So, vielen Dank für die Kommentare zu meiner Armee ;p
Die andere Imperiale Armee sieht zu gut aus, um ihr hier weiter zu gestatten meine show zu stehlen :lol:
@Stempe:
Ich bin mir gar nicht so sicher was ein T3 ist (ich denke mal, damit ist eine Turnierliste gemeint und kein Roboter aus der Zukunft). Deswegen kann ich das leider nicht beantworten.
Abschließend zm Turnier noch:
- die kleinen Fotos sind gut so, damit schmeicheln sie den Armeen, wo nicht besonders bis ins Detail bemalt wurde 😉
- Klar hätten wir gerne alle weggerockt, aber jetzt kennen wir neue, nette Spieler & hatten ein klasse WE. Außerdem habe ich mal im GW gespielt (das ist wie in einem Affenkäfig im Zoo zu spielen).
- Sieger der Herzen kommt gut :lol: (bei dem Turnier waren wir eher als "Team Bart" bekannt...und das nicht wegen unserer Listen :lupin🙂
Heute habe ich den lange angekündigte, viel zu lange verzögerten Panzer hier im Angebot:
Der Tiberius (Pask) sitzt da nur um zu verdeutlichen, dass man auch bei dem Panzer zwischen normaler Besatzung und ihm wechseln kann. In der Konfiguration macht er natürlich wenig Sinn.
Auf Seitenkuppeln verzichte ich vorerst. Mich hat das "alles-so-billig-wie-möglich-Fieber" erwischt.
Der Magnet veranschaulicht, dass bei dem Hauptgeschütz mit den 2 weiteren Varianten noch zu rechnen ist. Der schwere Bolter lässt sich sehr problemlos stecken.
Bei dem "weathering" habe ich mal was neues ausprobiert. Nach meinen üblichen 2 Bürstfarben habe ich das FW "Dark Sand" Pigmentdöschen ausgepackt. Sah auch wirklich cool nach dem Auftragen aus. Nachdem der Migfixierer allerdings einmal drüber war, war kaum noch was übrig von der coolness :lol:. Ein wenig Struktur kann man aber glaube ich immer noch erkennen - beim nächsten wirkt es dann vielleicht besser (immerhin hat es den Panzer nicht hässlicher gemacht).
Die andere Imperiale Armee sieht zu gut aus, um ihr hier weiter zu gestatten meine show zu stehlen :lol:
@Stempe:
Ich bin mir gar nicht so sicher was ein T3 ist (ich denke mal, damit ist eine Turnierliste gemeint und kein Roboter aus der Zukunft). Deswegen kann ich das leider nicht beantworten.
Abschließend zm Turnier noch:
- die kleinen Fotos sind gut so, damit schmeicheln sie den Armeen, wo nicht besonders bis ins Detail bemalt wurde 😉
- Klar hätten wir gerne alle weggerockt, aber jetzt kennen wir neue, nette Spieler & hatten ein klasse WE. Außerdem habe ich mal im GW gespielt (das ist wie in einem Affenkäfig im Zoo zu spielen).
- Sieger der Herzen kommt gut :lol: (bei dem Turnier waren wir eher als "Team Bart" bekannt...und das nicht wegen unserer Listen :lupin🙂
Heute habe ich den lange angekündigte, viel zu lange verzögerten Panzer hier im Angebot:

Der Tiberius (Pask) sitzt da nur um zu verdeutlichen, dass man auch bei dem Panzer zwischen normaler Besatzung und ihm wechseln kann. In der Konfiguration macht er natürlich wenig Sinn.
Auf Seitenkuppeln verzichte ich vorerst. Mich hat das "alles-so-billig-wie-möglich-Fieber" erwischt.
Der Magnet veranschaulicht, dass bei dem Hauptgeschütz mit den 2 weiteren Varianten noch zu rechnen ist. Der schwere Bolter lässt sich sehr problemlos stecken.
Bei dem "weathering" habe ich mal was neues ausprobiert. Nach meinen üblichen 2 Bürstfarben habe ich das FW "Dark Sand" Pigmentdöschen ausgepackt. Sah auch wirklich cool nach dem Auftragen aus. Nachdem der Migfixierer allerdings einmal drüber war, war kaum noch was übrig von der coolness :lol:. Ein wenig Struktur kann man aber glaube ich immer noch erkennen - beim nächsten wirkt es dann vielleicht besser (immerhin hat es den Panzer nicht hässlicher gemacht).
Zuletzt bearbeitet: