Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Insofern geht es nicht um den ersten Zug, es geht immer um die Armeeliste!
Das kommt darauf an, in welchem Kontext du schaust und welche Fraktion dahintersteckt. Manche Fraktionen können das im aktuellen Meta gut wegstecken, andere eben nicht so.

Sicher, nicht jeder hat und mag solche Konzepte, aber es ist etwas das man eh immer einplanen muss. Daher ist das auch eigentlich kein Problem
Es ist für DICH kein Problem. Wie du einen Satz davor selbst schreibst, nicht jeder hat solche Konzepte ohne weiteres zur Verfügung. Es ist also für kein Problem und vollkommen okay, diese Fraktionen prinzipell zu benachteiligen?


Was die Ork-Regel anbetrifft... ich find die flufftechnisch eigentlich gut passend. Orks sind ja im Fluff nie die besten Schützen und funktionieren eher nach dem Motto "wer viel schießt, trifft irengdwann auch mal ins Ziel". Ja, die Regel signalisiert einem fast schon Massearmeen, aber auch das passt flufftechnisch für mich hervorragend zu den Orks.
 
@ Kharn
Zum ersten Zug: Klar ist der erste Zug stark und es gibt wenige Gründe, warum man selber den zweiten Zug wählen sollte. Aber das ist doch nicht neues und auch nicht erst seit der 8ten Edition so. Also muss man sich darauf einstellen und die Liste entsprechend bauen, damit man den ersten Zug eben gut übersteht. Wenn dann noch ausreichend Sichtblocker auf der Platte sind, dann ist der Schaden, den man in der ersten Runde erleidet, schon sehr überschaubar. Wobei man damit aber nur den Schaden in der ersten Runde abmindern kann, nicht aber alle weiteren Vorteile, die einem die erste Runde bringt.


@ Liste von Kharn
Egal was ich von dieser Liste halte, sind wir uns doch einig, dass soviel niemals geändert wird, das ist ja eher schon eine 9te Edition als ein BIG FAQ...
 
Es ist für DICH kein Problem. Wie du einen Satz davor selbst schreibst, nicht jeder hat solche Konzepte ohne weiteres zur Verfügung. Es ist also für kein Problem und vollkommen okay, diese Fraktionen prinzipell zu benachteiligen?

Meine Güte, hab ich das irgendwo geschrieben? Bleibt mal ein wenig entspannt, eine Diskussion lebt von mehreren Blickwinkeln, nicht nur vom eigenen.
Wie du schreibst hab ich geschrieben dass nicht jede Armee dafür ein Konzept besitzt. Ich schrieb auch schon was zur Problematik der Zugfolge. Also alles im grünen Bereich, Honey :-*
 
bei FOW (3th Edition) war das ganz gut gelöst, da die Truppen in der ersten runde immer als "Going to Ground" und "Verdeckt" gelten dadurch trifft die gegenseite oft nur auf die 5 oder 6+

die hält dann so lange an wie man nicht Bewegt und / oder Geschossen hat.

- - - Aktualisiert - - -

Meine Güte, hab ich das irgendwo geschrieben? Bleibt mal ein wenig entspannt, eine Diskussion lebt von mehreren Blickwinkeln, nicht nur vom eigenen.

Öhm er hat sich in ganz normalen Ton Kritisiert......
 
@KalTorak

das so viel auf einmal mit Sicherheit nicht geändert wird, da geh ich mit dir konform.

Ich halt es aber durchaus für möglich, dass sehr wohl viele Änderungen im Spielsystem kommen (egal ob es diese sein werden) ohne eine neue Edition auf den Markt zu bringen.

Es ist doch schon viel gegenüber dem Regelstand zu Zeit der IndexBücher auch außerhalb der fraktionsspezifischen FAQ geändert worden bzw. kann man bei den Beta Regeln davon ausgehen. Wobei da ja auch in BasisRegeln eingegriffen wurde, die die Spielmechanik stark beeinflussten.

Zum Bleistift:

- Neue Charakter Regel
- SmiteRegel
- keine Reserven mehr in 1. Runde
- Regel der 3
- Kein Deployment mehr von Fahrzeugen während der Aufstellung in oberen Stockwerken von Ruinen
- CP erhöht
- Chaos und Imperium als Beispiel können nicht mehr als Fraktionskeyword genommen werden
- Boots on the Ground


.....usw.

Hätte man sich all diese Sachen zu Beginn der 8. gewünscht, wären bestimmt auch einige davon ausgegangen, dass man dann direkt eine neue Edition machen kann. Aber gerade davon lebt doch die achte. In der Basis einfache Regeln, für mehr Komplexität ständige Regelanpassungen.

Ich finde man gewöhnt sich auch nur sehr schnell daran, so dass man zum Teil schnell vergisst, was schon alles geändert wurde.


und das sind wie gesagt alles Änderungen OHNE die Codex FAQ.

So wie ich das raus höre ist es doch gerade so gewollt, dass sich GW mit den Regeln ständig um ein besseres Balancing bemüht. Der eine findet es gut, dem anderen ist es zu viel. Ich persönlich würde aber nicht drauf wetten, dass man die Regeln der 8. (zumindest für das ausgewogene Spiel) in ein par Monaten/Jahren im Vergleich zum Stand Sommer 2017 noch wieder erkennt. Vor allem wenn man bedenkt wie "klein" eigentlich die Regelsprünge dazu im Vergleich z.B. von der 6. in die 7. waren. Ich glaube die größte Änderung da war die Einführung des Abwehrfeuer.
 
Zum Thema Alphastrike:

Es wurde im Forum ja schon mal vorgeschlagen das die Alphastrike "Sperre" nur für den ersten Spieler zählt.
Vielleicht wäre das auch eine Option für GW.
Das Quasi der zweite Spieler bereits in seinem ersten Zug runterkommen will wo er möchte.
Damit würde man dem Spieler der als zweites dran ist zumindest ein Werkzeug in die Hand geben um den "Nachteil" aufzuholen.
 
Öhm er hat sich in ganz normalen Ton Kritisiert......

Nein, er hat direkt wieder etwas unterstellt das so nicht geschrieben wurde.

- - - Aktualisiert - - -

Zum Thema Alphastrike:

Es wurde im Forum ja schon mal vorgeschlagen das die Alphastrike "Sperre" nur für den ersten Spieler zählt.
Vielleicht wäre das auch eine Option für GW.
Das Quasi der zweite Spieler bereits in seinem ersten Zug runterkommen will wo er möchte.
Damit würde man dem Spieler der als zweites dran ist zumindest ein Werkzeug in die Hand geben um den "Nachteil" aufzuholen.

Du meinst der zweite Spieler darf bereits frei schocken? Das würde zum selben Dilemma führen wie wir es zuvor hatten ,nur das man es nun darauf anlegt als zweiter zu spielen und sogar direkt auf Stellungsfehler in der Bewegung des Startspielers reagiert und damit der second turn absolut aus dem Ruder läuft.
 
Der First Turn ist nicht so wichtig. Wichtiger ist es statt dessen, für den ersten Zug eine passende Armeeliste zu haben!

Ich hab das ganze mal bei einem Regensburger Turnier gezählt. Ich habe jede Paarung abgefragt, wer angefangen hat, und am Ende hatte der erste Zug nur eine 35% Winrate. Insofern geht es nicht um den ersten Zug, es geht immer um die Armeeliste!

was es nicht unbedingt besser macht... Wäre schon super wenn Armeelisten nicht ganz so viel Einfluss hätten.

- - - Aktualisiert - - -

@KalTorak

Vor allem wenn man bedenkt wie "klein" eigentlich die Regelsprünge dazu im Vergleich z.B. von der 6. in die 7. waren. Ich glaube die größte Änderung da war die Einführung des Abwehrfeuer.

absolut... und selbst das Abwehrfeuer gabs in der 6ten schon

- - - Aktualisiert - - -

Zum Thema Alphastrike:

Es wurde im Forum ja schon mal vorgeschlagen das die Alphastrike "Sperre" nur für den ersten Spieler zählt.
Vielleicht wäre das auch eine Option für GW.
Das Quasi der zweite Spieler bereits in seinem ersten Zug runterkommen will wo er möchte.
Damit würde man dem Spieler der als zweites dran ist zumindest ein Werkzeug in die Hand geben um den "Nachteil" aufzuholen.

In AT 43 trifft man viel schlechter bzw man trifft sogar bei bestimmten Reichweiten automatisch... Sowas könnte man auch einführen.. und würde die erste Runde massiv entschärfen. ab 14" -1 to hit; 24" dann -2 to hit usw...

aber unter 6" auch +1 to hit.
 
Ich wüsste jetzt nicht das die NK listen durch Frist Turn bevorzugt werden, das Problem besteht doch wohl eher darin das eine Ballerburg mit First Turn dir sofort die Tragenen Einheiten der Armeelisten ausballern kann ohne das diese überhaupt was machen konnten.

Gut vielleicht empfinde ich das ja auch so weil wir meistens mit etwas mehr Gelände spielen als normal.
Viellicht solle man dann einfach mal 2 Sichtblocker mehr auf die Felder stellen.
 
Zum Thema Alphastrike:

Es wurde im Forum ja schon mal vorgeschlagen das die Alphastrike "Sperre" nur für den ersten Spieler zählt.
Vielleicht wäre das auch eine Option für GW.
Das Quasi der zweite Spieler bereits in seinem ersten Zug runterkommen will wo er möchte.
Damit würde man dem Spieler der als zweites dran ist zumindest ein Werkzeug in die Hand geben um den "Nachteil" aufzuholen.

Aber gebe ich dann nicht einfach die Initiative ab und wir haben wieder das gleiche Spiel?
 
Es könnten dann halt beide Konzepte gespielt werden.
Lege ich großen wert auf Beschuss? Dann ist Turn 1 für mich besser.
Will ich in den NK? Dann nehme ich viele Einheiten im Orbit mit und komme in meinem zweiten Zug dicht dran runter.

Mit nichten, und dann hat mein Gegner eine Alpha-Strike Liste und gibt's ihn den ersten Zug dann kann er nicht schocken und du kannst seine 50% Feldarmee abballern und ihn einen zug kosten
 
Mit nichten, und dann hat mein Gegner eine Alpha-Strike Liste und gibt's ihn den ersten Zug dann kann er nicht schocken und du kannst seine 50% Feldarmee abballern und ihn einen zug kosten

Spielst Tau, nimmst den ersten Zug und schießt das was da ist zu klump. Danach schießt du, dank Optionen, auf schockende Units und freust dich das noch mehr im Overwatch stirbt.
Alle anderen arbeiten wieder mit drölfhundert Billigscreenern, bubblewrappen einfach alles und jeden und wir fahren uns mit so einer Mechanik noch mehr in feste Muster ein.
Jetzt hab ich in der ersten Runde keine Schocker auf 2/3 des Feldes und es ist endlich wieder ausgeglichener. Da jetzt die Zeit zurückdrehen zu wollen ist irgendwie merkwürdig...
 
Ich bin mir nicht sicher ob Nahkampf gebufft werden muß. Ich sehe das "Problem" mit dem Nahkampf eher als Symptom das mit schlechten Spielfeldern einher geht. Auf einen vernünftigen Spielfeld werden Nahkämpfer, nicht "automatisch", nach dem ersten Nahkampf aufgeraucht, weil fast die ganze gegnerische Armee auf diese Einheit feuern kann. Wenn man mal ein paar Spiele auf Spielfeldern gemacht hat, die mehr als ein halbes dutzend (oder mehr) LOS Blocker haben, hinter denen man nicht nur nen 5er Trupp verstecken kann, sondern auch größere Einheiten wie einen LR oder Geißel oder Land Raider, sieht man das sich Beschuß und Nahkampf gar nicht so viel nehmen. Man sollte beim Gelände natürlich auch mit darauf achten, das keine Einheiten wie Krisis und co. erhöhte Schußpositionen einnehmen können, an denen Nahkämpfer sie nicht oder nur sehr schwer erreichen können, aber da gibt es Gelände bautechnisch genug Möglichkeiten.
 
Was ich hier lese ist hauptsächlich Jammern. Statt mit dem was man hat Lösungen für ein Problem zu suchen, sollen lieber von GW die Regeln geändert werden.

Ja mache Völker sind in der Meta nicht so gut wie andere. So funktioniert eine Meta jedoch. Damit man das ausgleichen kann, darf man bis zu 3 verschiedene Armeen auf 2000 Punkten spielen.
Wer sich dagegen wehrt und nur ein Volk spielen soll ist eben selbst schuld. Wer nicht alle Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen nutzt, der darf sich auch nicht beschweren. Das gleiche gilt auch für Leute die sich beschweren, dass sie nicht ausreichend oder die richtigen Modelle haben. Ebenso kein Argument. Wer oben mitspielen will, muss investieren, so funktioniert das Meta System.

Zum Thema Firststrike:
Alphastrike Konzepte waren so populär, weil sie jeder gespielt hat. Das Problem war, dass eine Alphastrike Armee nutzlos wird, wenn sie nicht den ersten Zug hat und gleichzeitig im ersten Zug halb ausgelöscht wird.

Lösung: Betastrike Armeen. Die countern das Alphastrikekonzept und sind even mit anderen Betastrikearmeen.

Thema Knights:
Knights sind die Antwort auf die jetzige Meta, nämlich teure elitäre Einheiten. Genau aus diesem Grund ist der Castellan so stark.

Lösung: Masse stellen. Knights verlieren im Objectiveplay und können gegen Masse nichts ausrichten.

Wenn man Runde 1 die halbe Armee weggeschossen bekommt hat man entweder bescheiden aufgestellt oder deutlich zu wenige Gelände mit LoS Block. Da liegt auch nicht das Problem bei den Regeln.

Gegen Deepstrike gibt es Scouts oder Infiltratoren.
Jede Einheit im Spiel hat einen Counter. Das ganze ist bis auf wenige Ausnahmen ein einfaches Schere/Stein/Papier Konzept.


Der Weg ist nicht dem Meta zu folgen, sondern eine Strategie dagegen zu entwickeln. Damit wird man gegen die Metalisgen erfolgreich sein. Damit wohl die meisten Spieler countern.
 
Ich bin mir nicht sicher ob Nahkampf gebufft werden muß. Ich sehe das "Problem" mit dem Nahkampf eher als Symptom das mit schlechten Spielfeldern einher geht.

Sehe es ähnlich. Meine Tische sind immer voll mit Gelände. Ich habe auf ner 6x4-Platte immer mindestens 12-14 LoS-Blocker verschiedener Größe. Und nein, keine Ruinen die Decker geben, sondern LoS-Blocker. Ich baue die Tische dabei immer symetrisch auf, so das es durchaus Schussfelder gibt, jedoch ne Nahkampfarmee genug Deckung und Blocker findet um nicht auf offenem Feld zerlegt zu werden. Nimmt man dazu noch die Höhenstufen dazu ergibt sich daraus taktisches Gelände das auch Beschuss nicht benachteiligt wird.
Generell sind die Tische oftmals viel zu spärlich bestückt. Da werden 4 Blocker und 3 Ruinen hingestellt und man könnte auch ne Westernszene auf offener Straße nachspielen.

Ich denke durchaus das der Weg zum Feind noch zu hart sein kann, aber die Frage ist auch da, ob ein drehen an den Units wirklich den gewünschten Effekt bringt und nicht eher die Waage in die andere Richtung kippen lässt.
Bisher hat sich bei uns auch noch kein großes Problem auf dem Weg dargestellt. Viel mehr sind es charges schockender Einheiten die zu oft misslingen und frustieren und deshalb die armen Termis selten das Feld sehen.
 
Ja mache Völker sind in der Meta nicht so gut wie andere. So funktioniert eine Meta jedoch. Damit man das ausgleichen kann, darf man bis zu 3 verschiedene Armeen auf 2000 Punkten spielen.
Wer sich dagegen wehrt und nur ein Volk spielen soll ist eben selbst schuld. Wer nicht alle Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen nutzt, der darf sich auch nicht beschweren. Das gleiche gilt auch für Leute die sich beschweren, dass sie nicht ausreichend oder die richtigen Modelle haben. Ebenso kein Argument. Wer oben mitspielen will, muss investieren, so funktioniert das Meta System.

Keine Ahnung wo du das her hast, aber eine Meta sollte sich auf Einheiten auswirken und nicht auf Völker. sind ganze Völker nicht effektiv spielbar, hat das nichts mit Meta zu tun sondern mit grundsätzlich schlechten Balancing. Gibt schließlich auch andere Tabletops in denen die Meta sehr variabel ist und trotzdem alle Fraktionen effektiv vorne mitspielen können.
 
Das liegt einfach daran, dass wir Völker haben, die spezifiziert sind. Beispiel: Tau sind so designed, dass sie schlecht im Nahkampf dafür gut im Fernkampf sind.
Heißt, wenn ich keine Einheiten habe, die gut im Nahkampf sind, weil das Volk so designed ist, wirkt sich das auf Einheiten und dann auch auf das Volk aus.

Es gibt eben Völker, die spezielle Rollen zugewiesen bekommen haben. Experten im Nahkampf, Experten im Fernkampf. In allem Durchschnitt. In allem über Durchschnitt, dafür recht teuer.
 
Es könnten dann halt beide Konzepte gespielt werden.
Lege ich großen wert auf Beschuss? Dann ist Turn 1 für mich besser.
Will ich in den NK? Dann nehme ich viele Einheiten im Orbit mit und komme in meinem zweiten Zug dicht dran runter.

und wenn man Nahkämpfer in Transportern spielen will?

- - - Aktualisiert - - -

Was ich hier lese ist hauptsächlich Jammern. Statt mit dem was man hat Lösungen für ein Problem zu suchen, sollen lieber von GW die Regeln geändert werden.

Es gibt nicht nur Leute die kein Problem damit haben das die eine oder andere Einheit scheisse ist. Es gibt Leute die haben Lieblingseinheiten die sie gerne spielen würden und es nicht können weil sie (bspw. mit Terminatoren) nie irgendein Land sehen.

- - - Aktualisiert - - -

Wer sich dagegen wehrt und nur ein Volk spielen soll ist eben selbst schuld. Wer nicht alle Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen nutzt, der darf sich auch nicht beschweren. Das gleiche gilt auch für Leute die sich beschweren, dass sie nicht ausreichend oder die richtigen Modelle haben. Ebenso kein Argument. Wer oben mitspielen will, muss investieren, so funktioniert das Meta System.

Z
so ein Scheissargument habe ich noch nie gehört. Man muss ja nichtmal oben mitzocken wollen aber wenn deine Armee einfach absolute Scheisse ist und du keine andere Armee magst sollst du das Spiel eben lassen?

So funktioniert es momentan... sollte aber nicht so sein.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn man Runde 1 die halbe Armee weggeschossen bekommt hat man entweder bescheiden aufgestellt oder deutlich zu wenige Gelände mit LoS Block. Da liegt auch nicht das Problem bei den Regeln.

doch... weil nicht der Skill das Ergebnis widerspiegelt sondern nur welche Liste man gespielt hat.

- - - Aktualisiert - - -

Gegen Deepstrike gibt es Scouts oder Infiltratoren.
Jede Einheit im Spiel hat einen Counter. Das ganze ist bis auf wenige Ausnahmen ein einfaches Schere/Stein/Papier Konzept.


.

Eher Gute Schere, Mittlere Schere, unnütze Schere, beschissene Schere, Überkrasser STein, sehr guter Stein, guter Stein, mittlerer Stein....

- - - Aktualisiert - - -

W

Der Weg ist nicht dem Meta zu folgen, sondern eine Strategie dagegen zu entwickeln. Damit wird man gegen die Metalisgen erfolgreich sein. Damit wohl die meisten Spieler countern.

Und was passiert wenn man außerhalb des Metas ein einfaches Spiel haben will aber per Zufall der eine Dark Edlar spielt welche keinerlei schlechte Einheiten bis auf Hellions haben und ein drittel im Codex einfach nur überstark während der andere GK spielen will?

Der soll deiner Meinung nach wirklich eine neue Armee starten weil GW beschissene Regeln schreibt?

- - - Aktualisiert - - -

natürlich muss man manche Dinge so hinnehmen - aber gerade jetzt, seitdem sich GW tatsächlich an die Kunden wendet ist es doch blöd seine Probleme nicht dem "Kundensupport" zu melden.

- - - Aktualisiert - - -

Keine Ahnung wo du das her hast, aber eine Meta sollte sich auf Einheiten auswirken und nicht auf Völker. sind ganze Völker nicht effektiv spielbar, hat das nichts mit Meta zu tun sondern mit grundsätzlich schlechten Balancing. Gibt schließlich auch andere Tabletops in denen die Meta sehr variabel ist und trotzdem alle Fraktionen effektiv vorne mitspielen können.

danke

- - - Aktualisiert - - -

Das liegt einfach daran, dass wir Völker haben, die spezifiziert sind. Beispiel: Tau sind so designed, dass sie schlecht im Nahkampf dafür gut im Fernkampf sind.
Heißt, wenn ich keine Einheiten habe, die gut im Nahkampf sind, weil das Volk so designed ist, wirkt sich das auf Einheiten und dann auch auf das Volk aus.

Es gibt eben Völker, die spezielle Rollen zugewiesen bekommen haben. Experten im Nahkampf, Experten im Fernkampf. In allem Durchschnitt. In allem über Durchschnitt, dafür recht teuer.

Dann ist es eben schlecht designed und sollte von GW überdacht werden. Und eben andere Möglichkeiten gefunden werden, die ein Tau nutzen kann um dagegenzusteuern...
 
@ chessi

Ich folge dann mal deiner Logik was bedeutet, dass beim nächsten Turnier alle mit nem Castellan Knight, Captain Smash der BloodAngels und ner Astra Batterie auftauchen, weil die gerade die Turnierszene dominieren.

Alle anderen die eine andere Strategie/Armee ausprobieren wollen sind dann eben doof.

Das wäre dann eine sehr *gähn* spannende Turnierzene mit drölfzig identischen Listen.....

Zudem habe ICH im Gegensatz zu dir hier bislang kein Jammern gehört, sondern konstruktive Vorschläge und Diskussionen wie man bestimmte Spielmechanismen, die einigen (nicht allen) gerade nicht so gut gefallen ändern oder verbessern könnte. Das ist doch gerade der Reiz von 40K so viele verschiedene Völker zu haben, dass jeder was für seinen bevorzugten Spielstil oder Hintergrund finden kann.

Ich bin zwar auch kein Fan von zu schnellen Regeländerungen, trotzdem ist das Thema dieses Thread "Was sollte sich ändern" bzw. "Wünsche fürs nächste CA/ BIG FAQ". Da ist doch klar, dass hier Sachen gepostet werden, die sich auf gewünschte Regeländerungen beziehen.

Wenn du das als "Jammern" empfindest, dann akzeptiere ich deine Meinung, aber dann tut es mir leid, dann solltest du dich fragen, ob du hier wirklich im richtigen Thema schreibst.

Seine Meinung kann man auch anders verpacken ohne die Schreiber, die sich viele Gedanken zu dem was Sie zu den Regeln schreiben gemacht haben, direkt als "Jammerer" abzustempeln. Genau solche Kommentare bringen immer schnell eine persönliche Note in solche Diskussionen, die dann eine weitere sachliche Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen verhindert.