40k [WH40K] Thousand Sons - Those once Loyal - Contemptor Dread Conversion WIP #1059

Jap, ETL steht für "E Tenebre Lux". Das war letztes Jahr für mich schon eine riesen Motivationsquelle. Heute oder morgen werde ich einen weiteren TS Hexer anfangen. Alle Einzelteile sind da, es muss nur noch der Zinnklotz aus der TS Box zersägt werden. Evtl lasse ich ihn auch so wie er ist und nutze ihn als Grundmodell, bisher fehlt er mir in meiner Sammlung, bzw wurde er bisher nur zerschnitten und für Umbauten benutzt. ah, und es gibt eine ca. 2010 bemalte Version die ich nicht mehr so schön finde. Der neue Hexer soll ein wenig in Richtung Pavoni/Apothecarius gehen. Zum Glück gibt es das Fabius Bile Backpack von GW noch als Einzelteil 🙂 Evtl wird er auch einfach ein Count-As Fabius Bile der als Hexer eingesetzt werden kann.
 
Vielen Dank Warhound!


___________

Und hier ist der Gestern erwähnte TS Hexer. Ich habe ihn größtenteils so gelassen wie er war. Lediglich der Stab und das Backpack sind angepasst. Er soll hauptsächlich auf Biomantie würfeln, das Backpack dient mir da eher als optisches Signal. Klar braucht ein Hexer der TS keine chirurgischen Instrumente bei einer OP/Ritual, aber es sieht mMn gut aus und macht sicherlich viel Eindruck unter den Thralls.

Anhang anzeigen 299744

Desweiteren habe ich aus dem Dark Angels Character aus der Overkill Box einen Cypher-Verschnitt gemacht. Viel musste man nicht machen, ich muss ihm noch Haare die aus der Kapuze fallen machen und die typischen "Flügelchen" am Backpack fehlen auch noch.

Anhang anzeigen 299745

Da staut sich langsam was auf meinem Maltisch an 😀
 
😀Die armen DA's.^^
Die Wölfe haben sich auch zusammengerottet um Count-as Cyphers ins Feld zu schicken, mir fehlen noch ein paar Bitz, aber dann mach ich glaub auch Einen- aber natürlich nur Count-as.

Deiner sieht super aus, der Hexer mit dem "ehrerbietungsgebietenden" Backpack samt Rabe auch, da freut man sich, selbst wenn Du natürlich für die falsche Seite malst und an die falschen Götter glaubst😉.
 
Der Cypher verschnitt kommt echt schick! Um einiges schöner als das Originalmodell bisher, keine Ahnung das gefällt mir net wirklich... :lol:

Danke! Mittlerweile hat mein Cypher auch paar Haare die aus deiner Kapuze herausluggen.

Der Hexer macht was her und Cypher gefällt mir auch sehr gut. Aber denk dran ihm beim bemalen eine schwarze Rüstung zu verpassen und nicht den selben Fehler wie GW 😉

Klar wird der eine schwarze Rüstung bekommen 😉

😀Die armen DA's.^^
Die Wölfe haben sich auch zusammengerottet um Count-as Cyphers ins Feld zu schicken, mir fehlen noch ein paar Bitz, aber dann mach ich glaub auch Einen- aber natürlich nur Count-as.

Deiner sieht super aus, der Hexer mit dem "ehrerbietungsgebietenden" Backpack samt Rabe auch, da freut man sich, selbst wenn Du natürlich für die falsche Seite malst und an die falschen Götter glaubst😉.

Vielen Dank! Ja über den thread bin ich huete auch gestolpert, da sind paar coole Umbauten mit dabei. Ich bin mal gespannt was dies Jahr alles so beim ETL passiert 😀

Wo wir grade beim ETL waren... Hier ist mein erstes Gelöbnis! Mal schauen ob ich mehr schaffe, aber die Zeit ist eher knapp diesen Sommer.

I, Aasfresser, rise to the challenge of E TENEBRAE LUX and vow to complete...


  • One Thousand Sons Sorcerer (215 points)
    - Mark of Tzeentch, Power Armour, Melta Bombs, Sigil of Corruption, Spell Familiar, Disc of Tzeentch, Veterans of the Long War, Mastery Level 3
    - Ranged Weapon (Combi-melta)
    - Force Weapon
  • One Thousand Sons Sorcerer (175 points)
    - Mark of Tzeentch, Power Armour, Bolt Pistol, Melta Bombs, Sigil of Corruption, Spell Familiar, Veterans of the Long War, Mastery Level 3
    - Force Weapon
  • Cypher (190 points)
  • 6 Black Legion Bringers of Decay Plague Marines (180 points)
    - 2x Flamer, Veterans of the Long War
    - Plague Champion (Bolt Pistol, Boltgun, Melta Bombs, Melee Weapon (Power Weapon (Power Axe)))
  • 3 Black Legion Sons of the Cyclops Obliterators (243 points)
    - Mark of Tzeentch, Veterans of the Long War


of a total value of 1003 points from the Codex: Chaos Space Marines and the Black Legion Supplement on or before August 15st, 2016. Success will bring eternal glory to the Changer of Ways and the forces of the Thousand Sons and failure will doom me to bear the Badge of the Oathbreaker until the year-end.


Here are the pictures:
Cypher & TS Sorc
Anhang anzeigen 300135


TS Sorc on Disc
Anhang anzeigen 300136


Black Legion PMs
Anhang anzeigen 300137


Black Legion Oblits
Anhang anzeigen 300138


And the whole lot
Anhang anzeigen 300139
 
Das schon zucker was du hier immer wider ablieferst einfach nur mein Kompliment für immer wider Top arbeit !

Aas, ich weiß echt nicht ob ich das soo schreiben darf, aber diese Umbauten sind Porno. :blink:

Sooo krass was hier gezeigt wird, und das Beste, ich weiß das wenn diese lackiert wurden, weiterhin wunderschön sind.

Das freut mich riesig, vielen Dank ihr beiden!

--------------------

Hier ist der erste PM. So ungefähr werde ich den Rest auch bemalen. Leider ist das Licht ziemlich doof auf dem Foto. Sobald der Trupp fertig ist gibt es ein Gruppenbild in der Fotobox.

Anhang anzeigen 300394
 
Der PM sieht gut aus mal was anderes als nur grün oder Varianten davon. Hat ähnlichkeit mit deinen Kultisten.
Wo konnte man sich denn für diesen Malwettstreit anmelden habe auf der Seite irgendwie nichts gefunden. Hast du zufällig nen Link?

Danke 🙂 Von hinten hat er auch noch etwas mehr Nurgles Rot an den Ventilatoren des Backpacks bekommen. Leider sieht man die Stellen vorne auf dem Bild nicht so gut.

Man meldet sich innerhalb der Unterforen in den jeweiligen "Strategium" Topics an. Bei den Space Wolves wäre es dieser hier. Die Regeln für das ETL findest Du hier. Ich finde die Aktion einfach super. Es ist ne riesen Motivation. Es gibt jede menge positives feedback, trash-talk und coole Minis die einen am Laufen halten. Das Forum das die meisten Punkte bis zum 15.8. bemalt gewinnt, also wieder mal Chaos *hust*. Schade das das B&C keine Xenos zu lässt, aber so ist das nun mal in dort.
 
Ich finde die Aktion einfach super. Es ist ne riesen Motivation. Es gibt jede menge positives feedback, trash-talk und coole Minis die einen am Laufen halten. Das Forum das die meisten Punkte bis zum 15.8. bemalt gewinnt, also wieder mal Chaos *hust*.
Ich kann mich dem nur anschließen. 😀

Der Seuchenmarine gefällt mir echt gut, vor allem das kaputte Metal. Wie hast du den Rost hinbekommen? Mir fällt es nämlich etwas schwer, die richtige Farbmischung anzurichten.
 
Ich kann mich dem nur anschließen. 😀

Der Seuchenmarine gefällt mir echt gut, vor allem das kaputte Metal. Wie hast du den Rost hinbekommen? Mir fällt es nämlich etwas schwer, die richtige Farbmischung anzurichten.

Danke! Das Metall wurde mit ModelMates Liquid Rust Bearbeitet. Das gibt es in verschiedenen Farbstufen und es ist mMn einfach der beste Rosteffekt den man bekommen kann. Besser als Pigmente oder das Zeug von GW. Es ist auf Alkoholbasis und lässt sich super mit dem Pinsel auftragen und ist nach dem Trocknen deckend. Ich mache es meistens so: ich bemale das Metall mit Leadbelcher, washe es mit Nuln Oil oder Vallejo Dark Tone (glaube ich) und dann kommt Typhus Corrosion nach Gutdünken drauf. Auf das nasse Typhus Corrosion kommt dann der Liquid Rust, der dunkelste Ton, das gibt schöne Farbvarianten durch das nasse TC drunter. Das TC sorgt auch für eine körnigere Struktur.
 
Ich kann auch das Grünspan (Verdigris) von denen sehr empfehlen. Das GW Zeug eignet sich da ehr zum aufhellen oder für Energie/Geistereffekte. Das MM Zeug ist einfach herrlich.

Diese Bronzestatue habe ich damit bearbeitet, sowas bekommst Du mit dem GW Zeug nicht hin:

Anhang anzeigen 300418

Ich habe hier hauptsächlich das dunkle Verdigris benutzt und an ein paar Stellen mit dem hellen blauen Verdigris übermalt. Das gibt dann diese schönen vereinzelten sprenkel. Wenn man nur das Blaue benutzt bekommt man klassischen hellen Grünspan hin.
 
Das stimmt. Ein großer Vorteil der MM Sache ist auch das man es im nachhinein mit einem Wattestäbchen und etwas Spiritus wieder weg "polieren" kann ohne die drunter liegende Farbschicht zu beschädigen. Man muss nur etwas vorsichtig sein und das Wattestäbchen darf nicht triefen. Und mit etwas Spiritus und einem Pinsel kann man den Rost auch schön verlaufen lassen. Also noch realistischer machen. Das ist mir bisher immer zu aufwendig gewesen 😀