40k [WH40K] Thousand Sons - Those once Loyal - Contemptor Dread Conversion WIP #1059

Dir auch ein frohes Fest 🙂

Der neue Marine sieht super aus,
Der Stab des cybot sieht nun deutlich besser aus. Du hast recht, überladen würde ich den auch nicht, aber ein klein bishen mehr als ein Stock mit Ende is immer drin ;D

lg

Freut mich sehr! Ich werde den Stab wohl als nächstes bemalen, ich hasse ihn jetzt schon 😀

Wow..
Du bist ja mal wieder fix!

Echt toll!
Schöne Modelle!

Lg Lukey

Na, so Fix bin ich nun wieder auch nicht. Du hast diesen Monat wesentlich mehr geschafft (und es sieht wie immer bei Dir, super aus!).

Das Klauenmonster weiss zu gefallen 🙂 Mir gefällt die Farbkombination und dazu das "Fleisch" des Monsters. Und den Schädel. Er hat was geisterhaftes.

Der Cybot sieht auch cool aus. Bin gespannt wie er in Farbe aussieht 🙂

Vielen Dank! Ich war mir lange nicht sicher wegen dem Fleisch. Das Fleisch hat mich knapp 2 Monate davon abgehalten zu malen, da ich einfach nicht sicher war wie ich es bemalen soll. Das und ne Menge Privater und Uni-Kram.
Ich werde als erstes die Waffen des Bots bemalen, sonst vergesse ich es oder lasse sie einfach so aus Bequemlichkeit 😛

Übrigens: es ist zwar nichts besonderes, aber ich habe ein Paar Bilder meiner TS wieder an den Faeit212-Bolg geschickt und sie wurden am 25.12. in seiner "Whats on your table" Rubrik gezeigt. Es wird prinzipiell alles gezeigt was man einsendet, von daher ist es wie gesagt nichts besonderes und wer hier regelmäßig reinschaut kennt die Bilder auch alle 😀
Hier der Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun doch zuerst die Flamestorm Cannon fertig gemalt. Hier ein kleines WiP Bild.

Anhang anzeigen 283849

Als nächstes kommt die NKW. Mal schauen wann ich Zeit dafür habe.
Edit: Hm... Offenbar musste ich nicht mehr viel an der NKW machen. Ich habe beide Waffen mal an den anderen Dread gepackt um sie nochmal bemalt auf mich wirken zu lassen.

Anhang anzeigen 283859Anhang anzeigen 283860Anhang anzeigen 283858

Das Licht ist ein wenig komisch, aber ich bin zufrieden mit dem Gesamtbild 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... ich bin doch schneller als ich dachte. Mit nem Föhn und nem freien Abend kommt man schon weit 😉 Am Torso des Dreads gab es zumindest so wie ich ihn bemalt habe kaum blaue Flächen, das raubt bei mir immer die meiste Zeit. Ich bin zufrieden und bessere Bilder gibt es im neuen Jahr.

Anhang anzeigen 284022Anhang anzeigen 284024Anhang anzeigen 284023Anhang anzeigen 284021

Ich habe auch ein wenig mit GIMP rumgespielt und mich an einer kleinen Kollage der Schriften versucht.

Anhang anzeigen 284020

Nächstes Jahr wird es bessere Bilder geben. Auf diesen Bildern wirkt das blau etwas extrem. Es ist "live" etwas dunkler und dumpfer.

Frohes neues!
 
Vielen dank!

Ich komme momentan nicht zu viel, aber ich konnte endlich die Crew des Rapiers fertig stellen. Und die Chaosbrut, die seit knapp einem Jahr unfertig in meiner Vitrine rumstand ist nun auch fertig.

Anhang anzeigen 284450

Hier fehlten paar Kleinigkeiten an dem Gunner, der "Pointer" musste noch komplett bemalt werden.

Anhang anzeigen 284451

Viel war an der Brut nicht mehr zu machen. Mal schauen wann ich die beiden anderen Bruten fertig bekomme.
 
Vielen dank WH!

Ich muss sagen, das Rapier ist ein sehr geinales Modell, aber die Bemalung war ein Krampf. Ich war so froh als ich den Carrier und die Crew ferig bemalt habe.
An der Crew hatte ich keine Freude, da ich Army Painter Grundierung benutzt habe und diese so komisch gummiartig und dick nach dem Trocknen war. Das hat auch paar Details gefressen und mir den Spaß genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich Army Painter Grundierung benutzt habe und diese so komisch gummiartig und dick nach dem Trocknen war. Das hat auch paar Details gefressen und mir den Spaß genommen.
Habe leider genau die gleiche Erfahrung (mit der silbernen Sprühgrundierung von AP) gemacht... Habe diese Sprühflasche danach nicht wieder angefasst 🙁
 
Mit GW sprühgrundierung ist mir das noch nicht passiert.
Kann ich so unterschreiben.

Da hat mir nur der Sprühmattlack mehrmals den Tag versaut 🙂
Deswegen bin ich mittlerweile dazu übergegangen meinen Mattlack nur noch zu pinseln und ihn vorher 1:1 mit destiliertem Wasser zu verdünnen 😀