Die Armee wirkt auf dem Spieltisch nochmal besser. Sehr schön was du dir da zusammen gebaut und gemalt hast.
grüße
grüße
Die Armee wirkt auf dem Spieltisch nochmal besser. Sehr schön was du dir da zusammen gebaut und gemalt hast.
grüße
Sehr schön, die Bilder sind Klasse, danke das du uns daran teilhaben lässt, ich freue mich auf die restlichen Berichte, schade das ich selbst nicht da sein konnte.
Ich würde ihm noch einen bionischen Arm basteln, anstatt des ausgestreckten.
Wow, die beiden Greifenritter sind mal wieder erste Sahne. Modelle, Umbauten und die Bemalung lassen mich ein ums andere Mals sabbernd zurück!!!
:drool:
Zum fertigen Ritter:
Ist der Gute ein Ordenspriester, oder "nur" in diesem Nachttarnschema gehalten? Wenn er ein OP ist, braucht der in jedem Fall aber noch ein Crozius Arcanum (macht sicherlich viel her, wenn er dieses zwischen Rücken und Backpack verstaut trägt). Ist er ein regulärer Greifenritter, musst du aber auf jeden Fall auch noch nen OP bauen.
--> allein schon, damit ich ihn sabbernd betrachten kann....
:happy:
Zum Eisenpriester:
Auch hier ist wieder ein kleines Schmuckstück am entstehen. Wenn der mit der späteren Bemalung überwiegend in deinem Rotton gehalten ist, kommt der sicherlich gut als Anhänger des Omnissiahs rüber.
Wenn jedoch einige Vorschläge erlaubt sind, hätte ich noch den einen oder anderen:
1. der bionische Fuß/Huf ist sicherlich schick (entsprechend in Metallfarben gehalten), könnte vielleicht aber etwas untergehen. Wie wäre es mit einem vollständig bionischem Bein (etwa vom Meistermechanicus des Imperiums, der ja nen mechanisches Pferd hat)?
2. dem Helm (vom Greifen) könnte man an der Augen-Ausspahrung noch eine Augmentation/Optik anbringen, um sich hier noch etwas vom Rest deiner Greifen, hin zum Mechanischen abzugrenzen.
3. der Reiter geht noch nicht so richtig als "Techi" durch, wobei Helm, Backpack und Schulterpanzer natürlich in die richtige Richtung gehen (und die Bemalung sicherlich gut was dazu beitragen wird). Wie Pallanon schon geschrieben hat, würde ein bionischer Arm sicher gut kommen --> eigentlich müsstest du da ja nur den Unterarm abschnibbeln und durch ein paar Stangen und nen Kabel ersetzen, Hand wieder dran und fertig ist das Bionic?! Ein Servoarm am Backpack wäre aber sicherlich das aussagekräftigste Bit für den Guten.
Viele Grüße
Delysis
:whaa:
Zum Ordenspriester auf dem Bike lässt sich bestimmt noch ein anderes Fantasy Geschöpf finden, was sich in deine Greifenritter einordnen lässt. Was sich da anbietet wäre das Reittier aus der Age of Sigmar Box. Das würde aufgrund der Panzerung auch gut zu Space Marines passen. Mit etwas Feilen hätte man da auch Platz für Ordenssymbole und Freehands.
grüße
Ah, mehr Greifen! Sehr cool. Beide Gefallen mir sehr. Auch deine Gedanken zum Hintergrund sind ein schönes Detail. Es wäre cool wenn du die nächstes mal direkt einfach stichpunktartig unter die Bilder posten würdest. Das erklärt viele der Umbau und Bemalentscheidungen. Ich mache sowas auch kaum/garnicht und jetzt fällt mir auf wie wichtig das eigentlich ist.
Zum Techie: Ich finde ihn so schon gut. Der Rest Kommt ja durch die Bemalung. Es gibt in einigen Sets so kleinere Servoarme, nicht diese Riesigen wie am normalen Techmarine. Soetwas könnte an dem Kerl gut kommen. Nicht zu aufdringlich aber lang genug um das Funkgerät zu bedienen 😀
Ich stelle mir den echt schick in nem dunkleren Rot vor mit einem Gelb/Rot geviertelten Schulterpanzer. Ich bin gespannt.
Deine Armee ist wirklich eine Wucht! Deine Greifenreiter machen Deine Armee so einmalig und passend! Ich freue mich auf jedes Update von Dir und auch der neue Greifenreiter den Du fertig bemalt hast ist ein absoluter Blickfang... Mehr!!! :lol:
Ich finde es gut, dass du dich auf ein Thema zur Zeit konzentrierst. Man verzettelt sich doch sonst viel zu einfach und darunter hat dann immer auch die Motivation zu leiden. Ich kann allerdings auch gut verstehen, dass du nach dem bisherigen, qualitiativ enorm hochwertigen, Output langsam mal Lust auf was anderes hast.
Sehr schön es geht auch hier weiter![]()
Find ich sehr gut, dass es hier weiter geht. Der Reiter sieht schon klasse aus.
Wer kennt das nicht mit der fehlenden Motivation oder der Lust auf andere Sachen![]()
Das du aber deine Greifen durchziehst freut mich sehr. Sind es doch regelrechte Unikate in 40K...... 😀
Finde es schön wenn du wieder etwas mehr Aktivität zeigst, auch wenn das heißt das die IH und andere Projekte erstmal auf Halde liegen. Der Greif sieht schon mal schick aus.
Eine imperiale Armee im Steampunk-Design würde wirklich sehr gut zu den HGs passen. Dadurch hättest Du auch die Möglichkeit komplett andere Materialien, als die Servorüstungen zu bemalen.
Persönlich weiß ich genau, was Du meinst. Ich habe auch große Probleme mich an meine Tyraniden zu setzen, wenn ich den Schweinehund erst einmal überwunden habe, macht es zwar Spaß, aber man schafft so verdammt wenig in den paar Stunden.
Ja das Thema mit der Abwechslung kenne ich auch zu gut. Das war auch eine Hemmung für mich bei den Ghosts. Dann drück ich dir mal die Daumen das du deine Greifen so weit fertig bekommst!
Ich selber bin schon lange davon abgerückt mich damit zu quälen einen einzelnen Trupp non stop zu bemalen - ich hüpfe oft zwischen verschiedenen Projekten (innerhalb der gleichen Armee) hin und her. So dauert zwar alles länger, aber dafür behalte ich den Spaß bei der Sache.