40k Warhammer 40.000 - Start Kosten

"Conquest" ist eine Magazin Abo Reihe, die dich Schritt für Schritt an das Hobby mit kleinen Bemaltutorials und Beigaben heranführt. Par Modell, par Teil, mal par Farben. Ähnlich aufgebaut wie diese ganzen alten d'agostini bau dir dein Flugzeug un 30 Heften Schritt für Schritt Reihen 😉

Eavy Metal gilt als Synonym für die Qualität der vom GW eigenen Bemalteam bemalten Figuren, also die, die du auf der Packung siehst.


Edit: war einer schneller
 
uff sorry aber mit diesen Abo dingern hab ich echt schlechte erfahrungen gemacht. 🤐 meist war das am ende echt teuer um es abzuschliesen.
Was ich noch fragen wollte: es wurde ja schon erwähnt das man den Codex nicht braucht wenn man nicht gegen andere spielt, aber hab nun mehrfrach mitbekommen das der Codex mehr als aus nur ein paar Daten besteht. Wäre es dann nicht für einsteiger, die sich für eine Armee entschieden haben, interessant diesen sich anzuschauen?
 
Interessant sicher.
Aber wenn du neu bist verstehst du halt das meiste nicht. Bzw. Weißt nicht genau was es am Ende bringt.

Was GW jetzt macht, was es früher nicht gab.

Du kannst die Grundregeln gratis downloaden.
Außerdem bekommst du die grundlegenden Datasheets (Einheiten Regeln) in jeder Box dazu.

Also kannst du das Spiel grundsätzlich so spielen. Mit dem Codex vervielfachen sich die Regeln immens aber dafür steigen auch die Optionen immens.

Da du eh noch keinen zum spielen hast wäre ein Codex für dich momentan nur ein Bilderbuch mit Geschichten.
 
Das kommt darauf an, wie sehr du in die "Thematik" einsteigen willst. Wenn dich der Hintergrund interessiert, warum nicht?

Ich sammel z.B. alle Codize und auch Batteltome von AoS und lese die mir gerne durch. Mir persönlich ist das vom Preis auch OK, selbst wenn ich nicht bei allen den Regelteil brauche. Zudem sind da auch verschiedene Bemalschema enthalten.

Bei 40k muss ich aber dazu sagen, dass ich die neuen Codize aber nicht mehr so ansprechend finde. In erster Linie, weil die Einheitenbeschreibungen arg verknappt wurden, von i.d.R. einer Seite auf nen kleinen Textkasten neben den Regeln.

Die AoS Battletom haben den Vorteil, dass die je nach Fraktion noch eine mal mehr mal weniger ausführliche Bemalanleitung bieten.

Mein Tipp ist daher: Wenn dich die Regeln weniger interessieren, sondern nur der Hintergrund, würde ich noch einen 8. Edi Codize holen.

Die bislang neu erschienen der 9. bieten da aus meine Sicht weniger Inhalt vom Hintergrund als die Vorgänger.
 
Für Fluff gibt's ja diverse Seiten, insbesondere wenn man einigermaßen gutes Englisch spricht. Auf Anhieb fällt mir da das lexicanum, 40k-fandom und 1d4chan ein. Letzteres finde ich persönlich sehr umfassend, ist allerdings auch etwas spezieller, da es hier auch viel Fan content gibt (unter anderem ist das auch die Wiege der angry marines).
...
Auch wenn es die wenigsten von uns gemacht haben werden könnte ich mir gerade bei einem Komplettanfänger bei den Farben vorstellen dass das Konzept "Battleready" von GW bzw das Konzept das wir beim Conquestmagazin gesehen haben vielleicht gar nicht so verkehrt ist.
...
"Damals" habe ich auch nach besten Möglichkeiten Farbe auf die Minis gebracht, da gab es aber auch bei weitem nicht so viele Infos (bzw schwieriger zu finden). Momentan make ich zumindest für Standards Recht nah an dem Battle ready -> Parade ready Konzept. Wollte heute Abend noch ein paar Akzente malen. Bei Bedarf poste ich ein vorher nachher Bild, falls dir das was bringt?
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Naja, am Ende musst du alleine Wissen wo bei dir die Reise hingehen soll.

Fluff bzw. Hintergrund findest du viel im Netz ( z.B. lexicanum oder you Tube Raikiir? Lore). Beides auf Ihre Art sehr gut. Der Hintergrund gefällt dir ja auch augenscheinlich.

Malen und Basteln solltest du als Modellbauer eig. allein einschätzen können. Ich hab mit ww2 Flugzeugen angefangen und hab hier bei Tabletobs viel mehr Kreativität gefunden. Man hat ja wenig Vorgaben.

Raten ob dein Geld für bestimmte Sachen rausgeschmissen ist kann keiner von uns. Starterboxen (warcry, kill team, Elite...) sind in meinen Augen immer die beste Option. Die sind Umfangreich und man spart häufig Geld.

Wenn du viel spielen willst machen Armeen durchaus Sinn. Wenn du aber kaum Mitspieler hast und keine Ambitionen in die Richtung hast ist als Bsp. eine Ork 1500 Punkte infanterieliste eher als ambitioniert einzuschätzen. Da sind vielleicht verschiedene Einzelmodelle bzw. Einzelne Truppe die sinnvollere Option.
 
Habe auch mit Conquest Abo angefangen günstiger geht's halt wirklich nicht.

Du bekommst um 8€
eine gute Zange, Entgrater, Plastik Kleber,
1 schlechter Starter Pinsel,

3 Magazine mit etwas Fluff

Insgesamt 6 Space Marines und 3 Deathguard

5 Farben (blau,schwarz,Gold,grün,silber)

Nach der ersten Lieferung mit den 3 Heften kannst du ja kündigen.
 
Also mir ging es nur darum das man auch mit 8€ schon ? Spass haben kann. Ob das Magazin überhaupt noch bestellbar ist weiß ich gar nicht.

Das Upgrade ist dann ein Bastelmesser 2€ um den Entgrater zu ersetzen und einen Satz Pinsel zb von Amazon (7€) damit kann man dann schon üben um nicht gleich seine teuren wunsch Figuren zu versauen. Und ein paar € kann man für die Conquest Figuren und Farben ja im Wiederverkauf auch bekommen.
 
Inwiefern ist Conquest zielführend für den Threadersteller?
Versteh ich auch nicht so ganz. Ich hatte Conquest ja nur als Prinzip-Beispiel für die Bemalung aufgeführt, das man nach und nach Farben kauft und nicht zwingend alle Farben von Beginn an braucht (außer Ausgabe 5 hab ich sonst keine anderen Ausgaben gekauft gehabt).
 
Weil es in diesem Thread um die Start Kosten geht.

Conquest ist für den Start.
Conquest hat verhältnismäßig geringe Kosten.

Aber auf der andern Seite zahlt man halt paar hundert Euro für Zeug dass man am Ende gar nicht haben will.


Im Allgemeinen habe ich die Erfahrung gemacht dass 200 Euro für die meisten Leute gar keine große Summe mehr ist um in ein Hobby einzusteigen. Ich selber bin auf der geizigen Seite unterwegs und habe noch nie eine Bestellung im dreistelligen Bereich getätigt.

Und heutzutage kann man auch viel besser einschätzen welches Ergebnis man Für welches Investment bekommt mit den ganzen Malanleitungen.
 
[...]Im Allgemeinen habe ich die Erfahrung gemacht dass 200 Euro für die meisten Leute gar keine große Summe mehr ist um in ein Hobby einzusteigen.[...]
Ich hätte kein Problem damit mal eben 200€ in nem Shop hinzulegen, wenn es mir den spaß macht.
Ich kenn leute die haben in League of Legends nach ihrem ersten spiel 300€ für ingame Skins rausgehauen und dann das Game nie wieder angeschaut ?‍♂️
Ich kann mir schon vorstellen das der Spaß und die Motivation mit jedem investierten Euro steigt, bis zu einem Punkt wo jeder weitere Euro opionaler Luxus ist.
 
Weil es in diesem Thread um die Start Kosten geht.

Conquest ist für den Start.
Conquest hat verhältnismäßig geringe Kosten.

Aber auf der andern Seite zahlt man halt paar hundert Euro für Zeug dass man am Ende gar nicht haben will.


Im Allgemeinen habe ich die Erfahrung gemacht dass 200 Euro für die meisten Leute gar keine große Summe mehr ist um in ein Hobby einzusteigen. Ich selber bin auf der geizigen Seite unterwegs und habe noch nie eine Bestellung im dreistelligen Bereich getätigt.

Und heutzutage kann man auch viel besser einschätzen welches Ergebnis man Für welches Investment bekommt mit den ganzen Malanleitungen.
Erkläre mir doch bitte die Ersparnis bei einem monatlichen-1,5-Jahre-andauernden-80-Hefte-Marathon für einige hundert Euro als Einstieg, im Vergleich zu 1 Pinsel, 3 Farben und ne Schachtel Plastikcrack oder einem Einstieg mittels Grundspiele und Malsets; dem Schreiber trat der kalte Schweiß auf die Stirn beim groben Überschlagen der Kosten für Farben und Pinsel von 150-200€; er hat Interesse, aber keine Verbündeten und ihr empfehlt Conquest?... einem Studenten, der ein bisschen Malen und Basteln in der Warhammer Welt möchte?