Wo bestellen nach Brexit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte gerne weiter GW in England die Treue halten. Sprich ich unterstütze GW schon ganz gezielt, weil ich deren Produkte sehr mag. Leider habe ich seid dem Brexit einige Probleme was die Lieferzeiten angeht.

Im Moment hängt eine Lieferung seid Samstag fest in einem UPS Lager hier in Deutschland, wartet laut Meldung darauf gescannt zu werden. Sieht für mich nach Brexit/Zoll/Corona Problemen aus die das jetzt so verzögern...unschön 🙁

Dringende Farben z.B. kaufe ich im Moment (als Übergangslösung) direkt auf Amazon, da gibt es ja gleich einige Händler zur Auswahl. Hauptsache das Zeug kommt an 😉
 
Im Moment hängt eine Lieferung seid Samstag fest in einem UPS Lager hier in Deutschland, wartet laut Meldung darauf gescannt zu werden. Sieht für mich nach Brexit/Zoll/Corona Problemen aus die das jetzt so verzögern...unschön 🙁

Also ähnlich wie bei mir. Mich würde halt interessieren, ob es "nur" etwas länger dauert, oder auf unabsehbare Zeit festhängt. Das sähe dann allerdings eher nach einer (Nicht-) Aktion unseres Zolls aus.
 
Also ähnlich wie bei mir. Mich würde halt interessieren, ob es "nur" etwas länger dauert, oder auf unabsehbare Zeit festhängt. Das sähe dann allerdings eher nach einer (Nicht-) Aktion unseres Zolls aus.

Das weiß halt momentan keiner.

Klar, normal bestellt man nur die Exclusives bei GW selbst. Jeder hat seinen Stamm-Online-Store, bei den meisten ist das wohl der Taschengelddieb (wenn es keinen Local Friendly Shop gibt). Momentan sind aber überall die Lager leer. Nach dem Hinweis von @Potter hatte ich sogar noch bei Goblintrader geschaut. Aber die Necrons, die ich brauche, sind da auch vergriffen. Bei GW selbst sind seit kurzem wieder viele Sachen vorrätig (laut Webshop), aber die Zustellung ist ja noch abenteuerlicher als sonst ?
 
Jo, das ist auch das krasse. Überall sind oder gehen die Lager leer. Und die Händler schreiben mittlerweile selber auf ihren Webseiten, z.B. beim Taschengelddieb, das alles was aus England, GW geordert werden muss, es im Moment keine verlässlichen Aussagen zu Lieferzeiten gibt.

Ich hoffe an dieser Stelle mal für uns alle hier im Hobby, das nicht bald jeder mehr oder weniger trocken läuft. Sprich keine Farben und Bausätze mehr. Ohne basteln und bemalen ist das Hobby wohl dann essenziel bedroht, auch wenn ich es nicht über dramatisieren will...
 
Salve!

Ja das ist echt ziemlich doof. Auch meine Bestellung von GW hängt seit zwei Wochen im Warp fest.
Ein Hoch auf einen gepflegten Pile of Shame ?

MfG Sigi

Ja jetzt wissen wir wenigstens warum wir diesen jahrelang angesammelt haben.

Was mich bei der ganzen Sache halt etwas ärgert, es ist anscheinend ja der deutsche Zoll der da keine Lust hat sich zu bewegen. Und so wie ich das sehe ist das ja ein größeres Logistikzentrum von mehreren Paketdiensten. Man sollte also meinen das dort auch sowas wie eine feste Zollstation mit festen Mitarbeitern ist.
Ok wenn es mal so ein bis drei Tage rumliegt, weil halt viel zu verarbeiten ist, versteh ich irgendwie. Aber nach ner Woche sollte da schon mal jemand sich bewegen.
 
Man sollte also meinen das dort auch sowas wie eine feste Zollstation mit festen Mitarbeitern ist.
Ok wenn es mal so ein bis drei Tage rumliegt, weil halt viel zu verarbeiten ist, versteh ich irgendwie. Aber nach ner Woche sollte da schon mal jemand sich bewegen.

? Wir reden hier immer noch von einer (überlasteten) deutschen Behörde!
Unter einer Woche würde mich bei Normalbetrieb schon wundern.
Wenn es da sowas wie ne Priorisierung gibt dann steht Plastik Crack wohl auch ganz unten auf der Liste.
 
Das ihr euch wundert.....ich meine, wie sollen die denn die plötzlich auftretenden Sendungen alle bearbeiten die da aus England kommen, was plötzlich EU-Ausland ist. Da müssen erst mal neue Mitarbeiter her, neue Logistische Abläufe gefunden werden. Also bitte, habt doch Nachsicht, ich meine 2 Jahre Vorlauf von ner Deutschen Behörde als ausreichend zu erwarten....tztz 🤣

Ne Ernsthaft, is echt schon ärgerlich wenn die Waren nun wirklich Wochenlang in irgend nem Zolllager rumhängen.

LG
DeepHit
 
Also ähnlich wie bei mir. Mich würde halt interessieren, ob es "nur" etwas länger dauert, oder auf unabsehbare Zeit festhängt. Das sähe dann allerdings eher nach einer (Nicht-) Aktion unseres Zolls aus.


Es scheint wohl im Moment allgemein ein extremes Problem mit unzureichenden Zollanträgen. Einige der großen Logistikdienstleister haben ihr GB-Geschäft schon runtergefahren oder eingestellt, weil sich der zusätzliche Aufwand, um die Sendungen durch den Zoll zu bringen, einfach finanziell nicht lohnt.

Das Problem ist, dass die Absender auf der Insel keine Erfahrung haben, wie die Zollformalitäten beim Versand in die EU aussehen, weil sie sich darüber schon seit Jahrzehnten keine Gedanken machen mussten. Der deutsche Zoll (oder seine Kollegen in anderen EU-Staaten) können aber erst aktiv werden, wenn es einen fehlerfreien Zollantrag gibt.

Dazu könnte kommen (bin ich mir aber nicht sicher), dass die Briten jetzt nicht mehr die europäische Zollsoftware Atlas nutzen (können). Und deren eigenes System (hab ich die Tage gelesen) ist wohl total veraltet, die neue Version soll aber jetzt erst im Herbst dieses Jahres kommen.
 
Das heißt aber in der Praxis: ich werde bei GW nichts mehr bestellen, bis meine zwei Pakete (die immerhin schon bezahlt sind) bei mir ankommen. Das dürfte dieses Hobby für mich auf absehbare Zeit auf meine Bestände beschränken. Das nicht wirklich attraktiv. Ich überlege, ob ich meine Sachen nicht einfach eine Zeitlang zur Seite räume. (Wenn sich das jetzt etwas negativ anhört, so entspricht das genau meinen gegenwärtigen Gefühlen dieser Sache gegenüber). Sorry, ist so. ?
 
@Eric Manoli auch wenn ich Deinen Ärger verstehe, weil Du nicht wie gewohnt Deinen Stoff bekommst (womit Du ja in guter Gesellschaft bist), ist es doch Schade Dir selber etwas zu nehmen was Dich mit Freude erfüllt. Sieh es doch vielleicht besser als Chance endlich die Projekte zu beginnen oder gar zu beenden, die schon lange brach liegen. Du bist ja wegen Deines Lagers in der glücklichen Situation weiterzumachen, nutze das doch.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Die Frage an sich die sich mit die Tage bei dem Thema stellt, wenn ich darüber nachdenke, ist die Frage in wie fern es sich generell auf das Geschäft von GW auswirkt. Weil egal ob nun direkt bei GW oder über nen Zwischenhändler, das Zeug muss ja von der Insel in die EU.
Und auch das Geschäft außerhalb der EU könnte nun sich erschweren, weil wer weiß wie GW durch die Handelsabkommen der EU profitiert haben.
Wenn man bedenkt das GW von seinen Preisen schon immer recht heftig war und nun auch noch die Zollgebühren drauf kommen... na wer weiß wie sich das alles auswirkt.
 
Sicherlich wird es im Sommer bei der nächsten Preiserhöhung als "Begründung" angegeben um dann gnädig nicht den ganzen Aufschlag an uns zu geben. So ungefähr wird es uns sicherlich verkauft.

Hiesige Händler werden sich vielleicht größere Lagerbestände zulegen um längere Lieferzeiten kompensieren zu können d.H. GW wird erstmal deutlich mehr verkaufen
 
Schade finde ich das es allem Anschein nach gar keine Übergangsfristen zu geben scheint (Brexit/Zoll)
Damit hätte man dem Chaos bestimmt etwas vorbeugen können. Tja, schade... 🙁
Boris wollt ja keine Regelung sondern einen harten Brexit. Die EU ist immer und immer wieder auf in zu, halt verlängert und verlängert bis es albern wurde. Jetzt dürfen wir und vor allem Otto-Normal-Brite die Suppe auslöffeln. Für die wird das noch richtig spannend. GW als Luxusgut Hersteller steht ziemlich außen vor.

cya
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.