[W40K/AI] Chewmakkas rasende Horde - Artillerietraktor #2 umgebaut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Benz gefällt mir sehr gut, die Bemalung wird dem Bau absolut gerecht.

Hätte da aber noch 2 Verbesserungsvorschläge:

1. Die Raketen sehen langweilig aus. Ich würde da ein Schachbrettmuster draufmalen, aber das passt dir wahrscheinlich nicht. Dann einfach die Köpfe auch rot machen.

2. Das Rot am Turbolader ist viel zu neu. Alles andere hat schöne Abplatzer und Dreck abbekommen. Da wird denke ich nicht nur Luft angesaugt bei sonem von Orks konstruierten Höllen-Motor 😉

Kannst ja mal drüber nachdenken!

Flieger, Battletaxi 2 und Half-Trakk sind spitze! Auch der (oder das?) Ketta sieht schon vielvesprechend aus 🙂
 
Mein dritter Kampfpanza ist bald fertig, jetzt fehlt nur noch der Megagreifa:
5.jpg


6.jpg


Beide Panzas nebeneinander
7.jpg


@coolkiwi: Ich verwende folgende Vallejo Pigmente:
73108 Brown Iron Oxide
73107 Dark Red Ocre
73105 Natural Siena
73103 Dark Yellow Ocre
Die werden Pigmente werden dann wild rudelb*****d mit Vallejo Matt Medium vermischt und aufgetragen. Aber ganz erhlich gesagt, wollte ich da nur Dreck und Wüstensand bemalen, der Rosteffekt ist nur ein mir bis dato noch gar nicht aufgefallener Nebeneffekt ;-)

@Stempe AI: Im Hangar stehen noch ein Blasta Bommer und zwei Fighta Bommer.

@Stempe Halftrukk: Die Kabel wollte ich komplett im Biene Maja Look bemalen, aber evtl. nehme ich dann doch noch eine weitere Farbe mit rein. In Sachen Detailreichtum kann ich Dir die Karre empfehlen. Und ja der hat ein Getriebe (ist aber geschlossen) und eine Antriebswelle ;-)

@Dragon King: So ca. 1900 - 2000 Punkte dürfte ich schon stellen können, es sollen aber zumindest noch einmal so viele Punkte kommen. Alleine Bosse und Bossbikaz dürften schon um die 1000 Punkte ausmachen ;-)

@Abbadon: Das mit dem Schachbrettmuster hatte ich mir auch überlegt, aber gerade die Rokkit in der Mitte macht es schwer das Muster gut reinzumalen. Vielleicht kann ich das bei den Rokkitwerfern des dritten Buggys nachholen, das wird nicht so ein FW-Teil werden. Die Kratzer am Luftansauger kann ich noch nachholen.
 
Battle Taxi #2 ist fertig

Erst einmal ein frohes Neues an die treue Leserschaft!

Das zweite Battle Taxi ist jetzt komplett fertig geworden:

final2.jpg


Da der Greifa leider immer wieder aus seiner Fassung rausgefallen ist, habe ich mir da eine Lösung mit Plasticcard einfallen lassen. Jetzt sitzt das Teil bombenfest.
8.jpg


Hier noch einmal der Greifa von der anderen Seite. Dem Greifa habe ich auch noch zusätzlich eine fette Wumme drangetackert, sonst hätte ich Schwierigkeiten bekommen die zwei Wummen an den Panza anzubringen.
9.jpg


Demnächst stehen bei mir ein paar Schlachten auf Proxxolon Prime an (Proxxolon Prime ist der "Testplanet" unserer Gruppe auf dem man auch mal ausnahmsweise mit noch nicht komplett bemalten Armeen antreten darf). Da möchte ich dann auch mal die Bosse einsetzen und ausprobieren. Den Anfang macht dann Chewmakka zu Fuß. Ich habe hier wieder das Waaaghboss Modell aus der AOBR Box genommen und analog den Umbauten von Chewmakka zu Bike umgebaut (Schraubenschlüssel anstatt der zweiten Knarre auf dem Rücken, argosianischer Helm auf dem Schädel an der Schulter und das Schraubensäckelchen am Rucksack.)
1.jpg


Ich werde jetzt so nach und nach die einzelnen Bosse fetig bauen und parallel je nach Lust und Laune den letzten Trukk für meinen Waaagh fertig bemalen.
 
Zuerst einmal wieder ein großes Lob für deine tollen Minsi, vorallem das Battletaxi hat es mir angetan, da du so schöne Schmutzeffekt drauf hast, ich bekomme es nie so hin :-( .

Hier ist aber auch mein Kritikpunkt, du hast das Battletaxi ungefähr bis zur Höhe der Tür mit Schmutzeffekten versehen, nur die gelb/schwarzen Schläuche sind sauber wie ein Baby-Popo obwohl sie von der Höhe her auch Schmutz ab bekommen haben müssten. Das ist aber wie schon gesagt, Kritik auf hohem Niveau.
 
So mein "Rat der Schraubäz" ist jetzt fertig gebaut, es müssen lediglich noch ein paar Läufe aufgebohrt und noch einmal die Gußgrate kontrolliert werden.

Hier mal die Nobz von links nach rechts.
1. Nob: Spalta und Knarre, sowie ein bionisches Auge, damit möchte ich hier dem, WYSIWYG geschuldet, den CyBork Körpa darstellen
2. Nob: Knarre und Säge count as Krallä. Ich habe extra die Säge verwendet um wieder den CyBork Körpa darzustellen.
3. Nob: Spalta und Syncro Wumme. Hier habe ich den kybernetischen Harpunenarm genommen und eine Knarre drangetakkat (count as CyBork Körpa). Vor allem der Munigurt der aus dem Rucksack kommt war hier ne mächtige Fuchtelei und für den Nob habe ich einen Abend gebraucht und den Rest des Mobs inkl. Chewmie nur 2 Abende.
1.jpg


Weiter geht es mit dem Painboy und dem Waaaghbannerträger
4. Nob: Painboy mit Doks Toolz und 'Urty Sirenge (Giftwaffe) sowie einem optionalen Helfergrot. Der Doc hat auch einen CyBorkkörpa was man gut an dem rechten Arm erkennen könnte.
5. Nob: Waaaghbanner, Knarre und mächtig große Energiefaust count as Krallä. Der Arm am Banner ist ab dem Ellenbogen bionisch, wiederum mein Tribut an den WYSIWYG CyBork Körpa
2.jpg


Nun kommen Chewmies Leiwächter, das ist die einzige Wundgruppe die ich doppelt belegt habe. Zum einen konnte ich mich nicht entscheiden welcher fette Spalta geiler aussieht und zum Anderen kommen die im Doppelpack, einer links und einer rechts von Chewmie, in der Vitrine einfach geiler daher ;-)
6. Nob: Fetter Spalta
7. Nob: Fetter Spalta
3.jpg


8. Nob: Kombiwumme Rokkitwerfer
9. Nob: Kombiwumme Brenna
4.jpg


Den 10. Nob habe ich vergessen zu fotografieren
10. Nob: Knarre, Krallä und Trophäenstangä

Hier mal die komplette Rasselbande mit Chewmie
5.jpg


Bzgl. der WYSIWYG und CyBork Körpa Geschichte: Ich habe bei 5 von 10 Modellen eine Möglichkeit gefunden den CyBork Körpa darzustellen, mit Chewmie wäre es sogar mehr als die Hälfte aller Modelle des Mobz. Ich bin eigentlich der Meinung damit genug unternommen zu haben um diese Ausrüstung darzustellen, schliesslich muss ja nicht alles was kybernetisch ist, auch direkt von aussen erkennbar sein. Siehe Terminator, erst wenn man dem die Fresse zermoscht sieht man die Schrauben. Der Bausatz liefert an sich auch nur zwei CyBork Körpa Köpfe mit, die sehen aber so derart behindert aus, das ich diese nicht verwenden wollte.

Hier wäre dann die Liste des "Rat der Schraubäz'"
Code:
1 HQ  
Waaghboss, Energiekrallä, Cyborg-Körpa
 - - - > 95 Punkte

1 Standard  
10 Bosse, 2 x Fette Spalta, 3 x Energiekrallä, 1 x Bazzukka-Kombi, 1 x Gitbrenna-Kombi, 1 x sync. Wumme, 1 x Trophäenstange, 1 x Waaaghbanner, Dok, Grotassistänt, CybOrk-Körpa
 - - - > 405 Punkte


Gesamtpunkte des Waaagh's : 500
Wenn der Mob mal bemalt ist katapultiere ich mich direkt mal über 2,5K Grenze ... dann könnte ich auch so langsam mal laut an einen Stompa denken, wenn dieses Intermezzo und die dritte Etappe abgeschlossen wurden.

@Moiterei: Den abgeplatzten Lack werde ich dann am Wochenende noch nachabeiten. Das hast Du vollkommen richtig erkannt und ich einfach übersehen ;-)

@Murdock: Hmm...Das kommt dann auf den Fotos wohl nicht deutlich genug rüber, aber die Schläuche der Walzä sind schon leicht verschmutzt. Zugegeben, nicht so stark wie der Rest des Panzas. Aber daran kann ich jetzt leider nichts mehr ändern ohne Gefhar zu laufen das Modell zu ruinieren :-(

@Dippi da bin ich auch mal gespannt wie sich der latschende Chewmie so schlägt. Am Wochenende wird der Kerl zum ersten Mal zusammen mit seinem Rat eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal wieder an meinem Ketta rumgeschraubt. Jetzt ist das Teil eigentlich so gut wie fertig.

46.jpg


47.jpg


Das Loch unter dem Motor habe ich mit einem Gitter abgedeckt, das sollte deutlich mehr hermachen als ein einfaches Plasticcard Plättchen. Ich habe auch noch ein Rohr verlegt umso eine Achse unter dem Motor darzustellen. Aber wahrscheinlich wird man die nachher eh kaum noch von der Vogelperspektive aus beachten können.
48.jpg


49.jpg


50.jpg


Ich werde heute noch ein wenig daran feilen, evtl, werde ich auch noch die "Fahrgastzelle" des Fahrers ein wenig verstärken. Prinzipiell bin ich aber mit dem aktuellen Fortschritt schon zufrieden. Kann aber auch gut sein das mir noch etwas einfällt was verbaut werden muss. Was mir aktuell im Kopf rumwirrt ist, wie schon erwähnt, ein robusteres Cockpit und evtl. noch dickere Auspuffrohre.
Ansonsten muss da an der ein oder andere Ecke die Arbeit noch "sauber" gemacht werden.
 
@ Oan-MKoll

So weit ich das erkene besteht der Rumpf aus dem Kampfpanza Bausatz (Ketten + wo die Ketten dran sind, der Rumpf) und das Innenleben wo die Orks drin stehen und sitzen + der Motor Block besteht aus dem Pick-Up Bausatz. Vorne das Teil mit den Elefantenhörnern müsste meiner Meinung nach aus einem Bausatz der Botz sein, bin mir aber nicht 100%ig sicher. Und die 3fach Basukka hab ich auch schonmal gesehen, könnte von einem Buggy Bausatz sein, oder von den alten Botz Bausätzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.