40k [WH40K] To Accomplish The Oath! - Lukeys Howling Griffons

Gefällt mir richtig gut dein Greifenreiter, zumal Greifen auf meiner overall Lieblingstier-Liste eh einen der oberen Ränge einnehmen 🙂

Ich finde es immer gut, wenn man sich vornimmt ein cooles Modell zu bauen und dann halt mit den Regeln schaut wie man es spielen kann, in deinem Fall eben über Thunderwolves.
Weiter so, ich freu mich auf die volle Truppe!
 
Danke schön, ihr macht einen ja echt verlegen.. :blush:

Sehr cool! Mir gefällt er extrem gut. Die ollen Fantasy Greifen passen ja perfekt zu Space Marines. Und die Bemalung ist auch wieder top.
Glückwunsch zu Platz 10!

Danke. Schön, wenn alles rund um zufrieden stellend ist, und ich freue mich auch sehr über die Platzierung!

Steile Sache der gute!
greets%20%286%29.gif
Passt zur Arme wie die Faust aufs Auge! Die muss ich irgendwann einfach mal in echt zu sehen bekommen!

Naja, wenn du mal in der Nähe bist 🙂lol🙂, einfach bescheid geben, Nummer hast du ja.. 😉

Da wünscht man sich ja glatt noch mehr Space Wolves auf Donnerwölfe. Sehr schick, vor allem der Schnabel hat es mir angetan.

Danke. Schön, dass er positiv auffällt, ich habe echt länger überlegt, wie ich ihn anmale, da ich ihn doch vom Gelb der Rüstung abheben wollte!

Wirklich ein schönes Modell.
Es kommt sehr würdevoll rüber. Sehr passend für einen Space Marine.
Was mir sehr gefällt ist, wie du den Greif passend im Farbschema bemalt hast.
Ne kurzgeschichte!? Ich würde mich wirklich freuen hier im Armeeaufbauforum mal wieder eine zu lesen. 🙂

Gruß
Yardis

Danke für das Lob, eine sehr kurze Kurzgeschichte sollst du bekommen.. :happy:


Danke. Freut mich.. 🙂

Gratulation zur Plazierung. Das mit den Landungskapseln ist leider immer so wenn man sie braucht ;-) und endlich ist der Greifenreiter fertig. Ich glaube den ersten hast du schon vor 2-3 Jahren angefangen. ;-) das fand ich fast noch besser als deine IH-Gamesdayplatte damals.

Anbei aber eine Frage bzgl. des Psiokulars. Bringt das nicht nur was wenn man nur aus Psioniker besteht.?

Danke...
Ja ich habe ja zur Zeit der Iron Hands schon einmal mit den Griffons angefangen..
Damals war ich wie Heute sehr begeistert von dem Orden, allerdings gefiel mir meine Bemalung dort einfach nicht, und auch wenn eigenlob stinkt hat sich in den 2-3 Jahren doch so viel getan, dass ich jetzt ruhigen gewissens sagen kann, ich habe meine👎 Orden gefunden! 😉

Zu deiner Frage. Ich habe keine Ahnung. :lol:
Ich hatte Tigurius in der Einheit. Und meines Wissens reicht es einen Psioniker in der Einheit zu haben, kann es aber auch nicht gewiss sagen..

Sieht richtig super aus!
Ichwär die Tage übrigens so weit
greets%20%286%29.gif

Danke. 🙂

Was für ein genialer Umbau! Ich sehe da verschiedenste Bitz von den GreyKnights den FW Emperor's Children und natürlich dem tollen Frei Greifenmodell selber.
Das schreit geradezu nach mehr Greifenreitern! :happy:
Die Bemalung ist Dir natürlich auch wieder sehr gut gelungen...
greets%20%286%29.gif

Danke. Schön, wenn der Umbau gefällt.
Und ja ich habe mal wieder meine Bitzbox geplündert.
Muss aber sagen, dass ich echt froh bin so eine Große Bitzbox zu haben, dass man sich echt einiges auswählen kann.. :happy:
Mehr werden kommen, aber leider erst nächstes Jahr.. 😴

Gefällt mir richtig gut dein Greifenreiter, zumal Greifen auf meiner overall Lieblingstier-Liste eh einen der oberen Ränge einnehmen 🙂

Ich finde es immer gut, wenn man sich vornimmt ein cooles Modell zu bauen und dann halt mit den Regeln schaut wie man es spielen kann, in deinem Fall eben über Thunderwolves.
Weiter so, ich freu mich auf die volle Truppe!

Schön, dass er dir Zusagt, obwohl ich glaube, dass riesen Ratten sicher auch auf der Nahrungskette eines solchen Tiers stehen. 😛

Ja, ich muss eine Armee haben, die auch spielbar ist.
Sicher will ich auf Turnieren keinen der vordersten Plätze belgen, dafür will ich dann doch zu sehr eine schöne Armee haben.
Aber ich mag es nicht Modelle nur fürs Regal, oder die Vitrine zu haben. Deshalb ist es bei mir oberste Priorität, dass alle Modelle auch mehr oder minder legal spielbar sind. Hiermit sind bei meinen Charaktermodellen und die Bewaffnung ab und an die einzigen Ausnahmen, die ich mir erlaube, aber aufgrund von Bemalung/Umbauten habe ich hierbei selten Probleme mit meinen Gegenspielern..

Da cih einen ähnlichen Umbau vorhabe (nicht mit Greifen 😀), wie hast du das mit den Beinen gelöst ? Waren die schon genug gespreizt ?

Hey, ja, dass mit den Beinen ist so eine Sache.
An sich passen viele Beinpaare der Dosen auf die Greifen, das Problem ist, dass sie alle einen Eckigen Arsch haben, den man ab und an ein wenig zurecht stutzen muss. Dann gibt es noch ein größeres Problem und das sind die Schuhe. da man leichte gewalt braucht um die Beine soweit runter zu drücken, dass der Reiter richtig sitzt, sind mir schon ein paar Paare im am zwischen Oberschenkel und Schritt gebrochen, aber das bekommt man mit ein paar klecksen Liquid Green Stuff, oder manchmal auch nur Plastekleber wieder super verschlossen... :happy:


attachment.php


Dann gibt es im Spoiler einmal ein kleine Kurzgeschichte zum Greifen..
Hierbei ging es mir vorallem dazu zu erklären, wie ich mir die Greifen im Orden vorstelle..
Ich bin im richtigen Geschichten schreiben leider nicht so begabt, aber hoffe, denoch, dass der ein oder andere sie liest.

attachment.php


Er ritt durch die Gassen, einer zerstörten Stadt. Anmutig und zugleich furchteinflößend. Er ritt mit Absicht langsam, vorbei an den Stellungen. Soldaten, die Waffen neu ausrichteten, Munition nachfüllten und verschüttete Befestigungen frei räumten. Es war kaum zwanzig Minuten her, seit dem letzten Angriff.

Überall, wo Reynard entlang ritt, erhoben sich erschöpfte Köpfe, von imperialen Soldaten. Viele schöpften neuen Mut, durch den Anblick des edlen Space Marines, welcher auf einem so beeindruckenden Greifen saß. Er wusste genau um seine Wirkung sonst hätte er einen anderen, schnelleren, Weg genommen um zum Lager zu kommen. Doch es war wichtig, dass die Soldaten wussten, dass sie diesen Krieg nicht alleine führen mussten. Nur wenige Space Marines hatten die ehre auf einem Kampfgreifen in die Schlacht zu ziehen. Es war fast vergleichbar, mit der Ehre in einer der gehüteten taktischen Cybot Rüstungen in die Schlacht zu ziehen. Um einen Kampfgreifen zu verdienen musste man sich schon besonders in der 1. Kompanie der Howling Griffons hervor getan haben. Und auch dann, war es nicht selbstverständlich, dass man die Gelegenheit bekam einen eigenen Greifen zu haben. Die Tiere waren sehr stolz, ebenso wie ihre Reiter. Auch schienen Reiter und Tier mit der Zeit, die Wesenszüge anzugleichen. Um dem Zirkel der Greifenreiter beizutreten, musste man eingeladen werden. Der Captain der 1. War gleichzeitig das Oberhaupt der Greifenritter und nur er hatte das Recht, neue Mitglieder für den Zirkel zu rekrutieren. Doch war diese Entscheidung keines Wegs eine Leichte für ein Ordensmitglied der Howling Griffons.

Denn einmal den Greifenrittern beigetreten hatte man nie wieder die Chance auf einen anderen Rang innerhalb des Ordens, außer die winzige Chance, selber irgendwann einmal Captain der Greifenreiter und somit Captain der 1. Kompanie zu werden. Da der Codex Astartes so etwas, wie die Greifenritter, nicht billigte, wurde im Codex der Howling Griffons bestimmt, dass Mitglieder des Zirkels der Greifenritter auserhalb der üblichen Ränge des Ordens laufen und somit aus dem Codex Astartes ausgetreten sind. Jeder Ritter, musste einen Eid schwören sich ohne Waffen auf die Welt zu begeben, von der die Kampfgreifen stammen und sich ein Ei eines Kampfgreifen zu holen, ohne einen der heimischen Greifen zu verletzen. Eine Aufgabe, bei der bis jetzt nur wenige Ordensmitglieder unverletzt zurückgekehrt sind. Reynard war einer der Auserwählten, er hatte den Schritt getan. Und nun war er seit einigen Jahrzehnten ein Greifenritter. Oft, agierte er einzeln. Das ganze Trupps von Rittern losgeschickt werden, passiert nur in äußersten Notfällen, oder solch großen Schlachten, dass auch mehrere Kompanien des Ordens anwesend sind.

Ein Geschütz schlug ein, welches das Haus neben ihm zum Einsturz brachte. Der Helm seiner Servorüstung hatte ihn schon vorgewarnt, indem er das Geräusch, des immer näher kommenden Flugkörpers, herausgefiltert hatte. Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit drehte er sich um. Sein Ziel hatte sich so eben verändert. Mit Lauter Stimmer Sprach er ein Gebet an den Gottimperator, um den imperialen Soldaten in der Umgebung Mut zu machen und mit einem Satz galoppierte er die aufgerissene Straße hinunter in Richtung Feind. Seine Hellebarde, spiegelte sich dabei in der Morgensonne, das dunkle dickflüssige Xeno Blut an der Klinge war noch nicht einmal Trocken, schon ging es wieder ins Gefecht!

Anschließend habe ich noch zwei WIP Bilder meines neuesten Zuwachs des Ordens für euch..
Mein zweiter Scriptor:

attachment.php
attachment.php


[Der weiße Strich an der Axt, ist kein Gussgrat, sondern einfach nur schlecht komisch gegossen... er ist an sich glatt..]
Des weiteren bin ich am überlegen mir einen zweiten Trupp Centurions zu zulegen.
Diesen dann aber im Nachtfarbschema des Ordens zu bemalen. Was haltet ihr davon?

Lg Lukey
 
Hochachtung, die Story zu deinem Greifenreiter ist klasse und ist seht stimmig. Ich finde, das deine Minis immer einen gesunden Mix aus diversen Bausätzen vereinen und du mit deiner Bemalungen alles zu einem wundervollen harmonischen Ganzen verhilfst.

Ein weiterer Trupp Centurions und dann auch noch in diesem schwarzen Farbschema? Aber bitte ja, immer her damit! 😀
 
Danke euch für die Kommentare.
Wie ich sehe, kommt die Idee den zweiten Centurion Trupp im Nachtfarbschema zu bemalen ganz gut an.
Das freut mich ungemein, und wird dann Ende des Monats (nach Armies on Parade) umgesetzt!

Jau. Der Scrip sieht echt ungenein gut aus. Den kannste so stehen lassen wie er ist.
Da freut man sich schon auf die Bemalung....
greets%20%286%29.gif


Nachtfarbschema? Gibtves da eins?

Danke. Freut mich, wenn der Umbau gefällt.
Und das Nachtfarbschema ist, dass, in dem ich meinen taktischen Trupp mit Melter/Kombi-Melter bemalt habe..

Ja, das schwarze, welches hier auch schon im Armeeaufbau zu finden ist. Und ich bin sehr für die Centurionen!

Ja, genau das!
Und schön, wenn die Idee ankommt

Die kurze Kurzgeschichte gefällt mir wirklich gut.
An zwei, drei Stellen liest es sich nicht ganz so flüssig, aber sonst wirklich Top.
Die Funktion der Greifenreiter ist schön erklärt.
Super Scriptor Modell.
Ne zweite Scriptor Einheit im Nachtfarbschema? Nur her damit!!

Gruß
Yardis

Danke für das Lob.
Und ja, bei den Geschichten geht noch mehr.. 🙄
Nur der Scriptor bekommt das normale Scriptorfarbschema, da hast du dich verlesen.. :happy:

Hochachtung, die Story zu deinem Greifenreiter ist klasse und ist seht stimmig. Ich finde, das deine Minis immer einen gesunden Mix aus diversen Bausätzen vereinen und du mit deiner Bemalungen alles zu einem wundervollen harmonischen Ganzen verhilfst.

Ein weiterer Trupp Centurions und dann auch noch in diesem schwarzen Farbschema? Aber bitte ja, immer her damit! 😀

Danke. Schön, wenn meine Kreationen und Ideen gefallen! 🙂

Die Kurzgeschichte gefällt mir sehr! Einen SpaceMarine, der auf das imperiale Sympol schlechthin reitet ~den Greifen! Was kann es motivierenderes für einen Soldaten geben?!? :eagle:

Der Scriptor sieht auch wahnsinnig gut aus! Farbe! Jetzt! Ich bin gespannt, wie die Brust wirken wird! :happy:

Danke. Ja, dass ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt der Greifen, mit dem Imperialen Symbol!
Bei der Brust des Scriptors bin ich auch sehr gespannt, weil ich bei dem Greifenritter schon einen solchen Panzer verwendet habe, aber dort ist die Inschrift einfach völlig untergegangen. Aber ist durch die Pose auch echt schwer zu erkennen, ein wenig bin ich selber dran schuld.. :lol:

Oh mein Gott sieht der Griffon auf dem Greifen geil aus:wub: die Idee ist echt super:spitze: das schreit ja förmlich nach ein oder zwei weiteren^^ vom Fluff her würde e ja in Ausnahmefällen gehen
greets%20%286%29.gif


Und der Scriptor wird im Nachtshema bestimmt genau so gut aussehen, wie der Taktische Trupp 🙂

Auch du hast das mit dem Scriptor leider falsch verstanden, ich möchte mir einen Trupp Centurions im Nachtfarbschema anschaffen.. 😉
Und es werden noch ein paar Greifenritter kommen, so das es eine spielbare Einheit ist. Aber leider werde ich das dieses Jahr nicht schaffen, da ich vorher noch ein paar Projekte beenden muss, die ich schon viel zu lange vor mir her schiebe..

Sehr cool der Scriptor!
greets%20%286%29.gif
Bin echt auf die Bemalung gespannt! Auch die Kurzgeschichte ist toll zu lesen!🙂

Danke dir. Freut mich, wenns gefällt.
Wann sehen wir was neues von dir?


attachment.php


Dann möchte ich natürlich mit meinen Griffons auch wieder einsteigen..

  • Ein Rapier Geschütz bemalalen
  • Den Scriptor fertig bemlaen
  • Ein Stormtalon fertig bemalen
  • Meine Platte für AoP basteln/bemalen
  • Den zweiten Trupp Centurions (3stk) baslten
  • Meine komplette Armee für euch auf der AoP Platte in Szene setzten und ablichten
  • Allgemein: Ein neues Gruppenbild machen, meine erste Seite wieder auf Vordermann bringen und entsprechend umstrukturieren/aufräumen.

Ich denke, da hab ich mir dann auch genug für den kommenden Monat vorgenommen!
Drückt mir die Daumen, dass ich das auch alles schaffe. :happy:

Lg Lukey


So, dann habe ich mich auch gestern Abend für das kommende Gelöbnis eingeschrieben.
Ich hoffe sehr, dass ich alles erfüllt bekomme und mir das doofe Privatleben keinen Strich durch die Rechnung macht. :dry:
Aber so wie ihr mich in den letzten Monaten motiviert habt, bin ich da recht zuversichtlich.
Hier könnt ihr dann schon einmal sehen, was euch diesen Monat so erwartet.
Ich hoffe, dass für alle was dabei ist.

Lg Lukey
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach einer gefühlten Ewigkeit, habe ich es dann doch noch geschafft, mein Gelöbnis in den Post einzufügen.
Ich hatte die Tage einfach höllisch viel um die Ohren, so das ich es einfach vergessen habe... 🙄

Naja ein paar kleine WIP Bilder habe ich dennoch für euch.
Ich hoffe echt, dass ich das Gelöbnis noch rechtzeitig fertig bekomme, da bei mir auf Arbeit zur Zeit einfach die Hölle los ist.
Zuerst habe ich ein paar Bilder vom angefangenen Rapier Geschütz für euch, um euch das Warten bis zum nächsten Update ein wenig zu erleichtern:

attachment.php
attachment.php
attachment.php


Anschließend noch ein kleines WIP von und für meine AoP Platte, die anschließend als Hintergrund Für Fotos fertiger Einheiten dienen soll!
Ein ganz kurzer Ausblick auf meinen werdenden Plasmagenerator:

attachment.php
attachment.php


Ich hoffe die Bilder gefallen soweit, es sind leider nur schnelle Schnappschüsse..
Lg Lukey
 
Danke.
Schön zu hören, dass es gefällt!

Gefällt mir sehr.
Das kenn ich, bei mir is auch grad sehr viel los, da kann ich das nur allzugut nachvollziehen.
Nur weiter so... 🙂

Ja, im Herbst ist bei mir immer recht viel Arbeit, aber liegt wohl am Gewerbe.. :lol:

Deine Snappschüsse gefallen mir gut.
Besonders das Geschütz hat es mir angetan.

Gruß
Yardis

Danke, ja mir auch.
Ich mag die Dinger einfach. Und gut sind sie zu dem auch noch! 😀

Sehr schön! Das Geschütz ist auch sehr cool, also auch als Modell an sich. Als was spielst du es? Sieht alles schon vielversprechend aus.
Der Plasma-Generator/Landungskapsel ist ne coole Idee, bekommt sie auch Regeln, wie die ganzen GW Sachen seit der 7.Ed?

Ich spiele es als FW Rapier Waffenbatterie.
Ich glaube die Regeln kann man sich sogar frei Downloaden auf der FW Seite..
Find die Regeln fast schon zu hart. Aber es soll ja Turniere Geben, auf den auch FW Sachen erlaubt sind!
Der Plasmagenerator ist nur Deko und bekommt keine Regeln. Eigentlich habe ich ihn auch nur für die AoP Platte gebaut!

Das Geschütz find ich schnieke, und das Base dazu auch sehr gelungen.
Bei der Bemalung habe ich keine Zweifel, das sie deinen gewohnten hohen Standards gerecht wird 🙂

Die Landungskapsel-Generator Idee finde ich super, allerdings kommt es dann doch noch sehr stark auf den Rest an.
Aktuell sieht es halt einfach noch >zu< sehr nach Kapsel aus.

Danke!
Und ja, momentan sieht der Generator noch sehr nach Landungskapsel aus, da hast du recht.
Ich hoffe aber, dass das nicht mehr so ist, wenn er bemalt und auf der Platte integriert ist.
Und noch bin ich da sehr zuversichtlich, wobei das fertige Bild bisher auch nur in meinem Kopf existiert! :lol:

attachment.php


So, dann habe ich noch einen weiteren ´Schnappschuss´ für euch.
Das Modell sollte ja mitlerweile bekannt sein. Doch nun ist es FAST fertig.
Leider fehlt noch immer der rechte Arm, aber der befindet sich zu Zeit im Bau. Der Gute will sich ja schließlich auch auf der AoP Platte von seiner besten Seite zeigen. Und somit bin ich auch bei meinem Gelöbnis eine ganze Ecke weiter gekommen! :happy:

attachment.php


Ich hoffe, er gefällt soweit!
Lg Lukey