Immerhin es geschieht etwas! Finde ich super. Auch wenn ich bei dem Grau zuerst an Spess Wulwez gedacht habe. Das Tarnschema ist aber ne gute Entschuldigung.
Die bekommen alle die vollen Ordensfarben.
Du willst gar nicht wissen, wie es zur Zeit bei mir aussieht.
Ich muss und will noch so viel malen.
Es ist einfach furchtbar.. xD
*zu seinem Abstelltisch mit unfertigen Modellen blick und schweigt* 🙄
Nicht aufgeben, und immer wieder ein kleines bisschen! Auch wenn der Fortschritt gering ist, gehts zumindest immer vorwärts![]()
Vor allem kommt der mit deinem Schema genial rüber. Aber ich versteh total was du meinst!
Immerhin es geschieht etwas! Finde ich super. Auch wenn ich bei dem Grau zuerst an Spess Wulwez gedacht habe. Das Tarnschema ist aber ne gute Entschuldigung.
Sehr gut. Das die Neulinge noch nicht die kompletten Ordensfarben tragen dürfen, kann man auch verstehen.
Das sieht alles wirklich sehr schick aus. Ich mag deine Umbauten, die Liebe zum Detail (auch wenn ich zB die Kerzen auf den Bases ein wenig übertrieben finde ^^) und den Einfallsreichtum. Das Greifenthema auch mit den Reittieren und "Greifhunden" abzurunden, super 🙂
Was mich aber gänzlich stört ist die Uneinheitlichkeit, die durch das Grau entsteht (dadurch sieht es wirklich stark nach Space Wolves aus, auch bei den Landungskapseln. Die sind eben auch stark grau/rot/gelb und der Land Speeder und die Scout Bikes wirken auch auf den zweiten und dritten Blick wie Wolves. Bei den Infanterie Scouts besteht aber keine Verwechslungsgefahr).
Allgemein finde ich grau ohnehin nie sehr hilfreich bei einem Farbschema. Selbst die SW selbst sehen nur mit einem blaugrau erträglich aus und genau das gleiche verwendest du ja auch hier, wodurch, denke ich, die Verwechslung überhaupt entsteht.
Ich würde mich auf eine einheitliche Farbe beschränken, wie etwas das Schwarz, was ich da bei einem Trupp glaube zu sehen (oder ist das nur sehr dunkel schattierstes Grau?) 🙂
Aber sonst, wirklich super. Die Griffons standen bei mir mal recht weit oben als Möglichkeit für meine Marines. Dann habe ich mich aber doch gegen eine mittelalteriche Heraldik entschieden. Aber auf dem Schlachtfeld sehen die auch prächtig aus.
Immer weiter, der wird schon!
Im Gegensatz zu manch Anderem hier finde ich das Grau nun nicht wirklich schlimm und die Verwechslungsgefahr eher vernachlässigbar, da die Modelle ja auch immer mit dem Rest der Armee auftreten.
Hab hier schon oft reingesehen, nun auch endlich mal was dazu gesagt: Super Aufbau, beeindruckende Armee, alle Daumen hoch!
Die neuen Panzer find ich top, was ist das für eine abgefahrene Dachluke und Glaskuppel auf dem einen?
*zu seinem Abstelltisch mit unfertigen Modellen blick und schweigt* 🙄
Was das Grau angeht, war ich ja auch am Anfang skeptisch, aber wenn man die Howling Griffons als Ritter sieht, sind die Scouts ja sozusagen die Knappen und als solche müssen sie sich die komplette Heraldik erst noch verdienen, so dass der Rest grau bleibt. Insofern ist Grau sogar besser als Schwarz.
Bin hier ja normal nur stiller mitleser muss jetzt aber auch mal was sagen finde die Minis absolut bombe alleine bei roten Minis habe ich als ehemaliger BA Spieler noch immer Albträume aber dann mit gelb und in der Qualität kann ich nur den Hut vor ziehen .
Weiter so gibt ja nicht umsonst die Redewendung "gut ding will Weile habe"
Sinjar
Aber jetzt habe ich einmal angefangen, jetzt zieh ich das auch druch.
Falls er nicht gefällt, muss ich mir was einfallen lassen.. 🙄
Mich würden die Beweggründe für die Erweiterungsringe interessieren?
Wolltest du nicht komplett neu Basen, oder einfach aus Vorsicht nichts an den fertigen Modellen zu beschädigen? Oder gar etwas ganz anderes? 🙂
Klar 🙂 Und jetzt weiß ich ja Bescheid *g*
Zu den Erweiterungsringen: Ich finde es bissel schade, dass die außen so "flach" wirken. Ist sicher auch wieder Ansichtssache/Geschmackssache, aber für mich gehört das Base Design von GW zu den 40k Miniaturen wie breite Reifen zu einem Sportwagen. Wenn GW Minis auf Warmachine Bases stehen oder anderern Drittherstellern, verlieren sie, finde ich, sofort an Charme.
Dazu gehört zum Beispiel auch die abgeschrägte Kante, die hier, bei den Erweiterungsringen, auch fehlt. Ich werde jetzt bei meinem bald kommenden Revenant Titan auch erstmals einen Kompromiss eingehen und ein Base mit gerader Kante verwenden, aber ganz froh macht es mich nicht *g*
Wie gesagt, kein Punkt, der wirklich als Kritik oder Wertung zu verstehen ist, nur als laut geäußerte Beobachtung. :kommissar: 🙂happy🙂