Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Aus meiner Sicht ist die Eldar-Ranger-Regelung nicht konträr zum allgemeinen Verbot von Turn 1 Deep-Strikes. Dieses Verbot gilt nämlich NUR für Matched Play. Die Eldar Ranger können gerne weiterhin im Open und Narrative Play in Runde 1 überall erscheinen.

Und in diesem Fall ist die "Matched Play"-Regel aus meiner Sicht spezieller als die Codex-Regel und hat Vorrang.

EDIT: Ok, GW hat die Regel explizit Matched-Play Beta Regel genannt. Das kompliziert das ganze vielleicht etwas. Aus meiner Sicht ist es jedoch bei so klarem RAI sinnlos noch mit Silly-Raw zu argumentieren und darauf zu bestehen, dass man in Runde 1 schocken darf. Für alle die noch nicht überzeugt ist: Nächste Woche gibt es wohl einen Live Stream zum FAQ, dort können dann weitere Fragen gestellt werden. Das wurde heute im 40k-Spiel angedeutet. Dienstag werden wir ja den Schedule der nächsten Woche sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wo steht, dass Einheiten mit „fly“ nun beim Angriff die vertikale Distanz messen müssen?
Es steht zwar auf der Community Homepage in dem Artikel zum Biga FAQ 2, aber weder im Big FAQ 2 selbst, noch in einem der Erratas ist diese Regel niedergeschrieben.
Damit ist es im eigentlichen Sinne ja keine offizielle Regel-Publikation.

Danke schonmal vorab.

Steht in der normalen FAQ PDF: Flyer ignorieren Gelaende und Einheiten nur noch bei der normalen Bewegung. Da sie Gelaende nicht ignorieren bewegen sie sich wie normale einheiten -> vertikal + horizontal.
 
.

EDIT: Ok, GW hat die Regel explizit Matched-Play Beta Regel genannt. Das kompliziert das ganze vielleicht etwas. Aus meiner Sicht ist es jedoch bei so klarem RAI noch mit Silly-Raw zu argumentieren und darauf zu bestehen, dass man in Runde 1 schocken darf. Für alle die noch nicht überzeugt ist: Nächste Woche gibt es wohl einen Live Stream zum FAQ, dort können dann weitere Fragen gestellt werden. Das wurde heute im 40k-Spiel angedeutet. Dienstag werden wir ja den Schedule der nächsten Woche sehen.

Das ganze steht in einem FAQ. Wer da mit schrägen Argumentationen kommen will kann dann auch mit sich selber spielen 😀
 
@Danijoo und Konje:

Um die genaue Quelle zu nennen:


Page 177

– Moving
Change the second paragraph to read:
‘If the datasheet for a model says it can Fly, then during
the Movement phase it can move across models and
terrain as if they were not there.’


Regelhttps://whc-cdn.games-workshop.com/wp-content/uploads/2018/09/warhammer_40000_rulebook_en.pdf, s.1


Das bedeutet, dass nur Bewegung ÜBER Gelände HINWEG (=across) ohne Abzüge möglich ist. Normale Bewegung AUF oder von Gelände HERAB wird normal gemessen. Außerdem gilt der Bonus an Beweglichkeit für FLY-Modelle nur in der Bewegungsphase, und nicht mehr beim Charge oder beim Nachrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich kann Chessi da verstehen, es wird halt etwas wirr.

Klar steht es im FAQ, aber dort steht nicht die Frage „Können sie das?“ - „Nein, können sie nicht.“, sondern eine Regeländerung der Grundregeln und eine Regeländerung der Codexspezifischen Regeln. Da normalerweise Codex Grundregeln schlägt würde ich sagen, sie können in Runde 1 auftauchen, sonst hätte man auch gleich schreiben können, können ab Runde 2 auftauchen und nicht in jeder beliebigen.

Aber ich frage mich da tatsächlich ob man da einfach niemanden konsultiert, das wäre ja sehr einfach zu lösen indem man tatsächlich ne Frage ins FAQ dazu aufnimmt oder es mit ab Runde 2 formuliert.

Nichtsdestotrotz ist alleine das mit der Bewegungsphase ein harscher Nerf für die Eldar.
 
Danke.
Hab grad gesehen, dass im Regelbuch Errata 1.3 der Part mit dem ignorieren von vertikalen Distanzen gegenüber den Errata 1.2 bei Modelllen mit „Fly“ einfach rausegenommen wurde.

Ich verstehe die Regel Errata auf Seite 3 im Big FAQ 2 so, dass die erwähnten Einheiten von der Beta Regel Taktische Reserven, wie beschrieben, ausgenommen sind.
Also können Eldar Ranger immer noch in Runde 1 erscheinen.
 
Danke.
Hab grad gesehen, dass im Regelbuch Errata 1.3 der Part mit dem ignorieren von vertikalen Distanzen gegenüber den Errata 1.2 bei Modelllen mit „Fly“ einfach rausegenommen wurde.

Ich verstehe die Regel Errata auf Seite 3 im Big FAQ 2 so, dass die erwähnten Einheiten von der Beta Regel Taktische Reserven, wie beschrieben, ausgenommen sind.
Also können Eldar Ranger immer noch in Runde 1 erscheinen.

Wo steht denn das sie ausgenommen sind? Ihre Regel wurde zu einem normalen Deep Strike geaendert und ein Passus eingefuehrt das Deep Strike erst in der zweiten Runde moeglich ist. Warum sollten Ranger hier eine Ausnahme sein?
 
Steht in der normalen FAQ PDF: Flyer ignorieren Gelaende und Einheiten nur noch bei der normalen Bewegung. Da sie Gelaende nicht ignorieren bewegen sie sich wie normale einheiten -> vertikal + horizontal.

Yup. Genau so. In der Charge-Phase haben sie kein Fly. Da muss der Autarch sich sein Jetbike auf den Rücken schnallen, der Necron-Destroyer per Klimmzug die Leiter hochhangeln und allesamt ihre Charges bewältigen, wie es sonst Infanterie halt auch tut.
 
Naja, sie greifen ja auch etwas am Boden an.
Das heißt Sie müssen aufpassen das Sie nicht irgendwo gegen Donner, zu Tief fliegen oder zu hoch.

Regeltechnisch soll es hat ein paar komische Situationen beheben, Sprungtruppen die vom Boden aus einheiten im 3ten Stock Angreifen.

Was jedoch fehlt ist die möglichkeit die Ruine zum Einsturz zu bringen.
 
Ich bedaure, dass deepstrike weiter generft wurde. Ansonsten finde ich es interessant (besonders das neue allgemeine Stratagem) und muss erstmal ein paar Spiele machen bevor ich mehr von mir geben kann.

naja, das es Gerüchte gab die diese Regel aufweichen würden haben mich schon schlimmes befürchten lassen. Zum Glück ist GW den anderen Weg gegangen und hat nun Long-Range Armeen diesen Bonus auch genommen. Finde das sehr gut.

- - - Aktualisiert - - -

Yup. Genau so. In der Charge-Phase haben sie kein Fly. Da muss der Autarch sich sein Jetbike auf den Rücken schnallen, der Necron-Destroyer per Klimmzug die Leiter hochhangeln und allesamt ihre Charges bewältigen, wie es sonst Infanterie halt auch tut.

wenn er in der Bewegungsphase nicht in der Lage war darüber zu kommen... dann ist der Charge darüber auch nicht gerechtfertigt... Finde das ok.
 
Wenn ich das gesamte FAQ auf mich wirken lasse, passt allmählich wenig zusammen. Unklare Formulierungen, völlig unverständliche Änderungen - abgesehen von den Kommandopunkten. Nahkampf Armeen sind gefühlt schon bisher krass im Nachteil gewesen. Dank FAQ zementiert GW jetzt wirklich die Imp Ballerburg als State of the Art, obwohl Großteile der Community (auch bei uns vor Ort) schon seit dem ersten FAQ bemängeln, das diese Armee viel zu viel Abuse Potential besitzt. (alleine das nur 3 Einheiten gleichen Typs durch HQ aushebeln)
Wenn ich jetzt das Jahr zurück blicke, wie stark die 8. Edition angefangen hat, so bleibt nicht viel davon übrig. Eldar ins bodenlose generft, obwohl sie schon lange nicht mehr die Top Armee waren. Nahkampfarmeen wie WE, GK etc. werden noch schlechter, obwohl sie eh schon Schlusslicht waren... ehrlich? GW verspielt gerade den kompletten Bonus den sie bei mir mit Einführung der 8. Edition hatten. Alleine die seitenweise FAQs und Korrekturen, rauben echt jede Übersichtlichkeit und Einfachheit der 8. Edition.

Dann lieber keine FAQs. Was eigentlich eh selbstverständlich sein sollte. Die meisten Hersteller haben inzwischen FAQs, aber nicht in so einem Umfang. Es empfiehlt sich halt, Regeln schon zu Release möglichst präzise zu formulieren und ne klare Richtung zu haben. Davon ist GW aber Lichtjahre entfernt. Ausgerechnet bei 40k fährt man einen Wischiwaschi Kurs. Das CA ist für mich genau wie 40k erst mal gestorben. Die Spezialistensysteme und selbst AOS zeigen das es besser geht.
 
Nun ist es offiziell, Battle Brothers ist eine matched play Regel. Sie gesellt sich zu Psychic focus und Targeting characters.
Hingegen wird Tactical reserve überarbeitet und behält den Beta Status bei, wahrscheinlich bis zum Chapter Approved 2018.

Hier gab es ein paar Veränderungen. Positiv sehe ich das wieder von Powerlevel Abstand genommen wurde zur Bestimmung der Grenze was die halbe Armee ist (die max. in Reserve durfte).
Jetzt darf die Hälfte der Armee, gemessen an der tatsächlichen Anzahl an Einheiten, in Reserve wenn sie maximal die Hälfte der Punkte entsprechen.
Auch ist aus der Reserve kommen in der 1.Runde nun komplett untersagt (warum muss ich hier an die 5. – 7.Edi denken? Wo dies normal gewesen ist, und zum Ende der 7.Edi durch Formationen aufgeweicht wurde…).
Damit einher geht das Reserven effektiv nur noch zwei Runden haben um einzutreffen, anstatt wie bisher drei Runden.
Damit fallen zum Glück verstärkte Alpha Strikes raus, mit Einheiten denen es egal ist ob sie aufgestellt werden oder in der 1.Runde in der eigenen Aufstellungszone schockten. Dies gilt auch für Beta-Strikes.
Bis hier hin fühlt es sich gut an, ohne es getestet zu haben.

Nun kommt die Erratierung einiger Stratagems. Als CSM-Spieler gehe ich exemplarisch auf Forward operatives der Alpha Legion ein. Ich empfinde es als heftigen nerf und das nehmen einer wichtigen strategischen Option.
Bisher war es so das ich das Stratagem ansagte und mein Mitspieler spekulieren musste bei seiner Aufstellung und ich flexibel reagieren konnte mit der Positionierung der Einheiten. Mein Mitspieler sieht nun wo ich die Einheiten aufstelle und kann entsprechend planen. Damit sehe ich den Zwang Einheiten die von dem Stratagem profitieren wollen als letzte aufzustellen.
Ob es gut ist oder nicht müssen Testspiele zeigen.

Ein Zankapfel hat sich bereits gebildet zu Tactical reserve: Craftworld Rangers mit ihrer Ability Appear unbidden.
Soweit ich das verstehe dürfen Ranger weiterhin nach der Aufstellung ihre Ability nutzen. Ich stütze mich hier auf folgendes: Furthermore, in matched play games, units that are not placed on the battlefield during deployment in order to arrive on the battle mid-game as reinforcements cannot arrive on the battlefield during the first battle round.
Rangers haben gar nicht die Möglichkeit im mid-game as reinforcements deployed zu werden.
Bei ihnen ändert sich gar nichts, meinen Verständnis nach.


Das neue universelle Stratagem Prepared positions ist, aus meiner Sicht, eine Interessante Lösung eines vorhandenen Problems: der Alpha Strike starker Stand-and-Shoot-Konzepte.
Im Thread wurde immer wieder mal die Option auf „einbuddeln“ für den Spieler der nicht beginnt angedacht. Hier ist also ^^

Nun wieder meine Sicht als Chaos-Spieler dazu.
Für meine Chaos Deamons ist das ganze fast nutzlos. Ob ich nun einen 5+ Rüster (durch Prepared positions) oder einen 5+ Retter in der 1.Runde habe ist egal. Es profitieren Einheiten davon die entweder Character-Schutz geniessen (Daemon Princes, Heralds, namenhafte Chars), bessere Retter haben (4+ Retter bei Tzeentch-Daemons) oder kaum gespielt werden (kompetetiv): Bloodthrirster, Skarbrand, Be’Lakor, Bloodcrushers, Hellflayer, Skull cannon, (exalted) Seeker chariot, Soul grinder.

Für meine CSM hingegen ist es eine definitive Verbesserung der Situation wenn ich nicht anfange oder mich bewusst entscheide den Mitspieler den 1.Zug zu überlassen. Rubric Marines profitieren besonders stark davon durch ihre Ability All is dust (bei Schaden 1 Waffen), rechnerisch kommen sie dann auf einen 1+ Rüster. Und Fahrzeuge werden damit auch besser spielbar, ein Predaror mit 2+ Rüster sieht tendenziell mehr als nur die Aufstellung um anschleißend wieder eingepackt zu werden.

Meine Glaskugel sagt mir das nun Konzepte entstehen werden mit heftigen Beta-Strikes die sich einbuddeln werden und denen daraus trotzdem kein nennenswerter Nachteil entstehen wird.


Die Regel Tactical restraint geht die CP-Farmen an. Ein CP pro Runde zu generieren ist in Ordnung. Was auf den ersten Blick leider auffällt ist das die üblichen Verdächtigen (Imp-Farm + BA Artefakt) rein rechnerisch trotzdem noch die Nase vorne haben werden. Sie können zwar auch nicht mehr generieren, die Wahrscheinlichkeit ist immer noch auf ihrer Seite.

Und nun wieder aus der Sicht eines Chaos-Spielers.
Über die Thousand Sons kann ich das Artefakt Helm oft he third eye einpacken und damit einen Wurf bekommen zum generieren von Command Points (auf 5+) wenn der Mitspieler Stratagems einsetzt. Damit werde ich rein rechnerisch weder mehr noch weniger CP generieren als vor Tactical restraint, Würfelglück wird leider nicht mehr belohnt (das gilt auch für alle anderen Fraktionen die es können).
Der übliche Verdächtige hingegen hat immer noch maximal:
- Grand strategist (für jeden eigenen aus gegebenen CP einen Wurf auf 5+)
- Kurovs aquila (jür jedes Startagam das der Mitspieler nutz einen Wurf auf 5+)
- Veritas vitae (für jedes Stratagem das man selber nutzt einen Wurf auf 5+)

Auch wurden hier schon Beispiele für die Knights-Listen durchgerechnet. Sie knicken erst im End-Game ein. Trotz der Erhöhung der Kosten einiger Startagems.
Auch hier gilt, es fehlt der Erfahrungswert auf der Platte.

Auch hat GW einen Präzedenzfall geschaffen mit Agents of Vect, das erste Startagem das 4 CP kostet.


Unterm Strich sehe ich interessante Zeiten auf uns zukommen.
Möge sich das Meta bewegen und zu neuen Ufern schwappen ^^


EDIT
Beim Errata des Rulebook stößt mir der FLY-nerf übel auf. Er hat einen ziemlichen Rattenschwanz…

Seite 177 – Moving
Hier sehe ich ein riesiges Problem auf alle zukommen die sich auch außerhalb der Bewegungsphase bewegen können: Soulbursten, Psilkräfte, Abilities.
Da es nicht in der Bewegungspahse stattfindet werden einige Sachen damit auf den ersten Blick sinnfrei bis nutzlos:
- Daemon Princes die einen 3“ charge haben, eine 10 würfeln und dann um die gegnerische Einheit rumlaufen müssen
- Jetbikes die einen multicharge machen wollen und per Luftlinie zwei Einheiten können, aber durch das umrunden tatsächlich eher 13“ barcuehn anstatt 8“ Luftlinie…
- Ynnari Jetbikes die Soulbursten können Luftlinie nicht mehr nutzen
- Warptime für Einheiten mit dem Keyword Fly ist fast sinnfrei…

Dieser Satzteil macht Soulburst Extra-Bewegung und Warptime sinnfrei: [...]can move as if it were your Movementphase[...].
Und wahrscheinlich noch einiges mehr bei anderen Kodices...


EDIT 2
Zusatzbwegungen außerhalb der Bewegungsphase betrifft auch die Schkachtfeldrolle Flieger.
Das kann sicher nicht gewollt sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Rangers haben gar nicht die Möglichkeit im mid-game as reinforcements deployed zu werden.
Bei ihnen ändert sich gar nichts, meinen Verständnis nach.


Nicht?
Was steht denn da?

Codex: Craftworlds, Seite 91 und 94 – Illic Nightspear und Rangers, Ungebetenes ErscheinenÄndere den letzten Satz dieser Fähigkeit wie folgt:„Am Ende einer beliebigen deiner Bewegungsphasen kann diese Einheit aus dem Netz erscheinen – stelle diese Einheitbeliebig auf dem Schlachtfeld auf, aber weiter entfernt als 9 Zoll von feindlichen Modellen.“
 
can move as if it were your Movementphase

bedeutet, dass die Regeln der Bewegungsphase greifen.


Bestätigt GW ja in einer anderen Antwort:

Q: If I use a Stratagem such as Auspex Scan or Forewarnedto shoot with a unit ‘as if it were the Shooting phase’, does therestriction on not being able to target an enemy Characterwith a Wounds characteristic of 10 or less apply, even thoughthat Stratagem is being used in the Movement phase?

A: Yes.
 
EDIT
Beim Errata des Rulebook stößt mir der FLY-nerf übel auf. Er hat einen ziemlichen Rattenschwanz…

Seite 177 – Moving
Hier sehe ich ein riesiges Problem auf alle zukommen die sich auch außerhalb der Bewegungsphase bewegen können: Soulbursten, Psilkräfte, Abilities.
Da es nicht in der Bewegungspahse stattfindet werden einige Sachen damit auf den ersten Blick sinnfrei bis nutzlos:
- Daemon Princes die einen 3“ charge haben, eine 10 würfeln und dann um die gegnerische Einheit rumlaufen müssen
- Jetbikes die einen multicharge machen wollen und per Luftlinie zwei Einheiten können, aber durch das umrunden tatsächlich eher 13“ barcuehn anstatt 8“ Luftlinie…
- Ynnari Jetbikes die Soulbursten können Luftlinie nicht mehr nutzen
- Warptime für Einheiten mit dem Keyword Fly ist fast sinnfrei…

Dieser Satzteil macht Soulburst Extra-Bewegung und Warptime sinnfrei: [...]can move as if it were your Movementphase[...].
Und wahrscheinlich noch einiges mehr bei anderen Kodices...

Wieso genau soll Warptime jetzt sinnfrei sein? Es ist doch gerade jetzt wertvoller geworden, da du nun nicht mehr die charge-distance dank fly verkürzen kannst, oder nicht?
Das was du bezüglich fly schreibst ist von deiner Warte aus sicher nachvollziehbar, ganz allgemein sorgt es aber eben dafür das fly ein gutes movement bieten kann, aber eben screens nicht vollkommen entwertet und ich jetzt in der ersten runde weniger bubblewrappen muss.
 
Ich finde die Lösung mit den Rangern nach wie vor blöd formuliert, aber nachdem ich mir andere „Schockregeln“ angeguckt habe denke ich auch dass es so gemeint ist dass Ranger erst ab Runde 2 kommen können. Damit sind sie weitgehend nutzlos geworden.

Für Eldar wie gesagt ein herber Nerf und ich bezweifle dass man noch Top Tier ist.

Space Marines wurden indirekt durch diese Regelungen natürlich etwas stärker gemacht. Man hat als glaube ich einzige Armee noch die Möglichkeit effektiv ultramobile Einheiten wie den Yvhara, Shining Spears, Warpgetimete Sachen, 40“ Genestealer und Co. zu blocken.

Vielleicht ist es eine gute Sache, aber ich glaube meine Eldar bleiben für die nächsten Turniere erstmal im Schrank.

Die CP Problematik betrachte ich als nicht gelöst. Ich baue mir immer noch eine Brigade plus Battalion plus Castellan und hab dann 20CP, selbst mit den Erhöhungen reicht das locker. Effektiv brauche ich ja auch nur 3 Runden CP bis beim Gegner alles tot ist.

Das mit dem Fliegen und vor allem den Flipbelts finde ich echt räudig. Davon Leben die Harlequin doch, dass ich eben auch mal durch Modelle durch kann und der Solitär mehrere Einheiten bindet oder halt auf den Charakter gehen kann.

Tyraniden wurden weiter geprügelt und haben jetzt mit den genestealer Cults ein wichtiges Instrument verloren, T‘au sind für mich die Profiteure aus dem Ganzen, ähnlich wie die Imperiale Gunline.

Ich begrüße das FAQ erstmal und auch die kleinen Schritte, aber ich glaube dass man nicht das erreichen wird was man erreichen wollte.