Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Screens waren aber doch vorher bereits stark genug. Wer sich nicht mit fliegenden Einheiten beschäftigen wollte, der zog seinen Screen einfach enger. Die Regel nimmt - dito für die Waffenwahl im Beschuss und Nahkampf - einfach noch einen weiteren Teil taktischen Denkens aus dem Spiel. Und das finde ich echt dumm. 🙂
Zumal Sturmtruppen der Marines nun noch weniger Daseinsberechtigung haben. -.-

Wie ist das nun bei z.B. Sankt Celestine und einer Zusatzbewegung vor der Bewegungsphase. Darf sie über Gebäude oder Einheiten springen? Ich bin verwirrt.
 
Eingraben ging ja ziemlich in die Richtung die ich auch vorgeschlagen habe. Ebenso ist das mit den CP sehr gut. Leider geht es nicht weit genug, aber es beugt dem Spam vor. Ansonsten finde ich das BigFAQ einen ziemlichen Witz, gemessen an den Erwartungen die geschürt wurden. Vor allem wie einseitig Armeen generft werden, ohne das andere problematische Builds überhaupt Beachtung fanden, finde ich irgendwo erschreckend.
Dazu ist die Sache mit Eingraben aber trotz allem etwas halblebig. Armeen die Deckung ignorieren können, ist das doch gerade egal. Nach dem AL Nerf, wird man nun halt Iron Warriors immer häufiger sehen... Linke Tasche, Rechte Tasche.

Statt Deckung hätte man in Runde1 dem Stratagem lieber einen -1 Hit Malus geben sollen.

Das wirklich schlimmste ist aber der Nerf der Fly Regeln. Wenn selbst ein Flieger nicht durch ne Blockline durchchargen kann, weil er einfach drüber fliegen würde für nen Charge, läuft doch irgendwas schief. Die eh schon läppischen Heldrakes wird man jetzt endgültig nicht mehr sehen. Gewonnen haben praktisch aber alle Armeen, die effektiv Blocken können indem sie billige Detachments spamen und Wege zustellen. Hinstellen und Ballern ist das neue Schwarz. Oder anders gesagt: Blacker is the new Black.
Eigentlich zwingt GW einen förmlich dazu Astra, Tau oder ähnliches zu spielen. Damit verliert 40k als System für mich die Ausgewogenheit, wenn gerade Fluff Nahkampfarmeen so krass benachteiligt werden.

Verbindliche Gelände Regeln hat man natürlich wieder nicht eingebaut. :dry:
 
Nicht?
Was steht denn da?

Codex: Craftworlds, Seite 91 und 94 – Illic Nightspear und Rangers, Ungebetenes ErscheinenÄndere den letzten Satz dieser Fähigkeit wie folgt:„Am Ende einer beliebigen deiner Bewegungsphasen kann diese Einheit aus dem Netz erscheinen – stelle diese Einheitbeliebig auf dem Schlachtfeld auf, aber weiter entfernt als 9 Zoll von feindlichen Modellen.“
Danke für die Richtigstellung.
Ich hab nach Illic Nightspear aufgehört weiter zulesen. Mein Fehler.
 
Ich denke auch dass die Erwartungen vielleicht nicht überzogen waren, aber sich an unseren Gegenheiten orientiert haben.

Hier in Deutschland wird ja eigentlich nur Ars Bellica oder TTM gespielt. Man orientiert sich aber bei GW eigentlich nur am amerikanischen Markt. Man fährt zu NOVA, BAO, LVO guckt was dort vor sich geht, redet mit Frontline Gaming und dann ändert man die Regeln dementsprechend.
 
@Thannock
Über GW können Turniere angemeldet werden und ab einer gewissen Größe unterstützt GW auch aktiv.
Es gibt in Deutschland einen Community Manager als Ansprechpartner.

Jetzt spekuliere ich:
Wenn die Szene sich organisiert und riesige Turniere (100+ Teilnehmer nehme ich mal an) auf die Beien stellen kann wird sich GW auch anfangen dafür zu interessieren als Datenbasis und Resonansraum.
 
@DerEld: Das ist korrekt. 110 Teilnehmer ist die magische Zahl bei der GW's Marketing Abteilung aktiv wird. Die deutsche Turnierszene muss sich nur mal endlich zusammenraufen und mehr Kooperation wagen. Natürlich kann kein Club 55 Tische stellen. Aber 3-4 schon. Man braucht nur Vertrauen zwischen den Clubs und eine stabile Teilnehmerschaft die bereit ist etwas weiter zu reisen.

Solange Deutschland aber mit Turnieren zwischen 24-40 Teilnehmern rumdümpelt wird GW sich nicht rühren.

Hinzukommt das GW lieber "offzielles" Warhammer 40.000 auf Turnieren sehen würde und keine eigenen Sonderregel-Verhaue. Bei der ITC müssen die das aufgrund der Größe akzeptieren. Aber unsere beiden deutschen Sonderlösungen TTM und AB sind denen schwer zu vermitteln.
 
Hausregeln verschiedener Varianten sind kein Problem für GW.

Aber es muss halt das Hobby etwas umfassender abgedeckt werden. Wenn TTM (oder wer auch immer) Bemalpflicht und/oder Bemalwertung in die finale Turnierwertung verpflichtend einbaut, dann ist das schon die halbe Miete. Und man zieht auch mehr Hobbyisten aus der "breiteren Massen".

Wenn sogar die lieben Niederlande mit z.B. dem Alliance Open 120 Plätze in 24 Stunden ausverkaufen, und SN Battle Reports in Gibraltar (!) ein 80-Leute Turnier ausrichten (alle mit strikten Bemalvorgaben und sehr eigenen, turnier-spezifischen Hausregeln zur Armeezusammenstellung, etc..), dann könnte Deutschland das auch problemlos, wenn man die Turnierszene etwas mehr Hobby- und Casual-freundlich macht.
 
Die Zeiten der 100+ Turniere sind vorbei. TTM hat alle Fluffbunnies vergräzt. Gerade der competive Character ist in Deutschland so größ geschrieben. Ich will das nicht. Die 8. ist aber auch nicht die Edition der abwechslungsreichen Armeen mit ausgeglichenen Einheiten. Mal sehen was das CA bringt. Hier braucht es viele Regelüberarbeitungen und Punkteanpassungen.
Als Beispiel Marines oder auch die stachelige Version sind viel zu leicht umzubringen und somit ihre Punkte wie in der 7. nicht mehr Wert. IMO.
 
Sehe es gerade andersrum. Den größte Community gabs zur Zeiten der 5. Edition. Am Ende kamen die Grey Knights, die viel aufgewischt haben, aber die Community war rießig.

Zur 6. Edition wurde das Spiel komplizierter und mit der 7. und den Datasheets sind auch Leute raus, die sonst immer dabei waren.

Zur 8. finde ich, dass die Community wieder wächst. Es gibt unterschiedlichste Listen. Jeder kann Gewinnen.

Man hatte sich doch schon immer gewünscht das es regelmäßige Releases gibts und Updates wie bei einem PC-Spiel. Das haben wir nun und das finde ich sehr positiv.
 
Ich für meinen Teil war während der 5. Edi am aktivsten. Die ersten paar Turniere hab ich noch nach der 4. gespielt, danach kam die 5.
Während dieser Edition war ich recht oft auf Turnieren, auch gerne überregional. In der 6. und 7. kam dann bei mir dazu, dass mein Studium sich dem Ende neigte und mich die 7. Edi voll genervt hat. In der 8. finde ich auch alles deutlich interessanter, habe aber nicht mehr so viel Zeit auf Turniere zu fahren. Ich habe das Gefühl, dass uns viel Nachwuchs verloren gegangen ist, der jetzt fehlt um die 100 Mann Turniere zu füllen.

TTM finde ich zwar interessant, aber 2000 Punkte schrecken mich zunehmend ab, die letzten Turniere waren alle mit ganz kleinen Punktzahlen. Da hab ich dann auch keine Zeitprobleme.
 
Naja, vertikale 2" Charges nach Deepstrike waren sicher der Hauptauslöser.

Einheiten im Nahkampf fangen, indem man beim pile-in/konsolidieren über Modelle hüpft war auch etwas zu einfach.

Wenn man da zumindest die Möglichkeit hat, durch Modellpositionierung entgegenzuwirken, dann ist es zumindest noch "ein Spiel" und kein einseitiges "Pech gehabt".


Insgesamt ist Fly aber sicher das mächtigste Keyword im Spiel (naja, vielleicht mit Ausnahme des Charakter-Keywords).
 
Sehe es gerade andersrum. Den größte Community gabs zur Zeiten der 5. Edition. Am Ende kamen die Grey Knights, die viel aufgewischt haben, aber die Community war rießig.

Zur 6. Edition wurde das Spiel komplizierter und mit der 7. und den Datasheets sind auch Leute raus, die sonst immer dabei waren.

Zur 8. finde ich, dass die Community wieder wächst. Es gibt unterschiedlichste Listen. Jeder kann Gewinnen.

Man hatte sich doch schon immer gewünscht das es regelmäßige Releases gibts und Updates wie bei einem PC-Spiel. Das haben wir nun und das finde ich sehr positiv.

bis auf "jeder kann gewinnen" stimme ich komplett zu.

- - - Aktualisiert - - -

Naja, vertikale 2" Charges nach Deepstrike waren sicher der Hauptauslöser.

oder die heroic intervention vom Boden auf eine 10" entfernte Einheit auf einem Gebäude
 
VORBEREITETE STELLUNGEN

Zu Teuer, zu Schlecht zumindest für NK Armeen !!!! für Dosen (evtl ganz ok) aber für Orks z.b nutzlos, immerhin hat GW das Problem erkennt auch wenn die jetzige "Lösung" nicht viel weiterbringt.

Warum nur hab ich das gefühlt das durch diese Regel Gunline weiter gebufft werden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
VORBEREITETE STELLUNGEN

Schrei nich so rum 😛

Generell hat GW mit dem ersten und diesem zweiten FAQ gezeigt wo sie hin wollen und mir persönlich gefällt es. Sicher, sie könnten andere Wege gehen, welche auch komplexer sein könnten. Aber müssen sie das? Nein. Früher haben Communities das Spiel eh mit Ergänzungsregelwerken angepasst damit es für sie passte. Erinnere mich noch gut an die Balancingwerke innerhalb der WHFB-Communities.
Turniere machen das ja eh. GW bietet mit der 8. Dafür auch ne super Basis, denn seien wir ehrlich, die 8.ist schon im Kern gut geworden.
Wenn das CA demnächst Armeen, wie z. B. DA und GK, die mono (oder selbst gemischt) derzeit nicht viel Land sehen wieder ins Rennen holt, dann dürfte das viele glücklich machen.