40k [WH40k]Incidents at Eastern Fringe - WIP 2. Centurion

Wenn euch die Schilde so interessieren, dann will ich euch natürlich nicht warten lassen 😀
Hab das jetzt mal versucht, ähnlich wie am Hammer zu machen. Hier rächt sich natürlich der wenige Platz auf dem schmalen Steg, um den Blitzen die nötige Tiefe zu geben.
Aber entscheidet selbst, ob es euch gefällt. 😉

Anhang anzeigen 213963

Zum Vergleich nochmal mit Hammer

Anhang anzeigen 213964

Habe darüber hinaus noch den Farbverlauf an der Rüstung gemacht und ein paar Details hinzugefügt.

Anhang anzeigen 213965

Bleibt aber immer noch genug Arbeit mit den restlichen Highlights, der Base und ein Freehand will ja auch noch auf die Schulter...🙄
Ausserdem muss ich, wenn sie denn mal fertig werden, alle noch an Mshrak schicken, damit er mir die Schrift auf die Siegel pinselt :lol:


Gruß, Jens
 
Hm, ich finde auf dem Schild wirkt es, durch den wenigen Platz, etwas überladen. Du hast kaum Abstufungen drin, udn gerade die großen Farbunterschiede zwischen Hell und Dunkel gefallen mir am Hammer.

Als Gedankenexperiment könnte es entweder helfen noch etwas mehr Fläche vom Schild für den Energieeffekt zu nutzen. Alternativ, wenn du bei der schmalen Kante bleiben magst würde ich nur ca jede 2. Ecke Voll mit Energie beladen und sogar noch etwas ins Weiß gehen, wie bei den Ecken vom Hammer. Die anderen Ecken müssen entsprechend fast Schwarz sein. Dadurch entsteht ja der Coole Effekt beim Hammer. Würden bei dem alle Ecken Energiegeladen sein würde es auch nicht funktionieren.

So wie es jetzt aussieht wirkt es eher wie ein Muster und nicht wie unwillkürliche Energieentladungen.

Gruß
Ranthok
 
Hm, ich finde auf dem Schild wirkt es, durch den wenigen Platz, etwas überladen. Du hast kaum Abstufungen drin, udn gerade die großen Farbunterschiede zwischen Hell und Dunkel gefallen mir am Hammer.

Als Gedankenexperiment könnte es entweder helfen noch etwas mehr Fläche vom Schild für den Energieeffekt zu nutzen. Alternativ, wenn du bei der schmalen Kante bleiben magst würde ich nur ca jede 2. Ecke Voll mit Energie beladen und sogar noch etwas ins Weiß gehen, wie bei den Ecken vom Hammer. Die anderen Ecken müssen entsprechend fast Schwarz sein. Dadurch entsteht ja der Coole Effekt beim Hammer. Würden bei dem alle Ecken Energiegeladen sein würde es auch nicht funktionieren.

So wie es jetzt aussieht wirkt es eher wie ein Muster und nicht wie unwillkürliche Energieentladungen.

Gruß
Ranthok

Danke für dein Kommentar. Mehr Fläche für die Energie will ich nicht nutzen, das soll ja nur quasi ne sichtbare Energieleitung sein oder so. So ganz 100% bin ich auch nicht zufrieden, da muss ich nochmal probieren. Da werd ich deinen Tipp mal aufgreifen. Oder ich versuche erstmal, die Blitze zwischendrin wieder etwas abzudunkeln und an den Ecken aufzuhellen. Aber man muss ja auch bedenken, was man dann davon noch sieht, wenn die Mini am Tisch steht. Beim Hammer ist das einfacher, weil die Sichtfläche einfach größer ist. Aber bei dem 2mm Streifen da am Schild, da wird man wohl den Unterschied nur sehen, wenn man die Mini vor der Nase hat...

Die Energieblitze sind dir total gelungen. Da werde ich mir das wohl in blau abgucken müssen
greets%20%286%29.gif

Klar, gerne doch. Hab ja geschrieben, was die Kosten dafür sind... 😛😀:lol:
Bin schon gespannt, wie das bei dir dann in blau aussieht. Aber meinst du nicht, das sich das farblich dann nur wenig bei den Ultras abhebt?


Gruß, Jens
 
Ich finde wie Ranthok, dass es etwas viele Blitze für den kleinen Bereich sind. Auf dem Hammer sind es, trotz mehr Platz, deutlich weniger Blitze. Käme hier wahrscheinlich auch besser rüber. 😉
Ansonsten hast du dazu je schon Ideen bekommen und auch noch selbst welche. Da werf ich mal nicht mehr ein.

Gruß
Yardis
 
Hi! Danke euch allen für die netten Kommentare. Bin durch Dante´s letzten Spielbericht auf die gloreiche Idee gekommen, meinen Champion mal zwischen rein zu schieben, da hatte ich spontan Lust drauf... 🙄
Hier mal ein kleiner Zwischenstand.

Anhang anzeigen 215766 Anhang anzeigen 215767 Anhang anzeigen 215768

Fehlt noch das Schwert, die ganzen Highlights und ein Freehand auf der Schulter. Die Base braucht auch noch ein bißchen Zuwendung und das Weathering fehlt noch. Beim Schild bin ich am überlegen, ob ich es schwarz lasse, rot mache oder vllt ein schwarzes Muster analog zu den Howling Griffons. Schwarz passt schon gut, aber da hebt sich die Boltpistole nicht wirklich von ab. Was meint ihr denn dazu?


Gruß, Jens
 
Schöner WIP. Der Zwischenstand macht schon was her auch wenn noch einiges fehlt.
Was das Schild angeht bin ich mir auch nicht so sicher. Ich denke das kann besser entschieden werden wenn der Rest soweit fertig ist. Aber wenn da noch ein Freehand auf die Schulter kommt glaube ich, dass es schwarz besser aussehen würde.

Gruß
Yardis
 
Nabend ...


Also der Tycho sieht echt klasse aus, und die Effekt auf dem Energiehammer sind 1A !

Ne top Arbeit die du hier zeigst, besonders die Freehands auf dem Rhino finde ich geil.


Cya Forgebreaker

Edit : Ich finde die Energie auf den Schilden genau passend ! 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Forgebreaker
Danke dir. Ich versuche einfach, dir und deinen tollen AA nachzueifern


@Yardis & Hektrop
Ich will das Schild auch schwarz. Muss bei den FT einfach so sein. 😎

Habe mal angefangen mit dem Schwert und dem Freehand.

Anhang anzeigen 215859

Aber wenn der Arm in seiner normalen erhobenen Stellung ist, sieht man das von vorne nicht und hat auch keinen Einfluss auf das Schild von der Optik her. Hab mir aber jetzt was anderes überlegt. Ein Kompanie Champion ist ja schon was höher angesiedeltes im Orden oder zumindest in der Kompanie. Die FT stehen zwar nicht so auf Bling Bling, aber ne schickere Knarre als das Standard Modell darfst dann schon sein. Deswegen hab ich die Boltpistole vergoldet und das Schild von innen rot gemacht. Somit hebt sich das alles besser vom schwarzen Schild ab, ist aber trotzdem noch dezent und verschwindet auch etwas dahinter.

Anhang anzeigen 215860 Anhang anzeigen 215861

Ich find's auf jeden Fall gut so und kann damit leben und hoffe, es gefällt euch ebenso.


Gruß, Jens