[WHQ] Warhammer Quest - Reloaded

...und tritt mal deiner Menagerie (lies: Spielerschaft) in den Hintern und man möge uns die restlichen Helden präsentieren...

Pfff, die Spielerschaft liest hier auch mit. Da braucht es den Hobbyterroristen nicht, um uns noch mehr zu trietzen :dry:
Immerhin nähert sich die Bemalung meines Zwerges dem Ende. Wegen des schönen Spiels bekommt mein Held auch mehr Pinselliebe, als sonst.
Hier also ein WIP plus eine kleine Hintergrundstory:

c91vptdhrkz8j2kx7.jpg


c91vq33vtxa8ja1kb.jpg


Name: Skorri Rognison
Beruf: Axtschmied, jetzt Slayer
Hintergrund: Skorri ist der Sohn des Meisterschmieds Rogni Grunnison, genannt "Axtschläger". Bereits in sehr jungen Jahren war Skorri regelmäßig in der Schmiede seines Vaters zu finden und die Schmiedefeuer übten schon früh einen großen Reiz auf den jungen Zwerg aus. Folglich war es nur natürlich, dass er in die Fußstapfen seines Vaters treten wollte. Doch diese Fußstapfen erwiesen sich als reichlich groß und wie es im Handwerk üblich ist, musste Skorri seine Lehrjahre bei einem anderen Schmied verbringen. Dort hatte er jedoch mitunter viel Häme zu ertragen, da er die Erwartungen, die an ihn gerichtet wurden, nicht zur vollsten Zufriedenheit seines Lehrmeisters Harek Hadarson, genannt "Harthand", erfüllen konnte. Dies erfüllte Skorri mit großem Zorn, doch bei den gelegentlichen Aufenthalten in der Halle seines Vaters beschwichtigte dieser ihn immer und mahnte ihn, seine Anstrengungen zu verdoppeln. Schließlich habe seine Familie einen Ruf zu verlieren. In der Folgezeit besserte sich das Verhältnis zwischen Skorri und "Harthand" Hadarson, auch wenn Skorri immer wieder dazu neigte hochzufahren, weil sein Meister Kritik an ihm äußerte, die Skorri als überzogen empfand. Doch mit den anderen Lehrlingen fand er nach manch schwerem Tag in der Schmiede einen Ausgleich in einer Taverne, wo das Bier in Strömen floss. Dummerweise sorgte der Alkohol dafür, dass Skorri noch reizbarer war und nicht selten mussten ihn seine Lehrlingsbrüder zurückhalten, weil er ein Raufhändel angefangen hatte wegen irgendeiner belanglosen Streitigkeit. Mit der anhaltenden Lehrlingszeit zeigte sich jedoch, welches Blut in Skorri steckte und er entwickelte sich zu einem wahren Meisterschmied. Zwar durfte er den Titel noch nicht tragen, da er seine Lehrlingszeit noch nicht beendet hatte, doch die Kunden des "Harthand" Hadarson begannen die Werke von Skorri wahr zu nehmen und zu loben. Dies spornte Skorri natürlich weiter an, da sich nun bewies, dass auch er es zu einer gewissen Meisterschaft gebracht hatte. So begann er seine Gesellenstücke anzufertigen, zwei Handäxte, die er auf die Namen "Schläger" und "Beißer" taufte. Diese gelangen ihm außerordentlich gut und er war sehr stolz auf sein Werk - vielleicht ein wenig zu stolz. Denn am Abend seiner Loslösung als Geselle sprach sein Lehrmeister zu ihm und voller Stolz zeigte Skorri ihm seine Äxte. Dieser erkannte die Meisterschaft, zu der es sein Lehrling gebracht hatte. Doch auch er war der Eitelkeit verfallen und so fand er neben ein paar lobenden Worten auch ein paar herabwürdigende Kommentare zu "Schläger" und "Beißer", um den jungen Skorri ein wenig zurecht zu stutzen. Schließlich konnte und durfte es nicht sein, dass sein Lehrling es zu einer größeren Meisterschaft gebracht haben konnte, als er selbst zu leisten im Stande war. Skorri fuhr zunächst hoch, doch mittlerweile hatte er sich so im Griff, dass es ihm gelang sich wieder zu zügeln. Kurz danach fand er sich in einer Schänke ein und ertränkte seinen Kummer im Bier. Dies blieb nicht ohne Folgen, denn er wurde immer wütender, je mehr er an das Gespräch zwischen ihm und seinem Lehrmeister dachte und zu später Stunde ging er zurück in die Halle seines Meisters. Irgendwie leiteten ihn seine Schritte in die Schmiede, wo noch die letzten Kohlen des Schmiedefeuers glommen. Mit Wut im Bauch schaufelte er reichlich Kohlen auf das Feuer und entfachte es neu. Es brannte immer höher und Skorri erfreute sich wieder am Glanz des Lichtes und immer mehr Kohlen flogen auf die Esse und immer höher brannte das Feuer, welches der schon arg betrunkene Skorri - der sich noch eine Flasche Feuerwhisky aus der Schenke mitgebracht hatte - tanzend umrundete. Noch ein Schluck des starken Branntweins, noch eine Schippe Kohlen und so ging es weiter und weiter. Die Flammen schlugen immer höher und der stark betrunkene Zwerg wankte um die Esse herum, schwitzend von der großen Hitze der hochschlagenden Flammen. Eine weitere Schaufel Kohlen flog aufs Feuer und dabei stolperte Skorri und die noch gut gefüllte Flasche flog ihm aus der Hand und mitten ins Feuer hienein. Es gab eine Explosion und plötzlich stand die ganze Werkstatt in Flammen. Schlagartig war Skorri nüchtern. Voller Panik schnappte er sich "Schläger" und "Beißer" und rannte konfus hin und her. Ale er feststellen musste, dass es nichts mehr zu retten gab, rannte er hinaus und rief um Hilfe. Vom Brandgeruch angelockt strömten schnell der Meister und die Lehrlinge heran und versuchten zu retten, was zu retten war, doch viel war es nicht. Als Skorri erkannte, was er angerichtet hatte, stahl er sich davon. Ein paar Tage lief er ziellos durch die Wildnis und überlegte, was zu tun war. Letztlich blieb nur eine Lösung übrig, denn er hatte den Namen seines Vaters und seiner ganzen Sippe schwer beschädigt und nie wieder würde er in seinem Beruf arbeiten können. Er rasierte sich seinen Schädel bis auf einen Kamm, färbte sich die Haare rot, packte "Schläger" und "Beißer" fest und zog los mit einer neuen Aufgabe: Den ehrenvollen Tod als Slayer zu finden. Seitdem wanderte er rastlos seit einigen Jahren durch die Wildnis, um den ehrenvollen Tod im Kampf zu finden. Doch er war auch im Kampf mehr als fähig, so dass es ihm bisher nicht vergönnt war, den Ehrentod zu sterben. Also war er immer auf der Suche nach einem noch mächtigerem Gegner. Noch hatte er ihn nicht gefunden...
 
Pfff, die Spielerschaft liest hier auch mit. Da braucht es den Hobbyterroristen nicht, um uns noch mehr zu trietzen :dry:

*g* wie war das mit den getroffenen Hunden...?

Aber sehr fein... da scheint meine Forderung ja auf fruchtbaren Boden zu fallen... ^^

Hobbyterrorist... das wär glatt mal ne netter neuer Forenrang ^^
 
Wenn ich immer so viel Resonanz auf WIPs bekomme, poste ich demnächst nur noch halbfertige Minis :lol:

Die Axtgriffe sind beide auch noch nicht fertig. Beim linken ist gerade mal die Grundfarbe drauf. Bei der Haut bin ich beim mitteren Farbton angelangt. Da kommt also noch was.

@ Heldenanzahl
Die Anzahl der Helden pro Raid ist auf vier begrenzt.

Die geplante Startaufstellung ist:
Goatmörser mit Zauberer
Broncofish mit Elf
Elrond de Gravenesse mit Questritter der Bretonen
scrum mit Slayer
 
Jaha! Hier geht die Post ab scrumy :lol:
Danke für die Gratulationen zur Fertigstellung! Das ist aber nicht das Ende, sondern nur ein Etappensieg. Hier kann man z.B. sehen, welche Modelle ich zur Bemalung bereits vorbereitet habe:

whq140.jpg


Lair of the Orclord, mehr Helden und natürlich meine eigene Eventkarte mit 1W3 Fimiren steht an!

Der Skorri sieht schon richtig gut aus! Aber der muss demnächst mal feddich werden! Böse Zungen behaupten, dass das kein Köder auf dem Rücken ist, sondern Proviant :lol:
Die Übersicht der drei fertigen Helden kann man übrigens hier sehen!

Natürlich ist das für das angepeilte Testspiel erst mal irrelevant. Dafür fehlte noch der eine Endraum - tada:

whq141.jpg


whq142.jpg


Und für die erste Seite gibt es wie gewohnt beide zusammen auf einem Bild:

whq143.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein echt tolles Projekt!

Du scheinst dafür ein echtes Händchen für Umbauten und Bemalung zu haben. Wie lagerst du den ganzen Kram dann, ohne das etwas kaputt geht?

Was würdest du außerdem Nachahmern ans Herz legen (außer viel Geduld)? Und was meinst du hat dich das bisher alles gekostet? Ein paar hundert Euro sicherlich, oder?

Kann man die Platte später auch mal in einem GW-Laden oder auf dem Games Day sehen und darauf sogar spielen?

Die Übersicht der drei fertigen Helden kann man übrigens hier sehen!

Der Link funktioniert nicht.
 
Danke!

@Stempe:
Die Antwort darauf lautet "sowohl als auch" 😉
Man plant, wenn man den Raum sieht, wie man den umsetzen kann. Dann kommen die Fragen "Finde ich es in der Bitzbox? / Kann ich es selber bauen? / Muss ich es in einem Bitzshop o.ä. bestellen?". Die Karaffe habe ich beispielsweise aus der Bitzbox, die stammt von diesem eigenwilligen Spiel. Den Brunnen in dem Raum hatte ich nicht da, den habe ich bei Thomarillion geordert.

@Brezelmann:
Hui, das sind aber direkt viele Fragen 🙂
Danke übrigens für den Hinweis wegen dem Link, wurde umgehend korrigiert.
Die Lagerung sieht momentan so aus:

whq147.jpg


In der Vitrine wird es aber langsam wieder eng. Ich würde mir da gerne eine Transportbox basteln, in denen die Räume/Gänge dann auch direkt lagern können.

Was ich Nachahmern ans Herz legen würde? Hmmmm...das sind mMn hilfreiche Faktoren:
- Nicht lange den Kopf mit der Planung zerbrechen. Anfangen und machen. "Versuch macht kluch", gilt mehr denn je und selbst unbefriedigender Output hat seinen Sinn.
- Mit Gleichgesinnten kurzschließen. Alleine macht sowas mE nach keinen Bock. Teilnehmer sind oft motivierend.
- Von äußeren Einflüssen nicht zu sehr reinreden lassen, es soll dir gefallen.
- Nur daran arbeiten wenn man Bock hat. Sonst leidet das Endprodukt darunter. Mir hilft es an mehreren Baustellen zu werkeln, dann kann man z.B. auf dicke Wummen von 40K umsteigen, wenn einen Dungeonräume gerade so gar nicht reizen. Trotzdem bleibt man am Ball.
- Erreichbare Ziele setzen. Unvollendete Projekte gibt es wie Sand am Meer und das rockt idR nicht so wirklich.
- Ja, Geduld passt immer 😉
- Noch mehr Altkluges fällt mir jetzt gerade nicht ein.

Was das alles gekostet hat? Igitt, was für eine scheußliche Frage :lol:
Ich zähle da aus gesundheitstechnischen Gründen nicht genau mit. Wenn man das aber so überschlägt mit den Formen und den ganzen Minis kommt man da rasend schnell in den dreistelligen Bereich. Der Tabletopper von Welt ist ja aber nicht gänzlich auf den Kopf gefallen. Die Hirst-Arts-Formen habe ich mir mit einem Freund geteilt, die nutzen wir beide. Die Minis habe ich mir mit und mit gekauft (und ganz bestimmt nicht im GW). Das ändert natürlich nichts daran, dass es ein teurer Spaß ist. Damit kann man aber doch eigentlich keinen Tabletopper mehr schocken, oder?
Ich bin für meinen Geschmack auch noch nicht am Ende angelangt. Anlässlich deiner Frage habe ich aus Jux mal eine Einkaufs-/Bemalliste an Minis für die beiden Erweiterungen (Lair of the Orclord & Catacombs of Terror) erstellt:
LotOL:
- 1x Gorgut (Waaaghboss)
- 1x Skabnoze (Orkschamane)
- 1x Gubbinz der Narr (Goblin)
- 1x Growler (Squig)
- 1x Bogoff (Snotling)
- 3x Big Unz (Orkchampions)
- 6x Schwarzork
- 4x Nachtgoblin-Netzer
- 4x Nachtgoblin-Keuler
- 4x Nachtgoblinsquigjäger
- 6x Höhlensquigs
- 3x Nachtgoblinfanatic
- 4x Goblinwolfsreiter

39 Modelle


CoT:
- 1x Van Damnec der verdammte König (Liche)
- 1x Gunther Laranscheld (Nekromant)
- 1x Luthor (Laranschelds Buckliger Diener)
- 3x Gruftwächter (Verfluchte)
- 9x Skelett (Schwert)
- 9x Skelett (Bogen)
- 6x Skelett (Speer)
- 9x Zombie
- 12x Ghoul
- 1x Todesgeier

52 Modelle

Wenn ich das auf einen Schlag zahlen müsste, wäre das natürlich nicht so prickelnd. Aber z.B. eine Plastikbox im Monat kaufen schaffe ich finanziell schon. Viel schneller bemalen kann/will ich eh nicht.

Hm, ich habe mir vorher noch nie darüber Gedanken gemacht, dass ich das Bedürfnis hätte die Sachen außerhalb des Internets mal zu präsentieren. Bin darauf aber mehrmals angesprochen worden. Vllt. fällt mir dazu bei Zeiten was schlaues ein...


Update:

Der Termin für das erste Testspiel steht, der kommende Montag :blink:
Das Projekt startete im Dezember 2011 und wird erstmalig im November 2012 bespielt. Immerhin unter einem Jahr, das ist gar kein schlechter Schnitt :lol:

Daher bin ich in den letzten freien Stunden eher die Regelwerke noch einmal durchgegangen, als weiteres zu basteln/bemalen. Dabei bin ich über diese Eventkarte gestolpert:

whq145.jpg


Das wäre natürlich nicht gegangen, dass ich im Falle eines gezogenen Fallgitters nichts hier hätte. Daher wurde das hier noch nachgeschoben:

whq146.jpg


Jetzt müssten wir für den Zock am kommenden Montag gerüstet sein, hoffe ich.
Ich mache bestimmt ein, zwei Fotos und schreibe ein bissel was dazu 😉
 
Hey, danke für die netten Worte Jungs 🙂
Freut mich, wenn euch die Präsentation hier gefällt. Dann mache ich damit natürlich weiter :lol:

@Regeln-Download:
Die Regeln sind von GW damals nur auf Englisch in den Boxen veröffentlich worden. Die orig. Boxen habe ich hier, ja.
Downloads hat GW mWn nie angeboten. Ich kann/will/werde hier natürlich keinen Link o.ä. reinstellen!
Was ich aber sagen kann, ist dass die Jungs um http://www.hq-cooperation.de eine komplette Übersetzung der drei Bücher aus der Grundbox ins Deutsche gemacht haben und man die nach wie vor problemlos im Netz als Zip-Datei findet. Ich habe keine Minute gebraucht mir das zu ergooglen. 😉

News:
Ok, es fehlen zwar noch 3 Endräume aus der Grundbox, aber die Minis sind durch. Das bedeutet ich "darf" mich endlich auf die erste Erweiterung "Lair of the Orc Lord" stürzen :wub:

Als erstes möchte ich euch Gubbinz den Narr & seinen Schoßsquig Growler vorstellen:

whq148.jpg


Ich bleibe der Linie treu und ersetze viele der alten durch neue Figuren. So fand ich diesen echt fiesen Squig z.B. besser geeignet den gefährlichen Growler zu stellen, als das Originalmodell mit der Punkerfrisur. Gubbinz hingegen finde ich total zeitlos. Besonders bemerkenswert an ihm ist mMn, dass er eig. gar nicht zu den Plastikgoblins seiner Zeit passt, sonder viel eher zu denen der 6. Edition (mit der großen Grinsefresse etc.).

Gleich kommen Broncofish, Elrond de Gravenesse & scrum! Und dann geht es los 😱
Was trinken tapfere Helden eigentlich? Äh, ich habe mal einen Met organisiert (mit wunderlichen Zusätzen):

whq149.jpg


Naja, sollte das nicht schmecken steht immer noch Bier im Kühlschrank. Das geht bei Helden in der Taverne immer :lol:
 
na da sind wir mal gespannt... *g* ich hoffe der Met ist ungeschwefelt... sonst gibt's nen Kopp am nächsten Tag. ^^

Der Narr ist echt witzig... vorallem weil er wirklich sehr anachronistisch im Design ist Oo Hättest jetzt problemfrei als aktuellen mit GS Modding betiteln können.. wäre ich nie draugekommen was anderes zu vermuten ^^