40k Crescendo of Pain - Ranthoks Aeldari

Ich hoffe aber, dass ich bald wieder Spielen und ein paar Berichte liefern kann 😉

Wie sahen denn in der Vergangenheit deine Armeelisten so ungefähr aus? Ein Raider und zwei Venoms wirken jetzt nicht so arg mobil - oder nutzt du das Webwayportal Strategem ausgiebig / hast noch ein paar Plastikflieger im Petto?

PS: Ist hier jetzt Sommerpause wegen der (zwar auch schönen) Salamander? ?
 
Wie sahen denn in der Vergangenheit deine Armeelisten so ungefähr aus? Ein Raider und zwei Venoms wirken jetzt nicht so arg mobil - oder nutzt du das Webwayportal Strategem ausgiebig / hast noch ein paar Plastikflieger im Petto?

PS: Ist hier jetzt Sommerpause wegen der (zwar auch schönen) Salamander? ?

also wirklich kompetitiv spiel ich ja nicht, und ich hab mich auch nicht wirklich mit den gängigen Taktiken der anderen Drukhari Spieler oder Turnierszene beschäftigt. Im Grunde hab ich nach Fluff aufgebaut und versucht nach Spielerfahrungen zu optimieren. Die Truppe wurde jetzt auch nicht nach irgend ner Liste bemalt, sondern einfach was ich so da hab. Meistens achte ich bei meinen Listen auf die folgenden Dinge:
  • Drukhari und Harlequins sind dabei, und jede der Fraktionen bekommt mind. 30% der Gesamtpunkte
  • Drukhari spiele ich als Raiding Party, d.h. mehrere Patrol Detachments mit verschiedenen Subfraktionen (z.B. 1 Wych Cult + 1 Kabale + 1 Coven), weil die Drukhari das eben so machen
Die Basisliste für Spiele ab 1500P ist dann meist das hier, wenns 1000P sind lass ich dann Detachments weg oder spiele Harlequins bzw. Drukhari exklusiv :

  1. Harlequins Vanguard Detachment mit 2x Death Jester + Solitaire + Shadowseer (~ 300P)
  2. Harlequins Battalion Detachment mit 3x Troupe + 2x Troupe Master mit (je nach Ausrüstung komm ich da auf 350-400P)
  3. Kabalite Detachment mit Archon + Kabalite Warriors (100P)
  4. Wych Cult Detachment Succubus + Wyches (100P)
  5. Covens Detachment mit Haemonculus + Wracks (130P)
Damit hab ich ne Basislsite von ca. 1k Punkten + nem ordenentlichen Combat Points Puffer und die fülle ich dann mit den Einheiten auf auf die ich Lust habe bzw. mal ausprobieren will.
Meistes kommt dann etwas Feuerkraft (Scourges oder Razorwing), ein paar Transporter (z.B. Starwaever, Raider oder Venoms) und ein paar Schnelle Modelle für Flexibilität (Reaver oder Skywaevers) dazu.

Die 3 Drukhari Patrols halten dann eher Missiosziele, die Harlequins gehen meist in die Offensive. Je nachdem was ich zum Auffüllen nehme ändert sich die Spielweise ein wenig.

Was Flexibilität angeht, ich hab 2 Raider und 2 Venoms bemalt. Da ich nur 20 wyches, 20 Kabalite Warriors, 5 Wracks, 5 Incubi und ein paar Charaktäre zu transportieren hab, und die eigentlich nie alle auf einmal auf dem Feld hab, reicht das eigentlich. Dazu kommt noch ein dritter Venom im Gußrahmen. Für die Harlequins hab ich einen Starweaver gebaut und noch 2 im Gußrahmen. Das Webway Stratagem kommt auch ab und an zum Einsatz.

So viele Spiele konnte ich allerdings mit der Truppe noch nicht schlagen. Es waren jetzt vielleicht 10-15 Spiele auf die letzten 2 Jahre verteilt.

Zum Thema Sommerpause: ich bin selbst ein wenig überrascht, wie sehr mich die Salamanders gerade fesseln, von daher kann ich gerade nicht sagen wie schnell hier wieder etwas Content kommt. Sobald ich mal wieder zum Spielen komme plane ich im Moment die Drukhari einzusetzen, einfach weil ich jetzt fully painted spielen kann und einige der Modelle jetzt seit Monaten bemalt sind und noch kein Spielfeld gesehen haben. Sollte sich in den nächsten Wochen kein Spiel ergeben und ich hab dann auch einige Salamander fertig, kann sich das aber auch nochmal ändern und ich zieh erstmal mit den Marines in die Schlacht.

Gruß
Ranthok
 
  • Like
Reaktionen: Yuri
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Das liest sich sehr spaßig und auch angenehm für den Gegenüber. Die fiesen Spitzohren sind immer noch eine große Liebe für mich, aber so richtig kann ich es nicht einschätzen, wie man mit denen gerade umzugehen hat und nicht zwangsläufig als Moorhuhn endet. Ich hätte jetzt (mit wenig Erfahrung in der 8. Ed. und DE) angenommen, dass sich eigentlich nur mit viel Transportern machen lässt, da das Webway (nicht vergleichbar mit der 5. Ed. und) zu CP-intensiv ist. Das scheint sich ja auch ungefähr mit deinen Listen zu decken.

Zum Thema Sommerpause: ich bin selbst ein wenig überrascht, wie sehr mich die Salamanders gerade fesseln, von daher kann ich gerade nicht sagen wie schnell hier wieder etwas Content kommt. Sobald ich mal wieder zum Spielen komme plane ich im Moment die Drukhari einzusetzen, einfach weil ich jetzt fully painted spielen kann und einige der Modelle jetzt seit Monaten bemalt sind und noch kein Spielfeld gesehen haben. Sollte sich in den nächsten Wochen kein Spiel ergeben und ich hab dann auch einige Salamander fertig, kann sich das aber auch nochmal ändern und ich zieh erstmal mit den Marines in die Schlacht.

Na dann hoffe ich wirklich, dass der Urlaub auf Nocturne nur eine Phase ist. ?
 
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Das liest sich sehr spaßig und auch angenehm für den Gegenüber. Die fiesen Spitzohren sind immer noch eine große Liebe für mich, aber so richtig kann ich es nicht einschätzen, wie man mit denen gerade umzugehen hat und nicht zwangsläufig als Moorhuhn endet. Ich hätte jetzt (mit wenig Erfahrung in der 8. Ed. und DE) angenommen, dass sich eigentlich nur mit viel Transportern machen lässt, da das Webway (nicht vergleichbar mit der 5. Ed. und) zu CP-intensiv ist. Das scheint sich ja auch ungefähr mit deinen Listen zu decken.

Na dann hoffe ich wirklich, dass der Urlaub auf Nocturne nur eine Phase ist. ?

Gern geschehen 😉. Wie du vielleicht gesehen hast laufen die Schmieden in Nocturne wieder 😉

Hi Ranthok,

sehr schönes Projekt und klasse Gesamtbild deiner Drukhari. Ich habe dein Projekt in den Index eingetragen und schau doch mal bitte in den neuen Guide für den Armeeaufbau.


LG Mace

Danke für das Feedback und den Hinweis. Ich bin am überlegen, ob ich den Armeeaufbau in der Form hier fortführe, oder mich wirklich bei der aufwändigen Dokumentation auf die Salamanders beschränke und meine Aeldari Malereien einfach im Paintmaster Thread weiterführe, da es doch einiges an zusätzlicher Hobbyzeit bindet ?
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Hallo Zusammen,

vor dem großen AA-Sommerwettbewerb hatte ich etwas Lust auf meine Aeldari. In Vorbereitung für die Command-Point-Strafe für gemische Armeen habe ich mir gedacht, ich halte mir mal die Ynnari Option offen, um meine Aeldari unter ggf. einer Flagge spiele zu können. An dem Harlequin-Char konnte ich auch nicht vorbei gehen, auch wenn er nur als Anhängsel der Battle Sister aufgestellt werden darf, macht er sich sicherlich auch gut als Soliraire oder Great Harlequin.

Photo 06.07.20, 20 45 22.jpg


Außerdem habe ich mich der lange vernachlässigten Harlequin Hälfte in meinem Armeeprojekt gewidmet. Es fehlen noch ein paar Details und natürlich nr. 4 und 5 um die Troupe voll zu machen.

Photo 07.07.20, 05 28 31.jpg


Gruß
Ranthok
 
Auf den Avatar bin ich mal mega gespannt drauf.
Ja ich muss auch jetzt mal Gas geben. Neben dem Projekt hier und dem Sommerprojekt ist echt viel zu tun.....

Ich freu mich auch schon auf den Avatar, nach den Narren geht es aber erstmal mit dem AA-Sommerprojekt der Salamanders weiter.

Zur Troupe hat sich noch ein Death Jester auf den Maltisch geschlichen. Ich denke ich brauch noch 1-2 Malsessions, dann ist die Bande soweit fertig:
Photo 11.07.20, 07 29 43.jpg


Hier nochmal die Rückseite:
Photo 11.07.20, 07 30 02.jpg


Diese Woche hatte ich auch Gelegenheit meine Drukhari mal in die Schlacht zu führen. In einem Testspiel mit den Regeln der 9ten Edition ging es gegen die Stahllegion ins Feld

Photo 07.07.20, 20 29 58.jpg


Die Truppe war mit 500P bewusst erstmal klein gewählt, um nach der Pandemie-bedingten Spielabstinenz und den neuen Regeln zeitlich nicht völlig aus dem Rahmen zu fallen.

photo_2020-07-09_19-39-50.jpg


für die Wyches gab es ein paar mon-keighs zum sparring, wobei nur die Fahrzeuge dem Klingensturm etwas länger standhalten konnten.

photo_2020-07-09_19-39-41.jpg


Am Ende gab es einen Sieg nach Punkten für die Drukhari, wobei die verbliebenen Chimären meine Venoms vor eine ordentliche Herausforderung gestellt hätten, wenn die Schlacht weiter getobt hätte.

Photo 07.07.20, 23 08 30.jpg


Gruß
Ranthok
 
Als kleine Pinselübung für Zwischendurch habe ich noch einen Kabalite Trupp für den September vorgenommen. Das wird auf jeden Fall ein Knappes Ding den und den Big Boy fertig zu kriegen, was mache ich nur immer falsch ?


Hier ein paar Work in Progress Impressionen:
Photo 28.09.20, 06 18 41 (1).jpg


Photo 28.09.20, 06 18 26 (1).jpg


Außerdem hatte mir @Mshrak neulich den Tipp gegeben lieber einen Voidraven statt dem Razorwing zu spielen, also habe ich einen gekauft und gebaut:

Photo 28.09.20, 06 26 44.jpg


Gruß
Ranthok
 
Hatte ich das? 😀

Nee ist schon ordentlich das Modell. Man muss aber auch die richtige Kabale haben, damit er rockt.... Auf 3+ Treffen und 1sen wiederholen und so...

Man du setzt dir ja Prios. Ich müh mich hier mit zwei Telemons ab und du malst mal nebenbei nen 10er Trupp ab dem 20ten des Monats 😀 😀 Dazu den Dread.... 😉 Leg los.

Nächsten Monat muss ich auch mal schauen wie es bei mir weiter geht. Irgend ein neues Spielzeug müssen die Custodes ja bekommen....
Vielleicht mal nen Landraider. Seit 10 Jahren schon keinen mehr bemalt.
 
  • Like
Reaktionen: Din
keine Ahnung, ich glaub ich hab noch nie Edlar Modelle in der Hand gehabt, mal von den Gußrahmen der Blood of Phoenix box. In meiner Filterblase gibt es keine 40k Spitzohren, das war neben der Tatsache, dass ich Dark Eldar und Harlequins cool finde das Zünglein an der Waage für das Projekt. Irgendwann will ich aber mal gegen Craftworld spielen