Danke, danke
🙂
Die Blood Angels werden natürlich gehegt und gepflegt. Vor allem im Angesicht der Dinge die da noch kommen mögen...
Heute möchte ich euch den Lord Kommissar Domitia Pontius Maior der Kommissarsakademie in Mykene vorstellen:
Obschon sie in den weitestgehend patriarchalischen Strukturen Argos ein Unikum ist, steht sie als Mahnmal unerbittlicher Imperialer Härte seit nunmehr über 90 Jahren an der Spitze des Argosianischen Kommissariats.
Das aktuelle Modell des Lordkommissars ist mMn zwar ganz in Ordnung, sieht meinem ersten bemalten Kommissar Solus aber zu ähnlich. Daher hat es mich besonders gefreut dieses seltene Modell in den Argosianischen Reihen einzugliedern.
Was gibt es sonst so neues im Outopos System?
Um dies auszuführen muss ich den Planeten Boustrophedon erwähnen, der ebenfalls im selben System liegt wie Argos. Jener Planet hat keine Atmosphäre und blieb in früheren Stadien dankbarer weise von einer Besiedelung durch orkoide Xenos verschont. Seine regelmäßige Bahn um die Sonne des Outopossystems machte den kleinen Planeten jedoch äußerst interessant für die Versorgung der Menschen von Argos. Das Adeptus Mechanicus errichtete große Kuppeln auf der mondartigen Oberfläche und ein sehr eigenwilliger Schlag von Menschen besiedelte diese. Die Kuppeln wurden fortan für intensive Landwirtschaft genutzt und es entstand eine Agrarwelt, die die Makropolen von Argos mit Nahrung versorgen sollten.
Der Planet ist sehr dünn besiedelt und seine Einwohner werden von den Argosianern unschmeichelhaft als "Metöken" bezeichnet. Ihre flachen, ausdruckslosen Gesichter und ihre stoische Gleichgültigkeit steht im krassen Gegensatz zu den Attributen die auf Argos glorifiziert werden.
So verwundert es nicht, dass der notwendige Kontakt zwischen diesen beiden Planeten sich bei Zeiten als schwierig erweist. Jedoch sind sich die Argosianer ihrer Achillesferse bewusst und schützen Boustrophedon nach besten Kräften.
Wie in einem vorherigen Post erwähnt, deckte Inquisitor Aurelius Cato Longinus 935/M41 einen Kult des Erzfeindes auf Boustrophedon auf und zerschmetterte ihn mit absoluter Härte. Der Vorfall geriet natürlich nie an das Licht der Öffentlichkeit, jedoch existiert ein Traktat über das Volk von Boustrophedon aus der Feder des Inquisitors, der es als anfällig für gefährliche Einflüsse von außen in Erwägung zieht.
Die Cogitatoren haben die Signaturen von etwas wahrhaft riesigen erfasst, das bald aus dem Immaterium in den Realraum brechen wird…
Und so kommt es wie es kommen musste. Ein neuer Kult hat seine verdorbenen Wurzeln unentdeckt in die Gesellschaft einer Agrarkuppel auf Boustrophedon geschlagen.
Was der Warp hervorspeien wird, wird sich zeigen...
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=128513
Fest steht jedoch, dass es wieder heiß her gehen wird im Outopos System. Glücklicherweise unterhält der lokale Inquisitor gute Bande zu dem Orden der Blood Angels, die ja für ihre Effizienz bekannt sind, wenn es darum geht riesige Dinge zu säubern, die aus dem Warp hervorbrechen
😉