40k [WH40K] Thousand Sons - Those once Loyal - Contemptor Dread Conversion WIP #1059

Gefällt mir sehr gut!
Also der Geißelumbau sieht Hammer aus !
Hexer gefällt mir schon sehr gut, aber das Schmiedemonstrum wird der absolute Knaller werden!
Die Idee hinter dem Schmiedemonstrum/Geißel gefällt mir. Der Umabu ist natürlich auch gut gemacht.
Hexer und Geisel machen definitiv was her, da will man sie doch gleich bemalt sehen!

Vielen Dank! Ich muss sagen, das motiviert sehr. Leider bin ich die nächsten Tage bei meinem Eltern über Weihnachten zu besuch... Und die Geissel ist nicht mal fertig! Da muss noch einiges passieren z.B. der Übergang Ober-Unterkörper, die ganzen Verziehrungen. Oy vey...

Die Geißel gefällt. Sehr sogar. Khemri hat noch mehr Modelle, die man gut in einer TS- oder Tzeentch-Armee unterbringen kann 🙂
Sehr sehr cool muss ich echt sagen da hatte ich glatt Lust mich mal mich durch die ganzen kits für Ts durch zublättern

Danke! Leider gibt es da nicht so viel. Man muss echt bei den Kehmri fleddern. Kromlech hat nun neue Beine herausgebracht im TS look. Nach Neujahr werde ich mir davon ein bis 2 Pakete bestellen. Ich kann die alten CSM Froschbeine nicht mehr sehen...


Gestern konnte ich wieder mal spielen. Mein Kollege hat seine DA aufgefahren. Es war ein 5:6 Sieg für die vereinten Mächte des Tzeentch!
Knapp, aber extrem spaßig. Ich mag die Kreischer 🙂
 
Na klar geben tut es echt viele muss ich sagen Puppetswar hat köpfe und schulterpanzer die echt nice sind Maxmini hat auch noch teile köpfe Scibor hat waffen
Ja, das war auch eher auf GW + FW bezogen. Viele der Dritthersteller Bitz mag ich überhaupt nicht (z.B. MaxMini, Scribor). Kromlech hingegen hat es mir angetan. Ich finde die ganzen Scribor Koprsh Waffen zu dick, dadurch wirken die zu klobig. Man muss die erst auf ne brauchbare Dicke runterschleifen, da kann man fast schon einfacher Khemri-Schwerter kaufen oder Plasticard zurechtschneiden.
Puppetswar muss ich mir nochmal genauer anschauen, ist bissel länger her das ich die Teile vor Augen hatte.


Der Geißel-Umbau sieht echt klasse aus! Auch der Rest deiner Armee gefällt. Der Thread wird direkt abonniert. 🙂
Vielen Dank!


Momentan male ich an nem Kreischer und den drei Blauen Horrors aus der Streitwagen Box die ich auf normale Bases geklebt habe. Falls wer noch mal die 3 kleinen Fettsäcke über hat nehme ich sie liebend gerne ab.
 
So... Nach der Jahreswechsel-Pause und einem erneuten Tabletop-ADHS-Anfall darf ich meinen neusten WiP Hexer vorstellen:

Anhang anzeigen 195099Anhang anzeigen 195100

Ich muss noch die Brustpartie mit Typischen TS-Symbolen Bestücken und Stempel grade Tzeentch-Klim-Bim aus der Streitwagen-Box vom Herold ab. Die Reinheitssiegel unten am Stoff stören mich noch sehr, werden wohl abgeschliffen und durch Tzeentch-Thand ersetzt. Auf die Sonnenscheibe kommt noch das Tzeentch-Symbol und auf die freie Beinplatte. Bisher mag ich den Kerl. Der Kopf kommt von den Forsaken, ich liebe die verschmolzenen Gesichtszüge. Nach der Rubric sollte sowas ja nicht mehr bei Genetischen-TS vorkommen... aber Zuläufe und die Herren die vor der Rubric schon so aussahen... Wer weiß. Das Buch Ahriman: Exil inspirierte mich zu dem Umbau, bzw der Renegaten-Scriptor Astraeus, der später ohne es mitzubekommen oder zu wollen Ahrimans Lehrling wurde.

Und hier ein Satz Iron Warrior Verstärkung! Ein 200P Kill Team für Samstag:
Anhang anzeigen 195101

Es war eine Freude die Jungs zu bauen. Ganz simple IW. Ich habe das Umbauset von GW genutzt, sowie paar Bitz der Havocs, Kromlech-Beine und natürlich den Kriegsschmied als Champ ohne Umbauten oder sonst was.
Die Jungs sollen eine kleine Truppe IW darstellen, die von den TS Hexern manipuliert wurden um einige Artefakte für Ahriman ausfindig zu machen, damit dieser dann mit seinen TS nach getaner Arbeit die Chaos-Schätzchen für sich holen kann und vllt sogar die IW wieder entsorgen kann.
Ich mag sie, hoffentlich gefallen sie eich auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
1000Sons sind Fluff-Technisch auch einer meiner liebsten CSMs 🙂
Sehr schöne Umbauten und auch der Kontrast zwischen dem Blau und Gelb ist Dir super gelungen.

Russ wäre stolz auf Dich! ...nee moment... :huh:

Vielen Dank!

Ich habe wieder bissel rumschnitzen können und nach einigem Hin und her Überlegen sieht der Hexer auf Scriptorbasis nun so aus:
Anhang anzeigen 195683

Es war ne ziemlich anstrengende Aktion den Resinklotz soweit runter zu schleifen bis er in die Lücke gepasst hat. Zum glück hab ich nen Billig-Drehmel.
Sonst konnte ich leider kaum was an meinen Minis machen... Muss momentan ein ziemlich nerviges Praktikum betreuen. Der Skarabäus am linken Knie nervt noch, der muss mit GS ausgebessert werden und es fehlen noch paar Bitz. Aber hier sammelt sich langsam einiges an gestempelten Zeug das aushärtet. Wird auch wieder Zeit das ich mal an den TS weiter male 😛

Zum Thema Kill Team:

Habe am Samstag gegen Necrons mit den Chosen gespielt. Es waren 5 Death Marks (heißen die so?), also die mit den Snipergewehren und 2 Phantome. Da war das Mal des Nurgle sehr witzlos, da er mich immer auf die 2 verwunden durfte wegen ner dummen Sonderregel der Einheit. Na ja.
Ich habe dumm aufgestellt und durfte durch der Leader beim Erwürfeln w3+2 Einheiten Outflanken lassen, insgesamt durfte ich 5 outflanken lassen (3 auf nem w3 erwürfelt).
Das war auch ne dumme Idee 🙂 Meine Nahkämpfer kammen erst in Runde 4 an und haben so gut wie nichts gemacht. Am Ende war bei mir nur noch der Kolbenträger da und er hatte nur noch 2 von den Death Marks da. Leider hat er dann den letzten Marine auch noch gegriegt. War schön knapp 🙂

Beim zweiten Spiel ging es gegen Dark Eldar, diesmal mit nem Trupp Thousand Sons. Ein Hexer mit Geschenk d. Mutation und Strahl des Verderbens + 6 TS. Der Hexer hat beim Geschenk +1BF erwürfelt, nützt beim Strahl auch sehr viel... Na ja, ich war überrascht wie gut sich die TS geschlagen haben, habe zwar verloren, aber auch eher durch Würfelpech bei mit und extremen Würfelglück bei meinem Gegner (3 mal hintereinander auf die 6 gedeckt...).


Es wäre cool wenn andere Chaoten ihre Erfahrungen mit den neuen Kill Team Regeln hier berichten würden.
 
Kill Team macht unendlich viel Spaß 😀 Wir zocken das in meiner Runde auch öfters, erst letzten Samstag wieder. Chaoten habe ich selbst noch keine gespielt, aber ein Kollege hat viele Kultisten gespielt. Oft ist ja Quanititä gleich Qualität. Die neuen Regeln sind auch ziemlich gut, an die 6te eben angepasst. Und die neuen Missionen sind auch cool. Aber es gibt doch einige Änderungen zu vorher.
Mein Rat: Öfters zocken 😉

@ Spielen im Ruhrgebiet: Als Kohlenkind interessiert es mich ja, wo du hier immer zum Zocken hinfährst 😀
 
Sieht so viel besser aus! Schließlich haben TS ja keine Gesichter mehr 🙂 Die Extraarbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Macht Kill Team viel Spaß? Ich habe da auch echt bock drauf.

Danke 🙂 Ja, es hat sich wirklich gelohnt. Habe die Beine auch etwas angepasst. Der Gute ist bereits Grundiert und wir grade bemalt. Zumindest die Beine. Er hat auch einen Homunculus/Tutelary bekommen, einen der Skorpione aus der Necrosphinx-Box bekommen. Ich probiere dafür was aus dem White Dwarf Daily aus. Das neue Nihilakh-Oxide auf weiße Grundierung für ein blasses Geisterleuchten. Bin mal gespannt, bisher sieht es eher unspektakulär aus.

Kill Team macht unendlich viel Spaß 😀 Wir zocken das in meiner Runde auch öfters, erst letzten Samstag wieder. Chaoten habe ich selbst noch keine gespielt, aber ein Kollege hat viele Kultisten gespielt. Oft ist ja Quanititä gleich Qualität. Die neuen Regeln sind auch ziemlich gut, an die 6te eben angepasst. Und die neuen Missionen sind auch cool. Aber es gibt doch einige Änderungen zu vorher.
Mein Rat: Öfters zocken 😉

@ Spielen im Ruhrgebiet: Als Kohlenkind interessiert es mich ja, wo du hier immer zum Zocken hinfährst 😀

Ja, Kill Team ist großartig, es gibt viele WTFLOL-Momente 🙂
Ich spiele meistens bei nem Kollegen in der Wohnung, da mein Spielerkreis zu 90% aus Freunden aus der Schulzeit besteht. Ist leider nicht so abwechlungsreich.