[WH40k] 23. Wayland "Cain´s Shield" [Veteranentrupp fertig]

Infanterietrupp II des 1ten Zuges fertig

Danke für die positive Resonanz, da macht das Malen doch gleich viel mehr Spaß. Eigtl. wäre ich ja schon länger fertig, aber irgendwie fehlte mir jegliche Lust mich mit den Bases zu beschäftigen... Das ist irgendwie der Teil, der mir am wenigsten Spaß macht... aber was tut man denn nicht alles.

@pinguin
Mir ist durchaus bewusst, dass es hier Leute gibt, denen es optisch nicht zusagt mehrere verschiedene Regimenter zu mischen, aber auch ich habe mit 40k angefangen, als man das schier noch musste um eine halbwegs spielbare Armee zusammen zu bekommen.
Außerdem spiegelt es in meinen Augen den Charakter der Impse am besten wieder, v.a. wenn die Regimenter in längere Kampfhandlungen verstrickt waren. Und ganz wichtig: Die Impse haben massig geile Modelle, da schränk ich mich doch nicht nur auf die zugegebenermaßen langweiligen Cadis oder Catachaner ein^^



Und hier im Spoiler, dann nochmal die Einzelfotos in der Fotobox

Einen Soldaten hab ich vergessen, aber ich denke auf den kommt´s jetzt auch nicht mehr an^^

Über Kommentare, Kritik und Anregungen würde ich mich wie immer freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ;-)
@Blautann:
Ja, den Gesichtsausdruck fand ich beim malen schon geil^^

@coolkiwi
Na, du kannst jetzt Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Ich bemale für den Spieltisch, deine Minis dagegen grenzen mMn schon verdammt nah an Vitrinen-Modellen. Außerdem schnell ist was anderes. Wenn ich gut drauf bin braucht ein Zug bei mir schon 1,5 bis 2 Wochen... wenn´s schlecht läuft, dann dauert das ganze dann schon noch länger.
 
Ich persönlich sammle erst seit circa 6 Jahren. Aber meine ersten Codexe (Imperiale Armee und Eldar) sind alle noch 2. Edition. Zumal ich zu Warhammer 40.000 in der zweiten Edition gekommen bin. Und meine erste Berührung besagter WD 13 war. Uund dann gleich der Hammer der Imperialen Armee :wub:.
Für mich sind es eben noch alte Zeiten. Hachja. Deshalb stich der Threat für mich so aus der Masse raus. Wenn nicht erzählte deine Armee ist ne Garnison (Material im White Dwarf 49 - lange Variante; kurze Variante im Code Imperiale Armee 3. Edition) oder ein kleiner Kreuzzug.
Soll nur eine unterstützende Meinung sein.
 
@Xarxox:
Danke, und auf dein Angebot werde ich evtl. zurückkommen^^

@pinguin:
Danke für den Tipp, aber ich werde wohl bei der Version bleiben, dass das Regiment in vielen Schlachten viele Verluste erlitten hat und deswegen immer wieder mit fremden Soldaten aufgefüllt wurde

@all:
In nächster Zeit wird´s hier wohl ein wenig stiller werden, da ich im Moment ein wenig die Schnauze voll von Imps habe, aber keine Angst, ganz aufgegeben wird dieses Projekt mit Sicherheit nicht werden. Für alle die es interessiert, in nächster Zeit geht es hier weiter---> http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=145652
 
Lord-Kommissar

So, wie versprochen rollt auch weiterhin der Nachschub zur Front. Heute gibt´s mal ein kleines Lebenszeichen meines zusammengewürfelten Haufens und da das Regiment eben so ist wie es ist, was braucht man da eher als Kommissare? Richtig! Lord-Kommissare!
Gespielt wird der Gute zwar wahrscheinlich nur als normaler Kommissar, aber da hab ich ja schließlich schon alle schönen Modelle^^. Das ich den netten Herren gestern und heute dann doch irgendwann mal bemalt habe lag daran, dass er mir einfach auf meinem Schreibtisch im Weg lag und ich bei der Suche nach meiner Vampirfürstin ihn in den Griffeln hatte (Die Vampirella ist immer noch Weg -_-). Ansonsten, tja was gibt es noch groß zu sagen? Ausser, dass hier demnächst wieder ein bisschen Leben einkehrt (Schwerer Nachschub von den Forgeworld(s)) eigtl. nur:

Kommentare, Lob und Kritik sind gerne gesehen!!!

In diesem Sinne: Für den Imperator und viel Spaß beim Bildergucken :eagle:




 
@all:
Danke ;-)

@Morbidus:
Das mit dem Freehand hatte ich auch lange überlegt, aber ich hab´s mir einfach noch nicht zugetraut... und dann alles verhunzen, das war´s mir nicht wert.

So, heute mal ein kleines Update, hierbei handelt es sich lediglich um eine kleine Chimäre für meine Valhallaner (deshalb auch das abweichende Farbschema).
Die Chimi ist noch der erste Plaste Bausatz, der dafür rauskam und lag bei mir vollkommen verunstaltet Ewigkeiten im Spiritus-Bad. Die dazugehörige Schaufel werde ich machen, wenn ich meine AB mal wieder mit der passenden Farbe bestücken kann^^. Definitiv nicht das schönste Werk in Sachen Panzer, das ich bis jetzt vorlegen kann, aber ich wollte schließlich nur irgendwie den alten Plaste-Batzen verarbeiten.




Desweiteren hat Wayland noch Pläne vom Mars geschickt bekommen, die für den Bau einer neuen Superkampfwaffe genutzt werden:



C&C sind natürlich wie immer herzlich willkommen!
 
Oh ha, da kommt was großes auf uns zu gerollt ! Das Teil macht sicher mächtig bumms.
Nun hab ich es endlich auch mal in deinen Aufbau geschafft. Und ich muß sagen das hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich hab jetzt erst mal nur alles überflogen, aber das werde ich demnächst wohl mal ändern 🙂 Weiter so und ich freue mich schon auf das Endergebnis von dem dicken Auto da oben !