Was sollte das FAQ / CA ändern. FAQ 2 19 S.101

Nicht so gezielt wie hier manchmal angenommen. Aber es kommt bestimmt durchaus vor. Hat GW ja z.B. bei ihren Phanomrittern mal zugegeben. Und (Schelm der böses denkt) das war auch ein Modell welches einen recht teuren Bausatz hatte und an der 100 Marke grenzte.

Wobei noch Luft nach oben ist. Siehe diese Killteam Boxen mit Regeln, die es nur in den Boxen gibt.

Ich hoffe das wir sowas nie für 40k sehen werden. Leider fürchte ich, ist Killteam gerade sowas wie ein Testlauf. Wenn GW merkt das es funktioniert, wird man das mit Pay to Win auch im größeren Stil versuchen.


Es ging auch nie darum dass die Änderung das Problem erschaffen hat, sie hat es nur verschärft.

Ganz meine Meinung.

FAQ sollten doch dazu dienen, etwas mehr Balance rein zu bekommen. Anspruch und Wirklichkeit sind aber wie so oft zwei paar Schuhe. Traurig ist nur das GW selber behauptet, die Balance verbessert zu haben. Das CP ein bisschen generft wurden, sehe ich noch als positiv. Alles andere ist zumindest fragwürdig.
 
Aber gut, überzeugen wird man da niemanden, aber man wird ja sehen wo die Reise hingeht.

Durch das Tal der Tränen über die Straße der Verzweiflung in das Gebirge der Verbitterung zum Ende aller Hoffnung... begleitet vom Gelächter blutrünstiger Götter!
😀

@Medjugolje: :gaehn: ...aber du bist entschuldigt, ihr habt grad Wiesn und nach 3 Maß ist das bestimmt ein Schenkelklopfer!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So,

nun auch einmal mein Eindruck nach nun mehreren Spielen. Allerdings in eher kleiner Punktgröße mit 1250 Punkten und nach Ars Bellica. Wem das nichts sagt, grob umrissen die wichtigsten Regeln, kein LoW, ein Detachment, keine Einheit doppelt bis auf Standards die darf man bis drei mal spielen, Transporter bis zu zweimal.

Ich habe grob gesagt eine Catachaner Gunline gespielt. Habe die Rekruten nur als einen 30er Trupp eingesetzt, ein wenig Nahkampf, heißt Straken, Ministorums Priester, paar Nahkampfwaffen auf den Infanterietrupps.

Gespielt habe ich gegen verschiedene Tyranidenlisten.

Im Endeffekt kann man festhalten, wer am meisten in den Fernkampf investiert gewinnt. Nahkämpfer fressen sich in den Rekruten fest. Andererseits werde ich bei mir alles was den Nahkampf bufft rausschmeißen. Ist halt ein Leman Russ mehr und gegen Fernkampfarmeen braucht man den. Da werden die eigenen Nahkämpfer halt weggeschossen oder ignoriert.

Das neue Stratagem funktioniert echt gut. Nen 2+ Save auf Panzern und 4+/3+ mit in den Dreck werfen auf den Rekruten ist schon echt gut. Allerdings würde ich weiter gehen und das Stratagem auf 0 Punkte setzen, quasi als Automatismus.

Der Grund dafür ist folgender. Nicht nur schießt der Gegner einem einiges kaputt wenn er als erster dran ist, damit man einigermaßen mithalten kann und nicht zu große Teile der eigenen Armee verliert muss man immer auch noch Stratagems ausgeben. Bei Aeldari Armeen zum Beispiel Lightning Fast Reflexes, bei der Guard in den Dreck werfen und nen Save wiederholen.

Das führt dazu dass man in drei Hinsichten benachteiligt ist:

1. Boardcontrol - Man muss den Gegner erstmal wieder von seinen Positionen verdrängen.
2. Verluste - Große Teile der eigenen Armee sind schon dezimiert. Ich dezimiere den Gegner also weniger, dieser Vorteil zieht sich durchs ganze Spiel.
3. CP, ich starte mit rund 4 CP weniger, weil ich die investieren muss um einigermaßen mithalten zu können.
 
Das führt dazu dass man in drei Hinsichten benachteiligt ist:

1. Boardcontrol - Man muss den Gegner erstmal wieder von seinen Positionen verdrängen.
2. Verluste - Große Teile der eigenen Armee sind schon dezimiert. Ich dezimiere den Gegner also weniger, dieser Vorteil zieht sich durchs ganze Spiel.
3. CP, ich starte mit rund 4 CP weniger, weil ich die investieren muss um einigermaßen mithalten zu können.

Wenn auch geringfügig, dennoch:

4. der zweite Spieler kann in der letzten Runde keine neue "Verteidige x" Mission erfüllen. Der anfangende Spieler hingegen schon.
 
So,

nun auch einmal mein Eindruck nach nun mehreren Spielen. Allerdings in eher kleiner Punktgröße mit 1250 Punkten und nach Ars Bellica. Wem das nichts sagt, grob umrissen die wichtigsten Regeln, kein LoW, ein Detachment, keine Einheit doppelt bis auf Standards die darf man bis drei mal spielen, Transporter bis zu zweimal.

Ich habe grob gesagt eine Catachaner Gunline gespielt. Habe die Rekruten nur als einen 30er Trupp eingesetzt, ein wenig Nahkampf, heißt Straken, Ministorums Priester, paar Nahkampfwaffen auf den Infanterietrupps.

Gespielt habe ich gegen verschiedene Tyranidenlisten.

Im Endeffekt kann man festhalten, wer am meisten in den Fernkampf investiert gewinnt. Nahkämpfer fressen sich in den Rekruten fest. Andererseits werde ich bei mir alles was den Nahkampf bufft rausschmeißen. Ist halt ein Leman Russ mehr und gegen Fernkampfarmeen braucht man den. Da werden die eigenen Nahkämpfer halt weggeschossen oder ignoriert.

Das neue Stratagem funktioniert echt gut. Nen 2+ Save auf Panzern und 4+/3+ mit in den Dreck werfen auf den Rekruten ist schon echt gut. Allerdings würde ich weiter gehen und das Stratagem auf 0 Punkte setzen, quasi als Automatismus.

Der Grund dafür ist folgender. Nicht nur schießt der Gegner einem einiges kaputt wenn er als erster dran ist, damit man einigermaßen mithalten kann und nicht zu große Teile der eigenen Armee verliert muss man immer auch noch Stratagems ausgeben. Bei Aeldari Armeen zum Beispiel Lightning Fast Reflexes, bei der Guard in den Dreck werfen und nen Save wiederholen.

Das führt dazu dass man in drei Hinsichten benachteiligt ist:

1. Boardcontrol - Man muss den Gegner erstmal wieder von seinen Positionen verdrängen.
2. Verluste - Große Teile der eigenen Armee sind schon dezimiert. Ich dezimiere den Gegner also weniger, dieser Vorteil zieht sich durchs ganze Spiel.
3. CP, ich starte mit rund 4 CP weniger, weil ich die investieren muss um einigermaßen mithalten zu können.

Für mich aber etwas was man mit Missionsdesign klären kann. Mein letzter Stand bei ITC war, dass der Spieler mit Nachzug 55% der Spiele gewinnt. Ich glaube da ist insgesamt viel gefühlte Wahrheit dabei. Man bräuchte mal Daten von TOs wie oft Zug 1 gewinnt. Bei GW und Ars Bellica kann ich mir das vorstellen, da die keine (nennenswerten) boons für den Spieler mit nachzug haben. ITC schon.

Zum in den Rekruten festfressen: Kommt halt drauf an was dein Gegner spielt 20 Symbios rasieren die einfach weg. 80 attacken 3+/3+. Die machen genau 30 kills im schnitt, sogar ohne das rending ein zu rechnen. Alternativ kann man sich in rekruten auch super mit absicht festsetzen, da sie ja meist gefächert stehen. Einfach mit 3 symbions einen trianglen und man ist save. Also gerade Niden haben da eigentlich mittel und wege. Im Grunde genommen hätte ich erwartet, dass du wenn er einmal Turn 1 kriegst keine chance hast mit nur 30 Rekruten. Einfach chargen -> killen -> overrun anmachen -> nochmal im schnitt 13" weiter bewegen -> zweite aktivierung -> nochmal 6" und so hat er absolut alles was sich innerhalb von 19" hinter den Rekruten befindet getaggt, sodass es nicht schießen kann.

1250 punkt emit 1 detachment und ohne allies ist aber auch schwer heran zu ziehen. Astra ist in dem Format unverhältnismäßig stärker als im unbeschränkten Warhammer, da sie sowohl firepower als auch screen haben. Da überholen sie die ganzen anderne Imperiumsfraktionen, die normal darauf angewiesen sind nen Detachment astra dabei zu haben für screen und artillerie.

- - - Aktualisiert - - -

Wenn auch geringfügig, dennoch:

4. der zweite Spieler kann in der letzten Runde keine neue "Verteidige x" Mission erfüllen. Der anfangende Spieler hingegen schon.

Das sollten die auch mal erratieren, dass alle "Verteidige X" als erfüllt gelten wenn man "X" am Ende des letzten Spielzugs hält. Totaler Quatsch, dass das nciht geht.
 
Wobei du halt davon ausgehst dass der Tyranidenspieler die erste Runde hat, kein Abwehrfeuer bekommt etc. Aber auch ohne das standen hinter meinen Rekruten eine Linie aus 20 Infateristen, bzw. waren die so zwischen den Rekruten platziert. Die Rekruten haben halt unglaublich viel Platz eingenommen, hatten die Aufstellungsart Viertel mit 9“ von der Mitte, da stand quasi alles mit Rekruten zu.

Am meisten Probleme hatte ich halt als mein Gegner die großen Artilleriebiester & Hiveguard aufgestellt hat mit Ganten davor. Da hat er mich weggeputzt, weil ich halt so 150, Punkte oder so in Nahkampfbuffs investiert habe und auch noch Punkte investieren muss um die Rekruten furchtlos zu machen. Dazu hat er angefangen, da waren schon 5 CP Weg für befestigte Stellungen, in den Dreck werfen und Moral auftomatisch bestehen.

Aber wie gesagt, ich sehe jetzt nicht die Übermacht bei Imps, besonders wenn ich mir Turnierergebnisse anschaue und wenn die schlechter spielbar sind kaufen sich halt alle Tau... 😉
 
Nen Autowin sind die sicherlich nciht. Ich meine ja auch nicht, dass die in dem Format völlig OP sind. Aber auf 1250 ist astra stärker als reines Astra auf 2000. Einfach weil die anderen Fraktionen massiv dazu gewinnen, dadurch, dass sie allied detachments mitnehmen können. Viele Armeen sind darauf massiv angewiesen (jede Art von SM, vor allem BA, Knights klar, Custodes, selbst admech). Für 1250 ist astra ne sehr ausgeglichene Fraktion und ist gut darin "take all comers" listen zu bauen, weil sie zugang zu allen relevanten rollen auf dem brett haben.

Euer Spiel durch zu analysieren führt hier glaube ich zu weit, aber es wundert mich doch sehr, dass er es nicht geschafft hat sich irgendwo fest zu pilen, sodass du nicht drauf schießen kannst. Gerade wenn mehrere Linien Infanterie stehen ist das eigentlich immer machbar.
Ich hau mal den Andy an, ob die vllt bock haben bei Tacteam turnier mal von den Spielern notieren zu lassen auf den Ergebniszetteln ob Erstzug oder Nachzug gewonnen hat. Würd mich einfach mal interessieren.
Macht keinen Sinn, das Turnier ist noch ohne BigFAQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mal ne Frage zur neuen FLY Regel bzw. wie seht ihr das.

Das die nicht mehr ÜBER Einheiten Chargen können ist jetzt klar, da FLY nur noch in der Bewegungsphase gilt.

PROBLEM das wieder nicht gefixt wurde:

Canoptek Wraiths (also die Phantome) haben als Sonderregel den FLY Text, aber nicht des Keyword FLY.

Das heisst doch das RAW diese dann sehr wohl gescreente Einheiten Chargen können, sofern die Bases dann da zwischen passen.

Bin mir jetzt nicht sicher, ob GW das verpennt hat oder ob das so gewollt ist um diese Phantomfähigkeit als etwas besonderes darzustellen.
 
Hi,

mal ne Frage zur neuen FLY Regel bzw. wie seht ihr das.

Das die nicht mehr ÜBER Einheiten Chargen können ist jetzt klar, da FLY nur noch in der Bewegungsphase gilt.

PROBLEM das wieder nicht gefixt wurde:

Canoptek Wraiths (also die Phantome) haben als Sonderregel den FLY Text, aber nicht des Keyword FLY.

Das heisst doch das RAW diese dann sehr wohl gescreente Einheiten Chargen können, sofern die Bases dann da zwischen passen.

Bin mir jetzt nicht sicher, ob GW das verpennt hat oder ob das so gewollt ist um diese Phantomfähigkeit als etwas besonderes darzustellen.

Bin mir fast sicher dass die Regel irgendwo erratiert wurde. Flipbelts zum Beispiel ja auch. Meines Wissens nach wurden lediglich die Greyknights vergessen.

Edit: Ist im Necron FAQ erratiert.
 
Super vielen Dank, hab ich doch glatt überlesen.....

Wird wohl Zeit sich von meinem Hardcover Codex zu verabschieden und mir nen Ringordner zu besorgen :lol:

Ohne witz.

Die Sollen einfach hingehen und die datasheets mit den Regeln als gratisdownload machen. Codex dann nur für Chaptertactics, Relics und so weiter. keine ahnung. so ist auf jedenfall quatsch.
Beste Variante wäre ein Regelabo mit einem jährlichen beitrag für den man dann einfach alle Regeln als epub kriegt.
 
Echt mal.
Wenn sie mir schon die Umstände machen und Fehler beheben/Inhalte balancen, dann sollte ich davon auch in mehr als einer Hinsicht profitieren. Da könnten die ja gleich ihren gesamten Content kostenlos machen. Zudem kam letztens eine Rabattbox deren Inhalt ich nicht zu 100% verwenden konnte. Eine Schweinerei sag ich euch!
Ohne Witz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei aller Ironie. :happy:

So schlecht ist die Idee nicht. Warscrolls ala AOS machen viel Sinn und hätten nen riesen Vorteil, das man sie stets aktuell halten könnte, was die FAQ/Errata auch wieder etwas übersichtlicher machen würde, weil das Sheet durch ein neues ersetzt würde.
Wegen mir können sie auch gerne trotzdem einen Codex verkaufen den jeder braucht, in welchem Armee Sonderregeln, Traits, Gems etc. vorliegen. Im Prinzip hätte es nur Vorteile nach dem Vorbild Warscrolls zu verfahren. Vor der 8. haben ja viele sogar insgeheim darauf gehofft, das GW den gleichen Weg einschlägt.

Errata und FAQ kann man ruhig machen. Gibt ja auch genug Änderungsbedarf abseits der Datasheets.
 
Finde die Idee auch nicht so abwegig.

Ist doch z.B. bei Lösungsbüchern mittlerweile gang und gebe.

Ich kaufe mir ein Hardcover Codex. Mit dem Codex bekomme ich z.b. ein QR Code auf dem Buch aufgedruckt. Mit diesem QR Code kann ich mir dann ggfs. aktualisierte Datasheets für meinen bereits bezahlten Codex runterladen. Außerdem hat GW bei den Horrors doch schon mal ein komplettes Datasheet in ein FAQ gebracht. FAQ gehören meiner Meinung auch weiterhin in ein FAQ, klar. Aber wenn durch Übersetzungs-/Rechtschreibfehler oder Regeländerungen Datasheets in meinem Codex nicht mehr aktuell sind, spricht meiner Meinung nach nichts
dagegen, dann aktualisierte Datasheets für den Codex zum Download nachzuliefern. Ist doch z.B. gängige Forgeworldtaktik und gab es in der 7. doch auch schon z.B. bei Tyranids. Das ist doch kein NEUER völlig abwegiger Wunsch.

Das bedeutet:

1. Ich muss mir weiterhin einen Codex kaufen,
2. Der OnlineCodex macht auch weiter Sinn
3. Ich kriege auch weiterhin nur die Daten kostenlos, die ich eh schon durch meinen Codex bezahlt habe
4. GW macht daher keinen Verlust, außer halt Kosten für die Bereitstellung des Downloads mit dem QR Code
5. Dem Spieler macht es einfacher einfach das ausgedruckte Datasheet in den Codex einzulegen, als immer in Dutzenden FAQ nachzulesen.

Was GW daraus macht weiß ich nicht, ich habe das zumindest mal GW gemailt. Habs dann zumindest versucht, anstatt es von vornerein abzulehnen und wie o.g. ist das doch in unsrem digitalen Zeitalter doch eher die Regel als die Ausnahme.....Gutscheine von FastFoodKetten arbeiten für nen Burger mittlerweile mit QR Codes 😉

Bevor ich hier aber als OffTopic angemahnt werde, mal sehen ob GW die Idee mal umsetzt wenn sich genügend dort melden 🙂
 
Echt mal.
Wenn sie mir schon die Umstände machen und Fehler beheben/Inhalte balancen, dann sollte ich davon auch in mehr als einer Hinsicht profitieren. Da könnten die ja gleich ihren gesamten Content kostenlos machen. Zudem kam letztens eine Rabattbox deren Inhalt ich nicht zu 100% verwenden konnte. Eine Schweinerei sag ich euch!
Ohne Witz.

Sorry aber das ist einfach bei aller Berücksichtung von Sarkasmus schwachsinnig.

Ich brauche inzwischen mehr Regeln die nciht in den gekauften Regelwerken stehen als andersrum. Vor allem wird es einfach verwirrend. Ich hab Astra angefangen. Ich wusste das Basilisken -3 AP haben und im codex steht -2. Also lossuchen wo der fix ist. Dann die conscript fixes, die commissar fixes und so weiter. Muss man erstmal alles wiederfinden. Dann kam bei uns die hypothetische Frage auf (weil wir uns in game wunderten) ob die earthshaker batteries die selben patches wie basilisken bekommen haben. Alles andere wäre ja schwachsinn. Und wieder suchen.
Ich spiele sehr viele Spiele und kannte schon viele Astra Regeln und hatte echt Mühe reinzukommen wo ich jetzt für welche Einheit die aktuellste Regel finde. Das Problem ist ja nicht, dass die richtige Regel schwer zu finden ist, sondern das anderswo noch falsche stehen. Muss man ja erstmal ohne Anfangsverdacht drauf kommen, dass es was neues gibt. Also für jede Einheit die man nach dem Codex spielen will doublechecken obs irgendwo nen errata gibt im FAQ oder im CA oder sonstwo. Wenn ich mir überlege ich wäre Neueinsteiger, der nicht nen Freundeskreis hat der einen pusht und hilft, dann würd ich mir denken "was für nen unorganisierter Müllhaufen" und es wieder abhaken^^
Und das System krankt halt, denn es wird ja nciht weniger werden. Im Gegenteil, es wird kontinuierlich mehr. Es ist ja kein Mechanismus implementiert der das bremst. Alles was neu ist kommt netto auf die FAQs, Erratas, CAs und wie sie alle heißen oben drauf.

Der Vorteil die Datasheets auszulagern wäre, dass man viel übersichtlicher ändern kann. Stell dir mal vor die wollen jetzt nen Grundliegendes Profil wie nen Raketenwerfer ändern. Wie soll das gehen, das betrifft sicher 50 Datasheets. Muss in alle FAQs rein... das ist einfach nicht praktikabel. Es kastriert einen tatsächlich beim Balancing.

Wegen mir auch gerne kostenpflichtig. Ernsthaft, ich würde vermutlich sogar 40€ statt 30€ zahlen, wenn ich statt nem gedruckten codex der 50% outdated ist, ein elektronisches Dokument kriege, das up to Date ist und wo FAQs gehyperlinked sind. Ist auch wirklich keine Kunst, denn die Dateien der Codizes hat GW ja. Das umzusetzen ist für 2 Entwickler vermutlich nicht mal ne Woche Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet: