Ein weiterer Greifentitter und Scoutbiker prt II
Hey, danke für die zahlreichen Kommentare.
Da freut man sich richtig, sich wieder hinter den Mal und Basteltisch zu klemmen.
Heul... Diese genialen Minis.....
da sehen meine Ultras wie ne Gurkentruppe gegen aus....
Kannst du mal von dem Captain mit Sturmschild ne Hinteransucht machen? Will das mal gerne sehen. Nur wenn du Zeit hast.
Als ob du dich mit deinen Ultras verstecken musst..
😛
Zum Captain, ich habe einige
Bilder des Captains in der Gallerie..
Ich hoffe, da wirst du fündig.
Wenn nicht, dann mache ich auch gerne nochmal eins..
😉
Die Entscheidung zu den 32mm kann ich absolut verstehen!
Das ganze lässt sich ja eigentlich ganz schnell wechseln, und gibt viel mehr her.
Hast du damit schon Erfahrungen auf Turnieren?
Schön, dass ich mit der Meinung nicht alleine da stehe..
Schnell ist so eine Sache, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall..
Wegen der Turnier Erfahrung.
Ich gehe seit letztem Jahr ab und an auf Turniere.
Also würde ich mal sagen, Ja.
Ich fahre aber nicht hin um unter den Top drei zu landen, oder ähnliches.
Klar freut man sich, je besser man abschneidet. Aber in erster Linie mag ich das Spiel, meine Armee und das Spiel gegen neue Gegner.
Ich mag zwar meine Spielerrunde, aber es ist doch immer wieder erfrischend nicht im eigenen Saft zu schmoren!
😉
Danke! :lol:
Großartig! Ja, die größeren Bases sind einfach besser. Grade für Chars.
Nichts ist zu groß für Tzeentchbruten 😛 Dachte eigentlich nur an die Greifen, ohne Reiter. Ich muss aber erstmal meine Geister/Bruten fertigbauen und bemalen.
Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf deine Geister Bruten. Und bin aber nach wie vor, der Meinung, das die Greifen nix für dich sind!
😛:lol:
Muss den Vorrednern zustimmen, die Chars sehen cooler aus auf der 32mm und müssen sich ja etwas abheben. Zudem gibt es dadurch mehr Platz für die Basegestaltung.
Meine Charas standen/stehen momentan auf einer 40mm Base, auf dem Foto steht der Scriptor auf der 32mm Base und der Captain noch auf der alten.
Der Größenvergleich ist da ein wenig nach hinten losgegangen..
Aber egal..
🙄
Deine Minis sehen ja so schon geil aus, aber mit den neuen Bases wirken se noch großartiger !
Das bringt mich echt zum überlegen ob ich net auch die Bases bei der DG wechsle ...
Cya Forgebreaker
Ob die paar mm nun spielerischen Unterschied machen, oder nicht..
Ich find die neuen Bases auch sehr gut.
Und kann sie an sich nur empfehlen.
Allerdings ist es nur semi schön, gestaltete Bases neu zu machen..
Aber das muss jeder selber wissen.. :lol:
So, was hat sich dann in den letzten Tagen bei mir getan?
Nun ja nichts ist so beständig wie die Veränderung.
Die Regeln für das Baltic Cup haben sich, was die Armeeorganisationspläne angeht noch einmal geändert.
Diese Entscheidung kann ich nur wilkommen heißen.
Das bedeutet aber (leider?!) auch, dass meine Liste von der letzten Seite mal wieder umgekrempelt wurde.
Aber naja, ich denke das kennt ihr bereits.
Das Umbasen habe ich auf jeden Fall noch vor, aber erst, wenn mein Umzug in meine Neue Wohung vollendet ist.
Heute habe ich es geschafft, ein wenig Zeit zum schauben und basteln zu finden und einen weiteren Greifenritter nahezu fertig zu bauen.
Er dient mir je nach Situation entweder als Trupp Champion, oder aber als Held..
Da man auch immer häufiger auf Gegner mit W5 trifft, habe ich mich dann doch für eine Faust im Trupp entschieden!
Das Modell ist wie ihr erahnen könnt noch nicht komplett fertig. Neben Basegestaltung und ein paar Green Stuff arbeiten muss ich auch noch die Zügel machen. Doch ich denke, man kann schon ein wenig was erkennen.
Dann habe ich auch noch einen kleinen Schnappschuss für euch:
Meine Scoutbiker nähern sich endlich der vollendung.
Die Modelle stehen bereits viel zu lange auf meinem Maltisch.
Ich weiß nicht ob ihr das Problem kennt, aber wenn bei mir Einheiten eine Gewisse Zeit auf dem Tisch stehen, verliere ich die Lust diese zu vollenden und will lieber etwas anderes anfangen. Es ist eine echte Überwindung die letzten Schritte zu malen..
Lg Lukey