, Scheinwerfer und auch die Glyphe sahen irgendwie nicht gut genug aus. So hat das Dach aber auch etwas Struktur und ist nicht mehr eine große leere Fläche
26.jpg


Bei dem Schützen hatte ich ebenfalls noch eine große leere Fläche die ich mit Struktur füllen musste
27.jpg


Jetzt kommen wir aber zu den Bilder der endgültigen Karre Den Anfang machte das linke Seitenprofil
28.jpg


Vorder- und Rückansicht
29.jpg


Seitenprofil rechts
30.jpg


31.jpg


Ich bin mit dem Endergebnis jetzt sehr zufrieden und mich juckt es schon ziemlich in dern Fingern das Teil auch endlich zu bemalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, das fertige Teil sieht wirklich klasse aus. Die Panzerplatten auf dem Dach wirken richtig gut, auch wenn es halt gepanzert ist 😉 Der Aufpuff ist richtig fett, aber eine Frage habe ich noch. Wie können die Fahrer etwas sehen? Wenn ich mir das so ansehe, dann gibt es nur minimale Schlitze, die nach unten zeigen. Andere Theorie wäre, dass die Orkfahrer keine Unfälle bauen, weil sie fest davon überzeugt sind, dass sie keine bauen werden. 😀
 
Für's Dirrigieren ist der Rokkit-Schütze zuständig.
"Liiiiiiiinks- ärr, räääääääächts!"

Ich finde, du hast dich mit dem Buggy selbstübertroffen, Tom. Und wie ich dich kenne, gibst du dir bei der Bemalung auch wieder viel Mühe, was das Resultat dann umwerfend aussehen lässt. Eine Bereicherung für Chewmakkas Fuhrpark.

Und die Ersten fordern, dass du ihn heute noch bemalen sollst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.