Spielerzahlen sagen nix darüber aus, ob GW erfolgreich ist oder nicht... GW hat nix von den Spielern die schon saturierte Armeeschränke besitzen und sich vielleicht einmal im Jahr in einem Shop blicken lassen, um Farben oder einen kleineren Blister zu kaufen und den Rest des Jahres in ihren eingeschworenen Gemeinschaften zocken.
Dahingehend ist das schwindende Interesse an Turnieren in gewisser Weise doch schon aussagekräftig, da diese idR immer hinter der gerade aktuellen Killerkombo her sind und in regelmäßigen Abständen kaufen. Ich denke auch mal, dass dies einer der Gründe ist, weshalb die Frequenz der Editionen erhöht wird, um die Turnierspieler zu regelmäßigeren Käufen zu bewegen.
Der (ich nenn ihn mal) Freundeskreisspieler ist im Normalfall nicht so darauf erpicht, seine Freunde in jedem Spiel mit einer unschlagbaren Kampfformation runterzuputzen. In meiner Spielergruppe zB legen wir eher Wert auf einen stylischen Armeeaufbau, der im besten Fall auch mit dem Fluff konform geht. Wir kaufen häufig bei ebay oder bauen unsere Modelle selbst... nicht weil es billiger ist, was es oft gar nicht ist, aber halt stylisch. Wir sind die typischen Hasskunden von GW.
Wir sind aktive Spieler, aber nicht unbedingt gute GW-Kunden^^ bzw. WAREN wir gute GW-Kunden, bis unsere Schränke halt voll waren... Jetzt gehts nur noch um Style und alles andere bekommt man wunderbar über ebay... Cadianer sind ein tolles Beispiel. Seitdem die die Box bei gleichem Preis verkleinert haben, ohne der Box zusätzliche Optionen zu geben (vollkommen idiotisch imao) gibts Cadianer in rauen Mengen bei ebay zu echt angenehmen Preisen. Ein ganzer Infanteriezug für 50€ ist da nichts Ungewöhnliches.
Imao wird (von Ausnahmen mal abgesehen) 40k immer noch rege gezockt... nur kommen nicht mehr so viele neue Spieler dazu wie es noch vor einigen Jahren war, woran GW aber zu 100% selbst schuld ist.
- - - Aktualisiert - - -
@ Belphoebe
Wenn man sich mal anschaut, was einige Leute mit GS hinbekommen, kann ich mir gut vorstellen, dass die das mindestens genausogut am 3D Sculpting hinbekommen. Aber 1) dauert es noch MINDESTENS 10 Jahre bis 3D-Drucker mit der erforderlichen Leistung für den Hausgebrauch erschwinglich werden und 2) wird dies allenfalls die GS-Eigenkreationen ersetzen, da 3D-Sculpting zwar was anderes ist, als an GS herumzukratzen, aber es wird dadurch halt auch nicht wirklich einfacher.
Dahingehend ist das schwindende Interesse an Turnieren in gewisser Weise doch schon aussagekräftig, da diese idR immer hinter der gerade aktuellen Killerkombo her sind und in regelmäßigen Abständen kaufen. Ich denke auch mal, dass dies einer der Gründe ist, weshalb die Frequenz der Editionen erhöht wird, um die Turnierspieler zu regelmäßigeren Käufen zu bewegen.
Der (ich nenn ihn mal) Freundeskreisspieler ist im Normalfall nicht so darauf erpicht, seine Freunde in jedem Spiel mit einer unschlagbaren Kampfformation runterzuputzen. In meiner Spielergruppe zB legen wir eher Wert auf einen stylischen Armeeaufbau, der im besten Fall auch mit dem Fluff konform geht. Wir kaufen häufig bei ebay oder bauen unsere Modelle selbst... nicht weil es billiger ist, was es oft gar nicht ist, aber halt stylisch. Wir sind die typischen Hasskunden von GW.
Wir sind aktive Spieler, aber nicht unbedingt gute GW-Kunden^^ bzw. WAREN wir gute GW-Kunden, bis unsere Schränke halt voll waren... Jetzt gehts nur noch um Style und alles andere bekommt man wunderbar über ebay... Cadianer sind ein tolles Beispiel. Seitdem die die Box bei gleichem Preis verkleinert haben, ohne der Box zusätzliche Optionen zu geben (vollkommen idiotisch imao) gibts Cadianer in rauen Mengen bei ebay zu echt angenehmen Preisen. Ein ganzer Infanteriezug für 50€ ist da nichts Ungewöhnliches.
Imao wird (von Ausnahmen mal abgesehen) 40k immer noch rege gezockt... nur kommen nicht mehr so viele neue Spieler dazu wie es noch vor einigen Jahren war, woran GW aber zu 100% selbst schuld ist.
- - - Aktualisiert - - -
@ Belphoebe
Wenn man sich mal anschaut, was einige Leute mit GS hinbekommen, kann ich mir gut vorstellen, dass die das mindestens genausogut am 3D Sculpting hinbekommen. Aber 1) dauert es noch MINDESTENS 10 Jahre bis 3D-Drucker mit der erforderlichen Leistung für den Hausgebrauch erschwinglich werden und 2) wird dies allenfalls die GS-Eigenkreationen ersetzen, da 3D-Sculpting zwar was anderes ist, als an GS herumzukratzen, aber es wird dadurch halt auch nicht wirklich einfacher.