Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für die Kommentare! Es bleibt vorerst bei den 2 Sentinels. Da ich mir den Aufwand mit den Magneten gemacht habe, möchte ich da bei Zeiten schon auch mal mit einer anderen Bewaffnung aufwarten, besonders wenn ich an shockende Cybots denke hehe.
Der bronzene Lauf von Melter/Flammenwerfer ist ganz einfach. Die Waffe wurde schwarz grundiert (😉) und dann mit Dwarf Bronze bemalt, wobei Rillen/Löcher etc. natürlich schwarz belassen wurden. Danach großzügig mit Badab Black gewashed und fertig! Der Flammenwerfer hat dann noch Chaos Black Schmauchspuren drauf getupft bekommen.
Das heutige Update wird fast komplett einem Volkshelden von Argos gewidmet:
Oberst Augustus Calavius Bassus................xx Punkte
Ein Kompanie-Kommandotrupp in der Armee darf seinen Kompaniekommandeur durch Oberst Augustus ersetzen.
Augustus Calavius Bassus wurde, als Erstgeborener einer der edelsten Häuser der Hauptmakropole Knossos, eine viel versprechende Karriere sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Jedoch wurde schnell klar, dass der noch junge Mann gänzlich aus der Fasson schlagen würde, sehr zum Ärgernis seines Vaters, einem damaligem Mitglied des Himmelsrats. Seine Geschichte ist zu einer Legende des Soldatentums geworden, weit über die Grenzen seiner Heimatmakropole hinaus.
Die Lehrjahre des jungen Augustus sollten, wie es üblich ist, eine kurze Zeit bei dem Heer von Knossos beinhalten, bevor der heranwachsende Adlige in die höheren Ränge der Raumfahrt einsteigen würde, um in die Fußstapfen seiner Vorfahren zu treten. Fatalerweise wirkte sich die recht kurze Zeit beim Heer prägend auf seine Entwicklung aus, so dass er entgegen seines Vaters Willen beschloss sich dauerhaft im Heer zu verpflichten.
Der gemeine Argosianer ist von einem für Fremdweltler kaum nachzuvollziehenden Stolz beseelt, der sie zu großen Taten antreibt, sich aber auch als zweischneidiges Schwert erweisen kann. Augutus Calavius Bassus ist ein Musterbeispiel für den fanatischen Stolz und die bedingungslose Hingabe in seine Rolle als Soldat. Was ihm andere Adlige an Respekt absprechen, erweisen ihm gemeine Soldaten dafür umso mehr.
Schnell hatte sich Augustus in den Rängen des IV. Argos hochgearbeitet und die bedingungslosen Hochachtung seiner Soldaten erworben.
Bei der Verteidigung der bedrängten Makropole Milet wurde ihm sein linker Arm von einem Ork Nob ausgerissen. Bei den Aufständen im benachbarten Atlon-System explodierte eine Granate nahe seinem Kopf, zerstörte sein linkes Auge und Teile seines Schädels. Sein Körper trug unzählige Narben im Laufe der Jahre davon und wurde wieder und wieder von den kundigen Priestern des Adeptus Mechanicus mit hochwertigen Implantaten erneuert. Stets blieb Augustus seinen Soldaten treu, ein leuchtendes Vorbild in vorderster Schlachtreihe. Ein Soldat des IV. Argos würde eher vor Scham sterben, als unter der Führung von Augustus einem Feind Boden Preis zu geben, wo doch Jedermann bekannt ist ,wie viel er für das Regiment mit Freuden geopfert hat.
Im Kampf trägt Augustus das Erbe seines Geschlechtes der Calavius, das uralte Energieschwert seines Vaters. Außerdem trägt er aus seiner Veteranensergeantenzeit seine alte Schrotflinte, von der er sich nie trennen konnte und eine neuere Plasmapistole.
Sonderregeln: Bedingungslose Hingabe: siehe Seite 60 Codex Imperiale Armee - Draufgänger
Erfahrener Offizier: siehe Seite 60 Codex Imperiale Armee
„Für Augustus!“: siehe Seite 60 Codex Imperiale Armee - Kalter Stahl und Todesmut
Segnungen des Adeptus Mechanikus: siehe Seite 60 Codex Imperiale Armee - Mann aus Adamant
Das Schwert der Calavius: (Energieklinge) & siehe Seite 60 Codex Imperiale Armee - Mann aus Adamant
Wer die Vorlage (und damit regelkonforme Herkunft) des Charaktermodells errät bekommt einen virtuellen Keks 😀
Außerdem behalte ich mir die Option vor, das Modell auch einfach als Kompanie-Kommandeur mit Energiewaffe aufzustellen. Oh, seine Schrotflinte bekommt er noch auf den Rücken geklebt, da muss ich aber noch auf eine Forgeworldbestellung warten.
Und ganz klein zum Schluss kommt noch der Sanitäter meines HQ-Trupps:
Zu den Minis: Sehen recht hübsch aus, aber für einen alten Veteran sieht die Haut des Kommandeurs noch recht frisch aus.(Nicht dunkel genug)
Achso: Du hast das Auge nicht ganz ausgemalt. Dadurch hat er einen recht wehleidigen Gescichtsausdruck. So, als ob alle seine Männer im Moment um ihn herum sterben würden.
Also ich muss echt sagen das die Figur richtig schön bemalt is, aber einen Kritikpunkt hab ich:
Meiner Meinung nach is die Pose der Figur zu "langweilig", denn für so einen hochgelobten Anführer is des net die vorteilhafteste Pose....
(aaaahh etz werd ich für die Kritik des in der Luft zerrissen:bottom🙂
:lol::lol:
Ja, da muss ich auch zustimmen. Selbst mein normalo-Hauptmann hat eine coolere Pose, obwohl sie sehr ähnlich ist, aber er dafür die Waffe auf dem Boden ruhen lässt, was wiederum besser wirkt.
Schicker Hintergrund. Schön, dass du dir die Mühe machst, dass es wirklich count as ist und nciht einfahc nur Straken zwsichen den Argosianern rumläuft.
Auch wirklich schön bemalt. Vom Gesichtsausdruck erinnert mich irgendwie an Martin Sheen 😀
Hi Elrond, find ich ja witzig, musste auch sofort an Martin Sheen (zuletzt gesehen in "Departed") denken 🙂
Kann mich meinen Vorrednern voll und ganz anschließen. Die Figur ist schön bemalt und den Hintergrund hast du super ausgearbeitet. Selten das sich jemand so viel Mühe macht. Beide Daumen hoch.
Danke für das reichhaltige feedback 🙂 & der Keks geht natürlich an mixerria!
Zu den Augustus Punkten:
- Der sollte nie ein alter Knacker werden. Durch den Hintergrund, bei dem ich ordentlich auf die Kacke gehauen habe (muss man bei den Werten ja) könnte man schon denken, dass er etwas älter ist. Das sollte aber wie gesagt eigentlich garnicht so sein. Den standard grauen Veteranen arbeite ich beim nächsten Charaktermodell ab.
- Auge: Die Nahaufnahmen sind schonungslos brutal! Der leicht bedröppelte Ausdruck kommt echt nur bei so nahem Betrachten raus, ist mir auch erst am Bildschirm aufgefallen.
- Departed hab ich mir gerade erst auf DVD gekauft 🙂 Mit so einem Martin Sheen als Paten kann ich gut leben - der is cooool.
- Spektakuläre Posen: ich lasse mich ja auch gerne von anderen Meinungen überzeugen, aber hinter der Pose bzw. dem Unscheinbaren des Modells stehe ich sehr hinter! Das macht gerade die Imperiale Armee für mich aus, dass die nicht in Meeren von toten Gegnern stehen und mit Trophäen bis zum Erbrechen behangen sind...als Referenz kann man sich ja mal die anderen Charaktermodelle anschauen (Creed, Kell, Al'Rahem etc.) -> Fazit: Ich fürchte, ich bleibe dabei Mädels 😉
Das heutige Update ist der erste Astropath Argos:
Das war ganz lustig - zuerst wollte ich den blass machen und in eine dunkle Robe packen (in flottenähnlichem Schema). Aber nein, der Gedanke ihn wie einen Senator aus der Antike anzukleiden gefiel mir dann am besten.
Leider bin ich nicht dazu befähigt sauberes weiß zu malen...bäh.
Sehr schöne Armee bisher, gerade die Ummünzung des Charaktermodells gefällt mir.
@ mixerria
kA wie das genau ist, aber die Astropathen sind blind, da ihnen durch die psionischen Energien die Sehnerven ausbrennen. Also denk ich mal nicht, dass da noch groß Blitze umeinanderschießen.
Das mit dem "groben Stoff" merke ich mir 😀, ausgezeichnete Ausrede! Die Augen sind auch bei der Mini in der Tat einfach nicht vorhanden. Da sind lediglich 2 Löcher und da kann man wirklich nichts farblich machen. jhh25 & Klatschi haben das schon gut erklärt.
Wegen der Haut:
Die ist ziemlich einfach zu machen. Alle Hautpartien in Dwarf Flesh und dann sehr großzügig mit Ogryn Flesh washen. Danach die erhabenen Partien wie Wangenknochen, Nasenrücken, Knöchel etc. wieder mit reinem Dwarf Flesh aufhellen (gegebenenfalls ein Minitick skull white dazu). Dabei muss man aber sparsam sein, sonst geht der dunkle Teint ganz schnell wieder verloren.
Update für heute ist wieder eine Adaption eines besonderen Charaktermodells! Das ist dann aber die letzte, keine Sorge 😀
Den Keks kann man sich heute noch einfach verdienen, da der hier noch leichter zu erraten ist.
Kommandant Tiberius Aedinius Faustus.....................xx Punkte
Ein einzelnes Modell in einer Leman-Russ-Schwadron darf Kommandant Tiberius als Ausrüstung erhalten. Die Armee darf nur einen einzigen Kommandant Tiberius erhalten.
Tiberius ist ein Veteran unzähliger Panzerschlachten. Er kommandiert seit vielen Jahren Leman Russ Panzer, verschiedenster Bauweisen. Es ist schwerlich vorzustellen, dass sich auf Argos ein Mann findet, der seiner Erfahrung und seinem Talent gleichkommen würde, einen Panzer in den Feuern der Schlacht zu kommandieren. Bei einem fatalen Gefecht auf den Agronimos Anhöhen wurde sein Panzer zerstört und seine restliche Mannschaft getötet. Tiberius verlor an jenem Tag seine erste und letzte Panzerbesatzung, sowie sein linkes Auge. Aus Respekt vor den an dem Tag gefallenen Kameraden verzichtete er auf ein Implantat und trägt seine Narbe seitdem als Erinnerung voller Stolz.
Sonderregeln Panzerass: siehe Seite 58 Codex Imperiale Armee
Meisterschuss: siehe Seite 58 Codex Imperiale Armee
links ist der Leman Russ in seiner Standardkonfiguration zu sehen und rechts mit seinem Upgrade. Der Panzer ist schon etwas länger bemalt und dürfte aus älteren Bildern bekannt sein. Neue Leman Russ Varianten werden dann natürlich auch die Option haben Tiberius als Upgrade zu erhalten.
HA! Das ist der Panzerkommandant Pask. Krieg ich jetzt einen KEks?🙂
Also zu derr Armee. Sieht wirklich sehr hübsch aus und du machst hier wirklich einen ganz interessanten Armeeaufbau. Die MOdelle sehen alls super aus und der Hintergrund ist gut ausgearbeitet.
Aber der Leman Russ ist doch noch nicht fertig nicht wahr? Dein Sentinel sah i-wie anders aus von der Farbe her.
Könntest du denn mal ein Gruppenfoto machen, von alldem was schon bemalt ist?
Schreib mal die Sonderregeln nicht so genau rein, den jeder der den Codex hat weiß wer gemeint ist. Weiß nicht ob sich da ein paar GW ler auf den schlips getreten fühlen 😀
Schreib mal die Sonderregeln nicht so genau rein, den jeder der den Codex hat weiß wer gemeint ist. Weiß nicht ob sich da ein paar GW ler auf den schlips getreten fühlen 😀
Sonderregeln Panzerass: Tiberius wird immer als Aufrüstung zu einem Panzer gekauft und beginnt das Spiel als Kommandant eines Leman Russ (siehe IA-Codex für Details). Meisterschuss: Solange Tiberius Leman Russ in der Bewegungsphase stationär geblieben, können alle Schüsse von Tiberius Leman Russ von der Sonderregel Meisterschuss(siehe IA-Codex für Details) profitieren.
@ mixerria
kA wie das genau ist, aber die Astropathen sind blind, da ihnen durch die psionischen Energien die Sehnerven ausbrennen. Also denk ich mal nicht, dass da noch groß Blitze umeinanderschießen.
Ja, es kann aber sein, dass noch mehr durchblitzt und die Reste der Augen doch noch leuchten. Beispiel: Wenn man ne Gewürzgurke an ne Steckdose anscließt, leuchtet die auch.(Ist irgendsoein physikalisches Phänomen.)
Jau, der Keks geht diesmal an Shadowsword 🙂
Der Leman Russ ist fertig. Der ist auch in genau den gleichen Farben bemalt wie die Sentinels, liegt vielleicht am Licht? Und ich mache die Akzente jetzt anders (aber in der gleichen Farbe - Codex Grey).
Ein Gruppenbild müsste ich echt mal wieder machen...
Bezüglich der Copyrights:
Ich habe die jetzt mal rausgenommen, es ging natürlich darum eben jenen die den Codex nicht haben die Sachen vorzuführen. Leider ist das im Armeeaufbau etwas schwammig. Wo/wie/wann/was erlaubt ist oder auch nicht. GW Bilder ja, dann wieder nein, dann wieder ja. Dann könnte sich jemand auf den Schlips getreten fühlen :mellow: ? Eine deutliches, konsequentes Statement/Richtlinie wäre da hilfreich.
Das Update von heute beschäftigt sich ausschließlich mit einer heute stattgefunden Minischlacht (400 Punkte) gegen garstige Eldar. Bilder sind nicht so berrauschend geworden. Die Startaufstellung:
Und zum Schluss war dann nicht mehr wirklich viel auf dem Feld (der Eldarläufer ist kapott und die 2 Skorpionkrieger immernoch auf der Flucht):
Aber ein knapper Sieg für die Männer von Argos! Endlich wieder mal ein Sieg!!! 😀