[40k] 005 Hosta Konservatoren Regiment

Warthog/Tauros 1 & 2

Die Box ist der Hammer! So eine muss ich mir auch bauen ^^
Danke, freut mich wenn ich dich dazu animieren konnte!

So, nach einer kleinen PAuse melde ich mich zurück. DA ich derzeit wieder für kurze Zeit die Schule besuchen muss, hab ich wenig Zeit gehabt für´s Hobby, aber etwas musste doch für den psychischen Ausgleich sorgen^^ 😉

Undzwar wurde mein Fuhrpark um ein weiteres Warthog erweitert. Für alle die es nicht wissen, ich spiele es als TAuros Venator mit Multilaser und 2 Rakten

Zu sehen ist auch noch ein Teil des Entwicklungsprozesses der Beifahrerin, aber leider bekommt man doch nicht so viel zu sehen von ihrem Rohzustand.
Weitere Bilder folgen bei Gelegenheit, ich hoffe mal ich kann sie so schnell wie möglich nachliefern.

Anhang anzeigen 142289Anhang anzeigen 142288Anhang anzeigen 142287Anhang anzeigen 142286
(Und damit es nicht heißt ich hätte einfach mein altes Warthog genommen, ist von dem alten ebenfalls ein Foto dabei 😀)

Grüße,
LAngerSchlacks

Edit, hier sind mehr Bilder vom neuen und alten und dem baldigen Warthog:
Anhang anzeigen 142413Anhang anzeigen 142422Anhang anzeigen 142420Anhang anzeigen 142421Anhang anzeigen 142417Anhang anzeigen 142423Anhang anzeigen 142418Anhang anzeigen 142419Anhang anzeigen 142425Anhang anzeigen 142416Anhang anzeigen 142426Anhang anzeigen 142415Anhang anzeigen 142424Anhang anzeigen 142427Anhang anzeigen 142428Anhang anzeigen 142414
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, freut mich das es gefällt.

Als FAhrzeug nutze ich dieses Modell: http://www.amazon.de/McFarlane-1818...GZBS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1353605180&sr=8-1
Ja als FAhrer dient der Sentinelpilot. Da dieser aber etwas zu groß ist, muss dieser leicht angeglichen werden. Schütze und Beifahrer ist verschieden.

Es geht auch bald wieder weiter, hab nur derzeit ein kleines MAltief und arbeite zudem noch parallel an mehreren Sachen^^

Grüße,
LangerSchlacks
 
3. Warthog /Tauros

So,

auch ich melde mich zum Jahresende mit meinem letzten Projekt in 2012.
Ich weiß das es hier in letzter Zeit sehr ruhig war, das liegt derzeit einfach an mangelnder Motivation. Ein Gesamtbild kann ich auch nicht liefern, da die Imps seit der Apokalypse im Oktober noch immer eingepackt sind.

Aber nunja. hier das ersteinmal letzte Warthog, gespielt wie immer als TAuros Venator
Auch wenn es keine Spielfunktion erfüllt so war ich der Meinung, dass noch ein Kommandohog fehlt und naja, hoffentlich kommt der Flair halbwegs rüber
Anhang anzeigen 151746Anhang anzeigen 151751Anhang anzeigen 151750Anhang anzeigen 151749Anhang anzeigen 151748Anhang anzeigen 151747

Das Ursprungsmodell
Anhang anzeigen 151754

Und noch einmal alle zusammen. Die anderen 2 haben sich schon als große Bereicherung erwiesen. Zum. würden sich bestimmt die ein oder anderen TAu mal freuen, wenn die zuHAuse bleiben. Nagut, die Ketzerimps bestimmt auch 🙄
Anhang anzeigen 151752

Dann wünsche ich alles ein frohes neues Jahr !!!
Bis im nächsten Jahr,

LAngerSchlacks
 
Hey, danke es freut mich wenn das Projekt noch immer fans hat.

Derzeit fehlt mir nur leider jegliche Motivation. Ich hab noch 3 kleine Nebenprojekte bei 40k die eig. auch nen Armeeaufbau bekommen sollten, aber auch da heißt es nada. Ich hoffe das legt sich bald wieder. Fest vorgenommen hab ich mir allerdings, diesen Samstag an einer meiner Kriegsmaschinen zu arbeiten. Mal sehn wie´s läuft. Ich kann aber versichern, dass das Regiment nicht eingestampft ist.
Der Heimaturlaub wird allerdings etwas länger als gedacht. Der MArschbefehl muss wohl irgendwie verschollen sein 😉
Sehen gut adaptiert aus, bemaltechnich auch ganz schick, aber die gelben Haare gehen gar nicht, keine Ahnung warum, aber sie passen mMn nicht ins Setting, die hätte ich definitiv dunkel gehalten oder irgendwie ein anderen Ton, das Pissgelb sieht eher bescheiden aus ;D
Danke, freut mich wenns gefällt. Wegen der HAare weiß ich noch nicht weiter. Also ich wollte die schon etwas heller lassen, bin aber durchaus bereit einzusehen, dass der Kontrast zum Rest doch recht stark wirkt. Naja mal sehn, das gute an den Minis ist, wenn man irgendwann endlich weiter weiß, kann man sie ja übermalen 🙂

Aber damit der Post nicht komplett leer bleibt, wollte ich dann doch mal nen VIP posten. Der Gute wird einen Offiziersstatus erhalten. Wahrscheinlich wird er auch der Oberbefehlshaber des 5. Reminents. Das Modell steht so schon kurz nach der herausgabe der Grundbox im Regal, ab und an hab ich nen bischen was gemalt, aber, naja das Thema Motivation hatten wir ja schon :/ Die Bilder sind mit dem HAndy gemacht, aber da es ja eh nur VIP Aufnahmen sind, hoffe ich, ihr verzeiht mir
Anhang anzeigen 173131Anhang anzeigen 173132Anhang anzeigen 173133Anhang anzeigen 173134Anhang anzeigen 173135
Lg Grüße euer LangerSchlacks
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5 Jahre später

😱😱😱 ja es gibt sie noch und ich grabe sie aus😱😱😱

In den letzten Monaten ist bei den Hosta Konservatoren vieles passiert. Nach derben klatschen gegen Tau wurden sie spielerisch nach hinten gelegt und durch Eldar ersetzt.
Aber auch wenn ich an meinen Napoleons arbeite, hab ich doch die meiste Zeit hier dran gesessen.

Was ich euch zum eisntieg mal zeigen wollte, sind die 3 neuen Super Heavies und der neue Offizier.

Entstanden sind ein bemalter Malcador der seit fast 7 JAhren oder länger in meinem Besitz ist und damals von einem ehemaligen Mitspieler zusammen gebaut worden ist.
Anhang anzeigen 280085Anhang anzeigen 280084Anhang anzeigen 280083

Als zweites kommt nen Preator den ich letzes Jahr bei der Spielemesse am FW Stand gekauft hab
Anhang anzeigen 280082Anhang anzeigen 280091Anhang anzeigen 280095Anhang anzeigen 280081Anhang anzeigen 280092Anhang anzeigen 280096Anhang anzeigen 280093Anhang anzeigen 280094

Und da mir das ganze zu langweilig war, habe ich mich dazu entschlossen den für mich verhassten BAustoff "Papier" in die Hand zu nehmen und ein Testmodell zu bauen. Geplant war der nur zum Testen und als Maßstab, aber naja, dann wollte ich wenigstens Farbe drauf bringen:
Geplant sind 1 oder zwei weitere aber aus Styrodur und anderen Materialien. Der Papier Hund ist etwas wackelig. Naja, aber wenn man ihn an der BAse trägt ist das gut zu händeln. Aber jetzt weiß ich worauf es ankommt und kann mir wegen der Problemstellen Gedanken machen
Anhang anzeigen 280097Anhang anzeigen 280098Anhang anzeigen 280100Anhang anzeigen 280099Anhang anzeigen 280101Anhang anzeigen 280102Anhang anzeigen 280103Anhang anzeigen 280104Anhang anzeigen 280105


Naja und dann noch das was mir am meisten Spaß gemacht hatte, ein weiteres Offiziers Modell. Die Ausgangsfigur kennen sicherlich noch alle von euch. Ich kenn sie auch, hab sie ja 4 oder fünf mal und schon 3x leicht umgebaut 😀
Anhang anzeigen 280109Anhang anzeigen 280106Anhang anzeigen 280107Anhang anzeigen 280108

Im Spoiler sind Bilder der Entstehungsgeschichte:

Dann wünsche ich viel Spaß beim gucken
 
Zuletzt bearbeitet:
So und weiter gehts mit dem letzten Schwung versprochener Bilder

Die weiteren inzwischen bemalten Panzer:
Anhang anzeigen 280208

Einzelaufnahme vom Baneblade
Anhang anzeigen 280209Anhang anzeigen 280210Anhang anzeigen 280211Anhang anzeigen 280212

Einzelaufnahmen der Chimären. 2 habe ich in einem desolaten Zustand ersteigert und versucht so gut es geht zu restaurieren. Ich denke ich erkennt welche es sind. Naja, im Sinne der Imps, die Masse machts ^^
Anhang anzeigen 280213Anhang anzeigen 280214Anhang anzeigen 280216Anhang anzeigen 280215

der 2. Kampfpanzer
Anhang anzeigen 280218Anhang anzeigen 280219Anhang anzeigen 280217

und hier noch 2 weitere Höllenhunde
Anhang anzeigen 280220Anhang anzeigen 280221

der 1. Leman Ruß Vanquisher, ein weiterer ist bereits gebaut
Anhang anzeigen 280223Anhang anzeigen 280222Anhang anzeigen 280224

und als letztes nen Leman Ruß Punisher der Militär Polizei. Bisher hab ich nicht einen getroffen dem der gefällt also tobt euch aus, er gefällt mir trotzdem XD
Anhang anzeigen 280225Anhang anzeigen 280226Anhang anzeigen 280227


So das wars, mehr hab ich in den Jahren der Abstinez malerisch nicht geschafft^^
Ich finde das ist ein annehmbarer TT Standat und mehr braucht es auch nicht. Sonst wird die Armee ja nie fertig 😀

lg
LangerSchlacks
 
Nabend...

@Mr-Lukey Danke is schon cool mit den ganzen Panzern, ich hab auch noch ganz viele die auf Farbe warten, bei dem nächsten bin ich sogar schon bei
Bei dem Turm hast du recht, es muss schlimmsten Falls nur mir gefallen, aber ich finde es schon lustig, dass das Konzept wohl echt an irrer Geschmacksverirrung leidet :O Aber eeeegaaaal 😀 😀 😀

@Lordxarxorx Jo da bin ich auch gespannt wie das ganze am Ende wirkt. Hab dir mal nen Schnappschuss vom ersten Bein gemacht. Das war der erste Test und wird final nicht genommen, aber vllt baue ich das zum Geländestück um
Anhang anzeigen 280658
(Die Delle wäre nicht schlimm weil da ja noch die Pnzerrung drüber kommen würde)

So aber wie zu Mr-Lukey schon erwähnt arbeite ich an einem weiteren Panzer. Der wird sehr langsam von statten gehen, weil ich nicht immer einen Arbeitsschritt abschließen kann, sondern weil er weitesgehend in Einzelteilen bemalt und dann erst zusammen gebaut werden kann.
Naja aber evtl. krieg ich den ja bis Weihnachten hin. Oder spätestens bis Ende des JAhres. Das ist zumindest mein Ziel als krönenden Abschluss 🙄
Vllt kennts ja einer
Anhang anzeigen 280657
Vllt arbeite ich nebenbei noch an den Napoleons aber mal gucken

schönen Abend und viel spaß beim Aufbau, der Warhound könnte nach dem Panzer weiter gehen

PS: Ich hab übrigens auf der ersten Seite mal alle bemalten Panzer hochgeladen. Für die Infanterie wird es das auch geben, das wird aber noch dauern

lg
 
weiter gehts mit dem Minotaurus

So liebe Leutz, weiter gehts

Der Minotaurus, so heißt der Panzer für alle die nicht wissen wie er heißt, befindet sich in vollem Gange:
Anhang anzeigen 281554Anhang anzeigen 281555Anhang anzeigen 281556

Die aufmerksamen Beobachter werden einige kleinere Schrammen sehen, die sind beim zusammenbau enstanden und werden später ausgebessert.

Mein bisheriges Fazit zu dem Panzer: Ich finde er sieht unglaublich cool aus und passt perfekt zu einer defensiv stehenden Imperialen Armee,
ABER: Die meisten Teile des Panzers müssen erst bemalt werden weil man sonst nach dem zusammenbau nicht mehr dran kommt. Die einzelnen komponenten sind wie bei FW üblich aus einem größeren Block geschnitzt und wenn da auch nur ein hauch nicht passt sieht man das am Ende :-/
Die Aufhängung der Doppel Earthshaker ist mir beim ersten einbau abgebrochen weil die klebestelle für ein in 2 richtungen zu bewegendes Teil deutlich zu klein sind. Auch stiften ging aufgrund der Form und dicke nicht. Wäre vllt schon aber das wäre wie nen Bindfaden in ein Nadelloch zu stecken während das Nadelöhr leicht wackelt. 😱
Naja ansonsten ist die Anleitung insbesondere bei dem Geschütz nicht sehr aufschlussreich gewesen sodass ich doch einige Zeit gebraucht habe um den Zusammenbau zu verstehen.

Schluss endlich ein geiles Modell mit einem katastrophalen Schaffungsprozess. Also wer mit dem Gedanken spielt sich auch einen zu holen, denkt lieber noch einmal drüber nach. Aber wer sich der Herrausforderung stellen möchte, viel Erfolg und Ausdauer.

Ich hätte gerne 3 gehabt, aber es wird definitiv bei dem einen bleiben.

lg,
LangerSchlacks

PS: Der Typ im innern ist übrigens ein alter Imp vom Mörser Squad aus Metall und ich hab auf Seite 1 die Bilder der 1. Chimäre hinzugefügt. Jetzt sind alle Bilder da außer die der Warthogs, aber die wollte ich auch noch ummalen, deswegen werden die noch nicht aktuallisiert
 
Minotaurus Artillerie Panzer ...FERTIG...

:lol::lol::lol::lol::lol: ich habe fertig, sehr euch mein Werk an :lol::lol::lol::lol::lol:

Nach langen Monaten der Enttäuschungen, des Frustes, der Höhenflüge, Träumereien und blank liegenden Nerven ist der nächste Artillerie Panzer fertig

Anhang anzeigen 282225Anhang anzeigen 282222Anhang anzeigen 282226Anhang anzeigen 282223Anhang anzeigen 282224
Ich weiß die Position zum Fotographieren ist nicht die optimalste 😀 aber für den Anfang reciht es ja zum gucken. Sofern ich irgendwann mal wieder bei Tageslicht zuhause sein werde gibt es auch andere Bilder. Naja sofern auch ein bischen Sonne scheint🙄

Nun wo er fertig im Reagl steht kann ich mich ja noch einmal zu einer etwas besseren rezension des Schaffungsprozesses hingeben:

Der Minotaurus war der 3. von insgesamt 3 FW Panzern die ich mir letztes Jahr gekauft hab. Zuerst baute ich einen Eldar Scorpion und als 2. den Preator den ihr schon kennt.
Bei den Vorgängern lernte ich zum ersten mal die Qualität von FW Produkten kennen, die über die größe einer einzelnen Figur hinaus gehen. Was mir schon zu anfang auffiel, war das die meisten Teile doch irgendwie verzogen sind und erst unter warmen Wasser zurecht gebogen werden müssen.
Alles vorher schon gehört, aber es am eigenen Basteltisch zu spüren war schon was anderes.
Jedoch konnte ich den Preator und den Scorpion relativ günstig beenden und dachte mir dann, vor ich glaube 3 Monaten, dass nun auch die Tüte mit den Minotaurus Teilen endlich verschwinden muss.
Gesagt getan, allerding stolperte ich schon zu begin in der wie immer etwas knappen Anleitung über das Geschütz, welches mir im NAchhinein am meisten Kopfschmerzen bereiten sollte.
Naja, erstmal saß ich geschlagene 45min vor dem Blatt und verstand den Zusammenbau des Geschützes nicht. Die Konstruktion lässt sich in 2 Ebenen bewegen und ist eigentlich relativ simpel, aber die Richtung war aufgrund ungünstiger Ansicht etwas schwierig.
Naja, als die Frage "Wie" erforscht war, kam die Frage "WIE soll das halten" auf. Ich erkläre euch mal wie das Geschütz verankert ist:
Hier ist eine Wand I(0)I Hier ist auch eine Wand
Das Geschütz sitzt zwischen den Wänden in einer kleinen Halterung zu kippen und heben der Rohre. Die Rohre selber liegen in einer Haltrung die an ein "C" erinnert. C) Soweit so gut, schwierig ist nur, dass die einzigen Klebestellen die enden dieses "C"s sind
Bei dem Gewicht was Resin auf die Wage bringt und der Tatsache das die Rohre sich auch vor und zurück bewegen lassen, sind mir die Halterungen insgesamt 5 mal gebrochen.
Für den Minotaurus kaufte ich mir also extra neuen Sekundenkleber in der Hoffnung, dass dieser besser hält. Teu Teu Teu, bis jetzt hält er wobei ich dazu sagen muss, die Rohre werden nicht mehr bewegt 🙄und keiner außer mir fasst diesen Panzer an.

So...
nachdem also die erste Baustelle gemeistert war kam der Rumpf.
Schnell musste ich feststellen das man nach dem zusammenbau sogut wie nix mehr bemalen kann, deswegen wurden alle einzelteile bemalt und anschließend zusammengebaut.
Was mir leider nicht gefällt ist die Crew die mitgeliefert wird. Es gibt einen Imperialen Fahrer und einen Chaos Renegaten Panzerkommandant (übrigens ein sehr tolles Modell). Naja, einen fahrer wollte ich nicht, weil der Panzer schieß mit dem heck zum Feind und als Artillerie fährt der eh nicht viel^^
Ich entschied mich dann für den Ladeschützen eines alten Imperialen Zinn Mörsers der 2. Edition. Die dicke des Geschossen passte super. Als Kommandant musste dann ein Besatzungsmitglied der Empire of the blazing sun
c631c2f4a160e13ae382a1d0743019a8.jpg
her halten
Soweit so gut. Der Zusammenbau brachte dann bei der Tür das nächste Problem mit sich. Und wieder zweigte sich die Ungenauigkeit die viele FW nachsagen. Die Tür passte einfach nicht richtig in die Lücke, sodass auch festkleben (was ich nicht wollte) nicht in frage kam.
Nach vielem hin und her entschied ich mich am Ende für eine Magnet Lösung. Optisch nicht ganz so toll, aber besser als zu versuchen die Massive Seitenschütze zu biegen.
Als es dann zum Schluss zu den Panzerplatten (vorne) ging, mussten auch diese sich einigen Biegeminuten unterziehen, was allerdings auch bei dem unteren nicht ganz so gut klappte.

Alle die ich bisher fragen "warum ordert der Idiot denn nicht neue Teile" - ganz einfach, mein Englisch ist zum einen nicht gut genug um den etwas komplexen Sachverhalt zu formulieren und 2. denke ich nicht das die beim 2. Versuch etwas besseres schicken.

Naja, am Ende hab ich es jedoch geschafft und er steht.
Zufrieden mit dem kauf bin ich trotzdem, es war zwar der schwerste Kampf meiner Warhammer Karriere, aber die optik macht die letzten Wochen doch wieder weg.

Ich hoffe er gefällt euch auch so gut und ansonsten stehe ich für Fragen wieder gerne zur Verfügung.

Als nächstes probiere ich mich dann mal wieder am Warhound 2. mal gucken wie gut das klappt^^

lg,
LangerSchlacks


 
Kampfpanzer 3 und weitere Bilder Minotaurus

Danke
und ja, weiter gehts 😀

Der dritte Leman Russ ist fertig, wie bei dem 2. fallen gravierende Bauliche Mängel auf, welcher allerdings aus den grausigen Anfängen meiner Modellbaikarriere stammt (2), habe ich diese Panzer zu einem sehr schmalen Kurs bekommen. Er dient einfach dafür, später in der Masse nicht aufzufallen:
Anhang anzeigen 282373Anhang anzeigen 282371Anhang anzeigen 282372Anhang anzeigen 282370Anhang anzeigen 282369

Somit ist dann die erste Schwadron fertig:
Anhang anzeigen 282374Anhang anzeigen 282375


So und dann habe ich hier noch einmal einen neuen Schwung Bilder vom Minotuarus für euch:

Anhang anzeigen 282363Anhang anzeigen 282362Anhang anzeigen 282360Anhang anzeigen 282364Anhang anzeigen 282361Anhang anzeigen 282365Anhang anzeigen 282366Anhang anzeigen 282367Anhang anzeigen 282368

Und zu guter letzt habe ich mal die Startseite etwas bearbeitet. Insbesondere bei den Bildern, hoffentlich wirkt das ganze dadurch interessanter, weil so konnte es ja wirklich nicht weiter gehen

lg