WHFB Bretonische Abtei (neu)

Ich glaube, das war's. Sehr bunt für meine Verhältnisse ist es geworden, aber ich konnte es nicht lassen, die Dächer in der Art mancher Kathedralen noch mit Parkettmustern zu belegen. Dann hab ich das Ganze noch mal vor neutralen Hintergrund gestellt, um bessere Fotos zu bekommen.

- Und ich hab meinem Lieblingsgegner angekündigt, dass er das nächste mal gegen Bretonen statt wie üblich gegen Imperium antreten muss. ? Danke noch mal an all die Inspirationen aus dem "Rückkehr in die Alte Welt"-Thread (Lurchkatapult, Eddar, Abbertoth, Laskaris). Das hat bei mir Bretonia wiederbelebt. (Die Miniaturen in den Bildern musste ich vorher abstauben😛).
 

Anhänge

  • Abtei021.jpg
    Abtei021.jpg
    848,5 KB · Aufrufe: 93
  • Abtei031.jpg
    Abtei031.jpg
    916 KB · Aufrufe: 93
  • Abtei041.jpg
    Abtei041.jpg
    894,9 KB · Aufrufe: 95
  • Abtei051.jpg
    Abtei051.jpg
    950,2 KB · Aufrufe: 94
  • Abtei061.jpg
    Abtei061.jpg
    965,1 KB · Aufrufe: 96
  • Abtei071.jpg
    Abtei071.jpg
    929 KB · Aufrufe: 99
  • Abtei081.jpg
    Abtei081.jpg
    726,4 KB · Aufrufe: 122
  • Abtei011.jpg
    Abtei011.jpg
    757,8 KB · Aufrufe: 146
Ein paar Schnappschüsse noch...
 

Anhänge

  • Abtei091.jpg
    Abtei091.jpg
    832,6 KB · Aufrufe: 88
  • Abtei101.jpg
    Abtei101.jpg
    909,5 KB · Aufrufe: 83
  • Abtei111.jpg
    Abtei111.jpg
    951,8 KB · Aufrufe: 80
  • Abtei121.jpg
    Abtei121.jpg
    917,5 KB · Aufrufe: 76
  • Abtei131.jpg
    Abtei131.jpg
    951,3 KB · Aufrufe: 72
  • Abtei141.jpg
    Abtei141.jpg
    898,1 KB · Aufrufe: 73
  • Abtei151.jpg
    Abtei151.jpg
    974,7 KB · Aufrufe: 73
  • Abtei161.jpg
    Abtei161.jpg
    961,5 KB · Aufrufe: 86
...und die Inneneinrichtung. Richtig Mühe gegeben hab ich mir jetzt nur bei der Schreibstube; die Küche dagegen ist bloß angedeutet. In der Kirche steht der Sarkophag des Ritters Guiscard.

Der Keller bleibt vorläufig unausgebaut. Vielleicht nehme ich mir den später noch mal vor.
 

Anhänge

  • Abtei171.jpg
    Abtei171.jpg
    638,3 KB · Aufrufe: 87
  • Abtei181.jpg
    Abtei181.jpg
    913,6 KB · Aufrufe: 86
  • Abtei191.jpg
    Abtei191.jpg
    903,3 KB · Aufrufe: 88
  • Abtei201.jpg
    Abtei201.jpg
    924,4 KB · Aufrufe: 84
  • Abtei211.jpg
    Abtei211.jpg
    794,2 KB · Aufrufe: 80
  • Abtei221.jpg
    Abtei221.jpg
    782,7 KB · Aufrufe: 82
  • Abtei231.jpg
    Abtei231.jpg
    809,5 KB · Aufrufe: 83
  • Abtei241.jpg
    Abtei241.jpg
    866,2 KB · Aufrufe: 121
Unfassbar gut sieht das aus! Und in der Zeit.... wahnsinn!
Ich liebe auch die Inneneinrichtung und überhaupt, dass das Ganze auch noch so modular ist, dass man die Dächer abnehmen kann. Und dann hast Du auch noch die normalerweise verdeckten oberen Mauerabschlüsse bemalt?, und der Brunnen, und die Steinwände, und die Dachziegelmuster, und und und...?
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Eddar
- Und ich hab meinem Lieblingsgegner angekündigt, dass er das nächste mal gegen Bretonen statt wie üblich gegen Imperium antreten muss. ?
Wäre toll, wenn man das Gelände mal "in Aktion" sehen könnte. Also mit bemalten Armeen. Sprich, mach doch gerne mal Bilder von eurer Schlacht. Das würde einige Herzen hier bestimmt noch höher schlagen lassen. ?
 
Ich war schon mehrmals in der WH World und auf einigen Roadshows mit tollen Dioramen.Das hier ist mindestens gleiches Level oder sogar darüber,denn dort liegt/lag ja der Hauptfokus auf den Minis.Ganz großes Kino.?
Falls du wirklich Platz für neues brauchst,vlt ist man im Miniatur Wunderland an einer Fantasy Erweiterung interessiert??
So etwas tolles sollten viele bewundern können.?
 
Wow. ? Also jetzt bin ich wirklich gerührt.? Ich hab ja schon Diverses hier gezeigt, aber dass etwas offenbar so durchgängig allen gefällt, ist der Wahnsinn. Ganz herzlichen Dank für alle Reaktionen und Posts!

Und das, wo es mal etwas wirklich Neues für mich war. Mit Bretonia hatte ich mich früher kaum beschäftigt, und auch stilistisch war das Ganze ein Experiment, da ich ansonsten eher an den düsteren, farblosen Baustil des Imperiums gewöhnt bin. In den letzten Jahren hatte ich vor allem "grimdark" Projekte wie Mordheim, die Vampirburg, die Chaosfestung, Norsca. Von daher war es ein gewisses Wagnis, etwas im klassischen Sinne "Schönes" zu gestalten, und ich musste mich zum Teil geradezu disziplinieren, um nicht die üblichen verfallenen Mauern, grauen Steine, Spitzbögen und Schädelfriese einzubringen. Zum Beispiel hatte ich wie immer zunächst schwarz grundieren wollen, dann aber entschieden, auf "unbunte" Farben komplett zu verzichten und nur Braun-, Rot- und Gelbtöne zu verwenden, damit eher der Eindruck von mediterraner Sonne auf Sandstein entsteht. Selbst die oberste Bürst-Schicht ist nicht grau, sondern "Screaming Scull", also immer noch mit Bunt-Anteil. Im Nachhinein bin ich glücklich über diese Entscheidung, zumal ich ansonsten kein Farbkünstler bin und besser baue als male.

Wieviel Zeit hast du eigentlich in den Bau reingesteckt?
Ich schau gerade... angefangen hatte ich Anfang August, also ziemlich genau 6 Wochen; davon 3 Wochen Urlaub. Das ist aber auch die übliche Zeit für Projekte dieser Größenordnung, denn länger reicht die initiale Begeisterungsphase meistens nicht - d.h. wenn es sich länger hinzieht, besteht immer die Gefahr, dass ich eine Sache angefangen stehen lasse, weil ich schon wieder etwas anderes im Kopf hab.

Special thanks übrigens an alle, die sich an der Diskussion über Stilfragen und die Gralssymbolik beteiligt haben (Wardemon, Shub Niggurath, Knight-Pilgrim, Tarkus), und nicht zuletzt Dragunov 67 mit der entscheidenden Anregung für die heilige Quelle. Die Diskussion führte letztlich dazu, dass ich die Gralsskulptur vom Portal wieder abgeschnitten und nach unten in den Hof gestellt habe, während über dem Portal nun die Fleur de lys ihren Platz einnimmt (s.u.).
 

Anhänge

  • Abtei161d.jpg
    Abtei161d.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 92