40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

Über Beschäftigungen jenseits des Schlachtfeldes der lieben Kommissare können wir leider nur spekulieren 🙂
Das Schlusslicht bildet der Kommissar Marus. Ein weiterer starker Mann für die Lordkommissarin hehe.
Meine Güte, da hast du ja gerade den heimlichen Traum jeder einsamen Frau Realität werden lassen;
drei Männer, die ihre Untergebenen sind, und darüber hinaus ja aufgrund ihrer Ausbildung zu allem bereit...
Wobei ich aber sagen muß, daß die Moral und Loyalität in deiner Armee aber nicht sooo offensichtlich ist,
wenn dort vier Kommissare vor Ort sind... ^^

Aber um beim Thema zu bleiben:
das sind wie immer sehr schöne Modelle mit einer guten Bemalung... 🙂
 
Thääänks 🙂

@Jormungand:
Mitnichten! Die Moral ist ganz hervorragend. Die Kommissare sind nur dafür da um sicher zu gehen, dass das auch ja so bleibt 😉

@Talarion:
Die Kopfraterei ging ja wieder fix...das ist tatsächlich ein leicht modifizierter Kopf aus der Zaubererbox.

@Stempe:
Yihaaaaa! Ick brennä dir ain Lock in deinä Panza! Ich finde den Hillbilly extrem erheiternd hehe

Heuer habe ich wieder ein klassisches "Boa ey" Update. Denn aus Knossos ist eine neue (die 2te) Chimäre vom Band gelaufen. Und da das mit Abstand die krassesten Panzer sind, die die Imperiale Armee zu bieten habt, gibt es das "Boa Ey":

aufb166.jpg


Wer erkennt die Herkunft vom Kopf des Fahrers?

Ansonsten packe ich noch ein vielleicht für den unregelmäßigen Besucher triviales, aber für den regelmäßigen Gast auf Argos genau wie für mich schockierendes Update hier rein.
Mir ist nämlich Inquisitor Gründvald aus dem WH40k Buch "Xenology" aufgefallen:

aufb167.jpg


Potztausend und Pistolenknall! Der sieht genau aus wie mein Inquisitor Aurelius Cato Longinus:
http://www.gw-fanworld.net/showpost.php?p=1927561&postcount=286
Nur dass dieser hier anstelle meiner weißen Ärmel Argos gefälliges beige an selbiger Stelle trägt 😱
Ich war schockiert, kannte ich bisher nur die Solomon Lok Version des Modells. Zufälle gibt es, die gibt es gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie eben immer von mir & wie gewohnt meinen Dank für die Kommentare. Wenn keiner guckt, lohnt das Updaten ja auch nicht. Dauergäste wie *cyberdippi* sind auf Argos immer mehr als willkommen 😉


@ Linsen:
Die werden bewusst ignoriert, da mir die Fahrzeuge damit in der Tat zu *bling-bling* erscheinen. Ich stehe bei meinen Fahrzeugen wirklich auf ultra langweilig :lol:


@ Sand & Dreck:
Schlamm wäre ob der akuten Flüssigkeitsarmut auf Argos sehr unwahrscheinlich. Ich habe mir jetzt aber von FW diese neuen Pigmente „Dark Sand“ geordert und harre der Dinge die da noch kommen mögen. Damit kann ich die einfache „Verstaubung“ vielleicht noch etwas tunen. Besucher des Armeeaufbaus werden natürlich auf dem Laufenden gehalten.

@ Panzerkopf:
Immer noch nicht ganz, wobei ich nicht so genau weiß, wie der besagte Metallkopf aussieht. Vielleicht ist es der gleiche in Plastik? Es handelt sich bei meinem nämlich um den Besatzungskopf aus dem neuen Punisher-Bausatz aus Kunststoff.


Was gibt es heute neues? Ich fand, dass meine Elite Slots immer ziemlich leer waren. Metamenschen wie Halblinge werden auf Argos nicht toleriert und Psioniker sind auch rar gesät. Bei den Gardisten warte ich noch immer sehnsüchtig auf die Plastikboys. (Kleine Randbemerkung, da danach öfter gefragt wurde: Da die Plastikreiterei endgültig vom Designertisch ist, werde ich demnächst das Lacerta Projekt wieder aufgreifen).
Lange Rede…ich möchte einen eigenen Marbo! Man hört ja nur gutes von den Spieltischen. Und wie gewohnt darf es auch hier wieder nur etwas individuelles sein. Ich hoffe ihr kippt ob des Umbaus nicht aus den Latschen, ich habe mich dabei durch meine gesamt Bitzbox geknabbert, was ein Heidenspaß war.

Nun möchte ich euch aber die Geschichte von Cerastus erzählen.

Die vermeintliche Legende von Cerastus der Schlange oder Cerastus dem Geist grassiert in allen Regimentern Argos’ und darüber hinaus. Sogar bis zum Rat des Himmels drang die Kunde, wurde jedoch als albernes Soldatengewäsch abgetan. Man war sich einig, dass gemeine Soldaten leider oft eine blühende Fantasie haben. Doch weit gefehlt, die Person Cerastus existiert wirklich.
Es begab sich, dass eine frisch gegründete Einheit aus Knossos entsandt wurde um eine neu erschlossene, viel versprechende Promethiumbohrungsstelle zu sichern. Die gesamte Einheit und das Bohrungsteam wurden von einer marodierenden Bande Orks ausgelöscht, da der vorangegangenen Aufklärung ein fataler Fehler unterlaufen war. Selbst falls es Überlebende gegeben hätte, wären ihre Überlebenschancen nach dem Massaker, bis zu einer möglichen Rettung, verschwindend geringe 0,03 Prozent gewesen. Die klimatischen Bedingungen verhinderten ein früheres Eingreifen. Der Fall wurde ad acta gelegt und man vergaß die Angelegenheit.
Jedoch trug es sich zu, dass ein junger Soldat namens Cerastus eben diese Schlacht schwer verletzt überlebte.
Die Spekulationen der einfachen Soldaten beginnen nun in abenteuerliche Bereiche abzudriften. Cerastus habe es geschafft nicht nur in dem für Menschen absolut tödlichen Klima zu überstehen, sondern sich ihm auch anzupassen. Als er sich verletzt von dannen schleppte soll ihn eine der tödlichsten Giftschlangen auf Argos gebissen haben, eine Venenata Natter. Das Gift soll ihn fast umgebracht, schließlich jedoch gestärkt haben. Er sei nun immun gegen alle Gifte des Planeten und in der Lage selber Gift zu spucken. Wenn ein Sandsturm aufkommt, kann man sicher sein, dass Cerastus im Schutze des Sturms einen Angriff auf die Feinde Argos’ ausüben wird.
In einem sind sich aber alle Versionen der Geschichte einig, Cerastus habe grausame Vergeltung an der Orkbande geübt, die seine Einheit vernichtete.

Die nur einigen bekannten harten Fakten abseits des Epos sind weniger reißerisch, dafür aber umso erstaunlicher, verschlagen sie einem doch die Sprache. Fünf Jahre nach der Vernichtung seiner Einheit tauchte Cerastus unbemerkt im schwer bewachten Manöverzelt von Oberst Augustus Calavius Bassus dem Befehlshaber des IV. Argos auf. Der Veteran vieler Schlachten war äußerst überrascht, den Soldaten mitten in der Nacht neben seinem Feldbett stehen zu sehen. Groß war Bassus’ Bestürzung, als er nach einigem Zureden die Identität des Mannes vor ihm enträtseln konnte. Die Legende ward zu Fleisch und Blut geworden, jedoch entsprach der Mann vor ihm keinesfalls den euphorischen Geschichten der gemeinen Soldaten. Ein verfilzter Bart und wirr abstehendes Haar rahmten ein verdrecktes Gesicht mit Augen, aus denen der Wahn schien. Warum offenbarte sich Cerastus in dieser Nacht dem Oberst? Sah er vielleicht nur in ihm eine verwandte Seele? Oberst Bassus konnte dem introvertierten Mann nie etwas über die seine Zeit in der Wüste entlocken. Es bleibt weiterhin ein erstaunliches Rätsel, wie es dem Mann gelingen konnte in dieser tödlichen Umgebung zu überleben.
Jedoch gelang es ihm sich das Vertrauen des Mannes zu sichern und ihn für das IV. Argos als stillen Posten zu gewinnen. Cerastus kommt und geht wie es ihm gefällt, er nimmt was benötigt und ist allein Oberst Bassus Rechenschaft schuldig. Dieser hält die Existenz des Mannes geheim und setzt ihn für die selbstmörderischsten Einmannoperationen ein. Bis heute ist Cerastus jedes Mal erfolgreich zurückgekehrt. Stumm nimmt er die Befehle entgegen und verschwindet wieder in die Argosianische Nacht um die Feinde des Imperators zur Strecke zu bringen.

Wenige haben ihn je zu Gesicht bekommen, die GWFW schon! Der Mann hinter den Linien, die Schlange, der Wüstenwind, der Geist! Cerastus!

aufb169.jpg


In der Schlacht ist Cerastus mit der erbeuteten, auf kurze Distanz tödlichen Knarre eines Orkmeks ausgerüstet (siehe Stahlviper). Außerdem ist sein Kampfmesser mit dem Gift der Venenata Natter bestrichen und seine Attacken gelten als giftig.

„Designernotes“ zum Modell:
Wie schon erwähnt war der Bau von Cerastus eine wahre Freude, denn da kam einiges zusammen. Die Felsen der Base habe ich aus Styrodur geschnitzt und den Rest besandet. Die Schlange ist aus dem WH-Fantasy Reptilienschwarm der Echsenmenschen. Die Beine sind aus der neuen Cadianischen HQ Box. Der Körper und sein rechter Arm sind aus der regulären Cadianer Soldatenbox. Die Knarre ist aus einem Gorka Morka Gußrahmen. Sein linker Arm samt Mine, dem Rucksack und der Ersatzmine sind aus dem Forgeworld Upgradepack für Cadianer. Das dicke Messer am Gürtel wieder aus der HQ Box. Woher die Orktrophäe stammt weiß ich selber gar nicht mehr so genau. Sein eigener Kopf stammt vom imperialen WH Fantasy Zauberer.

Die Ausrüstung entspricht damit sehr gut der Marbovorgabe und ich hoffe ihr konntet euch auch etwas für den daran angelehnten Hintergrund von Cerastus erwärmen.

Abschließend kann ich nur sagen, dass es eine ungemein „tolle“ Idee war, ein sich versteckendes Modell auf Stelzen zu stellen und ihm eine derartige Turmfrisur zu verpassen :lol:
 
Das ist echt der pure Wahnsinn. Die Story hat mich schon scharf auf das Modell gemacht. Und als ich es dann nach dem Runterscrollen sah musste ich erst schmunzeln, da er wirklich etwas wahnsinnig aussieht. Aber die Gestaltung des Modells samt Ausrüstung und die Schlange passen herrlich in den Fluff des kleinen Kerlchens. Aber was ich mir sehnlichst wünschen würde: dreckige, verschlissene Kleidung und eine total ramponierte Rüstung - ist er doch ne gute Weile allein in der unwirtlichen Gegend Argos' umhergestreift. 🙂

EDIT: Vielleicht auch noch mit einem hellen Hautton eine sehr feine Linie über eine Augenhöhle ziehen, so als Verletzung, die er vom Hinterhalt durch die Orks davongetragen hat?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es einmal mit den Worten der jungen Generation auszudrücken...;
Is' ya krass...

Den hast du in der Tat sehr gut hinbekommen, Ausrüstungstechnisch, mit der Bemalung und dem Hintergrund...

Im ersten Moment fühlte ich mich spontan an "Die Sturmtruppen" erinnert, da gab es mal eine Geschichte mit einem Soldaten,
der jahrelang auf vorgeschobenen Posten vergessen wurde und auch erst mühsam wieder in die Truppe integriert werden mußte;
der sah sehr ähnlich aus... ^^
 
Geschichte... geil.
Umbau... geil.
Bemalung... geil.

Auch wenn das jetzt sehr platt klingt, dein Argosianischer Rambo sieht sehr gut aus. Die Komposition stimmt und alles an Ausrüstung. Er sieht aus, wie ein alleine herumrennender Vandale, der bereit ist, mal fix nebenbei eine Schlange zu köpfen, um seine Klinge wieder mit Gift einzureiben.
- Ein richtiger Rambo halt.