Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Ich kaufe mir ein Hardcover Codex. Mit dem Codex bekomme ich z.b. ein QR Code auf dem Buch aufgedruckt. Mit diesem QR Code kann ich mir dann ggfs. aktualisierte Datasheets für meinen bereits bezahlten Codex runterladen.

Ich denke was GW davon abhalten könnte, wäre dass im schlimmsten Fall einer das Buch kauft und rumreicht damit alle die Datasheets über den QR-Code bekämen.
 
Das ist wirklich kein Problem, dafür gibt es mechanismen. Im Zweifel einfach ne eigene App rausbringen in der du nen Account erstellst und deine käufe freischaltest. Die sind dann an deinen Account gebunden und können auf keinem zweiten mehr aktiviert werden.
Es gibt aber auch für standards wie epub bereits kopierschutz mechanismen die das lesen an ein endgerät binden. Technisch ist das sicherlich keine große Herausforderung eine praktikable Anwendung für Regelwerke zu designen.

Im übrigen ist diese "kopierschutz" sache auch einfach kein problem von elektronischen Formaten. Überall im Netz findest du scans von den codices die sogar durch schrifterkennungsprogramme gejagt worden sind sodass man darin suchen kann. Also selbst es auf papier zu bringen war kein Hindernis... Insofern ist es auch egal.
 
Das ist wirklich kein Problem, dafür gibt es mechanismen. Im Zweifel einfach ne eigene App rausbringen in der du nen Account erstellst und deine käufe freischaltest. Die sind dann an deinen Account gebunden und können auf keinem zweiten mehr aktiviert werden.
Es gibt aber auch für standards wie epub bereits kopierschutz mechanismen die das lesen an ein endgerät binden. Technisch ist das sicherlich keine große Herausforderung eine praktikable Anwendung für Regelwerke zu designen.

Also quasi 1000 QR Codes für das gleiche Produkt, damit in jedem Buch (je nachdem wie viele Bücher es gibt? Naja, ich kenne die AoS App. Da macht man auch seine App-käufe und die sind an den Google Account bzw. Apple Account gebunden.

Der Vorteil die Datasheets auszulagern wäre, dass man viel übersichtlicher ändern kann. Stell dir mal vor die wollen jetzt nen Grundliegendes Profil wie nen Raketenwerfer ändern. Wie soll das gehen, das betrifft sicher 50 Datasheets. Muss in alle FAQs rein... das ist einfach nicht praktikabel. Es kastriert einen tatsächlich beim Balancing.

Naja, bei AoS funktioniert es auch nicht unbedingt. Dort sind ja die Warscrolls frei erhältlich, aber trotzdem muss man teilweise ins Errata schauen, weil jede Warscroll ja auch eine gedruckte Form hat und daher oft die gleiche Warscroll zum Download angeboten wird, wie im Buch steht (oder es wäre zumindest eine bessere Versionierung nötig). Bisher wird nur bei der App bei den Scrolls das Errata eingepflegt.
 
Sorry aber das ist einfach bei aller Berücksichtung von Sarkasmus schwachsinnig.

Ich brauche inzwischen mehr Regeln die nciht in den gekauften Regelwerken stehen als andersrum. Vor allem wird es einfach verwirrend. Ich hab Astra angefangen. Ich wusste das Basilisken -3 AP haben und im codex steht -2. Also lossuchen wo der fix ist. Dann die conscript fixes, die commissar fixes und so weiter. Muss man erstmal alles wiederfinden. Dann kam bei uns die hypothetische Frage auf (weil wir uns in game wunderten) ob die earthshaker batteries die selben patches wie basilisken bekommen haben. Alles andere wäre ja schwachsinn. Und wieder suchen.
Ich spiele sehr viele Spiele und kannte schon viele Astra Regeln und hatte echt Mühe reinzukommen wo ich jetzt für welche Einheit die aktuellste Regel finde. Das Problem ist ja nicht, dass die richtige Regel schwer zu finden ist, sondern das anderswo noch falsche stehen. Muss man ja erstmal ohne Anfangsverdacht drauf kommen, dass es was neues gibt. Also für jede Einheit die man nach dem Codex spielen will doublechecken obs irgendwo nen errata gibt im FAQ oder im CA oder sonstwo. Wenn ich mir überlege ich wäre Neueinsteiger, der nicht nen Freundeskreis hat der einen pusht und hilft, dann würd ich mir denken "was für nen unorganisierter Müllhaufen" und es wieder abhaken^^
Und das System krankt halt, denn es wird ja nciht weniger werden. Im Gegenteil, es wird kontinuierlich mehr. Es ist ja kein Mechanismus implementiert der das bremst. Alles was neu ist kommt netto auf die FAQs, Erratas, CAs und wie sie alle heißen oben drauf.

Der Vorteil die Datasheets auszulagern wäre, dass man viel übersichtlicher ändern kann. Stell dir mal vor die wollen jetzt nen Grundliegendes Profil wie nen Raketenwerfer ändern. Wie soll das gehen, das betrifft sicher 50 Datasheets. Muss in alle FAQs rein... das ist einfach nicht praktikabel. Es kastriert einen tatsächlich beim Balancing.

Wegen mir auch gerne kostenpflichtig. Ernsthaft, ich würde vermutlich sogar 40€ statt 30€ zahlen, wenn ich statt nem gedruckten codex der 50% outdated ist, ein elektronisches Dokument kriege, das up to Date ist und wo FAQs gehyperlinked sind. Ist auch wirklich keine Kunst, denn die Dateien der Codizes hat GW ja. Das umzusetzen ist für 2 Entwickler vermutlich nicht mal ne Woche Arbeit.

Gut dass du das ansprichst... Das mit dem Basilisken hatte ich gar nicht auf dem Schirm... 😱

Das ist echt das beste Beispiel dafür dass man an so etwas arbeiten sollte. Kopierschutz ist eh kein Argument, es gibt so viele russische Seiten wo es allen Scheiß gibt.

Die beste Quelle ist mittlerweile doch wirklich Battlescribe weil dort einigermaßen aktuell alles drin steht. Eine Liste zu schreiben und dabei durch den Codex, Codex FAQ, Big FAQ, Chapter Approved zu blättern ist dann doch sehr anstrengend.

Ich beschäftige mich schon sehr viel mit 40k, vielleicht sogar etwas zu intensiv, und das mit dem Basilisken hatte ich nicht auf dem Schirm, irgendwie immer mit -2 DS gespielt.

Ich war auch immer ein großer Gegner der Online Datasheets, aber mittlerweile habe ich das Gefühl es geht nicht mehr anders. Am besten eine App, monatliche Gebühr, dafür kann man dann dort Armeelisten bauen, Regeln sind immer uptodate etc. Oder halt ein Onlineportal mit sowas ähnlichem.
 
PHP:
Ich denke was GW davon abhalten könnte, wäre dass im schlimmsten Fall einer das Buch kauft und rumreicht damit alle die Datasheets über den QR-Code bekämen.

GW hat doch von allen Dexen bereits Epubs im Store.
Sind zwar nicht auf Deutsch, aber selbst die bekommen keine Updates.
Das "Problem" mit den Raubkopien zieht da nur bedingt wenn sie es schon "einfach kopierbar" anbieten.
Ich denke es fehlen einfach die Ressourcen (oder der Wille, aber wir gehen mal vom guten aus 😀) um alle Dexe nach jedem FAQ/Errata zu überarbeiten. Ich finde es auch schade.

- - - Aktualisiert - - -

Ist der nicht rein mit Powerleveln? Also der für 40k? Spielt ja keiner.

Jop, ist rein PL und sau schlecht zu bedienen.
Wenn ich DA als Armee auswähle bekomme ich auch nur die DA exklusiven Units angezeigt.
Will ich einen Intercessor zu meinen DA haben muss ich "normale" Marines dazu nehmen.

Hat GW nicht sogar mal angekündigt sowas für Punkte als App bringen zu wollen gegen Kohle für "Turnierspieler"?

Ich fürchte das GW mit sowas einfach 5 Jahre zu spät kommt.
Warum soll ich von Battlescribe wechseln wenn ich zufrieden bin?
 
Bei Infinity klappt das wunderbar, es gibt alle Regeln als konstenfreie Downloads. In diesen Dateien ist dann kein Hintergrund, der steht nur in den Printprodukten und bildet somit deren vorrangigen Kaufgrund. Ich habe mir auch einige Bücher gekauft, weil mir Fluff als Kaufgrund vollkommen ausreicht. Bei GW Regelwerken fühle ich mich immer ein bisschen zum Kauf gezwungen - klar, ohne kann man ja auch nicht spielen - dadurch entsteht zumindest bei mir eine gewisse Trotzhaltung, die bei Infinity schlichtweg nicht entsteht. Ich brauche deren Printprodukte an sich nicht, aber ich will sie - bei GW fühlt es sich in der Masse eher umgekehrt an.

Den Umgang von Corvus Belli finde ich nicht nur gut sondern schlichtweg zeitgemäß, in diesem Sinne hinkt meiner Meinung nach GW sehr hinterher.
 
Bei Infinity klappt das wunderbar, es gibt alle Regeln als konstenfreie Downloads. In diesen Dateien ist dann kein Hintergrund, der steht nur in den Printprodukten und bildet somit deren vorrangigen Kaufgrund. Ich habe mir auch einige Bücher gekauft, weil mir Fluff als Kaufgrund vollkommen ausreicht. Bei GW Regelwerken fühle ich mich immer ein bisschen zum Kauf gezwungen - klar, ohne kann man ja auch nicht spielen - dadurch entsteht zumindest bei mir eine gewisse Trotzhaltung, die bei Infinity schlichtweg nicht entsteht. Ich brauche deren Printprodukte an sich nicht, aber ich will sie - bei GW fühlt es sich in der Masse eher umgekehrt an.

Den Umgang von Corvus Belli finde ich nicht nur gut sondern schlichtweg zeitgemäß, in diesem Sinne hinkt meiner Meinung nach GW sehr hinterher.

Die Grundregeln gibt es ja Kostenlos. Und in jeder Box Minis sind ja die Regeln für die Minis dabei.
Wenn man es so will kann man auch ohne Dex spielen. Zumindest wenn einem PL und vereinfachte regeln reichen.
 
Also quasi 1000 QR Codes für das gleiche Produkt, damit in jedem Buch (je nachdem wie viele Bücher es gibt? Naja, ich kenne die AoS App. Da macht man auch seine App-käufe und die sind an den Google Account bzw. Apple Account gebunden.



Naja, bei AoS funktioniert es auch nicht unbedingt. Dort sind ja die Warscrolls frei erhältlich, aber trotzdem muss man teilweise ins Errata schauen, weil jede Warscroll ja auch eine gedruckte Form hat und daher oft die gleiche Warscroll zum Download angeboten wird, wie im Buch steht (oder es wäre zumindest eine bessere Versionierung nötig). Bisher wird nur bei der App bei den Scrolls das Errata eingepflegt.

Jetzt mal klartext. Eh wir wieder über spontan Beispiele diskutieren.
Wir befinden uns in 2018. Es ist technisch absolut möglich digitale Dokumente:
1) online zu verkaufen
2) an irgendeine Art account zu binden
3) mit einem Kopierschutz (der natürlich wie jeder kopierschutz umgangen werden kann, wo man aber auch mit papier nicht weiter kommt) zu versehen
4) sogar offline verfügbar zu machen, in einer form, dass man nur alle 20 tage oder so connecten muss um sich zur Benutzung zu verifizieren. Siehe amazon prime.

Ich habe darin keine praktische Erfahrung, daher kann ich dir jetzt nicht detailliert erläutern was rein technisch die beste Umsetzung wäre, aber es geht. Das beweisen andere Spiele. Schau dir zB d20pfsrd an. Da gibts fast alle pathfinder regelwerke, mit hyperlinks zu den errata etc und es wird gepflegt. Diese seite ist gratis ich glaube auch von Paizo "zugelassen". Das ganze mit einem Login zu versehen ist jetzt nicht die hohe technische Kunst.

Ich glaube wir brauchen nicht diskutieren, ob eine Umsetzung in einer Art und Weise, dass man gegen Gebühr Zugang zu gepflegten Regeln, die up-to-date sind und FAQs verlinkt sind, möglich ist.
Das kann man wohl kaum abstreiten, da es bereits existiert. Ich hab den Codex Space marines gekauft, aber ich hab auch tatsächlich schon ein PDF gesehen wo erratierte passagen gestrichen sind, der neue Text eingefügt ist und in MS-Word manier die FAQ als Anmerkungen an den Seiten stehen. Das ist einfach machbar. Wenn das selbst hobbyisten hinkriegen und "gratis" anbieten, dann wird GW das auch hinkriegen und kann es dann sogar verkaufen.
 
Das Problem aktuell ist ja nicht nur zu wissen, dass der Basilisk -3 statt -2 hat, sondern es dann auch einem Gegner zu "beweisen", der das eben noch nicht weiß. Das ist einfach nervig und kostet, gerade bei Turnierspielen, Zeit, die man auch sinnvoller verwenden kann.

Wobei ich persönlich schon eine gedruckte Form bevorzuge. Ich will mir eben keinen Codex am Smartphone meines Gegners durchlesen, das am Schluss noch eine Spider-App am Display hat. "Datenschutz" wegen fremdem Handy und "Ekelfaktor" mal garnicht eingerechnet. Ladezustand des Handys auch nicht. Das wird auch einem Turnier schnell problematisch.
 
Jo das ist es. Hatte tatsächlich mal nen Streitfall (weiß aber nicht mehr worums geht). Ich wusste wie es richtig geht, hab die stelle aber nicht im FAQ gefunden. Warum? Weils im designers commentary stand. Komm da mal auf nem Turnier drauf. Bei den 100 Regelwerken die man braucht...
Wenn ich 1750 mit astra+marines spiele, was mein nächste plan ist komme ich ohne smartphone eh nicht mehr hin. Wenn ichs auf papier in der hand haben wollen würde bräuchte ich:

-Codex space marines
- - > + FAQ
-Codex Astra
- - > + FAQ
-Index Imperium 1 (marine biker captain, venerable mit doppelmaschka etc)
- - > + FAQ
- FW Index für Astra (earthshaker/hydrabatterie etc)
- - > + FAQ
- FW Index marines (rapiers / leviathan / deredeo etc)
- - > + FAQ
- Regelbuch
- - > + FAQ
- BigFAQ
- Chapter approved (ggf beide, weiß nciht ob CA2 das erste inkludieren oder erweitern wird)
- Designers commentary

Bin ich bei 15 "Regelwerken". Da bin ich sowieso gezwungen nur die basis mitzunehmen (marine codex, astra codex, chapter approved). Regelbuch nehm ich shcon garnicht mehr mit, weil die hälfte eh outdated ist. Da nehm ich nur elektronisch die gratis kurzregeln mit. Den ganzen rest hab ich als PDFs auf dem Handy oder halt auch garnicht, weils sonst nicht machbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem aktuell ist ja nicht nur zu wissen, dass der Basilisk -3 statt -2 hat, sondern es dann auch einem Gegner zu "beweisen", der das eben noch nicht weiß. Das ist einfach nervig und kostet, gerade bei Turnierspielen, Zeit, die man auch sinnvoller verwenden kann.

Wobei ich persönlich schon eine gedruckte Form bevorzuge. Ich will mir eben keinen Codex am Smartphone meines Gegners durchlesen, das am Schluss noch eine Spider-App am Display hat. "Datenschutz" wegen fremdem Handy und "Ekelfaktor" mal garnicht eingerechnet. Ladezustand des Handys auch nicht. Das wird auch einem Turnier schnell problematisch.


Das waren auch immer so meine Bedenken.

Zumal ich das mit dem Basilisk ja scheinbar nur beweisen kann wenn ich den englischen Codex zusätzlich habe. Ich glaube erratiert wurde es nicht.

Am saubersten wäre es wohl, wenn man ein Onlineportal hätte und die Turniere die Spieler verpflichten ihre aktuellen Datasheets auszudrucken.
 
Das Problem aktuell ist ja nicht nur zu wissen, dass der Basilisk -3 statt -2 hat, sondern es dann auch einem Gegner zu "beweisen", der das eben noch nicht weiß. Das ist einfach nervig und kostet, gerade bei Turnierspielen, Zeit, die man auch sinnvoller verwenden kann.

Ach komm. FAQ ausdrucken und die für deine Listen relevanten Stellen markieren benötigt vielleicht etwas Vorbereitungszeit, aber im Turnier selbst kostet das dann kaum merklich Zeit.
 
Ach komm. FAQ ausdrucken und die für deine Listen relevanten Stellen markieren benötigt vielleicht etwas Vorbereitungszeit, aber im Turnier selbst kostet das dann kaum merklich Zeit.

ja, wenns es 1 FAQ wäre, dann wäre das läpsch. Aber wie gesagt, mit 2 fraktionen bist du schnell bei 15 regelwerken mit insgesamt 8 FAQ/Errata/Commentary. Und die ändern sich ja auch, also auch das muss man dann händisch auf stand halten und ist nen ordentliches paket papier.
Das ist irgendwo das wo es schief hängt. Ich hab nen 150(?) seiten codex dabei und davon sind im endeffekt noch geschätzt 8-10 seiten Regeln die ich nutze und die up to date sind. Ich habe überspitzt formuliert mehr aktuelles regelwerk auf den ausgedruckten und mit textmarker bemalten papierbögen als in meinen Hardcover Büchern. Das passt finde ich nicht zusammen.
 
ja, wenns es 1 FAQ wäre, dann wäre das läpsch. Aber wie gesagt, mit 2 fraktionen bist du schnell bei 15 regelwerken mit insgesamt 8 FAQ/Errata/Commentary. Und die ändern sich ja auch, also auch das muss man dann händisch auf stand halten und ist nen ordentliches paket papier.
Das ist irgendwo das wo es schief hängt. Ich hab nen 150(?) seiten codex dabei und davon sind im endeffekt noch geschätzt 8-10 seiten Regeln die ich nutze und die up to date sind. Ich habe überspitzt formuliert mehr aktuelles regelwerk auf den ausgedruckten und mit textmarker bemalten papierbögen als in meinen Hardcover Büchern. Das passt finde ich nicht zusammen.

ich kann dich schon verstehen, auch wenn ich selbst das anders sehe, da es mich einfach nicht stört, sondern ich mich über schnelle Patches freue, aber in unserem Hobby benötigt man doch eh viel Eigeninitiative, bzw sollte man diese besitzen. Gibt doch genug Möglichkeiten das Papier zu verringern. z.b. die Erratas in deine Bücher einarbeiten. Klar kostet das erstmal etwas Zeit und Aufwand, aber am Ende sparst du dir dann extra Zettel. Schon reduzierst du es nur noch auf die FAQ's. Da suchst du dir die raus, die für deine Armeen wichtig sind, kopierst sie in Word und machst dir daraus 2-A4-Seiten zum ausdrucken. Schon hast du aktuelle Bücher und nur wenig Beizettel. Ja klar, man kann sich auch darüber aufregen, dass GW das nicht so macht, wie man selbst sich das vorstellt, aber am Ende sind wir alle erfindungsreiche Hobbyisten.
 
Ich versteh grade gar nicht, warum hier einige so dagegen sind oder die Diskussion wieder so hitzig geführt wird.

Hier geht es doch gerade gar nicht um Einheit x ist besser als Einheit y oder Zuviel oder zu wenig FAQ, sondern um ein Gedankenspiel, wie man das Nachhalten der Regeln vereinfachen könnte, was dann doch ALLEN Spielern zu Gute kommt.

Also manchmal hab ich ehrlich gesagt das Gefühl, das gepostet wird um des "egal was du an GW kritisierst oder forderst oder dir wünschst, es ist falsch, der Status Quo ist da Optimum" Posts willens......(um es mal bisschen überspitzt zu formulieren)

Der einige kommt besser mit dem Nachhalten der Regeln zurecht der andere weniger.

Das doch aber Datasheets zum downloaden und ausdrucken bei Regeländerungen/Aktualisierungen für alle erst einmal eine Vereinfachung darstellen, steht doch glaube ich nicht ernsthaft in Frage?

Daher habt euch lieb, wir mögen alle das gleiche Spiel und es ist doch auch legitim es uns als Spielern gegenüber einem großen Konzern doch auch etwas einfacher und bequemer bezüglich dem Nachalten der Regeländerungen zu wünschen. Wie gesagt es kommt doch dann ALLEN Spielern zu Gute und GW wird daran schon nicht bankrott gehen 😉

Insofern allen Spielern ein erfolgreiches Schlachtenwochenende und träumt von GW Modellen zu UK Preisen/Einer optimalen Balance, bei der jede Einheit/Fraktion ihren Platz hat/ einem auf Jahre gültigen Regelwerk/ einem Bloodthirster der länger als 10 Min auf der Platte steht/ Plastik Squats/ und Casual- und Turnierspieler die sich hier in diesem Forum verstehen MUAHAHA!!! 😀......Ich jedenfalls könnte da ohne schlechtes Gewissen mit leben 😛

So muss jetzt Armeelisten schreiben 🙂
 
ich kann dich schon verstehen, auch wenn ich selbst das anders sehe, da es mich einfach nicht stört, sondern ich mich über schnelle Patches freue, aber in unserem Hobby benötigt man doch eh viel Eigeninitiative, bzw sollte man diese besitzen. Gibt doch genug Möglichkeiten das Papier zu verringern. z.b. die Erratas in deine Bücher einarbeiten. Klar kostet das erstmal etwas Zeit und Aufwand, aber am Ende sparst du dir dann extra Zettel. Schon reduzierst du es nur noch auf die FAQ's. Da suchst du dir die raus, die für deine Armeen wichtig sind, kopierst sie in Word und machst dir daraus 2-A4-Seiten zum ausdrucken. Schon hast du aktuelle Bücher und nur wenig Beizettel. Ja klar, man kann sich auch darüber aufregen, dass GW das nicht so macht, wie man selbst sich das vorstellt, aber am Ende sind wir alle erfindungsreiche Hobbyisten.

Sicher man kann einen weg finden damit umzugehen. Möglich ist das.
Den einen störts, den anderen nicht. Am Ende des Tages ist es aber halt 2018 und man könnte sich durchaus von medienverwaltung aus den 70ern lösen. Schon damals hat man updatezettel zum Einkleben bekommen.
Es ist halt offensichtlich so wenig arbeit, dass es privatpersonen mal eben machen und (natürlich illegal) online zur Verfügung stellen. Da kann es ja für GW nicht so schwer sein als Firma mit 7stelligen Gewinnen 2-3 Entwickler zu finanzieren die das mal eben umsetzen. Wer weiter Klebezettel spielen will kann das ja machen, die Option es umständlich zu machen geht ja nicht verloren dadurch, dass man es auch einfach haben kann.

- - - Aktualisiert - - -

Das doch aber Datasheets zum downloaden und ausdrucken bei Regeländerungen/Aktualisierungen für alle erst einmal eine Vereinfachung darstellen, steht doch glaube ich nicht ernsthaft in Frage?

Das verstehe ich halt auch nciht. Auch wenn man selber nicht so dringlichen Bedarf danach hat, tuts ja niemandem weh. Und jemand der aus voll inbrunst und überzeugung weiter Zettel in gedruckte und veraltete Bücher kleben will, kann das ja nach wie vor machen.
 
Ach komm. FAQ ausdrucken und die für deine Listen relevanten Stellen markieren benötigt vielleicht etwas Vorbereitungszeit, aber im Turnier selbst kostet das dann kaum merklich Zeit.

- Erstmal muss man ALLE FAQs durchlesen, nicht nur das FAQ seiner gespielten Armee bzw. der Armeen. Denn auch in den anderen FAQs stehen Regelungen für die eigene Armee drin. So auch "Grundsatzentscheidungen", die im Codex CSM stehen aber auch für meine Armee gelten.
- Dann muss ich einkleben/einarbeiten/wieauchimmer.
- Und schließlich muss ich dieses Spiel jedes Mal wiederholen, wenn die FAQs geupdated werden.
- Zu guter letzt ist es mit dem Einkleben ja nicht getan, ich muss das FAQ trotzdem dabei haben, wenn mein Gegner dem selbst ausgedruckten, ausgeschnittenen und eingeklebten Zettel nicht glauben will.

Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde es sehr gut, dass GW uns mit FAQs, Erratas und Regelklarstellungen versorgt. Das erleichtert das Spielen am Tisch grundsätzlich und war in anderen Editionen ja wesentlich schlechter bis garnicht vorhanden, der Kundensupport. Einzig dieser veraltete Weg in Schriftform stört mich eben.