40k [WH40K] To Accomplish The Oath! - Lukeys Howling Griffons

Der Landspeeder Storm ist aber auch ein sehr geiles Modell, Schade das ich den nicht für meine 30K Legion nutzen kann :dry:
Das grau ist im Vergleich zu deiner restlichen Armee wirklich etwas ungewöhnlich aber mit den Details hast du trotzdem eine schöne Verbindung hergestellt und die Scionköpfe passen auch gut. MMn sind die grauen Flächen noch etwas leer da könnte vielleicht etwas Battledamage oder Markierungen Abhilfe schaffen. Etwas Schade finde ich das du keine weiter Besatzung im Kampfraum hast ich finde die machen das Modell nämlich so richtig dynamisch, aber du hast dich ja so schon etwas gequält sagtest du 😀 Naja vielleicht kommen die ja noch ^^

Der Biker gefällt mir auch gut vor allem die Schädelmaske mit den Augen finde ich gut gelungen, verdienter Sieger würde ich sagen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Neuzugang gefällt mir gut. Trotz des schönen Farbschemas der Armee und des bunten Bikes ist es eine nette Abwechslung für das Auge. Hat sich beim malen sicher ähnlich angefühlt.

Naja, wie gesagt, der Biker ist ja schon was älter..
Ich habe ihm nur eine neue Base verpasst.
Aber stimmt schon, die schwarze Rüstung hat sich echt schön bemalt und ging schnell von der Hand! 🙂


Der Landspeeder Storm ist aber auch ein sehr geiles Modell, Schade das ich den nicht für meine 30K Legion nutzen kann :dry:
Das grau ist im Vergleich zu deiner restlichen Armee wirklich etwas ungewöhnlich aber mit den Details hast du trotzdem eine schöne Verbindung hergestellt und die Scionköpfe passen auch gut. MMn sind die grauen Flächen noch etwas leer da könnte vielleicht etwas Battledamage oder Markierungen Abhilfe schaffen. Etwas Schade finde ich das du keine weiter Besatzung im Kampfraum hast ich finde die machen das Modell nämlich so richtig dynamisch, aber du hast dich ja so schon etwas gequält sagtest du 😀 Naja vielleicht kommen die ja noch ^^

Der Biker gefällt mir auch gut vor allem die Schädelmaske mit den Augen finde ich gut gelungen, verdienter Sieger würde ich sagen
greets%20%286%29.gif

Danke, die Idee mit einiger Schrift und co gefällt mir sehr gut, da wird wohl nochmal was passieren in der Richtung!
Und auch wenn er sicher besser aussieht mit Besatzung, so wird wohl in nächster Zeit erstmal keine kommen..
Aber mal sehen, vielleicht kommt ja ein Tag, an dem ich sage, auf die Besatzung habe ich richtig Bock! :happy:

attachment.php


So, in den letzten Tagen habe ich etwas völlig anderes bemalt..
Eine Auftragsarbeit für einen Kumpel!
Bei Interesse: http://steelbloodiron.blogspot.de/2017/03/harlequin-soliraire.html

Doch wie geht es nun weiter mit den Griffons?!
An Projekten mangelt es mir nicht.
Und erstmal stehen noch die Jungs hier auf dem Tisch:

attachment.php


Neben anderen Auftragsprojekten und Minis, die auf Fertigstellung warten..
Nachdem ich nun aber das neue Geathering Storm Buch habe, juckt es mich doch ungewohnt in den Fingern, mit Papa Schlumpf für meine Jungs zu besorgen.
Nicht, weil er so unglaublich gut von den Regeln her ist, oder ich das Modell so sehr liebe..
Irgenwie finde ich es doch ein wenig passend..
Und dann kommt noch das haben wollen.. 🙄

Die Frage ist nun folgende..
A: Ich baue mir meinen Eigenen..
In Form eines zur Armee passenden Ordensmeisters auf Greif.
Aber irgenwie finde ich die Vorstellung ein wenig ´lächerlich´
B: Ich nehme das Original Modell und bemale ihn auch als Ultra Marine.
Dann will sich Papa Schlumpf einfach mal umsehen, was aus den Nachfolgeorden, seiner Legion. geworden ist.
Die Idee finde ich fasst besser.

Was sagt Ihr?
LG Lukey
 
Weitreichende Änderungen?!

Danke euch für die vielen fleißigen Kommentare und Anregungen!

Da sich ja alle Kommentare von euch um das gleiche Thema drehen, schreibe Ich jetzt nicht zu jedem einzelnen was.
Ich habe mich aber dazu entschieden auf das Originalmodell zurück zu greifen und ihn auch in Ordensfarben zu bemalen!
Dazu habe ich eigentlich auch schon einen kleinen Plan oder eher ein kleines Konzept geschmiedet, wie ich das ganze vernünftig in meine Armee integrieren kann! 😉

attachment.php


Doch zunächst habe Ich eine ´neue´ Mini gebaut!
Sie besteht komplett aus ´Resten´ wer will, kann ja mal ratan, wen der gute Darstellen soll! :happy:

attachment.php
attachment.php


So..
Doch nicht nur, dass eine neue Edition am Horizont erscheint, und ein Primarch den Weg in meine Armee finden soll..
Ich habe mir auch Gedanken gemacht, über den weiteren Verlauf meiner Armeeaufbauten.
Da Games Workshop ja momentan ein riesiger Fan von Mini Regelbüchern ist und die Armee👎 des Imperiums mittlerweile viele kleine Armeen beinhalten, bin ich am überlgen, wie ich meine Streitmacht weiter ausbaue!
Das die Griffons wohl mein Hauptprojekt bleiben werden, ist eine Tatsache.
Doch will/werde Ich einige kleine Nebenarmeen aufbauen. Da es mir aber einfach zu blöd ist, für jedes Projekt einen Armeeaufbau zu starten, habe Ich überlegt, diesen Armeeaufbau hier zu ändern.
Und tatsaächlich alle meine Imperialen Projekte hier zu posten!
Was sagt ihr dazu?
Das würde für mich bedeuten, dass ich mich komplett auf einen Armeeaufbau hier im Forum beschränke.
Vom Fluff her, will Papa Schlumpf ja eh einen neuen Kreuzzug starten, welcher ja aus vielen Armeen besteht.
So kann Ich dann sozusagen einen kleinen teil dieses Kreuzzuges darstellen..


Lg Lukey
 
Roboute Guilliman the Hand of Dominion WIP

G'Morgen,...

Es macht immer Spass bei dir vorbei zuschauen.
Auf deine Version von Rob G bin ich gespannt.
Was den "Reste-Marine" betrifft, dass dürfte Cato Sicarius werden?
Hast du vor die Victrix Guard aufzustellen?
greets%20%286%29.gif


Gruss Christoph

Dank dir.
Und du hast völlig recht.
Es soll meine Version von Cato Sicarius darstellen.
Und ich habe vor, mit eine Victrix Guard aufzubauen.
Aber ein ´wenig´ abgewandelt, doch dazu später mehr.. :happy:

attachment.php


Auch wenn das Banner momentan nicht wirklich passend ist.. 🙄
Viel zu sehen gibt es auch noch nicht, doch ich habe meine wenige freie Zeit genutzt und mit Guilliman angefangen..
Das Modell ist von der Größe her zwar durchaus passend, doch im Vergleich zu seinem Bruder Magnus, eher klein..
Zum ersten mal in meinem Leben habe ich mich dazu entschlossen, ein Modell nicht vorher komplett zusammen zu bauen, sondern es in kleinen Einzelschritten zu bemalen.
Zum einen, habe ich dann schnellere kleine Erfolgserlebnisse und zum anderen, kann ich euch ´mehr´ präsentieren..

Somit fangen wir an, zum üben habe ich mich für seine E-Faust entschieden.
Die Rüstung ist soweit fertig, aber das U muss noch fertig gemalt werden und um die eingebaute Waffe, habe ich mich noch gar nicht gekümmert:

attachment.php


Wenn der Arm fertig ist, werde ich mich an den Hauptkörper setzten.
Wie man vielleicht an der Hand schon sehen kann, versuche ich nicht zu viel Gold in das Modell zu bringen, mal sehen, wie das am Körper wirkt/funktioniert.
Er hat viele kleine verspielte Details und es wird sicher ein ganz schöner Aufwand, aber ich habe mich dazu entschlossen, dass mir der Bemalstandard der Griffons reicht und auch wenn er ein Primarch ist und sicher mehr verdient hätte, meine Zeit es einfach nicht zulässt, ihn mit deutlich mehr Aufwand zu bemalen.

Lg Lukey
 
Roboute Guilliman Körper

attachment.php


Weiter geht es.
Da ich die Hand des Primarchen fast fertig habe, habe ich nun mit seinem Körper angefangen.
Es ist nicht viel, was schon zu sehen ist.
Da der Oberkörper voller Details ist, dauert es auch einige Zeit, ihn fertig zu bekommen..

attachment.php


Auch wenn GW die Beschläge komplett Gold macht, wollte ich ihn ein wenig schlichter.
Man sieht sie ja trotzdem! 😉
Dadurch sieht er auch mehr nach Ultramarine aus, was ich persönlich einfach passender und schöner finde!

Lg Lukey
 
Der Körper ist ja noch nicht fertig, daher halte ich mich bisher noch ein wenig bedeckt. Allerdings kann ich nur anmerken, dass ich deine Herangehensweise sehr begrüße. Mit diesem Blauanteil wirkt er viiiiel besser. Ein bisschen mehr Gold darf es für einen Primarch allerdings schon sein, aber wie schon gesagt. Du bist ja noch nicht fertig.