40k [WH40K/BFG/AI] Imperiale Armee "IV. Argos"

Muss auch gestehen, das ich mir ein fettes grinsen nicht verkneifen konnte, als ich die FH- Püppi sah!

Die Idee, mit den Kerzen, weis auch sehr gut zu überzeugen und die neuen Markierungen runden die Überarbeitung richtig ab.

Was auch wieder schön ist, das sich der Hintergrund der Agosianer und der FH wieder mit eingeflossen ist.

Vielleicht findet sich auf einer der anderen Platten bald nen kleiner Chewmie 🙂
 
Die Armee ist einfach nur ganz große Tabletopspitze. Farbschema, Hintergrund, zusätzliche Sachen, wie Platten oder deine Raumflotte, alles richtig toll :wub:!!

Zu den Platten: Tolle Details, Das verleiht dem ganzen sehr viel persönlichen Flair, obwohl ich sagen muss, dass mir dein kleines Fabrik-Modul nicht ganz so zusagt, wie der Rest. Ist find ich zu klein für ne ehemalige Fabrik und passt nicht so gut zui den anderen Modulen. Aber sonst große Klasse 🙂!
 
Wahnsinn. Ich glaub bei dieser Kategorie von Platte könnte man schon Eintritt verlangen. Diese liebe zum Detail ist echt toll!
Die Leute, die darauf spielen dürfen, haben es echt gut *neidisch bin*
Kannst du mir mal eben am Rande verraten welches Kamera-Model du verwendest.
Hast du da was bearbeitet, oder ist der Tisch echt so weiß wie der Hintergrund des GWFW Board? Die Kerzen und die kleine Forge-Hammer Puppe sind echt klasse.

Da ist es ja schon fast schade, wenn darauf gespielt wird, weil sich dann jeder in erster Linie auf die Figuren konzentriert...
Dem schließe ich micht an!
Aber der Spielspaß steigt auf solch einer Platte um locker 100%.
Genial. Hätte ich dir nicht schon 5 Sterne gegeben, gäbs jetzt nochmal 5!
 
Uffa...viele Kommentare und über das positive Feeback freut man sich hier natürlich, danke 🙂
Sehr gut, dass man den Sinn hinter der Puppen-Kiste verstehen kann.

@Talarion:
Ja, an die Geschichte musste ich auch denken 🙂
Wurde aber auch höchste Zeit, dass es endlich mal einer in die erlesenen Reihen der SMs schafft. Dann auch noch die schönen Zinnscouts, ausgezeichnet!

@Fledermaus:
Neeeeeeeeeeeeein, der böse Chewmie bekommt doch kein Püppi :lol:

@KalTorak:
Das ist bisher erst 90x60 cm und damit noch etwas klein zum zocken. Ich habe durch die "Killteam" Mission im kommenden Missionsbuch aber einen guten Aufwind erhalten, da man für den Zock hier nur eine Platte von 90x90 braucht. Das ist sehr cool, da man dann endlich mal einen Zock starten kann 🙂

@Archon Andy:
Ich verwende eine Canon PowerShot A430. So übertoll ist die aber auch nicht...
Der vermeintliche "Tisch" ist lediglich eine Styrodurunterlage, die auf dem Balkontisch auflag. Das ist eig. ganz nett, kann man so doch den Rest des Balkons ausblenden.

@Jormungand:
Das heutige Update entspricht deiner Forderung, dann aber auch wieder nicht 😉

Ich habe heute an der Seite von Elrond de Gravenesse gegen das Chaos gestritten. Wir haben uns 1600 Punkte geteilt und die Gegenseite hatte (logischerweise) 1600 Punkte zum verbraten.
Die Argosianische Raumflotte hat sich also mit der Systemflotte des Subsektors Aleator verbündet um dem Planetenkiller Einhalt zu gebieten!

Da weder Talarion, noch Major Tom zur Stelle waren, sind die Bilder entsprechend dürftig :lol:

Die Aufstellung:

rfg001.jpg



Chaos Teil 1:

rfg002.jpg



Chaos Teil 2:

rfg003.jpg



Argosianische Flotte:

rfg004.jpg



Hauptflotte des Subsektors Aleator:

rfg005.jpg



Wilder Rudel-Trudel:

rfg006.jpg



Die dicke Kanone im Einsatz:

rfg007.jpg



Ein Ende ist in Sicht:

rfg008.jpg


So konnten die "good guys" in einem regulären Aufeinadertreffen im Weltraum die Schlacht für sich entscheiden. Das war das erste mal, dass ich den Planetenkiller klein bekommen habe 🙂 (mit Hilfe von Elrond natürlich)!
 
@Jormungand:
Das heutige Update entspricht deiner Forderung, dann aber auch wieder nicht 😉
Hm, aber ihr beweist ja immerhin guten Willen indem ihr daran arbeitet...^^
Und das andere...das bekommt ihr auch noch hin, da bin ich ja ganz zuversichtlich...
So konnten die "good guys" in einem regulären Aufeinadertreffen im Weltraum die Schlacht für sich entscheiden. Das war das erste mal, dass ich den Planetenkiller klein bekommen habe 🙂 (mit Hilfe von Elrond natürlich)!
Warum "natürlich"...? Das klingt ja fast so, als würdest du der Argosianischen Raumflotte alleine nicht sooo viel zutrauen...😉 ^_^

Aber trotzdem interessant zu sehen...
 
Doch, doch, den Jungs traue ich natürlich 'ne Menge zu! Die haben wenn ich mich recht erinnere den Planetenkiller von 12 auf 1 Punkt runter gebracht. Den Todesstoß gab es dann aber von einer Novakanone von Elrond.

Der Rohstoffreichtum der Welt muss sich ja irgendwie auszahlen. Daher kaufen die Argosianer fleißig Kriegsgerät ein. Ein exklusives Handelsabkommen mit dem Cadiasystem zahlt sich dann und wann aus:

aufb271.jpg


Satte 14 Magnete hat das Schätzchen verschlungen, damit es meinen Wünschen entspricht. Dreck und Staub habe ich erstmal vernachlässigt, da ich vorher noch etwas anderes ausprobieren möchte.
Ansonsten reiht sich der Manticor schmuck- und nahtlos in den Rest ein.

An anderer Front geht es viel zu schleppend vorwärts:

milet057.jpg
 
Sehr schicker Manticor. Wieder gwohnt hohe Qualität von dir. Aber da bist du mir mit dem Manticor doch tatsächlich zuvor gekommen. Verdammt 😛!

Aber mal ne Frage, wann hast du den bestellt? Ich hab nämlich meinen Manticor bestellt gehabt, nachdem der neue Basilisk-Gussrahmen gezeitg, aber noch nicht veröffentlicht war. und ich würde halt gern noch den alten Basilisk dazubekommen und wollt mir nur sicher sein. Schreib mir bitte mal dazu eine PN. Aber noch vor kommenden Montag, wenns geht bitte 🙂.
 
*Buddel, buddel im Wüstensand*
Seite 5 des Armeeaufbauforums? Verflucht...

Doch so still und leise wie man denken mag, war es auf Argos gar nicht die letzten Tage. Doch nun erstmal eins nach dem anderen.

Vielen Dank für die Kommentare zu Manticor & co!
Noch zu dem Radarteil: Das möchte ich gerne so einfarbig behalten. Ich habe nämlich 0 Ahnung von Wehrtechnik (ein Insider :lol🙂 und mich vor der Bemalung erstmal umgesehen. Die realen Pendants halten es so http://upload.wikimedia.org/wikiped...a2_overview.jpg/800px-Gepard_1a2_overview.jpg und der Vetter von Forgeworld auch http://www.forgeworld.co.uk/Images/Product/DefaultFW/large/mantcomp.jpg
Daher befindet er sich in ganz guter Gesellschaft will ich meinen 🙂

Was gibt es neues? Kommenden Dienstag fordern Fledermaus Chaoten ihre Revanche ein. Daher wurden die Truppen gemustert und ein paar Neuzugänge wurden verzeichnet:

aufb273.jpg


Dem beinharten Beobachter aus Anfangstagen sind die beiden Veränderungen sicher bereits aufgefallen. Für Neueinsteiger weise ich aber auf den Hintergrund des Bildes und die damit verbundenen Bases hin.
Ja, richtig, da nun mehr als die Hälfte meiner Spielerrunde die GW Platte ihr Eigen nennt, konnte auch ich nicht widerstehen. Etwas größeres als die 48 x 48 Zoll Platte ist hier räumlich def. nicht drin und so musste es das teure Teil sein. Die Platte hat mich durch Qualität und praktisches Nutzen überzeugt, beim Bezahlen muss man dann natürlich die Augen zuhalten.
Jetzt können also endlich auch im heimischen Wohnzimmer Schlachten auf den lang ersehnten 72 x 48 Zoll gespielt werden. Jetzt brauche ich aber noch schnell etwas mehr Gelände, mir wurde bei der alten ja schon "Tontauben schießen" vorgeworfen 🙂

Keine Frage, dass die Platte im Argoslook bepinselt werden musste. Natürlich gibt es wieder kleine Details, die an den Hintergrund erinnern (und damit sich Orkgäste heimisch fühlen):

aufb274.jpg


Da die Platte allerdings etwas heller als gewohnt ist, habe ich eine große Basereform ausgerufen. Das wird nicht spannend, aber notwendig sein. Im Zuge dessen, soll auch die Startseite des Threads mit aktuellen Bildern überarbeitet werden.

Wir sind hier also lange noch nicht am Ende 🙂