40k Diskussion - Kill Team (2023)

Enthält das Annual irgendwas, was nicht in den 4 Gallowdark Büchern schon enthalten wäre?
[....]
Vom Begleittext her nicht, nein.
Irritiert mich etwas. Enseits reden sie von den 4 Gallowdarkbüchern (=8 Teams) andererseits sprechen sie von 10 Teams. Da die Inquisitionsagenten veröffentlich werden vermute ich noch den Inhalt von Ashes of Faith (zumindest die Teams, ohne die Kampagne) aber wissen tu ich es natürlich nicht...
 
Irritiert mich etwas. Enseits reden sie von den 4 Gallowdarkbüchern (=8 Teams) andererseits sprechen sie von 10 Teams.
Genau wie @Resture geäußert hat, sind die Regeln für die Inquisitionsagenten und den Chaos Kult ebenfalls enthalten. Ashes of Faith war ja ein separater Release nach dem 4. Release der Gallwodark Season (Galgenfall).

Damit sind dann die Weichen für die nächste Season samt Starter Set mit Regelbuch, Barrikaden, Equipment etc. gestellt. Darauf lohnt sich zu warten @vonCarstein . Haben ja auch schon andere zu geraten. Falls du ein Team aus der aktuellen Season nutzen willst, würde ich das separat, ggf. mit dem Compendium kaufen.
 
Wie es mit dem Spielinhalt von Ashes of Faith aussieht kann ich zwar auch nicht sagen, aber zumindest die Team sind auf jeden Fall mit im Buch enthalten; sie sind beide mit auf dem Cover abgebildet.
Dann geh nur von den Teams aus. Denn Ashes of Faith enthielt 2 Komponenten: einmal ein "normales" Buch, das wie alle anderen aufgebaut ist (2 Killteams samt Hintergrund)

Der Kampagnenmechanismus ist in einem separaten Heft und schlicht eine kleine (und unterhaltsame) Alternative zu den Spezialeinsatzkampagnen, der thematisch auf Inquisition und Chaos zugeschnitten ist, aber mit allen Fraktionen gespielt werden kann. Sprich 6 verzahnte Missionen und am Ende bekommen beide ne Belohnung, der Gewinner etwas mehr. Allerdings sind dafür spezielle Karten notwendig, ohne nicht spielbar, und die werden wie ich das sehe nicht separat verkauft.

EDIT: wen wirklich nur 1 spezielles Team interessiert und Grundregeln vorhanden sind: gibt da eine gewisse russische Seite, die ist besser als alles von GW, weil übersichtlicher und alle FAQs und Erratas eingearbeitet...^^
 
So, in Verbindung mit dem Killteam Metawatch kommt wohl demnächst ein Missionpack für Killteam.
lxFikWCJLosaZwNo.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Killteam ist das - vom Balancing her - mit Sicherheit beste Spiel, das GW bisher veröffentlicht hat. Die Teams liegen so eng beieinander, dass man wirklich jedes Team spielen kann. Ich spiel seit 1998 GW Spiele, und so eng beieinander waren die Fraktionen noch nie. Weder bei Bloodbowl, noch bei Battlefleet Gothic, noch bei Fantasy 5.6.7. Edition. Bei 40k sowieso nicht. Ich bin mit dem Spiel richtig glücklich und wenn ich jemals wieder auf ein Turnier fahre, dann auf ein Killteam Turnier. Weil da kann ich meiner Chancen nicht einfach steigern in dem ich Eldar (oder was auch immer halt gerade top ist) spiele.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Echt jetzt? 0o
Kann das jmd. bestätigen?
Ich habe zu Beginn auch fleißig KT gespielt... weil aber niemand mehr das Spiel spielen wollte habe ich es in den Schrank verbannt.

Die Änderungen bzw. Regelupdates waren bis jetzt auch recht heftig in meinen Augen ...
Wenn ich plötzlich 1 Modell mehr auf den Tisch stellen darf und das bei einem ... ka ... 5-6 Mann Team ist das schon eine heftige Veränderung gegenüber vorher!

Haben Sie es aber nun tatsächlich geschafft so eine gute Balance her zu stellen wie du es beschrieben hast? 0o

Denn "mit Sicherheit beste Spiel,...." ist eine starke Aussage bedenkt man Systeme, wie das HdR-System (unabhängig ob man es nun mag oder nicht 😀)!
 
Es gibt Turniere, da sind unter den 10 besten 10 unterschiedliche Teams. Ich selbst spiele Orks, Korsaren, Kroot, CSM, Freihändler, Kultisten und Gellerpox und würde mit jedem Team gegen jedes andere (in unserer Gruppe haben wir eigentlich alle) antreten ohne mir vorher eines Sieges oder einer Niederlage sicher zu sein.
Es gibt im Narrativen Bereich ein paar Missionen, die sehr einseitig laufen können und nicht zu gewinnen sind, aber das sind halt Narrative Missionen.
Klar gibt es ein paar Teams, die gegen andere besser sind aber da sind wir meilenweit von den Verhältnissen bei 40k entfernt und es ist dann immer eher ein Schere-Stein-Papier Verhältnis (CSM schlagen Orks, Orks schlagen Kult, Kult schlägt CSM).

Das HdR System hab ich noch nicht gespielt, da kann ich nix dazu sagen. Aber seit 1998 spiel ich fast alles von GW und auch wenn andere Spiele mir besser gefallen haben (Mortheim) ist das Balancing bei KillTeam am besten.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Echt jetzt? 0o
Kann das jmd. bestätigen?
Ich habe zu Beginn auch fleißig KT gespielt... weil aber niemand mehr das Spiel spielen wollte habe ich es in den Schrank verbannt.

Die Änderungen bzw. Regelupdates waren bis jetzt auch recht heftig in meinen Augen ...
Wenn ich plötzlich 1 Modell mehr auf den Tisch stellen darf und das bei einem ... ka ... 5-6 Mann Team ist das schon eine heftige Veränderung gegenüber vorher!

Haben Sie es aber nun tatsächlich geschafft so eine gute Balance her zu stellen wie du es beschrieben hast? 0o

Denn "mit Sicherheit beste Spiel,...." ist eine starke Aussage bedenkt man Systeme, wie das HdR-System (unabhängig ob man es nun mag oder nicht 😀)!
Ja, ich bestätige das. Aussagen, die absolut und nicht im Konjunktiv gehalten sind sind ja hier in der Fanworld mit Augenbrauen hoch versehen.
Aber hier ist es so. Killteam Ed. 2021 ist für sehr viele Menschen, mit denen ich spreche und denen ich zuhöre, die lange GW Spiele spielen, das bisher beste Regelset. Ich spiele seit 1995 GW Spiele und sehe das exakt genauso.
In unserer Spielgruppe, etwa 20 Leute, alle um oder Ü40, Kind, Kegel, Yadda Yadda, seit Jahrzehnten im Hobby, hat Killteam Ed. 2021 die letzten beiden Jahre alles andere verdrängt gehabt, weil es so balanced ist.
Jetzt mit der 10. Edi 40k fängt man langsam wieder an was anderes zu spielen, aber eher aus dem Wunsch die Armeen mal wieder aus der Vitrine zu nehmen.
Das ist ne Ansage für unsere Spielgruppe, die eigentlich immer in der Gesamtheit alles gespielt hat was GW anbietet oder angeboten hat.
Aber für 2 Jahre gab es nur KT.
 
Ich habe zu Beginn auch fleißig KT gespielt... weil aber niemand mehr das Spiel spielen wollte habe ich es in den Schrank verbannt.

Wann hast du denn gespielt?
Ich möchte demnächst erst anfangen, aber wenn ich das Internet richtig verstehe, muss man die Compendium-Listen und die einzeln releasten Teams trennen. Letztere werden balanciert, erstere sind eh meist schwächer und das Stiefkind, Feigenblatt zum Übergang, werden bestenfalls nur durch neue Releases ersetzt.

That being said, „bestes Balancing, das GW je gemacht hat“ ist keine Kunst, bekommen einige Communityprojekte und Konkurrenz auch hin, potentiell alle außer „muss neues Armeebuch verkaufen“-GW. Wenn GW sich bei einem Spiel Zeit lässt und Balancing ernst nimmt, kommt natürlich auch was besseres raus als sonst.
 
Die Teams waren jetzt nicht immer total ausgeglichen und hier und da gab es auch ausreißer. Ich würde sagen, dass das Spiel allgemein weniger Probleme mit dem Balancing hat.
Durch den Vertrieb über die großen Boxen haben viele Spieler genau das Gelände, welches die Missionen vorsieht. Dadurch gibt es weniger Spiele, die allein durch den Tisch unfair sind. Bei 40k scheint das ja ein Problem zu sein. GW muss so auch weniger "ein neues Armeebuch" verkaufen, da die neuen Minis durch die Box schon interessant werden.
Man schleppt auch keine große Armee mit festem Konzept mit. Wird die dann vom Tisch gepustet ist das viel einprägsammer, da man in das mehr aufwand in das Spiel steckt. Bei KT kannst du 2-3 Spiele machen und dein Team gegebenenfalls anpassen, oder gleich zwei mitbringen. Ergo weniger Chancen für Frust, ergo wird eine tatsächliche Unausgeglichenheit etwas weniger stark wahrgenommen, glaube ich.

Zuletzt ist KT auch einfacher zu balancieren und ich denke auch, dass es recht gut ausgeglichen ist.

Die Compendium Teams sind größtenteil etwas langweilig, aber nicht unbedingt schwächer. Ich hab aber auch lang nicht gespielt!
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Wie vermutet bekommen wir jetzt auch kleinere Boxen, ähnlich wie bei Warcry. Das finde ich persönlich ganz gut, da ich schon Gelände für drei verschieden thematische Tische habe.
So das war die Theorie, in der Praxis ist mein Fabrik Gelände sehr ebenerdig und die beiden Teams gefallen mir nur so ganz gut. Da würde ich bei einer großen Box sicher mehr in Versuchung geraten. 😀

Ansonsten gefallen mir die Scouts in den Farben um Welten besser und die geben auch n schönes Kill Team ab, aber die Eldar wirken einfach wie ne Einheit Eldar, nicht wie ein Kill Team.
 
Ich hatte ja sehr auf eine Dschungelwelt gehofft. War leider nichts. Das Setting ist in Ordnung und hat optisch einen gewissen Reiz, aber nichts, was ich in meiner Geländesammlung wirklich bräuchte.
Die Scouts hatten wir ja schon gesehen. Die Skorpionkrieger sehen spitze aus, wie man ja auch nicht anders erwarten durfte. Dass die keine Optionen haben, passt natürlich nicht ganz so sehr zu den bisherigen Teams. Finde ich aber sehr gut, weil man dafür einfach den Hintergrund massiv ändern müsste. Wurde so ja auch im Stream gesagt: Skorpionkrieger sind Skorpionkrieger, die haben was sie haben. Aber regeltechnisch kann man auch andere Aspekte in das Team aufnehmen, das bringt dann ja auch einiges an Varianz.
 
  • Like
Reaktionen: Veridyan
Muss ganz ehrlich sagen, dass das beste Killteam-Set bis dato ungeschlagen das Erste bleibt. Ork Kommandos absolut top, Death Korp auch hammermäßig, plus passenden Gelände.

Aber hier hab ich halt Skorpione, da kann ich einfach nicht nein sagen. Wobei ich hoffe, dass wir zum Boxrelease der Einzelpüppies auch noch Kharandras bekommen. Aspektkrieger ohne Phönixkönig sind irgendwie schade.