40k [WH40K] To Accomplish The Oath! - Lukeys Howling Griffons

Greifenritter prt V + Techpriester auf Greif

Die Armee wirkt auf dem Spieltisch nochmal besser. Sehr schön was du dir da zusammen gebaut und gemalt hast.


grüße

Danke.. 🙂
Ich bin auch echt stolz auf sie.. :wub:


Sehr schön, die Bilder sind Klasse, danke das du uns daran teilhaben lässt, ich freue mich auf die restlichen Berichte, schade das ich selbst nicht da sein konnte.

Leider muss ich gestehen, dass ich die nächsten Berichte nicht mehr auf die Reihe bekomme.
Ich hatte einfach keine Zeit, sie zu schreiben..
Außerdem sind auch nur vom ersten Spiel so viele Bilder zu sehen, von den anderen beiden gibt es nur eine Hand voll, von denen der Verlauf auch schwer ersichtlich ist. 😴


attachment.php


Dafür habe Ich aber ein Update für euch!
Eigentlich soar zwei! :lol:

Zunächst habe ich einen weiteren Greifenritter fertig gestellt.
Er stand schon lange halbfertig auf meinem Maltisch, aber nun ist es endlich soweit:

IMG_2997.JPG
IMG_2998.JPG
IMG_2999.JPG
IMG_3000.JPG


Eigentlich fehlt jetzt nur noch einer in der Runde..
Aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen mir einen ´Eisenpriester´ auf Greif zu bauen..
Er hat zwar keinen Servoarm, aber ich hoffe, er geht trotzdem als Techpriester durch..
Was sagt ihr?

IMG_3001.JPG
IMG_3002.JPG
IMG_3003.JPG
IMG_3004.JPG


Lg Lukey
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die beiden Greifenritter sind mal wieder erste Sahne. Modelle, Umbauten und die Bemalung lassen mich ein ums andere Mals sabbernd zurück!!!
:drool:

Zum fertigen Ritter:

Ist der Gute ein Ordenspriester, oder "nur" in diesem Nachttarnschema gehalten? Wenn er ein OP ist, braucht der in jedem Fall aber noch ein Crozius Arcanum (macht sicherlich viel her, wenn er dieses zwischen Rücken und Backpack verstaut trägt). Ist er ein regulärer Greifenritter, musst du aber auf jeden Fall auch noch nen OP bauen.
--> allein schon, damit ich ihn sabbernd betrachten kann....
:happy:



Zum Eisenpriester:

Auch hier ist wieder ein kleines Schmuckstück am entstehen. Wenn der mit der späteren Bemalung überwiegend in deinem Rotton gehalten ist, kommt der sicherlich gut als Anhänger des Omnissiahs rüber.
Wenn jedoch einige Vorschläge erlaubt sind, hätte ich noch den einen oder anderen:

1. der bionische Fuß/Huf ist sicherlich schick (entsprechend in Metallfarben gehalten), könnte vielleicht aber etwas untergehen. Wie wäre es mit einem vollständig bionischem Bein (etwa vom Meistermechanicus des Imperiums, der ja nen mechanisches Pferd hat)?

2. dem Helm (vom Greifen) könnte man an der Augen-Ausspahrung noch eine Augmentation/Optik anbringen, um sich hier noch etwas vom Rest deiner Greifen, hin zum Mechanischen abzugrenzen.

3. der Reiter geht noch nicht so richtig als "Techi" durch, wobei Helm, Backpack und Schulterpanzer natürlich in die richtige Richtung gehen (und die Bemalung sicherlich gut was dazu beitragen wird). Wie Pallanon schon geschrieben hat, würde ein bionischer Arm sicher gut kommen --> eigentlich müsstest du da ja nur den Unterarm abschnibbeln und durch ein paar Stangen und nen Kabel ersetzen, Hand wieder dran und fertig ist das Bionic?! Ein Servoarm am Backpack wäre aber sicherlich das aussagekräftigste Bit für den Guten.

Viele Grüße
Delysis
:whaa:
 
So, mal fixe Antworten zwischendurch, wer weiß, wie ich in der nächsten Woche dazu komme.. 🙄


Ich würde ihm noch einen bionischen Arm basteln, anstatt des ausgestreckten.

Witziger weise hat er einen Bionischen Arm, aber die Fotos sind so klasse, dass man das natürlich nicht sieht.. 🙄
Also der Arm ist der unten Links im Spoiler, dachte in Bemalt erkennt man es dann noch besser..
99120101127_SMDevastatorSquadUltra05.jpg


Wow, die beiden Greifenritter sind mal wieder erste Sahne. Modelle, Umbauten und die Bemalung lassen mich ein ums andere Mals sabbernd zurück!!!
:drool:

Zum fertigen Ritter:

Ist der Gute ein Ordenspriester, oder "nur" in diesem Nachttarnschema gehalten? Wenn er ein OP ist, braucht der in jedem Fall aber noch ein Crozius Arcanum (macht sicherlich viel her, wenn er dieses zwischen Rücken und Backpack verstaut trägt). Ist er ein regulärer Greifenritter, musst du aber auf jeden Fall auch noch nen OP bauen.
--> allein schon, damit ich ihn sabbernd betrachten kann....
:happy:



Zum Eisenpriester:

Auch hier ist wieder ein kleines Schmuckstück am entstehen. Wenn der mit der späteren Bemalung überwiegend in deinem Rotton gehalten ist, kommt der sicherlich gut als Anhänger des Omnissiahs rüber.
Wenn jedoch einige Vorschläge erlaubt sind, hätte ich noch den einen oder anderen:

1. der bionische Fuß/Huf ist sicherlich schick (entsprechend in Metallfarben gehalten), könnte vielleicht aber etwas untergehen. Wie wäre es mit einem vollständig bionischem Bein (etwa vom Meistermechanicus des Imperiums, der ja nen mechanisches Pferd hat)?

2. dem Helm (vom Greifen) könnte man an der Augen-Ausspahrung noch eine Augmentation/Optik anbringen, um sich hier noch etwas vom Rest deiner Greifen, hin zum Mechanischen abzugrenzen.

3. der Reiter geht noch nicht so richtig als "Techi" durch, wobei Helm, Backpack und Schulterpanzer natürlich in die richtige Richtung gehen (und die Bemalung sicherlich gut was dazu beitragen wird). Wie Pallanon schon geschrieben hat, würde ein bionischer Arm sicher gut kommen --> eigentlich müsstest du da ja nur den Unterarm abschnibbeln und durch ein paar Stangen und nen Kabel ersetzen, Hand wieder dran und fertig ist das Bionic?! Ein Servoarm am Backpack wäre aber sicherlich das aussagekräftigste Bit für den Guten.

Viele Grüße
Delysis
:whaa:


Ein schöner Haufen Text.
Es ist echt toll, wenn du dich so mit meiner Armee befasst. :thumbsup:
Hoffe, ich denke dran, auf alles zu antworten! 🙄

Der fertige Greifenritter ist kein Ordenspriester.
Er ist ein normaler Veteran mit Sturmschild und Bolter.
Hintergrundtechnisch, habe ich mir bei ihm vorgestellt, dass er seinen Trupp verloren hat und nun als letzter von diesem übrig ist.
Daraufhin hat er einen Eid geschworen, seine Rüstung schwarz zu färben und sie erst, nachdem er seinen alten Trupp gerächt hat, wieder in Ordensfarben zu tragen.
Wärend der Zeit, ist er nun zu den Greifenritter aufgestiegen, aber hat seinen Schwur noch immer nicht erfüllt.
Deshalb habe ich auch die Symbolik auf dem Greifen gelassen, es erschien mir sehr passend.

Zum Thema Ordenspriester.
Ich will, dass meine Armee der Howling Griffons einzigartig ist, aber da ich sie regelmäßig in die Schlacht führe, will ich eigentlich nur Modelle bauen und bemalen, die ich auch spiele, sicher gibt es ausnahmen..
Aber da es keine Regeln für einen Ordenspriester auf Wolf gibt, wird vermutlich nur einer zu Fuß und auf Bike kommen.
Auch wenn er sich auf Greif natürlich echt anbieten würde. 😉

Zum Eisenpriester:

Über die Bemalung habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen.
Alles Rot bemalen, teile der Rüstung Gelb malen, oder, oder, oder..
Momentan bin ich bei der Idee hängen geblieben, den Greifen normal zu malen, aber spiegelverkeht. Den Techmarine, aber in Rot, lediglich der Linke Arm und Schulterpanzer gelb. Ich denke, das zeigt dann seinen Rang, aber auch seine Zugehörigkeit zum Orden..
Zum bionischen Teilen am Greif, ich habe noch ein bionisches Donnerwolf Bein, welches ich aber erst beim nächsten (Ja, es wird wohl noch einer kommen)
nutzen möchte, da es das andere Bein ist. Mit dem Bionischem Auge finde ich echt gut, danke für den Tipp, dass werde ich sicher noch ändern.
Zum Thema Servoarm, eigentlich soll der Gute vom Hintergrund einen Funker darstellen und keinen Techmarine, er soll für die Kommunikation zu Ordensschiffen verantwortlich sein, wenn eine Gruppe Greifenritter auf fremden Welten alleine agiert, aber nach den Regeln für einen Eisenpriester auf Donnerwolf gespielt werden.
Der zweite, den ich noch bauen werde, wird ein richtiger Techmarine auf Greif..
Das habe ich vorhin nicht erklärt.
Deshalb will ich an dem Modell nicht mehr so viel ändern.

Lg Lukey
 
Zum Ordenspriester auf dem Bike lässt sich bestimmt noch ein anderes Fantasy Geschöpf finden, was sich in deine Greifenritter einordnen lässt. Was sich da anbietet wäre das Reittier aus der Age of Sigmar Box. Das würde aufgrund der Panzerung auch gut zu Space Marines passen. Mit etwas Feilen hätte man da auch Platz für Ordenssymbole und Freehands.


grüße
 
Ah, mehr Greifen! Sehr cool. Beide Gefallen mir sehr. Auch deine Gedanken zum Hintergrund sind ein schönes Detail. Es wäre cool wenn du die nächstes mal direkt einfach stichpunktartig unter die Bilder posten würdest. Das erklärt viele der Umbau und Bemalentscheidungen. Ich mache sowas auch kaum/garnicht und jetzt fällt mir auf wie wichtig das eigentlich ist.
Zum Techie: Ich finde ihn so schon gut. Der Rest Kommt ja durch die Bemalung. Es gibt in einigen Sets so kleinere Servoarme, nicht diese Riesigen wie am normalen Techmarine. Soetwas könnte an dem Kerl gut kommen. Nicht zu aufdringlich aber lang genug um das Funkgerät zu bedienen 😀
Ich stelle mir den echt schick in nem dunkleren Rot vor mit einem Gelb/Rot geviertelten Schulterpanzer. Ich bin gespannt.
 
Hey, ho..

Zum Ordenspriester auf dem Bike lässt sich bestimmt noch ein anderes Fantasy Geschöpf finden, was sich in deine Greifenritter einordnen lässt. Was sich da anbietet wäre das Reittier aus der Age of Sigmar Box. Das würde aufgrund der Panzerung auch gut zu Space Marines passen. Mit etwas Feilen hätte man da auch Platz für Ordenssymbole und Freehands.


grüße

Ja, da muss ich mal gucken.
Grade, da die AoS Jungs aus der Starterbox doch eher an Terminatoren von der Größe her erinnern.
Aber ich bin guter Dinge, dass auch noch der ein oder andere Ordenspriester den Weg in meine kleine Sammlung finden wird! 😉


Ah, mehr Greifen! Sehr cool. Beide Gefallen mir sehr. Auch deine Gedanken zum Hintergrund sind ein schönes Detail. Es wäre cool wenn du die nächstes mal direkt einfach stichpunktartig unter die Bilder posten würdest. Das erklärt viele der Umbau und Bemalentscheidungen. Ich mache sowas auch kaum/garnicht und jetzt fällt mir auf wie wichtig das eigentlich ist.
Zum Techie: Ich finde ihn so schon gut. Der Rest Kommt ja durch die Bemalung. Es gibt in einigen Sets so kleinere Servoarme, nicht diese Riesigen wie am normalen Techmarine. Soetwas könnte an dem Kerl gut kommen. Nicht zu aufdringlich aber lang genug um das Funkgerät zu bedienen 😀
Ich stelle mir den echt schick in nem dunkleren Rot vor mit einem Gelb/Rot geviertelten Schulterpanzer. Ich bin gespannt.

Hey, ich denke, das mit den Hintergrundgedanken, sollte ich wohl möglich doch dazu schreiben.
Da es für einen selber Sinn macht, denkt man häufig nicht dran.. xD
Das mit den kleinen Servoarmen ist eine gute Idee.
Da werde ich mich auf jeden Fall bedinen! 🙂


Deine Armee ist wirklich eine Wucht! Deine Greifenreiter machen Deine Armee so einmalig und passend! Ich freue mich auf jedes Update von Dir und auch der neue Greifenreiter den Du fertig bemalt hast ist ein absoluter Blickfang... Mehr!!! :lol:

Das ist sehr schön.
Und ich hoffe doch sehr auf den Blickfang Effekt, schließlich ist die Einheit momentan das Herzstück der Armee.
Das soll es ja auch bleiben! 😉


So, was gibt es neues?!
Nicht sonderlich viel.
Meine Armee ist um zwei Modelle reicher geworden:

attachment.php


Ich finde die kleinen Greifen nicht nur unheimlich passend für ´Fenriswölfe´ sondern auch vom Model her wirklich schick.
Schade nur, dass die Pose sehr starr ist. Dazu kommt noch, dass sie schweine teuer sind. 😴
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das GW von den kleinen irgendwann eine eigene Box raus bringen wird!

Sonst gibt es über die Greifen nicht viel zu berichten.
Doch ich denke, ihr alle habt mitbekommen, dass ich in den letzten Wochen, wirklich wenig Zeit und muße für das Hobby hatte/habe.
Ich habe deshalb den Entschluss gefasst, mich fast ausschließlich auf die Griffons zu konzentrieren.
Sprich, es wird hier in naher Zukunft keine anderen Projekte von mir geben und andere Armeeaufbauten meinerseits werde ich in der kommenden Woche als beendet deklarieren..
Auch habe ich mich von dem Gedanken verbündeter Space Sharks getrennt, da ich vermutlich einfach keine Zeit für die Jungs aufbringen kann.
Ich peile für mitte September ein Teamturnier an und will wie immer möglichst viel bemalt haben.
Das bedeutet, dass ich bis dahin meine freie Zeit in die verbleibenden Greifenritter stecken möchte/muss.
Aber danach brauche ich einfach eine Pause von Gelb/Rot.
Und auch von Space Marines.

Keine Pause, die lange dauert, aber wenigstens ein bis zwei andere Einheiten! 😉
Da kam mir die Idee für eine kleine verbündete Imperiale Gruppe.
Dadurch kann ich andere Modelle bemalen, die ich auch ab und an spiele und habe ein anderes Farbschema.
Was haltet ihr davon?
(Im Spoiler könnt ihr mehr erfahren)

Der ein oder andere von euch kennt vielleicht noch meine Steampunk Imps, welche ich vor geraumer Zeit mal gemacht habe.
Es war nur eine kleine Truppe, die eigentlich aus nicht viel mehr als einem Sentinel und einem Veteranentrupp bestand.
Ich habe mich von den Minis schon vor einiger Zeit getrennt, doch hat mich das Projekt nie wirklich los gelassen.
Also dachte ich mir, warum diese Jungs in etwas anderer Form nicht bei den Griffons einführen.
Durch das Feudale Aussehen, passen sie in meinen Augen prima zu den Griffons und spiegeln doch einen netten kleinen Kontrast wieder.
Ich weiß noch nicht, wie man die Jungs Hintergrundtechnisch in die Armee einfügt, aber ich denke, da lässt sich was machen.

(Als kleine Erinnerung, meine alten Imps)
attachment.php


Das Projekt soll weder Teuer, noch Zeitaufwändig werden und einfach als kleienes Zwischending dienen, welches ich vielleicht weiter ausbaue, sobald ich Abwechslung brauche.
Momentan wäre es also folgende Idee:

Alliiertes Kontingent: Astra Militarum

*************** 1 HQ ***************

Company Command Squad
- 4 x Veteran mit Plasmawerfer
- 1 x Astropath
- 1 x Laserpistole
- Plattenrüstung
+ Company Commander
- 1 x Laserpistole
- 1 x Nahkampfwaffe
- Plattenrüstung
- - - > 158 Punkte


*************** 1 Standard ***************

Veteranentrupp
- Grenadiere
- 3 x Veteran mit Plasmawerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Bolter
- 1 x Nahkampfwaffe
- - - > 121 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

5 Kavalleristen
- 2 x Rough Rider mit Melter
- Rough Rider Sergeant
- Laserpistole
- Nahkampfwaffe
- - - > 80 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Wyvern Battery
+ - Schwerer Flammenwerfer
- - - > 65 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 424

Die Truppe ist groß genug, um sie schön in meine Armee zu integrieren, aber noch nicht so groß, dass sie auf eigenen Beinen stehen kann.
Des weiteren sind es ´nur´ 16 Infanterie Modelle, 5 Reiter und ein Auto, also alles überschaubar.
Was meint ihr dazu?

Das war es eigentlich soweit von mir.
Ich hoffe, dass ich es in der nächten Woche schaffe, den Armeeaufbau ein wenig auf Vordermann zu bringen und vielleicht auch ein Gruppenfoto zu schießen! 😉
 
Ich finde es gut, dass du dich auf ein Thema zur Zeit konzentrierst. Man verzettelt sich doch sonst viel zu einfach und darunter hat dann immer auch die Motivation zu leiden. Ich kann allerdings auch gut verstehen, dass du nach dem bisherigen, qualitiativ enorm hochwertigen, Output langsam mal Lust auf was anderes hast.
 
Greifenritter prt VI

Ich finde es gut, dass du dich auf ein Thema zur Zeit konzentrierst. Man verzettelt sich doch sonst viel zu einfach und darunter hat dann immer auch die Motivation zu leiden. Ich kann allerdings auch gut verstehen, dass du nach dem bisherigen, qualitiativ enorm hochwertigen, Output langsam mal Lust auf was anderes hast.

Vielen Dank.
Ja, ich habe es wirklich gemerkt, dass man einfach zu Viel auf einmal wollte.
Doch daran wird jetzt gearbeitet. 😉
Ich habe an sich auch noch wahnsinnig Lust auf die Griffons, aber momentan kann ich in erster Linie keine Greifenritter mehr bemalen.. xD
Also ich werde noch die letzten beiden bemalen, aber danach muss einfach mal wieder was anderes auf den Tisch! :lol:

Und damit soll es auch gleich weiter gehen.
Hier mal ein kleiner Schnappschuss vom Maltisch.
Hoffe, ich habe morgen nach der Arbeit wieder ein wenig Zeit und Lust. 🙂

attachment.php
attachment.php
attachment.php


Er wird den Truppchampion darstellen.
Mit Faust und Schild ist er eigentlich schon ein mächtiger Brocken, aber ich denke, das wissen die meisten von euch vermutlich.
Zum Modell habe ich keine wirkliche Geschichte.
Ich wollte, dass er ritterlich, mächtig und erhaben aussieht.
Schließlich soll er mit S10 Monster Jagen und feindliche Charaktäre ausschalten.
Hoffe, dass ich ihn bis Ende der Woche fertig bekomme!

Lg Lukey
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine imperiale Armee im Steampunk-Design würde wirklich sehr gut zu den HGs passen. Dadurch hättest Du auch die Möglichkeit komplett andere Materialien, als die Servorüstungen zu bemalen.
Persönlich weiß ich genau, was Du meinst. Ich habe auch große Probleme mich an meine Tyraniden zu setzen, wenn ich den Schweinehund erst einmal überwunden habe, macht es zwar Spaß, aber man schafft so verdammt wenig in den paar Stunden.
 
Großes Greifenritter Update!

Hey, danke, für die netten Kommentare! 🙂

Sehr schön es geht auch hier weiter
greets%20%286%29.gif

Auf jeden Fall und nach meiner Sommerpause, komme ich auch mit neuer Motivation zurück!


Find ich sehr gut, dass es hier weiter geht. Der Reiter sieht schon klasse aus.

Danke wie grade schon gemeint, es wird auf jeden Fall wieder mehr Updates geben in nächster Zeit!


Wer kennt das nicht mit der fehlenden Motivation oder der Lust auf andere Sachen
greets%20%286%29.gif


Das du aber deine Greifen durchziehst freut mich sehr. Sind es doch regelrechte Unikate in 40K...... 😀


Danke. 🙂
Ja, ich denke, ein jeder fällt zwischendurch in ein Tief, wenn man sich längere Zeit hintereinander mit dem gleichen Projekt arbeitet.
Und es ist wirklich sehr schön, dass meine Minis so einen Anklang finden!


Finde es schön wenn du wieder etwas mehr Aktivität zeigst, auch wenn das heißt das die IH und andere Projekte erstmal auf Halde liegen. Der Greif sieht schon mal schick aus.

Ja, es ist sehr schade, aber ich will mich erstmal nur um ein Projekt kümmern, ich habe einfach gemerkt, dass mehrere Baustellen und wenig Zeit sich echt nicht vertragen! :lol:


Eine imperiale Armee im Steampunk-Design würde wirklich sehr gut zu den HGs passen. Dadurch hättest Du auch die Möglichkeit komplett andere Materialien, als die Servorüstungen zu bemalen.
Persönlich weiß ich genau, was Du meinst. Ich habe auch große Probleme mich an meine Tyraniden zu setzen, wenn ich den Schweinehund erst einmal überwunden habe, macht es zwar Spaß, aber man schafft so verdammt wenig in den paar Stunden.

Schön, dass du das Problem auch kennst.
Die Imperiale Armee habe ich auch tatsächlich aus fast genau diesen Gründen überlegt.
Doch wird auch das Projekt noch ein wenig nach Hinten verschoben, da ich momentan wirklich Lust auf mehr Howling Griffons habe! :happy:


Ja das Thema mit der Abwechslung kenne ich auch zu gut. Das war auch eine Hemmung für mich bei den Ghosts. Dann drück ich dir mal die Daumen das du deine Greifen so weit fertig bekommst!

Danke, das Daumendrücken scheint funktioniert zu haben. 🙂


Ich selber bin schon lange davon abgerückt mich damit zu quälen einen einzelnen Trupp non stop zu bemalen - ich hüpfe oft zwischen verschiedenen Projekten (innerhalb der gleichen Armee) hin und her. So dauert zwar alles länger, aber dafür behalte ich den Spaß bei der Sache.

Ja, ich muss mal gucken, wie ich das zukünftig regle.
Aber ich lass mir was einfallen..


attachment.php



So, dann habe ich mal ein größeres Update für euch, da ich in der letzten Woche wirklich fleißig war.

Zunächst habe ich den Eisenpriester fertig gemalt.
Wie gesagt, soll er Hintergrundstechnisch eher eine art Funker darstellen, welcher dafür verantwortlich ist, auf Schlachtfeldern Verbindung zu Raumschiffen und gegebenfalls auch zu Ordensfestungen zu halten.
Auch wenn mir klar ist, dass alle Spacemarines über Komeinheiten verfügen, die im Helm integriert sind, aber ich habe die Vorstellung, dass man auf fremden Planeten durchaus auch leistungsstärkere Kommunikationseinheiten braucht.
Hoffe, das er gefällt:

IMG_3022.JPG



IMG_3023.JPG
IMG_3024.JPG
IMG_3025.JPG
IMG_3026.JPG
IMG_3027.JPG
IMG_3028.JPG
IMG_3029.JPG
IMG_3030.JPG
IMG_3031.JPG


Des weiteren habe ich die Greifenhunde für meinen Lord fertig bekommen.
Ich finde, sie passen einfach perfekt in das Bild der Armee!

IMG_3018.JPG


IMG_3020.JPG
IMG_3021.JPG

Und abschließend habe ich auch den Truppchampion der Greifenritter fertig bekommen.

IMG_3032.JPG


IMG_3033.JPG
IMG_3034.JPG
IMG_3035.JPG
IMG_3036.JPG
IMG_3037.JPG

Damit ist das Projekt Greifenritter vorerst fertig.
Ich plane zwar schon mehr, aber ich denke, dass ich vorerst wieder ein wenig an den ganz normalen Marines arbeiten werde!
Des weiteren hoffe ich, dass ich es in, oder Ende der Woche schaffe, im örtlichem GW ein neues Gruppenbild der Armee schaffe und vielleicht auch ein paar neue Bilder mit schönem Hintergrund zustande bringe.

Lg Lukey