Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So zum Monatsende wären dann auch die 14 Termas fertig.
Wie's weiter geht muss ich noch entscheiden, ich denke aber das als nächstes eine Exocrine ansteht. Allgemein ist jetzt ja erstmal das neue Balance Slate raus. Sorgt aber auf den ersten Blick nicht dafür das ich meine Pläne was als nächstes bemalt wird über den Haufen schmeißen muss.
So weiter geht's mit einer Exocrine. Diesmal ganz ohne Magnete um sie auch als Haruspex spielen zu können. Hab ja schon zwei voll magnetisierte und mir geht das ehrlich gesagt bissl auf den Keks der der Kopf beim spielen öfters abfällt (passiert eigentlich nur wenn ich sie als Exo spiele. Der Haruspex kopf hält super). Da die Jungs aber in fast all meinen Listen mehrfach vorhanden sind und sich das so schnell auch nicht ändern wird kommen jetzt halt nen paar mehr ^^ Zusätzlich kann ich dann auch mal einen oder zwei Haruspex spielen ohne auf meine Exocrine verzichten zu müssen.
Am Samstag war ich auf dem für mich ersten Turnier des Jahres in Worms. Bilder sind leider mal wieder Mangelware, bin zu doof da beim spielen dran zu denken. Hingefahren bin ich mit einer Monsterlastigen Invasions Fleet. Also das was die meisten spielen. Das Turnier fand noch mit dem Regeln/Punkten von vor dem Dataslate statt. Gespielt wurde nicht nach WTC, sprich alle Ruinen haben die Fenster die sie wirklich haben ^^ bzw das Erdgeschoss ist nicht Fensterlos und alle Mauern auf den Bildern sind auch solche und werden als 2 Zoll hoch gehandelt. Wälder gab es auch auf dem ein oder anderen Tisch, in meinen Spielen aber nicht.
Ziel war es neben 3 schönen Spielen gegen nette Gegner am besten mit 2 Siegen und einer Niederlage nach hause zu gehen.
Broodlord
Deathleaper
Hive Tyrant mit HVC und lash/bonesword
Neurotyrant
Winged Tyranid Prime
2x 10 Gargoles
Biovore
2x Exocrine
5 Genestealers
1 Lictor
2x Maleceptor
2x Neurolictor
3 Raveners
6 Melee Warriors
3 Von Ryan's Leapers
Ziel der Liste war Tactical Missionen spielen um ab und an einen zusätzlichen CP zu bekommen. Den Hive Tyrant nahe beiden Maleceptoren halten um das 5+++ Strat doppelt nutzen zu können. Die Exocrinen gegen Armeen mit starkem Beschuss in Reserve um eine sichere Schussphase zu haben bzw um in meiner Deployment alles unter zu bekommen(ohne das die halbe Armee im freien steht). Gegen Armeen die auf NK ausgerichtet sind oder kurze Reichweite haben durften sie gleich auf die Platte. Ansonsten den Marker in meiner Zone Plus einen im nomans land sicher halten, die Mitte umkämpfen und den dritten mit meinen Gargoyles/ dem Lictor ein oder besser zwei Runden am Punkten hindern. Die Krieger und die Genestealers dann zum Kontern falls mein Mitspieler "meinen" Markern zu nahe kommt. Da ich mit Tyras normalerweise das bessere Sekundärspiel (hallo Biovore) habe reicht es wenn ich Primär etwa das Gleiche wie mein Gegner Punkte.
So das erste Spiel gleich mal das Mirror gegen den einzigen Anderen Tyra Spieler auf dem Turnier. Seine Liste ist auch eine Invasion Fleet.
Gespielt wurde The Ritual auf sweeping engagement mit scrambler fields
Hive Tyrant mit HVC und lash/bonesword /Perfectly Adeptet
2x 10 Gargoyles
5 Barbgaunts
Biovore
3 Von Ryan's Leapers
2x 3 Zoantrophen
2 Carnifexe mit je HVC, scyting talons und bioplasma
1 Exocrine
1 Haruspex
1 Maleceptor
1 Tyrannofex mit Acid Spray
1 Tyrannofex mit Rupture Cannon
Mein Gegenüber hatte noch nicht so viele Spiele in der 10 Edition und war auf dem ersten Turnier seit langem. Dafür hat er noch einige der alten Zinnminis dabei wie z.B. seine Carnifexe und die Zoantrophen.
Ich fange an und das Spiel verlief dann recht einseitig (zumindest Punktetechnisch) weil er fest Assassination und bring it down nimmt und ich deswegen nur die Laufwege für seine Monster zustellen brauche und gleichzeitig vor meiner eigenen Aufstellungszone neue Marker aufstelle. Ansonsten warte ich das er zu mir kommt. Er ist die meiste Zeit damit beschäftigt Sichtlinien zu bekommen und sein Haruspex bzw die Carnifexe sehen nie einen NK weil ersterer so lange daran gehindert wird hinter seiner Ruine raus zu laufen bis ihn meine Maleceporen erschossen haben und die letzteren einen weiten charge auf meine Krieger versuchen der scheitert weswegen sie dann von diesen von der Platte genommen werden. Mein erster Maleceptor geht noch recht schnell der zweite hat dafür keine Lust zu sterben und hält entweder einfach alle 4er Retter oder lässt den großteil des Schadens am 5er feel no pain abprallen. Außerdem (das wird sich leider das ganze Turnier durchziehen auch wenn es nirgends riesen Auswirkungen hatte) ist es mir verboten charges über 5 Zoll zu schaffen (auch mit reroll). Meine Exocrinen kommen in diesem Spiel über die Reserve und beharken sich die meiste zeit mit dem Tyrannofex mit Rupture cannon der zumindest in diesem Spiel recht bemüht ist möglichst viele einser zu würfeln.
Das Spiel geht recht klar an mich mit 87-41
Bild müsste aus Runde 2 sein
So Spiel zwei war meine Glückssträhne leider aufgebraucht, es ging gegen Chaos Knight's mein absoluter Angstgegner ^^ (Der Plan gegen keinen der beiden Chaos Knights zu spielen zu müssen hatte schonmal nicht geklappt)
war dog stalker als Warlord
6x Brigand
5x Karnivore
2x3 Nurglings
der Changeling
Es wurde scorched earth auf search and destroy mit vox static gespielt.
Ich habe mich gegen bring it down und eine zweite feste secondary entschieden und tactical gespielt weil ich mit ca 15 Punkten für bring it down gerechnet habe und aber keine Chance für Cleanse oder deploy teleport homer gesehen habe zumindest nicht für mehr als 10/12 Punkte. Mein Mitspieler spielt auch tactical. Für das spiel wollte ich den Marker oben besetzen und recht schnell den unten zerstören weil ich damit gerechnet habe ab ca Runde 4 nicht mehr in der Mitte Punkten bzw Punkte für meinen Gegner verweigern zu können. Die Exocrinen sind wieder in Reserve weil die Aufstellungszonen recht klein sind bei dieser Aufstellung. Ich fange wieder an und versuche den unteren Marker mit meinen Von Ryans zu zu zerstören während diese von Gargoles gegen Charges abgeschirmt werden. Leider übersehe ich kein Loch hinter der Wand einer Ruine in das genau einer seiner Karnivoren rein passt, dank dem "ich lauf mal durch deine Einheiten und durch Wände" Stratagem platzen also meine Träume das zu schaffen. Dafür habe ich nur wenig auf den Marker oben gestellt, was er gleich nutzt um zwei knights drauf zu schieben und diesen seinerseits zu zerstören. Leider schaffe ich es nicht ihm diesen Marker wieder zu entreißen OC8 bzw 16 bei 2 knights ist dann doch zu viel für mich. Das Spiel läuft also in der unteren Hälfte des Tisches weiter und ist dann auch recht einseitig in dem er die Marker mit mindestens 2 knights besetzt und ich versuche seine Primär Punkte zu unterbinden was mich leider nach und nach meine Armee kostet weil ich die meiste Zeit an seinem Wiederstand abpralle und einzig und alleine dank Lethals Schaden mache der aber nicht reicht. Zurück kommen halt viele Stärke 12 Melter und/ oder die NK knights die quasi jede unit von mir vom Tisch nehmen können. Secondarys ziehe ich leider auch eher unpassen (behind enemy Linesin Runde 1) bzw deploy teleport homer, engage on all fronts und storm hostile bleiben leider in den 5 Karten die ich am ende des Spiels noch auf meinem Stapel habe. Am Ende von Runde 4 habe ich dann mehr oder weniger nichts mehr auf der Platte.
Das Spiel geht dann deutlich mit 90-44 an ihn. Sekundär habe ich dann 19 Punkte gemacht, das hätten mit festen wahrscheinlich mehr sein können aber hinterher ist man immer schlauer. Von der Platte gingen das Spiel über übrigens 5 oder 6 der Knights war also nicht so schlecht geschätzt.
Auch nach dem Spiel keine Ahnung was ich da machen soll außer hoffen das mein Gegner gröbere Schnitzer im Spiel macht, da auf der anderen Seite aber jemand stand der weiß was er macht hat er mir diesen gefallen nicht getan.
Bild aus Runde 3 ?
So Runde 3 ging dann gegen Votan, gegen die ich nicht nur in der 10 das erste Spiel hatte sondern seit die Armee erschienen ist überhaupt.
Gespielt wird take and hold auf crucible of battles mit chilling rain.
Fotos gibt es leider keins weil ich keins gemacht habe. Der Tisch war aber der selbe wie in meinem zweiten Spiel.
1 Brokyr iron master
2x Einhyr Champion einmal mit Grim DEmeanour/ einmal mit a long list
1 Kahl
2x 10 Warriors mit allem ^^
3x Sagitaur
2x 6 Brokhyr Thunderkyn mit Grav cannon
2x 10 Einhyr Hearthguard / 1x mit Plasma /1x mit Volkanite
3x3 Hernkyn Pioneers
Auf der anderen Seite der Platte stand nicht nur eine Armee gegen die ich noch nie gespielt hatte sondern auch der deutlich bessere Spieler.
Da recht viel in der Armee mit scout move kommt dürfen meiner Von Ryans seine Aufstellung abschirmen. Er fängt diesmal an und steht dann quasi ab Runde eins auf den Markern im nomans land von wo ich ihn auch nie wirklich runter bekomme. Ich schaffe es noch für Runde 2 im die Primärpunkte zu verhindern, Runde 3 steht er auch nur auf zwei Makern. Leider verliere ich wieder recht schnell meine Armee, spätestens ab den Zeitpunkt als die "Zwergentermis" einschlagen. Treffen auf die 2 mit Sustained 2 und 300 Schuss +1 to Wound und dann noch sehr brauchbaren NK räumen ganz gut auf. Er selbst macht bei jeder sich bietenden Gelegenheit AOC an wodurch die Jungs auch recht stabil werden. Leider steht eine meiner zwei Exocrinen nicht für den Kampf um die Mitte zur Verfügung weil sie sich auf dem Weg zum oberen Marker befindet was im nachhinein vielleicht nicht so schlau war. Auch hier habe ich wieder nicht das glücklichste Händchen beim ziehen meiner Secondarys und der ein oder andere wichtige Charge geht in die Hose, am Ergebnis hätte das aber nichts geändert. Es wären vielleicht 10 oder 15 Punkte mehr drin gewesen, mein größter Fehler war aber wohl die Termis nicht konsequent zu fokusieren. MVP des Spiels auf meiner Seite der gute Deathleaper der gefühlt 9 von 10 seiner 4er Retter gehalten hat.
Das Spiel geht leider auch mit 54-95 verloren.
Im Endeffekt wurde es dann Platz 10 von 16 Spielern. Verloren hab ich gegen den 3 (Chaos Knights) und den 4 Platzierten. Leider wieder nicht für ein 2-1 gereicht. Vielleicht beim Nächsten mal. Ansonsten habe ich bekommen weswegen ich auf Turniere fahren 3 Spiele gegen coole Mitspieler in denen ich gegen Armeen spielen darf die ich sonst nicht zu Gesicht bekomme und gegen Leute spiele mit denen ich sonst nicht spiele.
Das klingt nich nett (auch wenn ich die 300 Schuss als "sehr viel" interpretiere) für dich :/
Aber schön, daß du mal gegen ne unbekannte Armee spielen konntest und so auch was für dich mitgenommen hast 🙂
Danke für das viele Lob, hab ja in letzter Zeit weniger Spielberichte geschrieben. Das hat einerseits den Grund das das sehr zeitaufwändig ist und ich wie beim Turnier auch schon sobald das Spiel begonnen hat vergesse Bilder zu machen. ^^ Andererseits spiele ich Privat meist gegen die selben 2 oder 3 Personen bzw gleichen Armeen. Wenn da Interesse besteht versuche ich aber in Zukunft wieder ein paar mehr Berichte einzubringen.
Die 300 Schuss sind tatsächlich "nur" 30 Schuss mit 5/0/1 und Dev wounds Plus 10D6 4/0/1 das ganze halt mit Sustained 2 und wenn zwei Marker auf dem Ziel liegen +1 to hit und to wound. Das sind dank Sustained im Schnitt 75 Treffer, da machts auch nix das da kein AP drauf ist. Aber dafür kosten die Termis ja auch genug Punkte bzw seit dem Slate noch mehr und viele Armeen können den Blob in einer Runde raus nehmen z.B. wenn man seine dmg dealer richtig stellt.
Finde das an Spielberichten immer am spannendsten zu gucken wie jemand an eine bestimmte Situation ran geht bzw warum er was macht und wie ich das machen würde bzw natürlich ob ich mir da nicht was abgucken kann. Deswegen versuche ich das selbst einzubauen.
Heute ist dann auch die Exocrine fertig. Wie oben schon erwähnt ganz ohne Magnete also bleibt der Kopf und die Kanone beim spielen auch da wo sie hingehört.
Weiter geht's mit einem Winged Tyranid Prime, erstens gibt's diesen Monat in der Forenkampagne extra Punkte für Chars und dann hab ich langsam an den NK Kriegern gefallen gefunden und so kann ich auch mal einen zweiten Trupp auf die Platte stellen.
Weiter geht's mit meinem zweiten Neurotyrant dem leider schon ein stück Tentakel fehlt (keine Ahnung wo das abgebrochen ist) und seinen zwei kleinen Helfern. Von denen braucht man zwar nie zwei aber danach noch den zweiten Screamer Killer und die zweite Leviathan Hälfte ist fertig.
Aus dem abgebrochenen Tentakel kannst du bissl Blut (oder was auch immer durch die Tyraniden fließt) raustropfen lassen. Battledamage an nem Biokonstrukt quasi 🙂
Der Prime in seiner Blumenwiese is dir gut gelungen!
Damit wären die drei auch noch vor Monatsende fertig.
Weiter geht's mit einem Screamer Killer. Wenn der durch ist hab ich zwei Leviathanhälften fertig. Bleibt noch eine. ^^
Zum Spielen bin ich diesen Monat leider nicht mehr gekommen, hoffe das ändert sich im März wieder.
Hier geht's auch mal weiter. Der Screamer Killer und damit die zweite Leviathan Hälfte ist fertig.
Weiter geht's mit einer weiteren Exocrine die aktuell aber noch im Guss Rahmen wohnt.
Und damit der Pile nicht auf Sollgröße zusammen schrumpft gabs einen Neurolictor und zwei normale Lictoren aus der letzten Hobbybestellung.
Wie immer ein hübscher Kerl! Ich bin von deinen Blumenwiesebases begeistert...das geht der ganzen üblichen dystopischen Atmosphäre von 40k erfrischend entgegen 👍
Auf den Fotos könnte der aufgrund des fehlenden Größenvergleichs übrigens auch gut für Legiones Imperialis sein, das neue Epic 😉
Eigentlich eine schöne Idee, werde das mal machen während ich die Exocrine anmale. Weitere Fotos kommen wenn ich weiter male. Kann aber ein paar Tage dauern. Hätte die aber gerne bis Ende der Woche fertig mal gucken ob ich das schaffe.
Vorneweg beim Ablauf haben sich über die Jahre immer mal wieder Kleinigkeiten geändert (Der Trygon war eins meiner Ersten Modelle und da sieht man inzwischen schon nen Unterschied) und das wird auch so bleiben denke ich. Mein Armeeschema entsteht meist durch trial and error. Mir kommen oft beim malen Ideen was man mal versuchen könnte und das eine oder Andere etabliert sich dann halt und wird nicht wieder übermalt. Außerdem bin ich zumindest was die Grundzüge angeht ein Freund von never change a running system. Deswegen ist es gut möglich das man den ein oder andren zwischenschritt weg lassen könnte aber hat sich halt so eingegroovt.
So erstmal schwarz Grundieren. Mache das schon paar Jahre mit dem Pinsel, dann muss ich net mit der Sprühdose auf den Balkon. Aktuell ist das nen Gloss also glänzend aber auch nur solange bis die Flasche leer ist dann steht ne normale schwarz im Regal die auch leer werde will.
Danach geht's weiter mit einer Schicht dunkelbraun. Aktuell Rhinox Hide aber vor allem weil die schon ewig im Regal steht, wenn die leer ist geht's mit Vallejo weiter.
Weiter geht's mit nem Borstenpinsel und Parasite Brown und trockenbürsten mit "zu viel Farbe am Pinsel". Keine Ahnung ob dafür irgend nen tollen Fachbegriff gibt falls ja ich bin ganz Ohr. ^^
Nächste Stufe das selbe mit Hot Orange und weniger Farbe.
Das selbe passiert mit Bonewhite bei den Klauen und Hörner etc. Die Panzerung bekommt eine Schicht Heavy Green.
Anschließen bekommt die Haut eine Runde Agrax und die Klauen Nuln Oil ab.
Bis hierhin wird die man sehen kann eher mit dicken Pinseln gearbeitet und wenn mal was nebendran geht ist das nicht so schlimm. Ich rede mir einfach ein das das später tolle Farbverläufe gibt.
Es geht aber weiter mit Jade Green von Vallejo für die Panzerung die ich recht weit verdünne, das ganze kommt auch in die "Spalten" in den Armen und Beinen. Die werden dann genauso wie die an der Panzerung mit Cryptek Armourshade bepinselt. Hier würde es sicher auch Nuln oil oder Agrax tun aber wie schon öfter steht das Cryptek halt in meinem Regal weil ich irgendwann mal irgendwas damit ausprobiert habe und es jetzt gerne leer werden würde, auch wenn das noch mehrere zehntausend Punkte dauern wird. Die Stiche auch der Panzerung sind dann wieder Bonewhite.
Die Klauen, Hörner und Zähne werden wieder ein bisschen mit Bonewhite aufgehellt und vielleicht ein paar Kanten nachgemalt das wars eigentlich.
Anschließend geht's noch an die Haut mit Beherit Red und Tiamat Orange von Scale75. Das war bei meinen ersten Minis auch Hot Orange und Orange Fire von Vallejo. Zwischendurch Wild Rider Red und Troll Slayer Orange von GW. Momentan finde ich aber zum Layern die Scale 75 Farben einfach super. Da aber und zu mal neues zu Testen finde ich bei Tyras nicht schlimm die müssen meiner Meinung nach nicht alle den exakt gleichen Farbton haben um als Schwarm gut auszusehen. Außerdem kann man sich so jede Menge neue Farben kaufen die dann im Regal versauern bis sie dann doch für irgendwas gut sind.
So die Augen wenn ich sie bemale bekommen einfach eine Schicht Pale Yellow ab, Zungen ein Rot auch das ich gerade Lust habe ( auch hier gibt mein Regal inzwischen einige her^^) und dann Agrax drüber. Vielleicht nochmal Kanten nachmalen.
In letzter Zeit gehe ich am Ende bei meinen Monstern oder Charakteren noch gerne mit Ghost Grey drüber (auch trockenbürsten) um ein bisschen mehr Struktur rein zu bekommen.
Zum Schluss kommt noch die Base dran.
Hier gibt es bei manchen Charakteren/Monstern Steine aus dem örtlichen Wald. Kleine und mittlere Kristalle Grassmatten
und grau/schwarzes Granulat für die Base
Weiter geht's mit nem Borstenpinsel und Parasite Brown und trockenbürsten mit "zu viel Farbe am Pinsel". Keine Ahnung ob dafür irgend nen tollen Fachbegriff gibt falls ja ich bin ganz Ohr. ^^
Also Artis Opus sagt einfach "Heavy Dry Brush", so mach ich die Grundfarbe meiner Necrons, schwarz grundieren, und dann "Heavy Drybrush" mit Natural Steel von Vallejo.
sieht dann aus wie hier:
In den Vertiefungen halt noch etwas dunkler, ansonsten gut deckend.