[W40K/AI] Chewmakkas rasende Horde - Artillerietraktor #2 umgebaut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leman Russ Update

Schön das euch die Bilder und der Bericht gefallen, dann weiß ich ja schon einmal das ich es nicht umsonst gemacht habe 😉

Ich habe dann auch gleich noch zwei Nachrichten für die Leserschaft. Zuerst die Schlechte: Der Bericht vom Spiel gegen Goatmörsers Verräterbande um Lord Uxashar wird später nachgereicht werden müssen. So, nun die Gute Nachricht: Mein auf Argos erbeuteter Leman Russ hat seine "breiteren Schlappen" bekommen.

Aus 3 von diesen 19mm breiten und 2mm hohen Palsticcard Streifen...
5.jpg


...habe ich 70 ungefähr gleichgroße Rohlinge für die Kettenglieder erstellt.
6.jpg


Diese wurden dann noch ein wenig angeritzt um gebrauchter und verschlissener auszusehen.
7.jpg


Zu guter Letzt habe ich noch für alle Kettenglieder, außer den 20 auf dem Boden, jeweils drei dieser Dreiecke als Profil für die Kettenglieder angefertigt. Das macht dann summa sumarum 150 Dreieckprofile. Und da unterstellten mir meine Lehrer doch immer mangelhaften Fleiß 😀
8.jpg


Eh voila, das Endergebnis
9.jpg


Um weiter Punkte im Diss Battle gegen Argos zu sammeln, habe ich einen Grot umgebaut. Der Knilch trägt den Helm und die Brille des Original Cadianer Besatzungsmitglieds und hat sich auch gleich die Taschenlampe gekrallt.
10.jpg


Zum Schluss noch ein wenig in eigener Sache. Aktuell läuft ja die Abstimmung zur Wahl des besten Armeeaufbaus im Juli. Ich müsste lügen, wenn ich behaupte diese Wahl nicht gewinnen zu wollen. Sollte euch mein Thread gefallen, dann bitte ich Euch für mich oder einen anderen Thread zu stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boah ey, was für 'ne Arbeit! Wie lange hast du denn daran gesessen?

Euren Diss finde ich lustig und schön, dass ihr euch gegenseitig anspornt. Wenn das ein argosianischer Beutepanzer werden soll, bemalst du den dann genauso wie Goatmörser und was wird aus dem hier vorgeschlagenen Käfig-Argosianer? 🙂

Das Ergebnis überzeugt mich aber schon jetzt und ich bin total auf das Endergebnis gespannt.
 
Yup, der Panzer bekommt einen argosianischen Grundanstrich, ich bin mir aber noch nicht ganz sicher wie ich den Panza dann von den Grotzen "überbemalen" lassen soll. Evtl. Rallyestreifen oder ein paar Flammen. Je nachdem wie der Umbau weiterläuft. Im Moment schwirrt mir ja noch die Idee im Kopf herum, aus der Bulldozerschaufel einen Heckspoiler für den Panza zu basteln, quasi als count as "red paint job".

Zur Bauzeit, das dürften so locker um die 4 Stunden gewesen sein.

Zum Käfig-Argosianer, mal sehen ob ich den noch einmal verbauen werde. Das müsste dann schon ein argosianische Militärpromi sein... Allerdings wird daraus nichts bei diesem Panza. In Puncto Battle wird es aber noch einen weiteren Grot geben mit der Mütze von dem Tank Commander.
 
Wahnsinn, beide Daumen hoch für diese Arbeit.

Aber bitte: Verpass dem Panzer nicht einen reinen Goatmörser-Anstrich, da du eine ganz andere (aufwendigere) Maltechnik hast, und der Panzer somit wenig zum Rest deiner Armee passen würde. Nix gegen Goatmörsers Armee, ich mag sie und kann es verstehen, bei Imps ein bisschen mehr mit Washes zu arbeiten, aber es beisst sich mit deinem Malstil 😉
 
1. Knarloc Green
2. Devlan Mud
3. Knarloc Green (stark verdünnt)
4. 50/50 Mix Knarloc Green / Goblin Green (stark verdünnt)
5. Goblin Green (stark verdünnt)
6. 50/50 Mix Goblin Green / Bleached Bone (stark verdünnt). Wird aber nur spärlich eingesetzt, z.B. die Wirbel der Grotz, die Fingerknochen und die Ellenbogen.

Kommt mir bekannt vor 😉

Wirklich sehr, sehr beeindruckend was du hier ablieferst! Vor allem dein Waaaghboss ist der Hammer! Weiß gar nicht, was ich noch dazu schreiben soll, alles super 😉

Außer dass mir mein FW-Waaaghboss jetzt net mehr soo gut gefällt, seit ich deinen gesehen hab 😀
 
2. Spielbericht - 500 Punkte gegen Lord Uxashars Verräterbande

Wie versprochen wird hiermit der Spielbericht gegen Goatmörsers Chaoten nachgrereicht.

Die Armeelisten
Chewmakkas Horde
Code:
1 HQ  
Waaghboss, Energiekrallä, Waaghbike, Schnappasquik
 - - - > 140 Punkte

2 Standard  
3 Bosse, Bossbikaz, 1 x Energiekrallä, Dok
 - - - > 190 Punkte

20 Boyz, 2 x Fette Wumme, Boss, Energiekrallä, Panzarüstung
 - - - > 170 Punkte
Lord Uxashar und sein Gefolge
Code:
HQ
Chaosgeneral "Lord Uxashar", Plasmapistole, Energiewaffe
 - - - > 120 Punkte

Elite
Chaos Cybot, Synchronisierter schwerer Bolter
 - - - > 105 Punkte

Standard
1. Infanterietrupp (10 Chaos Space Marines), Aufstrebender Champion "Gruarg",
Energieklinge, Ikone (Glorreiches Chaos), Melter
 - - - > 200 Punkte

2. Infanterietrupp (5 Chaos Space Marines)
 - - - > 75 Punkte
Aufstellung
Die gespielte Mission war Vernichtung und es wurde nach der Speerspitzen Aufstellung aufgestellt. Wieder gewann ich die Wahl der Initiative und überließ dieses Mal Goatmörser die Wahl. Da in seiner Armee eigentlich nur der Schwere Bolter am Cybot auf Entfernung Schaden anrichten konnte, konnte ich mich nach seiner Aufstellung auch ausserhalb der Sichtlinie dieser Gefahr postieren. Ausserdem ist es meiner Meinung nach immer besser den letzten Spielzug zu haben, wenn es um die Mission Vernichtung geht.

Die Chaos Marines verteilten sich mitten im Gelände, die Rüstung war ja gegen meine Knarren der beste Schutz. Nur der Cybot war in einer vorgelagerten Position.

1.jpg


Mein Waaagh versteckte sich weit außerhalb des Schußfelds des Cybots. Aber unweit von Lord Uxashar und seiner Eskorte aus 5 Marines.

2.jpg


1. Runde
Vor dem Spiel witzelte Goatmörser noch über die Unberechenbarkeit des Chaos Cybots und somit kam es in der ersten Runde wozu es kommen musste. Der Cybot verfiel in Raserei und stürmte blindlings auf meinen Waaagh zu. Die restlichen Marines wagten sich langsam aber entschloseen vorwärts.

3.jpg


Der vorstürmende Cybot war ein gefundenes Fressen für meine Bossbiker. Es war zwar riskant, aber ich entschloss mich den Cybot mit den Biker anzugreifen. Vorher trennte ich jedoch Chewmakka von dem Trupp ab. Die Ballerboyz rannten auch zielstrebig auf den Cybot zu. In der ersten Runde des Nahkampfs konnten die Bosse den schwerfälligen Hieben das Cybots noch einmal ausweichen ohne Schaden zu nehmen. Im Gegenzug konnte aber der Boss einen kritischen Treffer an den Antriebssystemen landen.

4.jpg


2. Runde
Die Verräter marschierten weiter unaufhaltsam vorwärts. Jedoch vermochten sie weder ein klares Schussfeld auszumachen noch überhaupt in Feuerreichweite zu gelangen.
Der Nahkampf zwischen dem Cybot und den Bossen tobte unterdessen weiter. Die Bosse wurden nachlässig und einer von Ihnen musste dafür mit seinem Leben bezahlen. Schockiert von der Macht des Cybots ergriffen die Bosse die Flucht.

Nachdem die Bosse in sicherer Entfernung zum Cybot wieder neuen Mut schöpften, war es nun an den Ballerboyz den Cybot zum Fall zu bringen. Der Nob der Boyz riss dem Cybot mit seiner Krallä den linken Arm aus und zerstörte somit die Nahkampfwaffe des Cybots.

3. Runde
Wieder einmal marschierten die Marines vorwärts und ein weiteres Mal konnte sie kein Ziel für den Beschuss ausmachen. In dieser Runde hatte der Cybot im Nahkmapf die Nase vorn, er konnte zwei Orks verwunden, jedoch konnte er nicht die Panzerung des Nobs durchschlagen. Daraufhin ließ der Nob dem Cybot keine Chance und zerfetzte Ihn in einer riesigen Explosion. Vier Orks wurden von den umherfliegenden Trümmerteilen verletzt und kampfunfähig gemacht. Dennoch konnte die Boyz nun nichts mehr aufhalten.

Noch immer feierten die Boyz den Sieg über den Cybot als sie mit voller Wucht in den großen Trupp der Marines reinstürmten. Die erfahrenen Veteranen vieler Schlachten waren jedoch zu kampferprobt für den wilden schießfreudigen Haufen. Sechs Orks waren bereits erschlagen bevor auch nur einer der Orks reagieren konnte. Nur der Nob verkaufte sich teuer und erschlug seinerseits 2 Verräter. Dennoch konnte er mit dieser Leistung seinen Mob nicht daran hindern in die Flucht zu stürmen. Die Marines nutzten die Gunst der Stunde und überrannten den verbliebenen Rest des Mobs.

5.jpg


4. Runde
Die Marines beeilten sich und versuchten Boss Chewmakka und sein Gefolge aus Bossen zu erreichen. Allerdings waren die Orks noch zu weit entfernt.

Die Orks drehten ab, als sie Lord Uxashar und sein Gefolge erblickten. Sie feuertern eine volle Salve aus Ihren Dakkawummen, jedoch schienen die Kugeln an den Rüstungen der Marines nur abzuprallen. Mit Vollgas rasten die Orks in die kleine Gruppe der Marines. Lord Uxashar und zwei seiner Getreuen wurden von dieser wilden Attacke überwältigt. Der Dok hatte auch wieder alle Hände voll zu tun, dieses Manöver blieb nicht ohne Spuren und Narben an den Bossen. Aber welchen harten Orkboss stört sowas schon?

6.jpg


7.jpg


8.jpg


5. Runde
Gruarg sah wie sein General kampfunfähig am Boden lag und eilte Ihm sofort zur Hilfe, jedoch verschwanden Chewmakka und sein Gefolge noch vor seinem eintreffen.

9.jpg


10.jpg


Ergebnis
Diese Begegnung endete 3:1 für Waaagh Chewmakka

Insgesamt war es ein sehr nettes Spiel gewesen und daher an dieser Stelle noch einmal Danke an Goatmörser für die kurzweilige Unterhaltung.


Zur Kommentarflut von heute - Wow Leute, ich bin echt begeistert aufgrund des Interesses an meinem Waaagh. Vielen Dank, das motiviert unheimlich.

Sehr geile Arbeiten! Respekt!!! Ich hab für dich gevotet (ich hab mir die anderen angeschaut und dich für würdig empfunden)
Danke, ich freue mich über jede Stimme!

[..]Aber bitte: Verpass dem Panzer nicht einen reinen Goatmörser-Anstrich, da du eine ganz andere (aufwendigere) Maltechnik hast, und der Panzer somit wenig zum Rest deiner Armee passen würde. Nix gegen Goatmörsers Armee, ich mag sie und kann es verstehen, bei Imps ein bisschen mehr mit Washes zu arbeiten, aber es beisst sich mit deinem Malstil
Keine Bange, ich werde dem Panzer nur einen argosianischen Grundanstrich verpassen. Ich werde dem PaintJob schon irgendwie meinen Stempel aufdrücken.

Kommt mir bekannt vor

Wirklich sehr, sehr beeindruckend was du hier ablieferst! Vor allem dein Waaaghboss ist der Hammer! Weiß gar nicht, was ich noch dazu schreiben soll, alles super

Außer dass mir mein FW-Waaaghboss jetzt net mehr soo gut gefällt, seit ich deinen gesehen hab
Na schliesslich hast Du mich ja auch auf den Trichter mit dem Knarloc Green anstatt des Orkhide Shades als Basis gebracht ^_^. Danke für das Lob, Deine Orks waren aber auch ein Augenschmaus. Schick mir doch mal bitte einen Link zu Deinem Projekt. Deinen FW Boss kenne ich ja noch gar nicht, den würde ich mir gerne mal ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Insgesamt war es ein sehr nettes Spiel gewesen und daher an dieser Stelle noch einmal Danke an Goatmörser für die kurzweilige Unterhaltung.

Das gebe ich dankend zurück 🙂

War wirklich ein nettes Spiel und schreit nach Revanche! Das hochgeladene Bild hier hast du aber vergessen einzubauen:

5.jpg


Das war doch meine Sternstunde 😉
 
Leman Russ Update - Fertig zum Bepinseln!?!

Nun liebe Leser gebt fein acht, Chewmie hat euch etwas mitgebracht.

Mal sehen, wer schon alt genug ist um sich diese Einleitung noch zu erinnern 😉

Heute ging es endlich mal wieder vorwärts mit meinem Armeeaufbau aktuell hat mal wieder das Hobby unter dem Beruflichen zu leiden <_<

So jetzt aber zu den neuen Bildaz.
Dickere Schlappen, also auch dickere Auspuffrohre:
11.jpg


Um Punkte im Battle mit Goatmörser zu sammeln 😛
12.jpg


Eine Totalansicht:
13.jpg


Das Profil von links:
14.jpg


Das Selbe nur jetzt mal von rechts
15.jpg


Auch ein schöner Rücken kann entzücken:
16.jpg


Man beachte den Bolter und Dosenhelm. Datt Helmche wird dann in rot bepinselt, weil ich ja auch noch ein paar Blood Angels mein Eigen nenne. Allerdings wird mein nächster Nob auch mit Trophäen der Forge Hammers unterwegs sein. Wenn mir scrum mal vor die Wumme kommt, werde ich auch eine Trophäe der 13. Kompanie für den besagten Nob einheimsen.
17.jpg


Ich hatte mir mal überlegt, analog zu den imperialen Panzerkettenglieder anstatt eines Aquila ein paar Ork Glyphen zwischen all den Dreiecken aufzunehmen. Ich hatte die Idee aber als etwas zu aufwendig verworfen. Der gute Herr Elrond de Gravenesse konnte mich aber motivieren die Sache durchzuziehen. Ich habe jetzt an vier Kettengliedern die Glyphen "Zag" und "Wazza" eingefügt. Die Glyphen beschreiben ein Heizakult Vehikel am Besten.
18.jpg


Auf Wiedersehn und schlaft recht schön.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.