Allgemeines Dark Eldar Thema

Mal etwas zum Transport der minis.

Ich bin ja eher der Typ der die Barken mehr als weniger Verziert. Das heißt Fangketten, Trophäen und bei Peinigern/Klingenpeitschen und auch im Hinblick auf Finecastmodelle, die mir schrecklich Fragil erscheinen, mache ich mir immer mehr sorgen darum, wie ich die Modelle sicher zum Spiel und wieder zurück transportiere.

Die Infanterie ist glaub ich ganz gut abgedeckt mit Feldherr und Konsorten. Wie sieht es nun aber mit Bikes, Barken und z.B. den Sslyth aus? Hat da jemand praktische Erfahrungen bzw. Tipps für Schaumstoffeinlagen/Koffer/Taschen etc.?
 
Hey,
ich benutze Feldherr Raster Einlagen für größere Modelle. Ich werde aber auf die Armybox Xl von Planet Fantasy umsteigen, da ich das System mit den Magneten deutlich besser finde, da es einfach schneller geht. Mir sind leider auch schon viele Plastikteile abgebrochen, da sie im Schaumstoff gehangen haben. Ich sehe auch den Vorteil der Armybox, dass ich keine verschiedenen Einlagen brauche und immer Wechseln muss, bei verschiedenen Armeen.
 
Hatte heute mein erstes DE Spiel und musste feststellen, daß Drazhar beim Angriff ins Gelände den Kürzeren zieht, da er keine Plasmagranaten als Ausrüstung dabei hat.
Insgesamt scheinen Sturmgranaten beim DE Codex sehr selten zu sein... übersehe ich da was bzw. gibt es eine Option, diesen Makel aufzuheben? Wäre traurig, wenn die ganzen Nahkampf- Figuren erst bei Ini 1 dran sind.
 
Na das hätte ja dann prima geklappt... :wallbash:

Ich hatte in all meinen Jahren im Tabletop Hobby noch nie solche Probleme eine Liste zu generieren bei der ich "ein gutes Gefühl" habe wie mit diesen... disen Ding das wir bekommen haben!

Dabei geht es mir nicht primär um effizienz eher dieses "Wohlgefühl" wenn man genau weiß was man mit der Liste vorhat und auch daran glaubt das sie dies erreichen kann (auch wenn man dannach verliert:happy🙂.

Bei dem jetzigen Codex kommt mir das alles irgendwie falsch vor, k.a. warum genau... aber ne Liste zu schreiben macht nicht mehr wirklich Spaß.
 
Dann nimm doch den alten Codex. Die Dark Eldar Errata sind ja auch noch online.

Ich kann es ungefähr nachvollziehen was Du meinst. Aber ich glaube das liegt nur daran, dass einfach die Mechaniken anders sind. Gewöhnt man sich schon noch dran.
Ich finde den Codex toll. Sehr gut finde ich insgesamt, dass neue Bücher von der Spielstärke her nicht besser sondern gleichstark oder schlechter werden.
 
Bei dem jetzigen Codex kommt mir das alles irgendwie falsch vor, k.a. warum genau... aber ne Liste zu schreiben macht nicht mehr wirklich Spaß.

So ging es mir auch erst, aber wenn man den oberflächlichen ersten Eindruch, bei dem man gewohntermaßen nur das Schlechte sieht, überwunden hat, finde ich das Buch echt gelungen und habe viel Spaß beim Listenschreiben. Ich finde die interne Balance ziemlich gut und durch combinded Detachements, Realspace Raider Detachements, Formationen und etwaige Eldar oder Coven-Allies hat man eine Vielzahl an Listen und Taktiken zur Verfügung.
 
Ich hatte in all meinen Jahren im Tabletop Hobby noch nie solche Probleme eine Liste zu generieren bei der ich "ein gutes Gefühl" habe wie mit diesen... disen Ding das wir bekommen haben!

Dabei geht es mir nicht primär um effizienz eher dieses "Wohlgefühl" wenn man genau weiß was man mit der Liste vorhat und auch daran glaubt das sie dies erreichen kann (auch wenn man dannach verliert:happy🙂.

Bei dem jetzigen Codex kommt mir das alles irgendwie falsch vor, k.a. warum genau... aber ne Liste zu schreiben macht nicht mehr wirklich Spaß.

Hm, bei mir ist es eigentlich anders rum... bei dem was mir so an 1500 Pt. vorschwebt verzichte ich zum ersten Mal auf Wytches (ok, die waren schon in der 6ten weitgehend raus), Haemonculi und Wracks. Die neue Kabalen-Truppe in einheitlich schwarz-blau gefällt mir "optisch" irgendwie besser als mit dem grauen Farbklecksen der Folterknechte...🙄

... Ja, gut die Armee kann jetzt eigentlich nur noch gut ballern und hält noch weniger aus, aber schauen wir mal...😛