40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

So, vielen Dank für die Kommentare zu meiner Armee ;p
Die andere Imperiale Armee sieht zu gut aus, um ihr hier weiter zu gestatten meine show zu stehlen :lol:

@Stempe:
Ich bin mir gar nicht so sicher was ein T3 ist (ich denke mal, damit ist eine Turnierliste gemeint und kein Roboter aus der Zukunft). Deswegen kann ich das leider nicht beantworten.

Abschließend zm Turnier noch:
- die kleinen Fotos sind gut so, damit schmeicheln sie den Armeen, wo nicht besonders bis ins Detail bemalt wurde 😉
- Klar hätten wir gerne alle weggerockt, aber jetzt kennen wir neue, nette Spieler & hatten ein klasse WE. Außerdem habe ich mal im GW gespielt (das ist wie in einem Affenkäfig im Zoo zu spielen).
- Sieger der Herzen kommt gut :lol: (bei dem Turnier waren wir eher als "Team Bart" bekannt...und das nicht wegen unserer Listen :lupin🙂

Heute habe ich den lange angekündigte, viel zu lange verzögerten Panzer hier im Angebot:

aufb202.jpg


Der Tiberius (Pask) sitzt da nur um zu verdeutlichen, dass man auch bei dem Panzer zwischen normaler Besatzung und ihm wechseln kann. In der Konfiguration macht er natürlich wenig Sinn.
Auf Seitenkuppeln verzichte ich vorerst. Mich hat das "alles-so-billig-wie-möglich-Fieber" erwischt.
Der Magnet veranschaulicht, dass bei dem Hauptgeschütz mit den 2 weiteren Varianten noch zu rechnen ist. Der schwere Bolter lässt sich sehr problemlos stecken.
Bei dem "weathering" habe ich mal was neues ausprobiert. Nach meinen üblichen 2 Bürstfarben habe ich das FW "Dark Sand" Pigmentdöschen ausgepackt. Sah auch wirklich cool nach dem Auftragen aus. Nachdem der Migfixierer allerdings einmal drüber war, war kaum noch was übrig von der coolness :lol:. Ein wenig Struktur kann man aber glaube ich immer noch erkennen - beim nächsten wirkt es dann vielleicht besser (immerhin hat es den Panzer nicht hässlicher gemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach, schlicht und der Panzer sieht echt gut aus. Bin auf mehr gespannt. :clap:


Eine Frage : Wie fotografierst du deine Figuren, bei mir klappt das nicht so gut. Trotz Fotobox mit 1x100W und 2x60W Birnen und Blitz. <_< Siehe Bild unten, kannst du mir da Tipps geben?

zu den Pigmenten : vermischt du die mit dem Migfixerer? Ich verwende Pulver von Künstlerpastellkreiden und mische es mit Feuerzeugbenzin (dünn oder breiig, je nachden was ich gerade brauche) damit halten die sogar das lackieren aus,d.h. sie bleiben da wo ich sie aufgetragen habe. Nur sollte man, wenn man über das Pluver lackiert ,bedenken das der Lack das Pluver hinterher dunkler werden lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, vielen Dank für die Kommentare zu meiner Armee ;p
Bittebitte, jederzeit wieder...
Die andere Imperiale Armee sieht zu gut aus, um ihr hier weiter zu gestatten meine show zu stehlen :lol:
Siehs doch eher von der sportlichen Seite;
Konkurenz belebt das Geschäft und Neid ist die höchste Form der Anerkennung (hab' ich mal wo gelesen);
was meinst du, wie der gute sich zukünftig bei der Bemalung seiner Armee ins Zeug legt,
um auch nur annähernd an deine "Klasse"/Qualität ranzureichen...gewissermaßen wäre das ja sogar "Nachwuchsförderung"... ^^
- Klar hätten wir gerne alle weggerockt, aber jetzt kennen wir neue, nette Spieler & hatten ein klasse WE.
Außerdem habe ich mal im GW gespielt (das ist wie in einem Affenkäfig im Zoo zu spielen).
Beim nächsten mal, beim nächsten mal... 😉 😎
- Sieger der Herzen kommt gut :lol:
Weiß ich, weiß ich...
 
[..]Nach meinen üblichen 2 Bürstfarben habe ich das FW "Dark Sand" Pigmentdöschen ausgepackt. Sah auch wirklich cool nach dem Auftragen aus. Nachdem der Migfixierer allerdings einmal drüber war, war kaum noch was übrig von der coolness :lol:. Ein wenig Struktur kann man aber glaube ich immer noch erkennen - beim nächsten wirkt es dann vielleicht besser (immerhin hat es den Panzer nicht hässlicher gemacht).

So erging es mir nach meinen ersten Gehversuchen mit den Pigmenten. Mittlerweile benutze ich zum Fixieren hauptsächlich das Vallejo Matte Medium. Am Anfang nehme ich mir ne gute Portion Pigmente und vermische die dann mit Matte Medium noch bevor ich die Pigmente auftrage.

Wenn ich Bock auf Schweinereien habe nehme ich auch noch das Schmutzwasser aus dem Pinselbecher sowie Devlan Mud und vermenge das zu einer breiigen Pampe die dann regelrecht über das Modell rübergeschlampt werden.

@Panzer: Wie immer schlicht argosianisch aber gut in der Ausführung.
 
Ich als Panzerfreak muss schon sagen, sieht wieder Klasse aus der kleine!^^

Aber en bisschen kannst noch rausquetschen, Versuchs bei den Pigmenten mal einfach mit Wasser verflüssigen, wenn du kein Lack aufträgst heben die auch so mehr oder weniger, ich benutze bei meinen Panzerchen auch nur Wasser zum Pigmente befestigen.^^

Auf dem Bild siehts zumindest so aus als wären die nur "draufgelegt".

Aber weiter so, bist aufm richtigen weg.^_^
 
Hui, hier ist ja was los! Vielen dank für die Kommentare zu Panzer/Armee. Da kommt Freude auf 🙂

@ICESLAYER:
Das soll hier aber bitte nicht Usus werden, fremde Armeebilder einzubringen ;p
Hier im Forum gibt es etliche Hinweise zum richtigen Weg von der Kamera auf den Monitor, z.B. hier aus dem Paintmaster:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=122754
Ich quäle mich auch immer damit ab und bekomme halbwegs brauchbares nur mit indirektem Tageslicht hin. Von Blitz kann ich nur so oder so abraten, das geht fast immer in die Hose (wenn man nicht sehr spezielle Ausrüstung hat).

Pigmente:
Da werde ich wohl einfach noch was rumprobieren müssen. Lediglich Wasser zu nehmen hört sich aber verrückt an, da die ja so prädestiniert sind sich im Nu wieder abzurütteln.
Ich habe nach dem Auftrag der Pigmente das Zeug drüber getupft (dazu hatte ich auf Youtube mal ein Tutorial gesehen).

@Der Grimm:
Ich habe die Unterkörper der Zinnreiter genommen, die Beine/Stiefel abgesägt und durch Cadianische ersetzt. Dann die Lücken mit GS gefüllt und war schon fertig. Hier kommt mal ein WIP Bild:
http://www.udindarre.de/hobby/40k/aufb174.jpg



An einer anderen Baustelle habe ich heute geschraubt:

milet043.jpg


Das Strassenmodul soll eine Art Kreuzung werden & das bebaute widmet sich der Argosianischen Industrie. Dabei lasse ich mir von Urban War Fertigteilen gerne helfen 🙂