@ Sir Kiranor: Wenn ich das richtig sehe, sagst du im Endeffekt Folgendes:
Das "also" sorge dafür, dass eine Eins beim Wiederholungswurf nach einer Eins beim ersten Wurf für Überhitzen sorgt. Allerdings sei die Umkehrung nicht enthalten, so dass dann eine Eins beim Wiederholungswurf auch für ein Überhitzen sorgen könnte.
Kurz: Die Formulierung im RB sei keine "genau dann" Formulierung. Damit hättest du Recht, wenn da das Wort "only" nicht stehen würde.
Anders formuliert steht im RB: "Nur wenn beide Würfe eine Eins ergeben, überhitzt die Waffe." Streich jetzt das "Nur" weg und du hast Recht. Dann könnte man sagen:Zwei Einsen implizieren, dass die Waffe überhitzt. Die Tatsache, dass die Waffe überhitzt, würde aber anders herum nicht implizieren, dass vorher zwei Einsen gewürfelt wurden.
Das Wort "Nur" steht allerdings da und somit gilt eben auch die Umkehrung. Nur wenn das Erste gilt, gilt auch das Zweite. Heißt: Genau dann, wenn das Erste gilt, gilt das Zweite und das ist eine grammatikalisch (und übrigens auch mathematisch) völlig eindeutige Aussage, da ist 0,0 Interpretationsspielraum.
Das "also" sorge dafür, dass eine Eins beim Wiederholungswurf nach einer Eins beim ersten Wurf für Überhitzen sorgt. Allerdings sei die Umkehrung nicht enthalten, so dass dann eine Eins beim Wiederholungswurf auch für ein Überhitzen sorgen könnte.
Kurz: Die Formulierung im RB sei keine "genau dann" Formulierung. Damit hättest du Recht, wenn da das Wort "only" nicht stehen würde.
Anders formuliert steht im RB: "Nur wenn beide Würfe eine Eins ergeben, überhitzt die Waffe." Streich jetzt das "Nur" weg und du hast Recht. Dann könnte man sagen:Zwei Einsen implizieren, dass die Waffe überhitzt. Die Tatsache, dass die Waffe überhitzt, würde aber anders herum nicht implizieren, dass vorher zwei Einsen gewürfelt wurden.
Das Wort "Nur" steht allerdings da und somit gilt eben auch die Umkehrung. Nur wenn das Erste gilt, gilt auch das Zweite. Heißt: Genau dann, wenn das Erste gilt, gilt das Zweite und das ist eine grammatikalisch (und übrigens auch mathematisch) völlig eindeutige Aussage, da ist 0,0 Interpretationsspielraum.