40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

An einer anderen Baustelle habe ich heute geschraubt:

milet043.jpg


Das Strassenmodul soll eine Art Kreuzung werden & das bebaute widmet sich der Argosianischen Industrie. Dabei lasse ich mir von Urban War Fertigteilen gerne helfen 🙂

Schau mal einer an, die Fabrik geht doch in Fertigung. Ich bin schon sehr auf das Ergebnis gespannt. Vor allem freue ich mich auf das erste Spiel unserer Truppen in Milet - da hab ich endlich mal ordentliche Deckung :lol:
 
Hiho & danke für die Kommentare. Ich hoffe, dass nach dem heutigen Update auch alle wieder ruhig schlafen können 🙂

@Stempe:
Das ist ein Set von Urban War und gleichzeitig der Grund, warum es erst heute weitergeht. Da sind so verflucht viele Teile drin, die alle aus den Rahmen gelöst und von Gußgraten befreit werden wollen. Ein Baneblade ist ein Witz dagegen.

@scrum:
Ja, das würde dir so gefallen was :lol:? Der Kerl würde mit seinen SW am liebsten direkt auf Spuckreichweite meiner Jungs starten 😉

Update:
milet044.jpg


Jetzt ist die Katze aus dem Sack bezüglich der Statue. Und da heißt es nun sicher: "Ach du lieber Imperator...ein Space Marine. Geht es bitte noch etwas origineller?"
Da muss ich aber direkt vorbeugend einschreiten und beteuern, dass genau das ein integraler Bestandteil der Plattenidee war. Ich mache mir idR so gut wie keine Gedanken was da alles so kommen soll. Das war allerdings die Ausnahme.
Die SM-Statue steht über einem gespaltenen Orkschädel und ist ein Denkmal unter vielen auf Argos, das an die Befreiung des Planeten durch die Forge Hammers 593/M41 erinnern soll.
Bei der Tafel unten an der Säule möchte ich versuchen den FH Manowarhammer aus Plasticcard hinzubasteln. Das wird bestimmt abenteuerlich :lol:
 
Genial.:wub:
Das ist doch der wunsch jedes Spieler mal auf sonlch schönen Platten zu spielen. Die ersten Segmente waren ja schon klasse. Die jetztigen scheinen sich vom ersten Eindruck super ins Gesamtbild einzufügen. Gerade den linken Industrieteil finde ich schön. Der aufgewühlte Sand sieht sehr realistisch aus. Auch die Anordnung der Trümmer/Fabrikreste ist toll.
Space Marine Statuen sind dich super. Aber sone Berliner Siegessäule würde da auch cool kommen 😉
Toll was du hier machst.
 
Danke, danke...aber so fleißig war ich eigentlich gar nicht dieser Tage.

Heute gibt es nur eine Überarbeitung:

aufb203.jpg


Bei den normalen LR wurden die Seitenkuppeln entfernt. Mal sehen wie ich damit zufrieden bin. Der mittige LR hat ein Demolischergeschütz verpasst bekommen. Der rechte LR wird sich in den kommenden Tagen über ein FW-Vanquisherturm freuen dürfen 🙂

Wie der ein oder andere vielleicht bereits weiß steht demnächst eine wichtige Zensur auf Argos an. Am kommenden Mi. wird es heißen:

liveonargos.jpg


Zum ersten Mal treffen sich Grünhäute und Menschen auf dem heißen Wüstensand des Planeten. Viel wurde bereits darüber erzählt, wenig faktisch dargeboten. Das soll sich nun in einer 1000-Punkte Schlacht ändern.

"Leider" geht es gegen Major Tom Orks. Damit werden die "Einwandererorks" von einem erfahrenen General ins Feld geführt.
Ein Freund von mir (der bisher nur RFG und Mortheim gespielt hat) hat sich für seinen 40k-Einstieg die Orks von Argos auserkoren und beschlossen, dass es Nachfahren der Deathskulls sein sollten (man beachte die Wüstenbases).
Tja, da hatte ich gehofft einen leichten Sieg gegen einen Neuling als Einstand hier angeberisch präsentieren zu können, muss nun aber einem erfahreneren General ins Auge blicken :lol:
Das hat man dann von seinen niederträchtigen Plänen - der Deathskullsmensch malt einfach zu langsam. -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
"live on Argos" heißt jetzt aber nicht das wir einen Live Ticker á la Sportbericht machen, oder doch? Wobei das mal echt ne geile Idee wäre, allerdings braucht man da vielleicht einen Sekretär für das Spiel. Das sollten wir mal ausprobieren, bei Gelegenheit.

Naja ich hoffe ich kriege nicht zu sehr den Popo versohlt. Es ist ja auch erst einmal nur eine kleine Erkundungsmission von Waaagh Chewmakka und Deine Armee hat a) den Heimspiel Bonus und ist wesentlich besser gemustert als meine. Vielleicht kann das aber die Deathskullz inspirieren und demnächst wird dann richtig gewaaaght! Auf jeden Fall wird Chewmakka noch ein paar Wachgrotze mitnehmen. Nicht das die Deathskullz Ihm sein Ork Coast Customz Bike unter dem Arsch wegplündan!

Ist aber super das Du so die Vorfreude schürst. Das macht den Malzwang des Bösen bis zu dem Zock um Einiges erträglicher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das wird ein ziemlicher Spass. Freue mich jetzt schon auf den Spielbericht,
das tolle Gelände und die vielen schönen Bilder 🙂
Genau, wir freuen uns alle ganz besonders auf die vielen, viielen Bilder... 😉 🙂 ^_^
Und erfahrene Orkarmee...die kochen auch nur mit Wasser...und es wurde ja auch schon gesagt:
du hast den Heimvorteil...und davon einmal abgesehen: der Ork tritt gegen Argos an...🙄

Und du weißt ja:
Si Imperatoris pro nobis, quis contra nos?
Wenn der Imperator für uns ist, wer kann dann gegen uns sein?
 
Vielen Dank, die Jungs werden ihr bestes geben 🙂

Si Imperatoris pro nobis, quis contra nos?

🙂

Nene Liveticker ist zu verrückt. Wir versuchen lieber an die Fotos zu denken, das vergisst man beim Zocken eh zu schnell.

Heute habe ich zwei kleinere Updates im Gepäck & etwas Schriftliches.

Das Forgehammers Denkmal geht langsam aber sicher weiter:

milet046.jpg



Bei der Führungsriege im Heer mussten die Köpfe rollen. Oben ist alt und unten ist neu:

aufb204.jpg



Mir haben da ein paar Dinge nicht mehr so ganz in den Kram gepasst. Grundsätzlich wollte ich eigentlich keinen Kopf zwei mal verwenden. Als Ausnahme müssen natürlich die normalen behelmten Köpfe berücksichtigt werden.
Nun hatte es sich aber so entwickelt, dass Oberst Paulus Domus Polybus und der Zugkommandeur Hesperus die gleichen Köpfe hatten - Skandal!
Außerdem bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass Mützen nur dem Oberst und den Zugkommandeuren vorbehalten sein sollten. Daher wurde der Kopf von Veteranensergeant Cassus kurzerhand entfernt und zum Kopf des Oberst befördert. Außerdem tauschten Oberst/Kommandeur Waffe/Stöckchen, da das so doch eher passt.
Der nun kopflose Cassus erhielt einen neuen Kopf aus dem Zinnsortiment der imperialen Köpfe, der ihn als alten Haudegen ausweist.
Viel Getöse um wenig Zeug, aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail 😉

Das hat auch letztendlich die Notwendigkeit hervorgebracht, diesen längst überfälligen Artikel nach zu reichen:

2.3.1. Argosianisches Selbstverständnis:

In die erlauchten Kreise des Himmelsrates aufzusteigen wird einem gewöhnlichen Argosianer selbstredend nicht möglich sein, sind hier doch Geburt und Beziehungen die notwendigen Vorraussetzungen.
Im Heer zeigen sich allerdings noch einige auffällige, kulturelle Überbleibsel dieses stolzen ehemaligen Volkes an Reisenden. Der inhärente Rang eines Mannes konstituiert sich jeden Tag aufs Neue durch die Tat – „Acta non Verba“ ist oft zu hören. Im Heer schlüsseln sich diese alten Strukturen besonders deutlich in der Rangfolge der Sergeanten und Veteranen auf. Durch einen beständigen Leistungsdruck mit Taten zu glänzen, steigt ein Mann, so denn er lange genug lebt, in den Reihen der gemeinen Soldaten auf. Als 673/M41 Oberst Aurelian Castellus die Heeresreformen, inspiriert durch die Festungswelt Cadia, beschloss, blieben viele dieser alten Tugenden auf der Strecke. Trotzdem sind auch heute noch einige dieser alten Tugenden zu erkennen.
So ist es z.B. undenkbar für Sergeanten oder Veteranen Helme zu tragen. In erster Reihe zeigen sie ihren besonderen Mut dem Feind baren Hauptes entgegen zu treten. Die Heeresreform machte es allerdings notwendig, dass der Oberst und die Zugkommandeure leichte Kopfbedeckungen tragen, die aber nur als Rangzeichen und freilich nicht als Schutz verstanden werden können.
Ein weiterer interessanter Punkt ist die Bart- und Haartracht der Argosianer. Auch hier ist ein Bruch zwischen alt und neu zu beobachten. Höheren Dienstgraden ist es gestattet, sich einen Bart und wallendes Haar in alter, Argosiansicher Tradition stehen zu lassen. Nun ist zu sehen, dass nicht mehr alle gewillt sind diese Freiheit überhaupt nutzen. Damit entsteht ein sehr durchmischtes Bild, das auch für die restliche Gesellschaft des Planeten bezeichnend ist.

aufb205.jpg


v.l.n.r.:
Traditionelle Bart- und Haartracht, ein Kompromiss zwischen beiden & Orientierung am Cadianischen Vorbild.
Man beachte ebenfalls die starke Vernachlässigung von Schutzmaßnahmen dieser gehobenen Dienstgrade.


edit:
Thx Stempe - über Argosianische Folkmusik sollte ich mir auch mal Gedanken machen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, Dienstgrad schützt vor Feindbeschuss.:lol:
Dafür gibts es Ablativpanzerung in Form von Rekruten.
Der Typ mit dem scheren Bolter gefällt mir sehr.
Die Hat hat echt was. Find ich sehr gelungen. Vor allem die Gesichtszüge des Sarg mit dem Kettenschwert.
Der Typ mit der Schrotflinte macht mir irgendwie Angst. Sieht so nach dem typischen durchgeknallten Schul-Hausmeister aus. 😉
 
Lol, Dienstgrad schützt vor Feindbeschuss.:lol:
Dafür gibts es Ablativpanzerung in Form von Rekruten.
Der Typ mit der Schrotflinte macht mir irgendwie Angst.
Sieht so nach dem typischen durchgeknallten Schul-Hausmeister aus. 😉
Oha, was hattet ihr denn für Hausmeister...? ^^
Aber wenn er dir Angst macht, dann ist der Zweck ja erfüllt...
 
Hm, ist es denn sonst nicht so, dass Hausmeister nen (un)gepflegten Bart haben und etwas neben der Spur sind?
Bei uns an der Schule trifft das Vorurteil auf jeden Fall zu!

BtW: Schöner Flufftext!

qft. Unserer war auch ein solcher, wurde von seiner Frau verlassen und sein Hund ist auch verreckt...


Zum Thema: Der Flufftext ist klasse. Aber er erreicht nicht das Niveau der wirklich schönen, charakterstarken und perfekt aufs Armeethema ausgerichteten Figuren! Der Kopf/Armtausch war eine gute Maßnahme. Der Kopf des Veteranen- ist der von diesem GW-Bitzpack?