Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

@Thannok .... dafür gibt es ja den Unterschied zwischen Open/Narrative und Matched play.


Wenn man aber mal realistisch ist, wer spielt denn Open/Narrative? Sind das 5% aller Spiele?

Es spielt die überwältigende Mehrheit matched play und beschwert sich dann dass es zu kompetitiv ist, dass man „fluffig“ spielen will.



Abgesehen davon werden Conscripts wiederkommen. Die Kombi aus quasi Furchtlos plus 3+ Rüster ist zu gut.
 
Wenn man aber mal realistisch ist, wer spielt denn Open/Narrative? Sind das 5% aller Spiele?

Es spielt die überwältigende Mehrheit matched play und beschwert sich dann dass es zu kompetitiv ist, dass man „fluffig“ spielen will.



Abgesehen davon werden Conscripts wiederkommen. Die Kombi aus quasi Furchtlos plus 3+ Rüster ist zu gut.

ich meinte eher das die Leute die es unbedingt so spielen wollen auch können und somit in der ersten Runde auch chargen können. Dann gibt es sowieso die Hausregeln. Aber ein Riesengroßteil der Spielerschaft beschäftigt sich kaum mit den Regeln. Die spielen einfach los und haben Spass dabei auch wenn sie wahrscheinlich die Hälfte falsch machen.

Wir, die wir das Spiel auseinandernehmen müssen nunmal durch Nerf-Phasen durch damit das Spiel sich zum einen ändert und andererseits auch damit getestet werden kann... ja, im Moment sind wir die Testobjekte von GW.
 
Wir, die wir das Spiel auseinandernehmen müssen nunmal durch Nerf-Phasen durch damit das Spiel sich zum einen ändert und andererseits auch damit getestet werden kann... ja, im Moment sind wir die Testobjekte von GW.

So langsam bekomme ich Angst, jetzt muss ich dir schon recht geben 😱 Aber genau das ist es halt!
 
.

Wir, die wir das Spiel auseinandernehmen müssen nunmal durch Nerf-Phasen durch damit das Spiel sich zum einen ändert und andererseits auch damit getestet werden kann... ja, im Moment sind wir die Testobjekte von GW.

Richtig. Oder um es anders zu sagen - Der leidende Teil der Spielerschaft ist verschwindend gering im Vergleich zu denen die einfach spielen und Spaß haben. Und selbst die, die gerne auf Turnieren oder zumindest turnierniveau spielen dürften in großen Teilen nicht zu denen zählen die nun ihre Armeen einmotten.
Entgegen vieler Behauptungen denke ich, dass GW sehr gut weiß was sie tun. Die tun das ja nicht grundlos.
 
Wenn man aber mal realistisch ist, wer spielt denn Open/Narrative? Sind das 5% aller Spiele?

Es spielt die überwältigende Mehrheit matched play und beschwert sich dann dass es zu kompetitiv ist, dass man „fluffig“ spielen will.

Fluffig spielen und die Matched-Regeln nutzen, schließt sich ja nicht aus. Wir spielen auch gemütlich, fluffig und nach feinster B&B-Manier und nutzen alle Matched-Regeln 😉
 
Also, an die große "pay-to-win-Verschwörung" von GW glaube ich auch nicht!😉

Aber so ganz Unrecht mit seiner Einschätzung hat @Thannock nun wirklich nicht:
Ein immer neuer Wechsel im Meta-Plot und der Spielstärke der Armeen untereinander ist nun mal ein deutlicher Verkaufsanreiz vor allem im Bereich Turnierspieler!

Ganz sicher steuern die in Nottingham diese Entwicklungen nicht auf Monatsebene. Aber eine britische Aktiengesellschaft wird kaum absichtlich eine von drölfzig Armeen mit Absicht so entwicklen, dass sie konstant 20 Jahre an der Spitze der Nahrungskette steht, und alle anderen Armeen den Ruf haben: "Sind nicht so stark wie Fraktion XY"!

Das sind für mich ziemlich naheliegende verkaufspolitische Erwägungen, und die muss man wirklich nicht damit lächerlich machen, indem man sie in einem Rutsch als "VT" abkanzelt!😉
 
So langsam bekomme ich Angst, jetzt muss ich dir schon recht geben 😱 Aber genau das ist es halt!

du hast mir immer zuzustimmen 😛

- - - Aktualisiert - - -

Richtig. Oder um es anders zu sagen - Der leidende Teil der Spielerschaft ist verschwindend gering im Vergleich zu denen die einfach spielen und Spaß haben. Und selbst die, die gerne auf Turnieren oder zumindest turnierniveau spielen dürften in großen Teilen nicht zu denen zählen die nun ihre Armeen einmotten.
Entgegen vieler Behauptungen denke ich, dass GW sehr gut weiß was sie tun. Die tun das ja nicht grundlos.

naja,.. es gibt schon auch viele Leute die sich über GW Regeln beschweren. Oft leider aber unreflektiert - bspw. wenn sich Leute über ihre Armee beschweren aber partout nicht einsehen wollen das sie Fehler machen bzw der Gegner einfach eine bessere Taktik hat...

Die Frage ist eher wie laut aufgeschrien wird.

- - - Aktualisiert - - -

Also, an die große "pay-to-win-Verschwörung" von GW glaube ich auch nicht!😉

Nicht so gezielt wie hier manchmal angenommen. Aber es kommt bestimmt durchaus vor. Hat GW ja z.B. bei ihren Phanomrittern mal zugegeben. Und (Schelm der böses denkt) das war auch ein Modell welches einen recht teuren Bausatz hatte und an der 100 Marke grenzte.

- - - Aktualisiert - - -

Das sind für mich ziemlich naheliegende verkaufspolitische Erwägungen, und die muss man wirklich nicht damit lächerlich machen, indem man sie in einem Rutsch als "VT" abkanzelt!😉

danke - wie gesagt. GW hat es ja schon in obigen Beispiel zugegeben.
 
Ich weiß gar nicht warum mir unterstellt wird es ginge um Verschwörungstheorien?

Es wurde über die Intention von GW gesprochen und GW ist kein gemeinnütziger Verein, keine gemeinnützige GmbH, sondern eine Aktiengesellschaft.

Ich habe in dem Post nirgendwo erwähnt dass GW mit Absicht eine konstant wechselnde Meta nutzt um uns Geld aus der Tasche zu ziehen, sondern nur dass GW‘s Intention Gewinnmaximierung ist. Das geht durch viele Arten. Ausbau der Spielerschaft, Kostenreduktion, Ausweitung des Marktes. Das alles macht GW ja. Die Verbindung zur wechselnden Meta hat dann Legio hergestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht wie man da die Screens wegschießen will wo man sie weg haben will?

Dein Gegner entfernt die Verluste. Wenn du anfängst, also er nicht nicht mit dem Castellan durch deine Firepower durchgegangen ist zündet er das neue Stratagem. Du brauchst dann für den ersten von 3 Trupps über 200 Bolterschüsse, für die folgenden irgendwie so um die 130 meine ich. Wo nimmst du das die Feuerkraft her?

Und Mephiston in einem Stormraven? Das sind doch 500 Punkte die du deinem Gegner schenkst...

Die Problematik der 1“ Charges hätte man super einfach regeln können. Hat man aber nicht.

Hi, was genau verstehst du daran nicht? Die Screens nehme ich da weg, wo ich eine Runde später schocken will... Warum schenke ich dem Gegner 500 Pkt?
Ich hätte anstatt des Raven auch ein Rhino nehmen können. Mir gehts um die 3" nach dem Aussteigen. Wobei der Raven dann sinnigerweise nach vorne geht um z.B. Screens aus dem Weg zu räumen.

Aber wie ich schon sagte, ist es absolut Gegner abhängig was man wann, wie macht. Und nein ich bin kein Turnierspieler. Vielleicht merkt man es auch... Ich jammer nicht so viel ;-)
 
Das Problem ist dass das Screen wegnehmen nicht so einfach geht.

Ich stelle jetzt mal 3*30 Rekruten hin, daneben ein Modell mit Pietrovs 45er. Die Modelle stelle ich in 3 Reihen vor meinen Castellan.

Jetzt kriegst du Runde 1. Ich gebe 2 CP aus damit alle einen 4+ Rüster haben, einer Einheit gebe ich nochmal für 1 CP einen 3+ Rüster.

Du brauchst jetzt für die erste Einheit die du beschießt 200 Bolterschüsse mit BF 3+. Für die zweite 135 und für die letzte nehme ich mal an musst du alles bis auf 10 Rekruten wegschießen, also nochmal 90. Das heißt du brauchst 425 Bolterschüsse. Das sind auf kurze Reichweite über 2700 Pinkte an Marines um durch meinen Screen für 360 (plus 31 für nen Commander mit Pietrovs) zu kommen.

Wenn ich die in Reihen um meinen Castellan baue musst du die alle erschießen.

Das ist glaube ich kaum einer Armee innerhalb von 2, 3 Zügen möglich. Jedenfalls wüsste ich nicht welcher.

Natürlich fällt die Defensivleistung der Rekruten nach Runde 1 ab. Aber dann ist natürlich auch der Output der eigenen Armee deutlich gesunken.
 
Zum einen, willst du wirklich behaupten, dass wenn 90 Rekruten um einen Castellan rumstehen, man mit dem alten Fly wirklich eine Lücke gefunden hätte, um den Ritter über die Rekruten hinweg angreifen zu können? Ich glaube eher nicht...

Zum anderen hinkt dein Beispiel natürlich etwas, einfach deshalb, weil man die 2700 Punkte an Marines bräuchte, um alle Rekruten gleichzeitig wegzuschießen. Zumal es deutlich bessere Anti-Infantrie Einheiten gibt als Boltermarines.

Klar, am Ende muss man sagen 90+1 Imps und ein Castellan sind eine harte Nuss für ihre Punkte. Das waren sie aber auch schon vor der FLY Änderung, das kann man nur nicht dieser Änderung in die Schuhe schieben.
 
Zum einen, willst du wirklich behaupten, dass wenn 90 Rekruten um einen Castellan rumstehen, man mit dem alten Fly wirklich eine Lücke gefunden hätte, um den Ritter über die Rekruten hinweg angreifen zu können? Ich glaube eher nicht...

Zum anderen hinkt dein Beispiel natürlich etwas, einfach deshalb, weil man die 2700 Punkte an Marines bräuchte, um alle Rekruten gleichzeitig wegzuschießen. Zumal es deutlich bessere Anti-Infantrie Einheiten gibt als Boltermarines.

Klar, am Ende muss man sagen 90+1 Imps und ein Castellan sind eine harte Nuss für ihre Punkte. Das waren sie aber auch schon vor der FLY Änderung, das kann man nur nicht dieser Änderung in die Schuhe schieben.


Man hätte sicherlich einen Weg gefunden dort etwas wegzuschießen. Jetzt muss ich so ziemlich alles wegschießen.

Die Bolter Marines waren ein Beispiel dafür über welche Größenordnung wir hier reden. Da bleibt eben nicht mehr viel an Punkten für Nahkämpfer über. Bzw, wo soll der Anreiz für mich sein Nahkämpfer zu wählen wenn ich stattdessen einfach in mehr Fernkampf investieren kann und das Problem einfach umgehe?

Es ging auch nie darum dass die Änderung das Problem erschaffen hat, sie hat es nur verschärft.