[WH40k] Silver Angels (Codex BA) - 5.5.: Spielbericht gegen Attilas Catachaner

Das sind die glänzendsten Marines die ich bis dato gesehen hab, saubere Arbeit :spitze: (Zumindest zu den meisten Marines die ich hier gesehen hab - bis auf den mit den Schriftschnörkeln ^_^)

Die GS Blutstropfen auf dem SW Torso schauen auch super aus 🙂 (Ist mal wieder ein Thread wo es sich lohnt öfter mal reinzuschauen)
 
Mit dem Malen komme ich gerade nicht so richtig voran, darum habe ich mal was anderes fabriziert:
So schön ich die neuen, dicken Codizes auch finde, sie haben einen Nachteil gegenüber den alten, vor allem der 3. Edition. Alle Geschichten sind aus der gleichen Erzählperspektive geschrieben und immer in der gleichen, neutral-berichtenden Ausdrucksweise. Früher war das anders, da gab es lauter kleine Textschnipsel, aus ganz verschiedenen Quellen. Damit fühlte sich der Fluff viel lebendiger an und das fehlt mir. Daher werde ich in meinem Armeeaufbau mit diesem guten alten Stilmittel arbeiten. Hier das erste Produkt:

Mart2.jpg
 
Find ich gut, bis auf die Schriftart, die erschwert einem ein bisschen das Lesen. Vllt kannst du das ja noch mal ändern.

Naja, ich wollte irgendwas, was nicht so gedruckt aussieht. Da war die noch die lesbarste. Aber wenn du eine bessere Schriftart weißt, sag mir einfach welche.

Und jetzt gibt es noch mehr Fluff:

Sanos_final.jpg


Leider hat die Bildqualität arg gelitten. Wenn ich mal wieder neue Fotos mache, überarbeite ich das Bild mal.
 
Wieder sehr schön und auch besser zu lesen. Durch die diese kleinen Fluffstückchen bekommen die Charakter einfach Profil. So muss der Fluff in einem Armeeaufbau sein: Klein aber fein.

PS:
So schön ich die neuen, dicken Codizes auch finde, sie haben einen Nachteil gegenüber den alten, vor allem der 3. Edition. Alle Geschichten sind aus der gleichen Erzählperspektive geschrieben und immer in der gleichen, neutral-berichtenden Ausdrucksweise. Früher war das anders, da gab es lauter kleine Textschnipsel, aus ganz verschiedenen Quellen. Damit fühlte sich der Fluff viel lebendiger an und das fehlt mir. Daher werde ich in meinem Armeeaufbau mit diesem guten alten Stilmittel arbeiten.

/Signed
 
Hab mal ne Frage zu den Silver Angels:

Besitzen sie noch Blood Angels typische Einheiten wie Todeskompanie oder Sanguinische Garde?

Die Todeskompanie wurde in dem was ich gelesen habe überhaupt nicht erwähnt und besteht ja aus Marines die der schwarzen Wut verfallen sind. Und die Silver Angels haben die ja mehr oder weniger bekämpft.
 
Zur Todeskompanie findest du in Post #2 unter "Organisation" etwas. Kurz gesagt: Es gibt sie.

Bei der Sanguinschen Garde gefällt mir der Fluff nicht (die bestern der besten der besten etc., jeder eine lebende Legende bla,bla). Als ich mit dem Hobby angefangen habe, hat die absolute Elite eine Termirüstung gekriegt. Und wenn die Termirüstungen mal alle waren, hat der Rest seine normale Rüstung benutzt oder bei den BA noch ein Sprungmodul gekriegt. Es gab nie eine notwendigkeit, da noch eine Sanguinische Garde zu erfinden. Und so wird das bei meinem Orden auch bleiben.
Sollte ich jemals in einem Anflug geistiger Umnachtung den Wunsch haben, einen Trupp der Sanguinischen Garde einzusetzen, werde ich mir wenigstens einen vernüftigen Fluff dafür einfallen lassen.

Übrigens wird es hier vermutlich erst nächste Woche weitergehen, da ich zur Zeit noch an einer Examensklausur laboriere und noch dazu durch mehrere Grundierungsmisserfolge (sowas hatte ich vorher noch nie) ziemlich schlecht auf Bemalarbeit zu sprechen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Skriptor sieht toll aus. Das Blau seiner Servorüstung gefällt mir sehr gut.

Welche Grundfarben hast Du verwendet? Ich möchte bei meinen CF demnächst einen Skriptor bemalen und mir kommt es sehr darauf an, dass sich das Blau vom Blau der CF unterscheidet.

Danke. Aber du hast wohl Pech, meine Grundfarbe war ebenso wie bei dir Regal Blue. Ich habe es nur nicht mit Asurmen Blue gewasht, darum ist der Scriptor einen kleinen Tick heller als deine Fists. Ehrlich gesagt würde ich einen CF-Scriptor aber in dem gleichen Blau lassen wie der Rest deiner Truppe. Zwei unterschiedliche Blautöne in einer Armee sehen nicht gut aus.

Hmm und wie willst du die Todeskompanie dann bemalen ?

Naja, natürlich in silber. Mit den roten Kreuzen der Todeskompanie auf den Schulterpanzern.

Also ich finde deine Armee echt klasse das silber sieht sehr gut aus.. und alles im allen sehr passend ..
weiter so !!!

ich fang am WE meine Armee an zu bemalen .. im Stile der Blood Drinkers 😀

Danke und viel Spaß mit den Drinkers. Denk dran, die halten sich in ihren Markierungen streng an den Codex Astartes.

Die Todeskompanie würde ich schwarz machen(oder Gold mit Engelsflügeln :teufel: )
Deine Angles gefallen mir sehr,mach weiter so du Meistermaler.

Danke. Schwarz vermeide ich so gut es geht, dafür male ich dann doch nicht gut genug. Gold und Flügel? Gute Idee und dazu noch Muskelrüstungen mit Nippeln dran... Das könnte toll werden ^^

Jop du malst wirklich super.

Frage : wie kriegst du die Schattierung so Perfekt hin.

Tja, mein großes Geheimnis, das ich hier schon gelegentlich enthüllt habe: Mit einem kleinen Pinsel Badab Black in die Vertiefeungen malen und danach mit Silber eventuelle Fehler ausbügeln. Es ist wirklich ganz einfach. Und Badab Black ist ein Wundermittel, damit kann man jede (!) Rüstung schattieren, egal welche Farbe sie hat (außer schwarz...). Was Badab Black übrigens nicht kann, ist Kleidung (außer Dunkelgrau).