6. Edition Würfelcheat bei synchronisierten Waffen! (Rerolls mal anders)

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Wie Handhabe ich dann z.B. einen Redeemer-Flammenwerfer? 🙂
Ganz einfach, der Gegenspieler wirft für seinen Flammenwerfer einen W6 fürs Überhitzen. Bei einer 2-6 ist alles in Butter, er nimmt seinen Wiederholungswurf nicht in Anspruch (may re-reoll ist die Formulierung). Bei einer 1 nimmt er den Wiederholungswurf in Anspruch, kommt eine weitere 1, überhitzt die Waffe, kommt erneut eine 2-6 ist weiterhin alles prima.
 
Ganz einfach, der Gegenspieler wirft für seinen Flammenwerfer einen W6 fürs Überhitzen. Bei einer 2-6 ist alles in Butter, er nimmt seinen Wiederholungswurf nicht in Anspruch (may re-reoll ist die Formulierung). Bei einer 1 nimmt er den Wiederholungswurf in Anspruch, kommt eine weitere 1, überhitzt die Waffe, kommt erneut eine 2-6 ist weiterhin alles prima.

Hab's Buch gerade nicht hier. Überhitzen ist bei Schablonen nicht an den trefferwurf gebunden?
 
Hab's Buch gerade nicht hier. Überhitzen ist bei Schablonen nicht an den trefferwurf gebunden?
Wie denn? Schablonen machen keinen Trefferwurf 🙄. Überhitzen ist bei Schablonenwaffen und allen anderen Waffen die keinen Trefferwurf machen (es gibt ja auch Waffen die automatisch Treffen) einfach ein separater W6 Wurf, bei dem eine 1 zum Überhitzen, sprich einer Wunde beim Waffenträger, führt. Dieser Wurf wird laut Regelbuch unmittelbar bevor die Waffe abgefeuert wird durchgeführt, findet also einen Schritt vor dem Legen der Schablone und einem eventuellen Werfen des Abweichungswurfes statt.
Edit: Der Schuss wird sogar gar nicht erst abgegeben, wenn die Schablonenwaffe überhitzt, das steht dort explizit, also kann er wohl kaum an den Abweichungswurf gekoppelt sein.

Ich bin schon ein bisschen verwundert, dass wir hier seit Tagen über die Überhitzen Regel diskutieren und nicht mal alle Diskutanten, alle Elemente und Absätze der Regel gelesen haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
weil der erste Wurf solange bestand hat bis er durch den 2. ersetzt wird.

Das wäre nur bei normalen Re-Rolls so, aber wir haben hier ja keinen normalen Re-Roll Vorgang.
Stattdessen haben wir eine speziellen Sonderregeln für eine bestimmte Konstellation, die Vorrang hat vor den Grundregeln.
Daher nochmal die Frage, wo ist das Problem?

@NGF:
Ja, es ist so wie du sagst und ich muss mich korrigieren:
die Würfe sind RAW nicht gekoppelt. Das heißt ich kann mit meinem Re-Roll 1x den Prüfwurf wiederholen auf die Doppel-1(Sonderregel Get's Hot) UND dann anschließend ggf. noch den Abweichwurf(Sonderregel Blast).
Beim Flammenschablonen-Waffen wäre es analog entkoppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon ein bisschen verwundert, dass wir hier seit Tagen über die Überhitzen Regel diskutieren und nicht mal alle Diskutanten, alle Elemente und Absätze der Regel gelesen haben!
Dieser Teil ist und bleibt ja auch für meine Argumentation unerheblich da es ja um trefferwurfe geht. Daher hab ich dem auch keine Beachtung geschenkt. Ihr braucht nicht gleich zu schmollen. 🙂
 
Das wäre nur bei normalen Re-Rolls so, aber wir haben hier ja keinen normalen Re-Roll Vorgang.
Stattdessen haben wir eine speziellen Sonderregeln für eine bestimmte Konstellation, die Vorrang hat vor den Grundregeln.
Daher nochmal die Frage, wo ist das Problem?.
Das Problem ist, dass wir hier eine normalen re-Roll Vorgang haben. Der 2. bestätigt den 1. Wurf oder du akzeptierst den 1. Wurf.
 
Das Problem ist, dass wir hier eine normalen re-Roll Vorgang haben. Der 2. bestätigt den 1. Wurf oder du akzeptierst den 1. Wurf.

NEIN, wir haben keinen normalen Re-Roll Vorgang, weil wir eine Sonderregel haben! Wenn es ein normaler Vorgang wäre, bräuchten wir die Sonderregel nicht. Es somit 100% ausgeschlossen, dass es ein normaler Vorgang wie auf S. 5 beschrieben ist.
Und das ist wiederholt bei dir der Fall, dass du den Grundaufbau eines Regelwerks nicht verstehst. Das war schon bei der Blast-Diskussion genauso! Die Regeln bauen nach und nach aufeinander auf und Spezialfall-Regeln haben Vorrang vor den unmodifizierten Grundregeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Teil ist und bleibt ja auch für meine Argumentation unerheblich da es ja um trefferwurfe geht. Daher hab ich dem auch keine Beachtung geschenkt. Ihr braucht nicht gleich zu schmollen. 🙂
Interessanterweise bezieht sich die von uns besprochene Regel "Überhitzen und Wiederholungswürfe" aber auch direkt auf Waffen ohne Trefferwurf, da sie in einem Satz gemeinsam beschrieben werden, im Deutschen sind es dummerweise zwei Sätze, im englischen Original wird es nur durch eine Semikolon getrennt (siehe Regelzitat hier im Forum). Und du bist derjenige, der Bezüge zu vorherigen Absätzen, die unter ganz anderen Überschriften stehen, mit einbeziehen will (obwohl der Absatz für sich alleine völlig ausreicht und eindeutig ist), dann kann man dabei nicht einfach den ersten Absatz mitlesen und den zweiten ignorieren. Man muss den dritten Absatz in Bezug zur gesamten Regel setzen, nicht nur zu dem was man lesen will.

Und genau das sind die Vorwürfe die wir dir machen, dass es dir an der Methodik mangelt Regeln zu lesen und aufeinander in Bezug zu setzen, inklusive des Ignorierens der Grammatikregeln. Wir versuchen hier im Forum, seit geraumer Zeit, in gewisser Weise mit möglichst wissenschaftlichen Standards eine Beweisführung aufzubauen, sowohl durch Textanalyse als auch den Grammatikbezug (General Grundmann, der sich leider zurückgezogen hat, war dabei unser Spezialist). Das ist dir bisher nicht gelungen. Ich habe konkrete Grammatikregeln recherchiert und zitiert, du hast mich daraufhin sogar für meine Mühen gelobt. Am Ende hast du diese Fakten einfach ignoriert, weil du es ja selbst besser weißt, sogar besser als ein Sprachwissenschaftler, der ja keine Ahnung von 40k hat und deshalb auch keine Aussage zu einem grammatikalisch sauber formulierten Satz tätigen kann 🙄. Das ist einfach nur schlechter Stil deinerseits.
 
Definitiv letzte Runde im Spiel. Es steht 10:10. Killpoints haben gleichstand. Mein Feldmarschall steht einer Einheit Terminatoren gegenüber. Die Chance das er gewinnt ist 50-50. Jetzt hab ich noch einen einzelnen Typen mit einer Synch. Plasmakanone (wer hat sowas überhaupt) und könnte die Termis ausdünnen und das Verhältnis zugunsten des Feldmarschalls kippen. Die Plasmakanone würfelt eine 1. Hmm...versuch ichs nochmal und riskiere, dass er einen Killpoint bekommt oder vertraue ich auf meinen Feldmarschall oder lass ich es ganz und gebe mich mit einem Unentschieden zufrieden?!

Mit Beispielen kommen bringt nix. Es gibt immer ein Gegenbeispiel.

Volles Risiko! Ne du hast recht, wobei genau diese Situation doch eher die Ausnahme darstellt. Und selbst dann hast du immer noch Schutzwürfe gegen Überhitzen. Es ist ja nicht so, das irgendwo steht, mit welcher Stärke oder welchem Durchschlag die Waffe gegen dich überhitzt. Ich hab da was von ner unspezifischen Verwundung gelesen gegen die ganz normal Rüstungs- oder Rettungswürfe durchgeführt werden dürfen.
 
Dieser Teil ist und bleibt ja auch für meine Argumentation unerheblich da es ja um trefferwurfe geht. Daher hab ich dem auch keine Beachtung geschenkt. Ihr braucht nicht gleich zu schmollen. 🙂
Und damit hast du dich nun wirklich in jeglicher Hinsicht disqualifiziert.
Bei einer vernünftigen Diskussion kannst du nicht einfach sagen: "So wie ich argumentiere, ist alles schlüssig. Zusätze und Einwürfe, dass da noch mehr zugehört, ignoriere ich einfach."
Das geht so nicht!

Irgendwie stellt sich bei mir immer mehr der Wunsch ein, deine Beträge in Zukunft zu ignorieren. Schade eigentlich.
Viel Spaß bei weiterem 'rumgetrolle :cat:.
 
Steht außer frage! Würde ich auch tun. Klar kommt sowas selten. Aber der eine ist da vielleicht was vorsichtiger als der andere. Ich hab letztens auch meinen Techmarine mit seiner servoharnisch synchroplasmapistole gegrillt. Glaub mal wie ich mich da gefreut habe. Seitdem bin ich da was vorsichtiger.
 
Und damit hast du dich nun wirklich in jeglicher Hinsicht disqualifiziert.
Bei einer vernünftigen Diskussion kannst du nicht einfach sagen: "So wie ich argumentiere, ist alles schlüssig. Zusätze und Einwürfe, dass da noch mehr zugehört, ignoriere ich einfach."
Das geht so nicht!

Irgendwie stellt sich bei mir immer mehr der Wunsch ein, deine Beträge in Zukunft zu ignorieren. Schade eigentlich.
Viel Spaß bei weiterem 'rumgetrolle :cat:.
So ist es! Kein guter Diskussionstil. Ich bin dann auch raus (tja, habe ich heute schon mal gesagt und nicht geschafft... 😀).
 
Wenn der Typ ne 2+ Rüstung und synchronisierte Plasmawaffe besitzt, würde ich das bis zum bitteren Ende durchziehen. Die Wahrscheinlichkeit auf 3 Einser hintereinander liegt bei weniger als einem halben Prozent. Aber mir ist klar, dass bei so vielen Kämpfen auch so ein Epic Fail irgendwann vorkommt. Bin selber mit meinen Grey Knights absolut prädestiniert dafür, dass ich schon mit weniger als den durchschnittlichen Ergebnissen aus Schuss und NK- Phase rechne. 😉

@Die anderen: Habt euch mal nicht so. Wenn er wirklich so im Unrecht liegt und trollt, dann ignoriert es halt. Aber Diskussionen im Netz gehen immer so lange bis einer erfolgreich ablenkt oder der Thread wegen Eskalation geschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen wir mal durch die Instanzen:

Überhitzen:
"Beim Abfeuern einer Waffe mit der Regel Überhitzen wird ein normales Amtsgerichtsurteil erwartet. Bei jedem Amtsgerichtsurteil von 1 erleidet das schießende Modell eine Verurteilung."

Überhitzen und Wiederholungswürfe:
"Ist ein Modell in der Lage Einspruch einzulegen, erleidet es nur dann eine Verurteilung, wenn das Oberlandesgericht ebenfalls ein Urteil von 1 ausspricht."

Wir haben hier ein Subordinationsverhältnis welches sich aus der Regel für Wiederholungswürfe auf S. 5 ergibt.

Es ergeben sich aus diesem Verhältnis folgende Möglichkeiten.
1. Das Amtsgericht Urteilt 1 -> Verurteilung
2. Das Amtsgericht Urteilt 1 -> Verurteilung -> Einspruch -> Oberlandesgericht Urteilt 1 -> Verurteilung
3. Das Amtsgericht Urteilt =/1 -> Keine Verurteilung -> Einspruch -> Oberlandesgericht Urteilt 1 -> Verurteilung

Ich hab den selben Satzbau benutzt wie im Regelbuch. Die Wörter sinnvoll ersetzt.

Auch ist aus dem Satzbau ein eindeutiger Bezug von der Regel zu Wiederholungswürfen zu der allgemeinen Überhitzen Regel zu erkennen.

Grundlage zum triggern: Ist ein Modell in der Lage...
Folge: erleidet nur dann eine Verwundung
Bedingung: wenn...ebenfalls 1.

Die Grundlage ergibt sich aus der Sonderregel des Modells (Synch, BF 6...)
Die Bedingung ist die wiederholte 1. Die erste 1 resultiert aus der Regel für Überhitzen die beim 1. Wurf getriggert ist.
Die Folge ist die Verwundung, die nur dann entsteht wenn der Wiederholungswurf ebenfalls eine 1 zeigt.

Mir zeigt dies,
1. Das der 2. Wurf die entscheidende Instanz ist.
2. Der erste Wurf volle Gültigkeit hat, bis der zweite Wurf Gültigkeit erlangt.

Bei Waffen ohne Trefferwurf gilt das selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen wir mal durch die Instanzen:

Überhitzen:
"Beim Abfeuern einer Waffe mit der Regel Überhitzen wird ein normales Amtsgerichtsurteil erwartet. Bei jedem Amtsgerichtsurteil von 1 erleidet das schießende Modell eine Verurteilung."

Überhitzen und Wiederholungswürfe:
"Ist ein Modell in der Lage Einspruch einzulegen, erleidet es nur dann eine Verurteilung, wenn das Oberlandesgericht ebenfalls ein Urteil von 1 ausspricht."

Wir haben hier ein Subordinationsverhältnis welches sich aus der Regel für Wiederholungswürfe auf S. 5 ergibt.

Es ergeben sich aus diesem Verhältnis folgende Möglichkeiten.
1. Das Amtsgericht Urteilt 1 -> Verurteilung
2. Das Amtsgericht Urteilt 1 -> Verurteilung -> Einspruch -> Oberlandesgericht Urteilt 1 -> Verurteilung
3. Das Amtsgericht Urteilt =/1 -> Keine Verurteilung -> Einspruch -> Oberlandesgericht Urteilt 1 -> Verurteilung

Ich hab den selben Satzbau benutzt wie im Regelbuch. Die Wörter sinnvoll ersetzt.

Auch ist aus dem Satzbau ein eindeutiger Bezug von der Regel zu Wiederholungswürfen zu der allgemeinen Überhitzen Regel zu erkennen.

Grundlage zum triggern: Ist ein Modell in der Lage...
Folge: erleidet nur dann eine Verwundung
Bedingung: wenn...ebenfalls 1.

Die Grundlage ergibt sich aus der Sonderregel des Modells (Synch, BF 6...)
Die Bedingung ist die wiederholte 1. Die erste 1 resultiert aus der Regel für Überhitzen die beim 1. Wurf getriggert ist.
Die Folge ist die Verwundung, die nur dann entsteht wenn der Wiederholungswurf ebenfalls eine 1 zeigt.

Mir zeigt dies,
1. Das der 2. Wurf die entscheidende Instanz ist.
2. Der erste Wurf volle Gültigkeit hat, bis der zweite Wurf Gültigkeit erlangt.

Bei Waffen ohne Trefferwurf gilt das selbe.

Schöne Erläuterung, seh ich genauso, aber irgendwie glaube ich nicht, dass du damit die Verfechter der "must have Doppeleins" hier überzeugen kannst.😴
 
Ein letzter Beitrag von mir:
3. Das Amtsgericht Urteilt =/1 -> Keine Verurteilung -> Einspruch -> Oberlandesgericht Urteilt 1 -> Verurteilung

Und hier liegt dein Fehler. Mal abgesehen davon, dass die Herangehensweise der Gerichtsurteile herbei zu ziehen denkbar ungeeignet ist, weil du wieder mal nicht auf die konkreten Regelformulierungen eingehst. Das ist so, als ob der Anwalt bei der Berufung nicht erneut die Fakten vorträgt, sondern einfach nur sagt "Mir gefällt Urteil 1 nicht, ich will Berufung.". Ein Berufungsgericht kann eine Berufung auch ablehnen, wenn sie unberechtigt ist, dann gibt es keine neue Verhandlung! Dein Fehler ist, dass "3. Amtsgericht Urteil =/=1" ein Rechtskräftiges endgültiges Urteil ist, welches nicht mehr in Berufung gehen kann. Vergleichbar mit dem juristischen Phänomen, dass jemand nicht mehr erneut für ein Verbrechen angeklagt werden kann, für welches er schon einmal freigesprochen wurde (in der US Gerichtsbarkeit gibt es so etwas). Selbst wenn jetzt die Beweise eindeutig sind.

Das ist die ganze Zeit bei dir das Substanzlose an der Diskussion. Dir fehlen konkrete Regelbelege. Ja, deine Argumentation macht in einem Gerichtsverfahren Sinn, nein bei unserem Regelbeispiel ist dies nicht anwendbar.

Du bist uns immer noch einen Beweis schuldig (Regelzitat) dass dein Mandant (die Überhitzenregel) eine Berufungsverhandlung auch wirklich bekommt und die Berufung nicht einfach abgelehnt wird.
 
Ein letzter Beitrag von mir:


Und hier liegt dein Fehler. Mal abgesehen davon, dass die Herangehensweise der Gerichtsurteile herbei zu ziehen denkbar ungeeignet ist, weil du wieder mal nicht auf die konkreten Regelformulierungen eingehst. Das ist so, als ob der Anwalt bei der Berufung nicht erneut die Fakten vorträgt, sondern einfach nur sagt "Mir gefällt Urteil 1 nicht, ich will Berufung.". Ein Berufungsgericht kann eine Berufung auch ablehnen, wenn sie unberechtigt ist, dann gibt es keine neue Verhandlung! Dein Fehler ist, dass "3. Amtsgericht Urteil =/=1" ein Rechtskräftiges endgültiges Urteil ist, welches nicht mehr in Berufung gehen kann. Vergleichbar mit dem juristischen Phänomen, dass jemand nicht mehr erneut für ein Verbrechen angeklagt werden kann, für welches er schon einmal freigesprochen wurde (in der US Gerichtsbarkeit gibt es so etwas). Selbst wenn jetzt die Beweise eindeutig sind.

Das ist die ganze Zeit bei dir das Substanzlose an der Diskussion. Dir fehlen konkrete Regelbelege. Ja, deine Argumentation macht in einem Gerichtsverfahren Sinn, nein bei unserem Regelbeispiel ist dies nicht anwendbar.

Du bist uns immer noch einen Beweis schuldig (Regelzitat) dass dein Mandant (die Überhitzenregel) eine Berufungsverhandlung auch wirklich bekommt und die Berufung nicht einfach abgelehnt wird.
Ist ein Modell in der Lage Einspruch einzulegen...
Ein Modell ist in der Lage Einspruch ein zu legen wenn
(unter anderem aufgrund einer BF von 6+ oder der Sonderregel Synchronisiert)

Edit: Ich hatte noch ein anderes Beispiel, dass ich absichtlich nicht gebracht habe weil ich befürchte, dass ihr das in den falschen Hals bekommt. Geht bitte einfach nach dem Sachverhalt und nehmt hin, dass es ein über und ein untergeordnetes Gericht gibt. Wenn ihr wollt könnt ihr auch Amtsgerich durch untergeordnete Instanz und Oberlandesgericht durch übergeordnete Instanz ersetzen. Ich bin mir ja noch nicht mal sicher ob die Instanz nach dem Amtsgericht das Oberlandes Gericht ist. Es könnte ja auch ein Landesgericht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion hat vorher ja schon genervt, jetzt treibt ihr es aber echt auf die Spitze!
Wir sollten uns mal zwischen Hannover und Schwerte treffen, damit ich euch beiden mal den Hintern versohlen kann! 😛

Mal ne Frage von mir (habe mir bekanntlich ja nicht alles durchgelesen)!

Habe im Regelbuch mal gelesen, dass erfolgreiche Würfe nicht wiederholt werden dürfen!
So wäre doch bei einer 2 im ersten Wurf, der Überhitzungswurf erfolgreich und der Trefferwurf nicht erfolgreich.
Sprich im Wiederholungswurf müsste nur der Trefferwurf wiederholt werden und eine 1 hätte keinen Einfluss mehr auf das Überhitzen der Waffe...